Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Mittwoch, 15. Juni 2011, 20:25

die vordersten Pforten sind eigentlich Ladeluken, vielleicht lasse ich die Pforten sogar geschlossen, mal schauen.

...Wie bei der Victory und allen Schiffen aus der Zeit.
Sieht schon super aus :ok: .

Hamilton

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

122

Sonntag, 19. Juni 2011, 19:36

HI

Sergio plant ein Schott einzubauen.
Diese Überlegung habe ich auch, allerdings soll es nicht bei einem bleiben.

Als Erstes habe ich die Spanten 10 und 11 vom Plan eingescannt und nachgezeichnet.
Dann das Bild, welches ich von Sergio bekommen habe darüber gelegt und so lange verzerrt, bis es einigermaßen passte.


Hier mal ein Ausschnitt


Über dieses Bild habe ich dann eine Seite nachgezeichnet und dann ein Duplikat gespiegelt daneben gesetzt.
So sieht es dann mit dem Spant aus


Und so ohne.


Schnell ausgedruckt und Passprobe gemacht.
Und obwohl ich genau gearbeitet habe war ich überascht wie genau das jetzt schon passt.

Jetzt geht es daran es aus Holz zu machen.
Dazu muss ich mir wohl noch Gedanken machen.
Zur Zeit weis ich noch nicht wie.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

123

Sonntag, 19. Juni 2011, 20:20

Jetzt geht es daran es aus Holz zu machen.
Dazu muss ich mir wohl noch Gedanken machen.
Zur Zeit weis ich noch nicht wie.
Das kann ja kaum ein Problem sein.
Du suchst Dir einen passenden Baum, fällst ihn, dann schnappst Du Dir Deinen Leatherman und beginnst zu schnitzen :five:

Ok, ok.
Das war nicht sonderlich konstruktiv.
Ich bin mir aber sicher, Du schaffst es.

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

124

Sonntag, 19. Juni 2011, 21:19

Das kann ja kaum ein Problem sein.
Du suchst Dir einen passenden Baum, fällst ihn, dann schnappst Du Dir Deinen Leatherman und beginnst zu schnitzen :five:

So sollte es auf jeden Fall funktionieren. Hartgesottene lassesn aber das Leatherman weg und nehmen ihre Fingernägel dazu. Da hat man mehr Gefühl drin...
Mal so als Denkanstoß. Der Rumpf hat doch innen mit Sicherheit auch noch eine Beplankung. Wenn ich deine Zeichnung richtig lese, dann würden die seitlichen Kassetten stellenweise von der inneren Bordwand verdeckt.

Ansonsten sieht das Vorhaben doch recht vielversprechend aus. Zur Arbeitsweise: Du könntest doch einfach eine Trägerplatte als Schott im gewünschten Holz herstellen. Darin gern auch alle Öffnungen für die Fenster reinarbeiten. Ebenfalls die Türen, falls sie auch geöffnet dargestellt werden sollten. Dann würde ich die Verzierungen mit Funierhölzern "aufplanken". Ggf noch die Kanten ein wenig brechen. So bekommt das bestimmt eine schöne Tiefe. Alternativ könntest du auch Pappe nehmen und entsprechend anmalen, wobei mir das Funier bestimmt besser gefallen würde.

Gruß Jan

125

Sonntag, 19. Juni 2011, 21:19

doppelpost...

126

Montag, 20. Juni 2011, 05:00

Moin Stef :wink:

Also ich versuch's mit den Zähnen heraus zu nagen. :abhau: Und falls das nicht hinhaut, werde ich wie Jan beschrieben hat, eine Trägerplatte und Furniere verwenden. Ob ich das Schott damit beidseitig ausrüste, weiss ich noch nicht, schaun wir mal.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 23. Juni 2011, 16:22

HI

Ich habe mal was konstruiert für das vordere Deck



Könnt Ihr mir sagen ob die Fischung so richtig ist?

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

128

Donnerstag, 23. Juni 2011, 16:34

Hallo Stef :wink:

Die Fischung von Planke 6 bis zur Mitte ( von der Mittelachse her gesehen ) kannst Du beidseitig weglassen, ansonsten sieht's toll aus.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

129

Donnerstag, 23. Juni 2011, 17:28

So?



lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

130

Donnerstag, 23. Juni 2011, 20:03

Da eine Fischung nur gemacht wird, wenn die Schräge die doppelte Plankenbreite überragt habe ich nomma umgestellt




lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

131

Freitag, 24. Juni 2011, 15:03

Hi

Achtern ist auch fertig



lg Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

132

Freitag, 24. Juni 2011, 15:35

Hi Stef :wink:

Jupp, sieht gut aus. :ok: Was Du noch besorgen solltest ist 0.5 mm dickes Furnier für die "Fischungsleise" (oder wie dat Dingens heisst) mit den 3 mm breiten Decksplanken vom Bausatz bringt man das Teil nicht hin.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

133

Freitag, 24. Juni 2011, 15:54

Furnier hab ich

2 Farben, keine Farbe passt.
Werd ich wohl beizen müssen.
Allerdings muss ich noch guggen wo die Stöße beim "Wassergang" (Fischungsplanken) hin kommen.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

134

Freitag, 24. Juni 2011, 16:40

Deine Fischungen sehen gut aus. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, entspricht das vom Aufbau auch meiner Endeavour. Für den Wassergang würde ich an deiner Stelle eher zu Funierplatten raten und dann die Plankenstöße darauf übertragen. Das gilt zumindest für den Bug.

Mach mal weiter. Ich bin gespannt.

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

135

Samstag, 25. Juni 2011, 13:02

HI

Leider lässt sich, da die Schiffswände schon eingebaut sind das hintere Schott nicht hinter Spant 11 setzen.
Es ist einfach kein Platz und es hinein zu bekommen.
Das liegt daran dass sich das Schiff nach hinten verjungt.
Also werde ich es wohl doch davor einsetzen müssen.



lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

136

Samstag, 25. Juni 2011, 13:40

Hi Stef, :wink:

also irgendwas irritiert mich an Deinem Schott !!!



Ist das gewollt ?

Und wiso bekommst Du das Schott nicht hinter den Spannt ? :nixweis:

Nutze doch Daniels " Falttechnik " seiner Victory Decks !!!

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

137

Samstag, 25. Juni 2011, 14:05

Aye,

Die Schotts sind asymetrisch, wegen der Trennwand die in Schiffslängsachse zwischen den Schotts eingebaut ist und die muss irgendwie am Besanmast vorbei geführt werden.

Guggsch hier

@Stef
Machs beim hinteren Schott doch auch K..k.kk..kompliziert :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

138

Samstag, 25. Juni 2011, 14:10

Hi Sergio, :wink:

nu is klaa !!!

Dankeschön für die prompte Erklärung !!!

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

139

Samstag, 25. Juni 2011, 14:39

Hi Stefan,

wegen dem Schott hätt ich vielleicht eine Lösung. Wenn du die oberen und unteren „Balken“ erst „im“ Rumpf auf das Schott setzt, kannst du das Schott an einer der Senkrechten teilen – sinnvoll wäre sogar eine Dreiteilung mittig der Türen, was sicherlich sogar realistisch anzusehen wäre.

Selbst wenn die Länge des unteren Balken größer als die erforderlich Einbau-Diagonale (zwischen den Spanten) für das Einsetzen wäre, könnte man diesen Balken sicherlich unbeschadet etwas biegen, was beim ganzen Schott sicherlich problematisch wäre. Wobei ich mich grad frage, ob der untere Balken denn in einem Stück sein muss?

Ich hoffe, du verstehst, was ich meine Bei dem „hinter dem Spant (Post135)“ bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe :nixweis:

Lieber Gruß
Dieter
PS: … ach ja – super Leistung von dir mit diesem Bau :thumbsup:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

140

Dienstag, 28. Juni 2011, 10:44

Hi

Die erste Seite des vorderen Schotts ist fertig.


Zuerst habe ich das Schott 2 mal ausgedruckt und auf das Furnier aufgeklebt.
Danach mit dem Skalpell ausgeschnietten.


Dann wurden die Fenster großzügig ausgeschnitten und eine Folie, die ich von ner Verpackung übrig hatte mit Alleskleber auf das Schott geklebt.
Als nächstes würde die 2. Seite auf die Folie geklebt.


Dann habe ich einen weiteren Ausdruck unter ein Stück Folie geklebt und das Schott darauf.
Mit Furnierstücken wurden dann die Fenster angepasst.

Danach habe ich mir verschieden breite Furnierleistchen von 1, 1,5 2 2,5 und 3mm geschnitten und so die Wand montiert.


Hier das Ergebnis
HIer habe ich mit zuerst mit beizen versucht Farbtöne hinein zu bekommen.
Was mir aber nicht gefallen hat.

Also habe ich alle mit Ocker und Schwarz bemalt


Die Scharniere mit 0,5mm Draht neben die Türen geklebt und die Umrandung der Türen Mit einem 0,3mm Fineliner gezogen.


Das Ergebniss gefällt mir schon ganz gut.
Aus 2k Knete habe ich mir noch 1mm Kügelchen bemacht, die später als Türknaufe dienen sollen.
Aber zunächst muss die andere Seite noch aufgebaut werden.


lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

141

Dienstag, 28. Juni 2011, 12:32

Hallo Stefan,

das Schot sieht soweit echt gut aus. Taucht das Ocker an den Bordwänden wieder auf? Wenn nicht, hätte ich versucht, die hellen Stellen aus dem selben Funier wie die Deckplanken herzustellen. Aber baulich echt schöne Arbeit.

Gruß Jan

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

142

Dienstag, 28. Juni 2011, 13:30

HI

Nee, Ocker taucht nicht auf.
Nur Blau und Schwarz.
Und innen die Bordwand in Rot

Wie ist die Variante?



lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

143

Dienstag, 28. Juni 2011, 17:34

Hi Stef :wink:

Sehr schön geworden :thumbsup: wobei mir die reine Holzvariante eigentlich besser gefallen hätte, aber Rot gefällt mir auch, würde zu den Bordwänden passen.

PS : Also machs hellgrün :abhau:
Duckundschnellwegrenn


LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

144

Dienstag, 28. Juni 2011, 18:01

Hi Stef, :wink:

aaallso ,,, mir pers. sagt die erste gebeizte Variante am meisten zu !!!

Ist Holz, sieht aus wie Holz und bleibt Holz Punkt aus Ende

Rot und Ocker wirken irgendwie wie der Eingang von ner´ Geisterbahn auf´n Rummel !!! undwech

Meine Meinung!!!

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

145

Dienstag, 28. Juni 2011, 18:31

Ok

gebt mir einen Moment

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 28. Juni 2011, 19:51

HI

Ihr habt mich überredet.
Ich werde es Vorne bei Holz belassen aber innen Weß machen.

Hier nun das Ergebnis.







lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

147

Dienstag, 28. Juni 2011, 20:07

Hi Stef, :wink:

schon viiiiel besser, aber ich bleibe dabei. Dein erster Versuch schlägt alle Folgenden um Längen !!!

Meine Meinung !!!

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

148

Dienstag, 28. Juni 2011, 20:21

Hallo Stef :wink:

Wie hast Du denn das so schnell hingekriegt. ;) Sieht Stark aus, :ok: :ok: :ok: trotzdem die erste Variante ist meine Nr. 1. :nixweis:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 28. Juni 2011, 20:51

HI

Die rote Variante war doch nur ne Photoshop-Montage.
An der Rückseite des Schottes sitz ich seit heut morgen.
Also gar nicht so schnell.

Und mir gefällt es sehr gut :!!
lg

"Nur lächeln und winken, Männer."

150

Dienstag, 28. Juni 2011, 21:12

Kann mich auch nur anschließen, schon viel besser. Innen weiß passt auch super und wurde auch bei den Schiffen in der Epoche durchaus gemacht. Außen würde ich aber die Tür auch natur lassen. Das weiß will da irgendwie auch nicht so recht passen.

Gruß Jan

Werbung