Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Dienstag, 23. März 2021, 11:28

Nicht schlecht, Herr Specht.

Zitat

Hast schon einmal ausprobiert wie Farbe auf diesem Material haftet? Geht da Acryl? Oder besser lösungsmittelhaltige Farben? Gruß Gustav
Und was sagst Du zu Gustav`s Frage?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

122

Dienstag, 23. März 2021, 12:06

Moin Ray,

siehe meinen Post von heute Morgen:

@Gustav: Ja, Acryl-Farben gehen ohne Probleme, ich nutze z.B. Revell AQUA-Color. Das sieht man am Ankerspill meiner Yankee-Braut [...]

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

123

Dienstag, 23. März 2021, 12:34

oh.. oh.. oooohhh


Das sieht ja doch schon richtig toll aus. Nimmt ja langsam Formen an :respekt: :ok:


vergiss aber nicht die Landegestellklappen auch zu drucken, sonst ziehts dem X-Wing am Landegestell, wenn er fliegt. :abhau:


Der AT-ST sieht ja super aus, gefällt mir.


Und seh ich da einen ISD? Wieso steht der so versteckt? :huh:
Fertiggestellt:
Imperial Star Destroyer I, Republic Star Destroyer Venator Class I

Im Bau:
USS Enterprise NCC 1701-A mit Licht und Sound

In Planung:
USS Enterprise TOS, USS Enterprise B, USS Enterprise C, USS Enterprise D, USS Enterprise E
USS Reliant, USS Voyager, USS Excelsior, TOS Klingon Cruiser D7, USS Enterprise Discovery,
Tie Fighter, Tie Interceptor, Tie Advanced, X-Wing, Deeps Space 9 inklusiv Defiant und Keldon.

124

Dienstag, 23. März 2021, 12:55

Moin Florian,

ja, Klappen kommen um die Landebeine auch rum. Ich hab da schon ein paar Ideen im Kopf. Das wird dann aber nicht gedruckt, sondern aus Poly gescratcht 8)

Der ISD ... das ist die "Build and Play"-Version von Revell. Warum der so versteckt liegt? ... muss ich mal meinen Sohn fragen :lol:
Das war sein erstes Modell das er mal gebaut hat. Eine Weile hing er an Schnüren von der Decke, aber nach dem Umstellen des Zimmers ist er dann auf dem Regal gelandet :nixweis: ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

125

Dienstag, 23. März 2021, 16:06

Zitat

siehe meinen Post von heute Morgen:
Oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Da hat mich wohl der Schiffs-Spill im Science-Forum verwirrt :cracy:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

126

Dienstag, 23. März 2021, 16:09

Ha und da wollte ich dir schon unterstellen, das es deiner ist und du den versteckt hast. :D


Aber dachte mir schon das es der kleinere Vertreter ist. Bei dem Hut daneben, hätte ich jetzt nichts anderes erwartet.


Aber ok, wenn du die Klappen aus Poly scratcht geht das auch.
Hatte da selbst eher gedacht du nimmst das "ausgeschnittene" Teil und druckst das dann, beziehungsweise die dünnere Version für die Klappe.
Fertiggestellt:
Imperial Star Destroyer I, Republic Star Destroyer Venator Class I

Im Bau:
USS Enterprise NCC 1701-A mit Licht und Sound

In Planung:
USS Enterprise TOS, USS Enterprise B, USS Enterprise C, USS Enterprise D, USS Enterprise E
USS Reliant, USS Voyager, USS Excelsior, TOS Klingon Cruiser D7, USS Enterprise Discovery,
Tie Fighter, Tie Interceptor, Tie Advanced, X-Wing, Deeps Space 9 inklusiv Defiant und Keldon.

127

Dienstag, 23. März 2021, 18:10

Moin Moin,

@Ray: Kein Problem :prost: Auf den zweiten Teil seiner Frage bin ich ja auch nicht wirklich eingegangen :pfeif:

@Gustav:
Oder besser lösungsmittelhaltige Farben?
Da weiß ich nicht wie sich das verträgt, da der Werkstoff (Filament) des Druckers aus PLA, also Milchsäuremolekülen besteht. Ob das durch die Lösungsmittel geschädigt wird? Keine Ahnung :nixweis:

@Florian: Hmmm, den ausgeschnittenen Teil als Klappe ... Da denk ich mal drüber nach :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

128

Mittwoch, 24. März 2021, 07:21

Moin Ingo,

Ja das, mit der Farbe, aber du hast es ja schon mit den Aquas von Revell probiert, ich denke mal das die keine Probleme machen.
Falls du Grundieren willst, solltest du eine Lösunhgsmittelfreie Grundierung verwenden, sollte es ja auch geben.
Ansonsten ist es try and error, also an Reststücken ausprobieren. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

129

Mittwoch, 24. März 2021, 07:33

AUTSCH

Ohne darüber nachzudenken habe ich vor ein paar Tagen zur Revell-Grundierungs-Sprühdose gegriffen und fleißig grundiert. Hätte böse in die Hose gehen können :!! Ist aber zum Glück nichts passiert 8)
Auf der Dose sind keine Angaben auf welcher Basis die Farbe ist, Acryl?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

130

Mittwoch, 24. März 2021, 07:45

Moin Ingo,

Glück gehabt kann man da nur sagen, aber das von Revell ist auch keine Alclad Grundierung, die ist echt Aggressiv.
Aber du kannst ja mal, bei Revell anrufen, die sollten doch Auskunft zu ihren Farben geben können.
Die Nummer von der Vermittlung, ist die hier: 05223 9650


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

131

Mittwoch, 24. März 2021, 07:54

Danke für die Info. Ich habe gerade nochmal ein bisschen gegoogelt und die Grundierung ist wohl auch auf Acryl-Basis...
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

132

Mittwoch, 24. März 2021, 08:12

Hallo Ingo,
also ich habe was Emaile-Farben und auch andere an geht bisher keine Probleme bei PLA feststellen können.
Selbst meine bisherigen Plastikkleber konnten dem Material nicht wirklich etwas anhaben - und ob ich nun mit Sprühdosen oder was anderem Gearbeitet habe... ging noch alles gut.

Wenn man mal schaut, dann braucht es schon einiges - um PLA Chemisch so zu bearbeiten, dass es das Material angreift... Methoden hierzu wären das Glätten von Oberflächen, in dem man das PLA mit Azeton bedampft wird... aber auch das Funktioniert eher mittelmäßig (und wird vor allem bei ABS Kunststoff verwendet)

Ich glaube also, dass du dir bei der Wahl der Farben bei PLA eher weniger Gedanken machen müsstest :)

Kurzes Zitat aus einem Video zum Thema Glätten von PLA:

"... the downside of PLA is that there isn't any chemical easy available or accessible to melt or smothe it the same as acetone for ABS..." (ungefähr aus dem Video übernommen)

133

Mittwoch, 24. März 2021, 08:26

Moin Christoph,

vielen Dank für deine Infos :hand:
Bisher hatte ich auch noch keine Probleme mit den Revell-Aqua-Farben und wenn ich mir auch wegen der Revell-Grundierung keine Gedanken machen muss umso besser :tanz:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

134

Donnerstag, 25. März 2021, 12:06

Ich kann es gerne mit der Revell Grundierung für Airbrush probieren, wenn ich demnächst sowieso einige Sachen Grundieren muss :)

Aber wie gesagt - an meinem Tripod habe ich inzwischen von Baumarkt-Sprühdosen-Farbe bis Revell Emaile alles dran gehabt und noch keine Probleme festgestellt.

Selbst der Revell Contacta macht dem Teil nichts aus - weder der Liquid, noch der normale.
Ich glaube, ABS ist da wirklich empfindlier wie PLA - und die meisten Spritzguss Modelle bestehen ja aus ABS Kunststoff - und da macht man sich in der Regel auch weniger Gedanken :)

135

Donnerstag, 25. März 2021, 13:31

Moin,

also die Revell Grundierung aus der Sprühdose und Revell Aqua gehen problemlos. Contacta hat bei mir nicht funktioniert ... klebt nicht.
Aber gerne nehme ich Infos bezgl. Farbe und Airbrush, will mir ja in naher Zukunft auch eine zulegen :rolleyes:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

136

Donnerstag, 25. März 2021, 18:51

Aqua-Deckanstrich auf lösemittelhaltige Grundierung
geht immer.
Lösemittelhaltiger Deckanstrich auf Aqua-Grundierung
hingegen kann zu Problemen führen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

137

Freitag, 26. März 2021, 09:26

Moin,

Danke für die Hinweise Ray :hand:

Wie schon erwähnt, mit Revell Aqua auf der Revell-Sprühdosen-Grundierung hatte ich keine Probleme, weder hier beim Cockpit noch bei dem AT-ST-Kampfläufer. Wird schon werden :lol:

Im Moment geht es eher etwas schleppend voran mit dem Druck, da ich noch ein bisschen an den Modell-Vorlagen arbeite. Ich bin jetzt so langsam dahinter gestiegen, welche "Turbine" wohin gehört. Schließlich sollen ja hier nicht diagonal (wiebei den Flügeln) sondern oben und unten identisch sein. Aber bald kann ich euch mehr zeigen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

138

Dienstag, 30. März 2021, 12:19

Servus Ingo...
Der Ankerspill.... ja Richtig!! :bang: Sieht gut aus.... :love:
Und überhaupt.... so riesige Teile, das Cockpit.... ist das Auto schon aus der Garage geflogen ??
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

139

Mittwoch, 31. März 2021, 06:55

Moin Ingo

Nur immer mit der Ruhe, lieber noch mal Prüfen und nach messen, als später noch mal neu drucken.
Und generell kann man sagen, wasserlösliche Farben auf Verdünner Farben, geht immer, nur umgekehrt geht es zu 99,9% schief, egal ob als Grundierung, oder Normalfarben.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

140

Mittwoch, 31. März 2021, 10:57

Moin Moin,

@Gustav: Nein, ganz so groß wird der X-Wing dann doch nicht. 48cm lang bei einer Spannweite von ~42cm. Das passt auch ohne Garage. Wobei ich eh nur einen Carport im Angebot hätte ;)
@Bernd: Genau mein Gedanke. Lieber zweimal prüfen als einmal versauen :hand:

Aber so nach und nach ging es dann doch weiter und heute kann ich euch folgendes Präsentieren:

Hier hatte ich ja schon ein paar Gedanken zu den Turbinen gezeigt. Es hat sich aber heraus gestellt, dass es dann doch Probleme gab und zwar:


Der grüne Pfeil zeigt die von vorne Sichtbare Fläche, der rote eine Struktur (Hohlraum) die zwar da ist, aber nicht sichtbar. Das zu Drucken ist unheimlich schwer und eigentlich sinnlos, weil man es nicht sieht. Die Zwischenwände selbst sind extrem dünn, nur in der Mitte stehen Stege, natürlich ebenfalls hohl. Also hab ich in die Turbine einen halbrunden Körper gesteckt und das Ganze zu einem neuen Modell vereint. Dieses wurde dann für die Backbord-Seite gespiegelt.

Die neue Vorlage habe ich dann die einzelnen Teile für den Druck zerlegt:

Druckzeit: 1,8h; Material:1,7 m


Druckzeit: 4,2h; Material: 4,4m


Druckzeit: 3,8h; Material: 2,8m


Druckzeit: 4h; Material: 3,5m


Druckzeit: 6,8h; Material: 4,5m

Und das kam dabei raus:





Teilweise sind die Teile schon komplett, teilweise ein bisschen und bei den hinteren Stück noch gar nicht versäubert.

Lose zusammen gestellt sieht es auf dem Flügel dann so aus:




Jetzt werde ich dann alles komplett versäubern, die sichtbaren Innenseiten im vorderen Bereich lackieren und dann alles zusammen kleben. Zum Lackieren werde ich erst mal weiterhin die Revell-Grundierung aus der Sprühdose und darauf die Revell-Aqua-Farben verwenden. Für die Innenseite nehme ich wohl Nr 78 (Panzergrau), ein recht dunkles, aber meiner Meinung nach sehr schönes Grau. Da kann ich ja dann mit Plaka und vielleicht auch Pigmenten noch ein bisschen was machen und nacharbeiten.

Die hier gezeigten Platten:

werde ich nicht drucken. Die sind nur 1,7mm dick und es ist das selbe gruselige Ergebnis wie bei den Flügeln:

zu erwarten. Hier mache ich einfach einen Rahmen aus Polystreifen und gut is 8)

Als nächstes gedruckt wird der zweite untere Flügel und parallel dazu die fehlenden Turbinenteile. Aber davon erzähle ich euch ein anderes Mal :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

141

Mittwoch, 31. März 2021, 11:29

Hi Ingo,
Immer spannend hier zuzuschauen, die Anpassungen in der Software sehen anspruchsvoll aus. Wie lange hast du dich in die Thematik eingearbeitet?

Viele Grüße,
Tim

142

Mittwoch, 31. März 2021, 11:51

Moin Tim,

da freut es mich, wenn ich etwas davon zurückgeben kann.
... da war doch was in deinem Baubericht zum Thema zurückgeben: Gleichfalls :hand:

Die Software ist extrem simpel zu bedienen. Ein bisschen rumspielen und Erfahrungen sammeln, nach ca. ein bis zwei Stunden hat man sie im Griff. Mehr Zeit muss man in die Thematik "Druck" investieren. Wer aber einigermaßen technisch versiert ist sowie ein bisschen logisch und dreidimensional denken kann sollte hier keine Probleme haben. Und dann eben immer wieder ausprobieren und drucken. Das meiste kommt mit der Zeit von alleine, siehe meine Flügel und die Erfahrung mit flachen Druckstücken...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 183

Realname: Martin

Wohnort: Schwalbach am Taunus

  • Nachricht senden

143

Mittwoch, 31. März 2021, 14:28

Moin Moin,
Die hier gezeigten Platten:
index.php?page=Attachment&attachmentID=458508
werde ich nicht drucken. Die sind nur 1,7mm dick und es ist das selbe gruselige Ergebnis wie bei den Flügeln:
index.php?page=Attachment&attachmentID=458509
zu erwarten. Hier mache ich einfach einen Rahmen aus Polystreifen und gut is 8)

Ingo


Ich denke, man muss den 3D Druck auch nicht als "Allheilmittel" sehen. Ist wie seinerzeit bei der Einführung der Ätzteile im Plastikmodellbau. Da wurde dann plötzlich jedes noch so unsinnige Teil als Ätzteil ausgeführt (zum Teil auch heute noch). Wie heißt es so schön: "Wenn das einzige Werkzeug, dass man kennt, ein Hammer ist, sieht Alles irgendwann aus wie ein Nagel" Man sollte hier und da abwägen, ob alternative Bautechniken nicht auch zu einem ansprechenderen Ergebnis führen. Von daher genau richtig!

Zitat: "Weiter auf's Ziel zu!"

Cheers
Martin
“I’ve seen things you people wouldn’t believe!
Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I’ve seen C-Beams. Sparkling in
the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time …
like tears in rain … time to die!”

Rutger Hauer alias Roy Batty in “Blade Runner”

144

Mittwoch, 31. März 2021, 15:12

Moin Martin,

du triffst den Nagel auf den Kopf :hand:
Solche Dinge werde ich nicht drucken, sondern ein Stück ein Evergreen ablängen und aufkleben ;) Einen Unterschied sehen wird man hinterher nicht mehr.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

145

Donnerstag, 1. April 2021, 06:42

Mein Bresser ist bestellt und ich bin gespannt auf das neue was mir so der 3d Druck so bringt.

Als größte Hürde habe ich das konstruieren von eigenen Modellen mir vorgestellt.
Das ging erstaunlich leicht von der Hand, benutze Tinkercad. Einfach, effektiv und schnell zu erlernen.
Schwupps hatte ich ein paar Modelle fertig ^^ (fragt sich nur ob man die auch drucken kann :huh: )

Jetzt sehe ich das Drucken an sich als Hürde :S
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

146

Donnerstag, 1. April 2021, 07:00

Moin Oliver,

Bresser ist eine gute Wahl. Welchen hast du bestellt?
Tinkercad nutze ich auch öfter. Supereinfach. Hab damals ein Tutorial bei Youtube angeschaut und nebenher mitgemacht. Das war mein erstes selbst erstelltes 3D-Druck-Modell :)
Das Drucken selbst ist eigentlich keine große Hürde. Viel drucken, viele Erfahrungen sammeln und nach und nach werden die Ergebnisse immer besser.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

147

Donnerstag, 1. April 2021, 08:43

Ich habe den Anfängerdrucker bestellt Bresser Rex.

Viel drucken werde ich ^^
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

148

Donnerstag, 1. April 2021, 08:53

Moin Oliver,

Den REX habe ich auch. Einfach ein Super-Drucker :thumbsup:

Wenn du willst, kann ich dir mein Slicer-Profil schicken, dann kannst du sehen welche Einstellungen ich verwende.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

149

Donnerstag, 1. April 2021, 10:01

Au man, das würdest Du tun, HAMMER!

Das wäre für mich total entspannend weil ich mir schon einen Kopf mache.
(habe schon Angst wenn er kommt und ich dann nur Murks mache :abhau: )

Ergo wäre das sehr nett von Dir :love:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

150

Donnerstag, 1. April 2021, 10:31

Klar, kein Problem :five:
Schicke mir am besten eine Mail-Adresse per PN, da ich die Datei hier nicht einbinden / anhängen kann. Dann schicke ich sie dir inkl. Screenshot wo sie hin muss...
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung