Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 22. Februar 2015, 21:48

Christian Donner! :abhau: Humor haben sie ja offensichtlich bei Fujimi (wenn auch ungewollt ;) ).

Gruß, Heiko.

122

Sonntag, 22. Februar 2015, 22:14

Es hätte schlimmer kommen können! Z.b. Loland Latzenbulg :abhau:
Liebe Grüße, Erich

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

123

Dienstag, 21. April 2015, 23:23

Hi

Nach 2 Monaten gibt es hier nun wieder aktuelle Bilder, denn der M3 soll als nächstes fertig werden.
Seit dem letzten update ist nichts Besonderes passiert, ausser das die Karosserie 1 Schicht Klarlack bekommen hat.

Die letzte Baustelle war die Trennwand zwischen Innen-und Kofferraum...diese wurde erstmal ordentlich grundiert, damit die Übergänge sauber werden.
Bei der ersten Passprobe stellte ich fest, das die hinteren Dämpferaufnahmen zu breit waren und es so keinen Platz für die Käfigteile hatte. In der Breite wurden ca. 2mm herausgeschnitten und wieder verschlossen.



Anschließend wurde die Trennwand und eingeklebt, hierzu wurde der Rahmen ca. 20 mal in die Karo gesteckt bis es endlich von der Neigung her passte. Zusätzlich wurde die "Hutablage" schmäler gemacht und mit Plastikteilen unterlegt, damit später die Höhe passt.















Die Innenverkleidung der Türen war mehr schlecht als recht.....Änlichkeit mit dem Original sehr gering.







Die angezeichneten Teile wurden herausgeschnitten....



...und durch neue 1mm starke Platten ersetzt.



Die Türgriffe wurden aufebohrt....



...und vorne gabe es aus 0.5 mm Evergreen erstmal einen Rahmen.





Um eine glatte und ebene Oberfläche zu bekommen, wurden jeweils 0.25mm Platten eingeklebt.





Mit 0.88 mm Rundstab wurden die Konturen gemacht....





Als nächstes wurden aussen herum 0.25 mm Platte aufgeklebt...





und ebenfalls dasselbe innen.





Die Fahrertür ist fast fertig, der hintere Teile folgt morgen und danach ist die Beifahrerseite dran.

Henrik

124

Mittwoch, 22. April 2015, 23:22

Hallo Henrik,

ich oute mich mal nach langer Zeit als stiller Mitleser, der bereits deine anderen Projekte verfolgt hat und als E30-Liebhaber hier erst recht von Anfang an mitliest. So grottig dieser Bausatz auch ist, so verrückt ist es, was sich noch herausholen lässt, wenn man wie du einfach mal etwas ehrgeiziger und leidenschaftlicher an so eine Sache herangeht.

Dieses Geschnitze..nein das wird deiner Arbeit nicht gerecht, dieses Erschaffen von anständigen Karosserie-Proportionen, ist schon ein Highlight für sich. Und das mit dem ganzen Drumherum, Unterboden, Innenraum, jetzt Verkleidungen, Hut ab meiner Lieber, da erwischt man sich schon einmal mit trockenem Mund vom Bestaunen. Immer wieder beeindruckend, was sich aus einem Haufen Kunststoff formen lässt...

Werde dein Werk natürlich weiterhin verfolgen und freue mich sehr, dass es jetzt hier weitergeht. Weiterhin viel Erfolg beim einzig wahren M (aber den wirst du haben, da bin ich mir sicher)!

Gruß
Marcus

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

125

Samstag, 25. April 2015, 20:16

@Marcus:

Danke, Danke... :ok:

Als BMW Fahrer und Fan kommt man um den M3 E30 nicht herum, vorallen wenn er später im Renntrimm da steht. Der Bau war eigentlich schon für 2013 geplant, aber andere Projekte kamen in die Quere und es fehlte an der nötigen Motivation.
Die Umbauten im Innenraum waren nicht so geplant wie sie aktuell durch geführt werden. Da an diesem Bausatz aber alles sch...e ist muss ich diesen Weg gehen, aber aus Plastik kann man viel machen... :)

Nun geht es mit hinteren Verkleidungen weiter, diese wurden erstmal mit 0,25mm Platte überklebt.



Die Vertiefung wurde mit 0.4mm Platte aufgefüllt....



und mit 0.5mm Rundstab umrahmt.





Zum Schluss kam dann noch eine 0,4mm Platte dazwischen.





Anschließend wurde alles gespachtelt und alle Sicken nachgezogen.





So sieht es nach dem grundieren jetzt aus...passt soweit.





Zur Zeit bin ich mit Bodenplatte beschäftigt....die mir ein bisschen den Nerv raubt....aber nur ein bisschen... :motz:

Mehr davon in den nächsten Tagen.

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

126

Samstag, 25. April 2015, 23:08

Zitat

..die mir ein bisschen den Nerv raubt..
Hallo Henrik,
bei diesen Umbauten hätte ich schon sämtliche Nerven verloren und wäre reif für die Einweisung. :cracy: :cracy: :cracy:

Unglaublich! :respekt:
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

127

Freitag, 1. Mai 2015, 16:30

Hi

Heute widme ich mich dem Thema Cockpit.

Die Bleche für die hintere Sitzbank wurden eingebaut, Getriebetunnel begonnen usw. Alle Teile wurden aus 0,25 oder 0,4mm Evergreen hergestellt.





















Das ist der aktuelle Stand...es werden aber noch Löcher gebohrt, Teile für die Strukturen eingeklebt und danach wird gespachtelt.



Gestern hatte ich mein 1992 DTM Buch bekommen und was ich da sah gefiel mir gar nicht.... :motz:
Ich habe mich so auf die Details versteift und alles sauber nach Bildern gebaut, das ich die Farbe ganz vergessen hatte. Die Autos von Ravaglia und Winkelhock sind innen rot und die von Soper und Pirro sind weiss.
Da ich das Auto von Ravaglia oder Winkelhock bauen will sollte es innen also rot sein und nicht weiss... :bang:
Ich begann dann heute mit einer Portion Wut im Bauch eine Abklebe Aktion, denn einige Teile sind rot andere dagegen nicht.







Es wurde soeben die 2te Schicht Tamiya italian red aufgesprüht und bislang sieht es gut aus. Ich hoffe jetzt nur das ich alles beim abkleben getroffen habe, denn sonst hat der M3 ungewollte Streifen auf der Karo...we will see...

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

128

Samstag, 2. Mai 2015, 14:06

Hi

Gestern Abend wurde das Tamiya Tape entfernt und das was darunter hervor kam kann sich sehen lassen.



An den Fensterrahmen hat sich Sprühnebel und Farbe abgesetzt, aber später kommen schwarze Decals darüber die die Fenster Gummis nachzubilden sollen.





Sprühnebel hat sich ebenfalls an der hinteren Stehwand abgesetzt im Bereich Nummernschild bzw. Tankstutzen. Dieser Fleck ist aber schon entfernt, genauso wie die unsaubere Kante am Kofferraumschloss.





Vorne ist alles gut, unter dem Tape befindet sich seit Monaten der matt schwarze Grill. Das Tape wird erst zum Schluss entfernt wenn die Karo die letzte Klarlackschicht erhalten hat.



Innen ist ebenfalls alles gelungen, B und C-Säulen werden später verkleidet und somit wird dann alles sauber aussehen.



Ding Dong...und dann stand vorhin der Postbote mit einem Päckchen da.

4 Felgen wandern auf den hier gezeigten M3, 4 weitere plus die 2 Metallfelgen gehen in den Studio27 Karton zurück.
4 Felgen werde ich mir auf die Seite legen, denn 1991 und 92 rollten auch noch andere Fahrzeuge auf diesen Felgen, z.B Opel Omega Evo 500 oder Audi V8 quattro.



Heute Abend werde ich Bilder von der gesäuberten Karo in Verbindung mit Rahmen und zeigen...bis dahin... :wink:

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

129

Samstag, 2. Mai 2015, 16:19

Die hat Michael mal wieder Top hinbekommen.

Bin gespannt wie der M3 am Ende aussieht, denn was Du da an Arbeit und Details reinsteckst ist der Wahnsinn.

Hatte den auch mit Studio 27 TK im Regal, hab ihn dann aber wieder verkauft, warum sieht man hier.

Mein Respekt

Gruß
Michael

Beiträge: 42

Realname: Jürgen

Wohnort: Oberösterreich, Bezirk Vöcklabruck

  • Nachricht senden

130

Samstag, 2. Mai 2015, 20:44

Hallo Henrik

Ja das hätte ich dir auch sagen können, daß die Schnitzer Fahrzeuge innen Rot waren und die Bigazzi Weiß :(
Sorry darauf hab ich nicht gedacht :(

Sieht aber wieder alles top aus :ok:

schöne Grüße
Jürgen

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

131

Sonntag, 3. Mai 2015, 11:51

Hi

@Jürgen:

Bei den Vorbereitungen zu diesem Projekt war mir schon klar das der Schnitzer rot werden muss. Aber über die letzten Monate ist es in Vergessenheit geraten, obwohl ständig original Fotos auf dem Bautisch lagen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... 8)

Weisst du ob die Motorhaube und Kofferraumklappe von innen auch rot sind ???

Weiter am Modell:

0.4 mm Streifen und 0.7mm Platten für die Strukturen der Sitzbank.



Als erstes wurde die Lage angezeichnet...



...dann geklebt. Die Seitenteile habe ich auch mal probiert und mit Tape fixiert.



Anschließend wurde das Chassis in die Karosserie gesteckt. Die Höhe der Türverkleidungen passt perfekt und auch die Räder haben Platz in den Radkästen.



Mit dem späteren roten Chassis und Inneraum wird ein guter Kontrast zu der hellen Karosserie entstehen.



Im Inneren sieht es zur Zeit so aus.



Weitere updates werden folgen.

Beiträge: 42

Realname: Jürgen

Wohnort: Oberösterreich, Bezirk Vöcklabruck

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:40

Hallo Henrik

Motorhaube und Kofferraumdeckel gehören innen im Carbondesign :wink:

schöne Grüße
Jüregn

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

133

Mittwoch, 6. Mai 2015, 22:39

Hi

@Jürgen: Stimmt...Das die Hauben von innen im Carbon Look sind, darüber hatten wir schon geschrieben....die Vergesslichkeit nimmt stetig zu... 8)

Beim Modell ging es die letzten Tage im Innenraum weiter. es wurden die Bodenplatten und der Tunnel eingebaut, bzw. grob geschnitzt.
Die verwendeten Materialien sind wie immer von Evergreen in den Dicken 1mm, 0,4 mm (tunnel und BP) und 0,25mm.









Die einzelnen Teile unten am Tunnel sind Reste, deswegen auch immer die kurzen und geflickten Stücke...aber irgendwie muss man das teure Zeug aufbrauchen.



Da der originale Tunnel wesentlich kantiger ist, wurde alles mit Platten verkleidet.

















Nachdem alles grob vorgeschliffen wurde kam heute an der BFS Spachtel drauf.



In den nächsten Tagen wird die FS genauso aufgebaut und hübsch gemacht. Im Fussraum werden noch Streifen eingeklebt um die Strukturen anzudeuten und die Sitzhalterungen kommen an ihren Platz.

Mehr von dieser Baustelle gibt es in den nächsten Tagen... :wink:

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

134

Donnerstag, 7. Mai 2015, 11:48

HI

Omega und Audi hört sich interessant an, aber ich keinen Audi bzw Omega die mit M3 Felgen gefahren sind

https://www.topstarcars.fi/car_images/f_103_4.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…/Audiv8_dtm.JPG


Gruss
Mike

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

135

Montag, 11. Mai 2015, 20:13

@Mike: Da hatte ich mich wohl verguckt... :)

In den letzten Tagen ging es ein wenig am Innenraum weiter. Im Fussraum wurden Leisten angebracht, der Sitzhalter ist eingebaut und ebenso die senktechten Teile unter der Innenverkleidung.











Auf den Bildern sieht alles noch sehr grob aus, aber nachdem die erste Schicht Grundierung drauf war so es schonon deutlich besser aus.
Weitere Bilder werde ich in den nächsten Tagen zeigen...

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

136

Donnerstag, 14. Mai 2015, 15:13

Hi

Bevor wieder alles kaputt gemacht wird, zeige ich erstmal die Bilder wie es weiter ging.

2 Plastikstreifen wurden eingesetzt, auf denen später das Armaturenbrett sitzen sollte. Aus 0,5mm dicken Plastik wurden die Bleche im Fussraum gemacht.











Mit den eingesetzten Türverkleidungen sah es schon klasse aus.



So sah es also am Dienstag Abend gegen 22 Uhr aus....so sah es aus.
Ich hielt mich wie immer schön an die Original Bilder und merkte nicht das die Türverkleidung zum Motorraum hin enger zusammen liefen. Kurz und knapp, es fehlten ca. 3-4mm in der Breite, hier wird nie ein Armaturenbrett rein passen... :bang:
Zusätzlich wären die Verkleidungen leicht schräg gestanden wenn ich sie am Fensterrahmen befestigt hätte. Die Käfigstange wäre ca. 1mm vor dem Türgriff verlaufen.... :!! ...alles Mist.

Ich habe am Dienstag Abend wieder alles rausgerissen und von vorne angefangen. Das Augenmerk galt diesmal der Breite.
Die alten Leisten wurden gerade geschnitten und dahinter wurden ca. 3mm breite Streifen angeklebt.



Die Leister unter der Verkleidung wurde neu gemacht und angepasst.



So sieht die neue BFS nach der Änderung aus. Die Verkleidungen stehen gerade, die Käfigstange kann schön hinter dem Türgriff vorbei gehen und das Armaturenbrett passt nun auch rein.



Hier sieht man den Unterschied deutlich zwischen der FS und BFS.



Wenn die FS korrigiert, dann geht es Richtung Motorraum.

Bis dann... :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

137

Sonntag, 17. Mai 2015, 22:02

Hi

Die Fahrerseite ist nun auch korrigiert und in der Breite gewachsen.



Die Firewall wurde aus 0.5mm Platte ausgeschnitten...





...die 2te Platte ist aus 1mm Material.





Nach einigen Schleif-und Ausbesserungsarbeiten erhielt das Chassis die erste Schicht Tamiya TS-8 italian red.



Die leidige Vorarbeit mit den endlosen Schleifprozeduren hat sich gelohnt...sieht lecker aus... :sabber:



Mit eingesteckter Verkleidung seht es dann so aus...



...und das ganze in der Karo.





Bevor die finalen Lackschichten aufgetragen werden, wird erstmal der Käfig aufgebaut.

Henrik

Beiträge: 99

Realname: Sven

Wohnort: Hausen an der Zaber

  • Nachricht senden

138

Sonntag, 17. Mai 2015, 22:31

Einfach nur der Hammer!!! :thumbsup:
:respekt: :dafür:



Gruß Sven

139

Montag, 18. Mai 2015, 12:29

Wahnsinn Henrik :respekt: Sieht richtig gut aus der rote Innenraum. Hätte ich nicht gedacht. Bei den vorherigen Bildern sah es doch noch ein wenig grob aus. :thumbsup:

140

Montag, 18. Mai 2015, 21:23

Zitat

Sieht richtig gut aus der rote Innenraum. Hätte ich nicht gedacht. Bei den vorherigen Bildern sah es doch noch ein wenig grob aus.
Dem muss ich voll und ganz zustimmen, in weiß wars irgendwie "wilde Streifenkleberei", aber jetzt ists dermaßen schön dass eigentlich keine Innenausstatung rein darf, verdeckt ja die interessanten Stelen wieder...

141

Dienstag, 19. Mai 2015, 08:41

Super genial!
Ich denk immer "was macht er den jetzt???" Und dann kommt wieder etwas völlig genials dabei raus.

In nächster Zeit kommt aber wohl ein Kit der dir das alles erspart hätte.
Beemax/Aoshima bringen einen E30 aus einer neue Form. Sieht soweit sehr gut aus.



Thorsten

Wenn dich die Bilder stören, schmeisse ich sie wieder raus.
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

142

Dienstag, 19. Mai 2015, 12:28

@Thorsten:

Die Bilder stören nicht, kannst sie drin lassen.
Ich habe am Wochenende auch von dem M3 gehört, bin aber nicht näher darauf eingegangen um mir die Motivation nicht zu verderben.
Das was die Jungs Vorhaben sieht sehr vielversprechend aus, auch wenn ich schon einige Unstimmigkeiten bei dem Prototypen Modell gefunden habe (Stoßstange usw.).
Ich hoffe das sie den Käfig noch ändern, denn bei dem Problem bin auch gerade. Die Streben verlaufen von der A zur B Säule nicht sichtbar innen am Dach entlang.

Wenn diese Ankündigung letztes Jahr im Okt. bis Dez. gekommen wäre dann hätte ich mein Projekt sofort gestoppt, aber jetzt wird alles wie gewohnt zu Ende gebracht. Bin aber schon gespannt wie detailreich der M3 wird (Motor, Innenraum etc.).

Gruß Henrik

Beiträge: 42

Realname: Jürgen

Wohnort: Oberösterreich, Bezirk Vöcklabruck

  • Nachricht senden

143

Dienstag, 19. Mai 2015, 21:08

Hallo Henrik

Bin echt begeistert von deiner Arbeit, die ist echt sowas von geil :sabber: :respekt: :respekt: :respekt:
Ja der Beemax M3 sieht ganz gut aus, hat aber noch einige Sachen die nicht ganz korrekt sind :(
Bin auch gespannt ob sie eine Version aus der Anfangszeit mit 17Zoll Räder bringen und welche Decals im Zubehör auftauchen :)

Bleib aber doch bei deinem M3 dran.

Schöne Grüße
Jürgen

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

144

Samstag, 23. Mai 2015, 15:06

Hi

Heute gibt es wieder aktuelle Bilder, auch wenn es nicht wirklich viele sind. Ich habe die letzte Woche über versucht den Käfig anzufangen, was aber Aufgrund technischer und praktischer Probleme verschoben wurde.

Als Material habe ich 1,6mm Rundstab gewählt, da 2,0mm deutlich zu dick wirken. Ich habe dann begonnen den Käfig der inneren Karosserie Form anzupassen, allerdings funktionierte das ausser bei der Verbindung von B zu B Säule nicht wirklich. Nach unzähligen Versuchen und Vernichten von Plastikstab habe ich mich zu einer anderen Methode entschieden.

Diesmal wurden die Seitenverkleidungen eingesetzt und mit Tape fixiert, anschließend wurde das Armaturenbrett eingepasst.





Danach konnten die Streben zur A-Säule hin angepasst werden.







Um den Käfig sauber am Dach entlang laufen zu lassen, musste ich die Verbindungstange am Dachhimmel wieder freischleifen... :bang:



Die ersten Käfigteile verlaufen nun sauber von B zu B Säule und vor zu A-Säule.





Zu den Änderungen am Armaturenbrett komme ich später nochmal zurück.

Zur Zeit wird er Rahmen und die Seitenverkleidungen lackiert, anschließend wird das Armaturenbrett hübsch gemacht. Erst wenn diese Komponenten eingebaut, bzw. verklebt sind wird am Käfig weiter gemacht, denn es bedarf einer festen Basis.

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

145

Montag, 25. Mai 2015, 20:53

Hi

Nochmal zurück zum Thema Armaturenbrett...hier ein Bild vom Fujimi Dash...



...und so sollte es ungefähr aussehen.



Um die verschiedenen Höhen zu korrigieren wurden wieder mal Plastik aufgeklebt.



Danach wurden alle uberflüssigen Bereiche weggeschnitten....



und verspachtelt.



Nach jeweils 2 Schichten Grundierung grau und Matt Schwarz sieht es nun so aus. Dort wo das Radio war ist jetzt eine mit Karbondecal bezogene Platte.





Die Fensterkurbeln sind auch fertig, aber ich glaube ich brauche nur eine.



Die Türverkleidungen wurden nochmal entlackt und überarbeitet.



Die "Hutablage" ist montiert und und der Rahmen hat von unten seine Farbe erhalten.





In der Karo sieht der Rahmen dann so aus.







Gruß Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

146

Sonntag, 31. Mai 2015, 16:31

Hi

Ich mache mal da weiter, wo ich letztes mal aufgehört hatte, beim Rahmen.

Die hintere Verstrebung zwischen den Radkästen wurde aus 1,6mm Rundstab gefertigt, die Aufnahmen sind aus 0,4 Platte. Der Dämpfungsgummi wurde aus 1mm Rundstab hergestellt und mit TL-Decal bezogen.











Die ersten Details im Innenraum bringen farbliche Kontraste in Rot.





Das Armaturenbrett wurde nochmals überarbeitet, da ich die Heiz-und Kühl Schlitze für die Frontscheibe vergessen hatte.









Die Platte mit den vielen Schaltern ist heute auch fertig geworden, 0,5mm,1mm, 1,6mm Rundstab und diverse Platten zum kamen zum Einsatz.



Von hinten sieht es so aus...nicht hübsch aber dafür hält es.



Soweit erstmal, weitere Bilder werden folgen.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

147

Montag, 1. Juni 2015, 11:05

Hi

Hier die ersten Bilder zum Thema Sitz.

Als erstes wurden die Öffnungen gebohrt, seitlich und auf Kopfhöhe. Anschließend wurde eine Platte eingeklebt, da der Sitz des 635 nicht dem Original entspricht.









Danach wurde die Sitzfläche schwarz gepinselt, mit Mehl bestäubt und komplett matt schwarz lackiert.





Die Karbon Decals sind von Modellers...







...mit Klarlack überzogen...



...und hier die erste Passprobe.


Beiträge: 67

Realname: Patrick

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

148

Samstag, 6. Juni 2015, 15:49

:respekt: Saut ja echt super aus. Weiter so :!: :!: :ok:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

149

Samstag, 6. Juni 2015, 20:52

Hi

In den letzten Tagen war ich nur mit Anpassungsarbeiten beschäftigt....es dauert ewig und man sieht am Ende des Tage nichts... ;(

In dem ´92 DTM Buch habe ich die verschiedenen Armaturen gefunden und fotogrfiert, oben 1992, unten 1991.



Die unterschiedlichen Decals von Studio27, zuerst 1992...



...und hier 1991.



Ich habe von dem 1992 Bodgen nur den digitalen Tacho verwendet, da ich einheitlich Karbondecals von scale motorsport verwende.



Hier nun der eingebaute Tacho im Armaturenbrett.



Als nächstes wurden die Seitenteile angeklebt und ausgerichtet. An der Firewall wurde eine Stange angeklebt, die später das Armaturenbrett hält.



Im verklebten Zusatnd sieht es so aus.









Ich weiß gar nicht wie viele Stunden ich verbracht habe um heraus zu finden wie der Käfig aussieht. Nachdem ich nach 2 Tagen wieder alles auseinander gerissen hatte und wieder neu aufgebaut hatte sah es dann so aus.







Heute kamen dann noch die Dach-und Türverstrebungen hinzu.











So sieht es mit der Karo aus...die Verstrebungen der A-Säulen hängen nach unten, werden später aber sauber anliegen und mit dem Armturenbrett verklebt sein.









Theoretisch müsste ich den Rahmen komplett in einem Stück aus der Cockpitwanne entnehmen können. Ob das der Fall ist wird sich morgen zeigen, denn zur Zeit trocknet der Kleber.

Falls das morgen mit dem Käfig funktioniert, dann mache ich 3 Kreuze und kann endlich mit der Karo weiter machen.

Gruß Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

150

Dienstag, 9. Juni 2015, 13:14

Hi

Der Käfig ließ sich ohne Probleme aus der Cockpitwann entnehmen und wurde nochmals nach geklebt.





Heute nun Bilder die wieder laune machen, denn es ging ans decaln. Die ersten BMW Farben schmücken den Wagen und erstaunlicher Weise passen die Decals verdammt gut. Lediglich das Kotflügeldecal vorn musste mit einem Streifen korrigiert werden und bei den hinteren Kotflügel musste ebenfalls ausgebessert werden.









So müsste der rote Streifen verlaufen, genau bis an die Türkante.







Hinten musste der Radkastenbereich ausgebessert werden.



Nachdem dann alles noch mit Decalssofter überarbeitet wurde sieht die Karo nun so aus.









Das rot der M Streifen und des Innenraumes ist nicht dasselbe, das war auch damals bei den echten Fahrzuegen so...zum Glück...war anfangst leicht irritiert... :S



Gruß

Werbung