Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Sonntag, 6. Juli 2014, 21:19

Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

122

Sonntag, 6. Juli 2014, 21:42

Kann mir fast nicht vorstellen dass die Schraube zu klein sein soll.
Wolltest Du schnell gegen den Wind?

123

Sonntag, 6. Juli 2014, 21:56

es war fast kein vortrieb vorhanden,
packe auf jedenfall andere schrauben für den urlaub ein
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

124

Sonntag, 6. Juli 2014, 22:00

was hast du denn für einen Antrieb da drin?
mit übersetzung oder ohne?
vielleicht ist dein zahnrad zu groß? wenn du einen PS2 genummen hast von conrad (servo) dann verbauen die manchmal sehr große rädchen drin, und dann ist dein motor lahm wie nix, das zahnrad ist unter einer extra verschalung im servo... hatte das problem bei meiner seeadler, da hab ich einfach einen direktantrieb gemacht und seid dem rast sie :)

deine schraube sollte aber wirklich reichen
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

125

Sonntag, 6. Juli 2014, 22:09

im unteren beitrag ist ein bild vom motor drinne, ohne getriebe direkt mit kupplungsschlauch verbunden.

https://www.wettringer-modellbauforum.de…5678#post595678

ich tippe trotzdem auf die schraube, wenn es so war, werde ich es euch wissen lassen ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

126

Montag, 7. Juli 2014, 13:25

Grossartig!
Freu mich schon auf das nächste Projekt!
lg
hms

127

Montag, 7. Juli 2014, 13:57

Spitze!
Jetzt ist die erste Surprise ja unterwegs! :ok:

Klappt´s auch schon mit dem Kreuzen?

Ich hoffe auf noch mehr Bilder / Videos... ;)


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

128

Montag, 7. Juli 2014, 14:06

üben muss ich noch ein bischen ;)
im Urlaub kommen garantiert noch einiges an bilder und videos hinzu :)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

129

Freitag, 11. Juli 2014, 00:51

Hallo Andi, aus gegebenem Anlass:
:happy: :prost: :party: :tanz: :tanz: :party: :prost: :happy:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

130

Freitag, 11. Juli 2014, 14:07

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
lg
hms

131

Sonntag, 13. Juli 2014, 16:35

ich danke euch beiden ^^
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

132

Dienstag, 5. August 2014, 13:47

son mist, Urlaub ist vorbei :(

Ich war mal wieder am Vättern :)
zuerst ein paar impressionen vom see
dieser ist 135km lang und ca 1,3km breit.
Unsere hütte befand sich in der nähe von Huskvarna, also am Südlichsten Teil des See´s.








dann ging es drann Die Mannschaft der Surprise zu formen und auszubilden, was leider noch nicht ganz so gut geklappt hat.
Mit dem Wind konnte sie wunderbar seegeln, aber gegen den Wind zu Kreuzen, war sehr schwierig bis fast unmöglich.
da war ich froh eine andere Schraube verbaut zu haben, mit dieser ging es dann auch viiiiel besser als bei der ersten Testfahrt :whistling:
um dann mal gegen den Wind Kreuzen zu können, muss ich wohl erstmal nen lehrgang bei einem der beiden capitäne hier machen 8)













dann geschah der Ärger.
Wir waren unterwegs und ein kräftiges gewitter ging runter.
Abends wollte ich die Surprise mit dem geladenen Akku fahren lassen, aber akku war leer??
also werft aufbauen.
Das Deck abgenommen und siehe da der akku war nen aufgedunsener Fisch :wacko: :bang:
Neuer Akku erin und den Rumpf Trocken gelegt.
am Nächsten Tag wieder raus auf den See.
Nach 5 min lag sie aber viel zu schief... :huh:
motor lief nicht.... scheiiiii....... :bang:
hatte ich glück das der see für seine verhältnisse viel zu warm war mit seinen 21° (max eigentlich 17-18°)
hinterhergeschwommen und die kliene nach Hause geholt.
Um die welle hatte sich eine pflanze gewickelt.. ok, kleines Übel.
alerdings beim Nochmaligem öffnen stand wieder wasser drinne.
Jetzt heisst es neu abdichten.






auch kamen meine andere schiffe zum einsatz, der Schlepper musste einmal raus, ansonnsten lief alles prima. :ok:
bis auf
den schleppereinsatz :wacko:
hier ist eine Atlantik- Yacht(war defekt aus der Bucht und neu bestückt) einfach ausgebüchst.
Ein Motorausfall, der zweite motor zuckte nur hin und wieder so das sie im kreis fuhr.
Ich vermute, das da wasser in den Rumpf gekommen ist.
Der Schlepper konnte sie durch den zuckenden Motor leider nicht halten, und somit trieb sie weit auf den see.
Hinterherschwimmen war unmöglich, da sie sich schon weit über 100m entfernthatte.
Somit blieb nur noch hinterher zu schauen übrig. eine Suchaktion am Stran entlang hätte eh nix gebracht, da hier nur ca etwas über 300km abgesucht werden müsste und mit
den wechselnden Winden und STrömungen sinnlos wäre.




zu guter letzt sind wir dann noch auf der M/S NYA SKÄRGÅRDEN
über den Vättern gefahren.






die kleine Pfütze ist für solche Abenteuer einfach prädestiniert und zu emphelen :thumbsup:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

133

Dienstag, 5. August 2014, 18:42

Sehr schöne Bilder.
Ist bestimmt herrlich dort. (gibts da auch nen Moppedwercksverkauf?).
An so einem großen See sollte der Wind sich für eine Richtung entscheiden und halbwegs gleichmäßig wehen....?

Frank

134

Dienstag, 5. August 2014, 19:58

es ist herrlich dort, und vor allem die Ruhe....!!! alle Leute sehr nett, und nicht zu vergleichen mit der servicewüste deutschland.

Ist bestimmt herrlich dort. (gibts da auch nen Moppedwercksverkauf?).


das kann ich dir gar nicht sagen :whistling:
Jönköping ist schöner, hatten es uns zwar mal vorgenommen da vorbei zu schauen, aber leider haben wir es nicht geschafft, Huskvarna baut ja auch Haushaltsgeräte etc...
für nächstes jahr steht ein besuch bei der Wasa an in Stockholm 8)
und eine Hütte bei askersund ist im Visier, das ist der nördlichste punkt des Vättern... ^^

An so einem großen See sollte der Wind sich für eine Richtung entscheiden und halbwegs gleichmäßig wehen....?


der Wind ist bei schönem wetter sehr konstant, tagsüber aus Nord, gegen Abend aus Süd, es kann aber auch komplett windstillsein wie auf dem einen Bild zu sehen, dann ist der see bügel klatt
wenn der Himmel grau wird, kann der Wind aber auch sehr wechselhaft sein. Kurios ist es auch, das an einer Stelle fast sturm ist und ein paar meter weiter kein lüftchen geht.
für segelabenteuer sehr spannend :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

135

Dienstag, 5. August 2014, 22:45

Wundervoller Bericht!!
Ich hatte ja schon einen Spoiler bekommen, aber das noch mal in lang und groß, einfach nur toll!!! :respekt: :ok: :ok: :ok:

Deine Surprise macht eine tolle Figur auf dem Wasser, und das Foto mit dem Sonnenuntergang und Schiff ... :love:
Nun kennst du sie also auch, die besonderen Momente die man mit einem Segelschiff auf einem großen Gewässer haben kann :)
Bisher hast du ja nur Franks und meine Berichte gehört, das selbst zu erleben, das macht garantiert süchtig nach mehr

Ein guter Wind, und eine schöne Strecke gesegelt, das Schiff dann sicher zurück ans Ufer bekommen, das ist Abenteuer, und dann noch hinterher schwimmen, das ist Fun pur!

Ich bin gespannt auf mehr! und hoffe sehr das wir mal zusammen segeln werden. ich würde unglaublich gerne erfahren, ob meine Lively schneller ist als deine Surprise :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

136

Mittwoch, 6. August 2014, 10:25

du hast in allen punkten recht markus ;)

es ist schon was ganz anderes als ein einfaches zivilschiff.
und mit der schnelligkeit, ich bezweifel das die surprise schneller ist als deine lively
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

137

Mittwoch, 6. August 2014, 10:53

ach deine ist viel größer, das müsste sie auch etwas schneller machen :)
darum ja der Test :D

Frank seine Victory ist deutlich langsamer, seine Bonne Chance etwas schneller - und die ist ja fast in deiner Größe - da liegt der Reiz
und es macht spaß
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

138

Mittwoch, 6. August 2014, 23:19

Rennen? Surprise? War da nicht mal was?

Markus Du Schlimmer! :whistling: :D

Tze, tze, tze...

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

139

Samstag, 9. August 2014, 22:15

?( was hat denn meine alte Lively und Andis Surprise mit dem Rennen zu tun?
das sind ja beides ganz andere Maße und Schiffe
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

140

Sonntag, 10. August 2014, 14:15

son mist, Urlaub ist vorbei

Wem sagst du das... :heul:

Schade um das entflohene Schiffchen.

Aber die Fahrten der Surprise sehen toll aus.
Einfach eine geniale Atmosphäre auf den Bildern!
Deine Surprise macht echt eine gute Figur auf dem Vättern.
So wie sie da segelt ist sie ganz klar auch Ostsee-tauglich. :ok:
Nur die Abdichtung sollte bei Einsatz im Salzwasser noch dichter sein.
Salzwasser verzeiht kaum Fehler. Da ist schnell die Elektronik tot...
Da ist der Vättern der bessere Einsatzort. Risiko hat man da ja genau so... :pfeif:
Aber jetzt verstehst du unseren Spaß am Segeln in großen Gewässern, nicht wahr?
Nichts geht über das tatsächliche Segeln im offenen Wasser.
Da kann kein noch so schön gebautes Schiff oder Diorama mithalten.

Zurück zum Malheur mit deinem Sportboot.
Hatte dein Schlepper keinen Haken zum Einfangen dran?
Oder das Sportboot keine Möglichkeit zum Einhaken?
Oder war einfach der Motor des Sportbootes zu stark?


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

141

Sonntag, 10. August 2014, 21:28

Wenn ich die Bilder so sehe... ICH WILL AUCH IN DEN URLAUB :bang: :bang: :bang: . Tja, wird wohl erst im Winter was, schnief.

Sehr schöne Bilder, da kann man echt fernweh bekommen. Um das enflohene Schiff ist es wirklich ärgerlich. Davor habe ich auch den größten Bammel.

Gruß Jan

142

Sonntag, 17. August 2014, 17:41

danköö...

@Frank
ich brauch jetzt nur mal einen Lehrer, der mir zeigt wie ich gegen den Wind am besten Kreuzen kann.... :whistling:

das verschwundene Boot hatte eine Fangöse
und war schon ziemlich weit entfernt und mit dem auge konnte ich das nicht mehr einschätzen.

wer nix riskiert verliert nix und erlangt damit auch keine Erfahrung 8)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

143

Sonntag, 17. August 2014, 18:50

... war schon ziemlich weit entfernt und mit dem auge konnte ich das nicht mehr einschätzen.

Genau deshalb hab ich mir ja meine Schlepper mit den Funkkameras ausgestattet.
Ohne hätte ich da oft auch keine Chance mehr.
Auf kleinen Seen und Teichen geht´s ja problemlos ohne,
aber auf der Ostsee oder so großen Tümpeln wie deinem... :pfeif:

Und was das "Trainieren" angeht:
Lass uns mal was absprechen, das kriegen wir sicher hin! :ok:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

144

Montag, 3. November 2014, 18:18

Wie es immer so ist, jagd ein unheil das nächste bei mir :heul: :heul: :heul: :heul:

Markus, du bist hier mit deinem Pech nicht alleine ;)

ich wollte den fockmast nun endlich reparieren weil der stellstab gebrochen ist.
das verklebte deck (wegen der dichtigkeit) wurde an der dichtung aufgeschnitten und ohne die schrauben zu entfernen versucht abzunehmen. :bang: :bang: :bang:
was mich hier geritten hat die schrauben zu vergessen, kann ich leider net sagen :whistling:
Hierbei ist natürlich das deck mehrmals gebrochen.




nun habe ich mir natürlich überlegt, was machst du jetzt.....
der Rumpf ist ja voll ok...
die schwert aufnahme ist zu wackelig, also wird diese aus Sperrholz nun neu angesetzt,
das heck und die Seitentaschen werden neugebaut, haben mir doch noch nicht so gut gefallen,
der Rumpf wird abgeschliffen, verspachtelt und die hässlichen luken verschwinden
das deck wird auch aus sperrholz neugebaut, sowie zuverlässigere masten.

für eure Vorschläge hier noch mehr rauszuholen, bin ich natürlich auch offen ;)



ihr seht ich habe nun einiges zu tun.
somit ist ein Neuesprojekt erstmal etwas weiter nach hinten gerutscht, aber noch nicht auf eisgelegt ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

145

Montag, 3. November 2014, 19:47

wenn du das schon soweit machen willst, kannst du den bug etwas überarbeiten, der ist was aus der form, und das deck aus sperrholz - da würde ich noch mal drüber nachdenken
das zeug wiegt viel und verlagert den schwerpunkt deutlich nach oben... in der größe keine gute idee, da nimm doch lieber laminiertes balsa, super leicht und hält genauso

daneben kannst du das deck mit planken bedrucken und das schanzenkleid ewas verjüngen. (auf dem Foto wirkt es hier richtig, aber gestern beim zeigen, war das etwas rustikal - heck und seitentaschen auch. das geht sicher feiner ohne großen aufwand

die luken kannst du später nach dem spachtelbad einfach aufkleben (papier) und in schwarz machen.
ferner das Unterwasserschiff kupfer malen.

die Masten etwas schlanker als bisher, grade im oberen bereich, und wenn die eh neu kommen: nimm kohlefaser oder bambus oder holz ;)
(dann hört das wackeln auf)
und die Rüsten etwas breiter

(empfehle dir ein Buch zur Takelung - und ermittlung der dicke der masten und rahen - wenn du lieb fragst kann ich dir das mal geben/schicken)

und pack noch zierleiste und barkhölzer dran, wenn du eh grad am basteln bist :D

naja und wenn du eh grade fragst... wie wäre es mit ner verschlossenen kuhl? persenning drüber und optisch stark verbessert

das schwert war ja leider schimmlig geworden bei dir, echt spannend, da wird dein neues system sicher gut werden!
oh und pack die schrauben nicht in die mitte...
hast ja bemerkt was passiert, das deck verzieht sich genau in der mitte nach oben und du mustest es leimen.
pack die an die seite, versteckt unter den kanonen auf deck, dann fallen die null auf

(geschütze in deiner größe habe ich hier massig liegen - von alten bausätzen. - könnte ich mich ggf von trennen)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

146

Montag, 3. November 2014, 22:03

du hast es voll erfasst,
einiges was du vorgeschlagen hast, hatte ich selber schon auf dem zettel.

was Barkhölzer und zierleiste betrifft, sind diese auf meinen plänen nicht 100% ersichtlich, da werde ich nochmal recherche betreiben müssen.

bei der Kuhl, bin ich auch am überlegen, eine persenning... da muss ich mal sehen wie ich die realisieren kann.
das schanzkleid wollte ich auch anders gestalten, vll die finknetze auch mit anbringen.
die krümmung des kanonendecks sollte auch besser umgesetzt werden ;)
was ich noch überlege ist die farbgestaltung schwarz weiß kupfer, oder beim nelson-checker bleiben?

aufjedenfall, werde ich die surprise jetzt in ruhe ausbauen und versuchen das ganze etwas realer zu gestalten.

was mich hier stört sind diverse unterschiede von frank seinen plänen von den originalplänen, die decklängen sind total unterschiedlich ?( ?( ?(
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

147

Montag, 3. November 2014, 22:47

naja mehr als dauernd anbieten kann ich es dir auch nicht die org. Pläne zu geben...
lesen musst du die dann schon selber! :wink:

der nelson checker hat auch kupfer unten - weißes Unterwasserschiff war irgendwann vor dem checker mal
Farbe spielt keine Rolle, was dir gefällt, alles möglich - die hatte mehrere Anstriche - daher bist du frei

krümmung wenn du keine verbaut hast im ganzen rumpf, und die nur auf dem Oberdeck darstellst, dann lass sie einfach ganz weg :) ist einfacher verzerrt dann die Linien
wenn du das gundeck auch schon gekrümmt hast - bin ich ganz ruhig und guck nur zu.

deine weiteren aufbauten lassen mich hier gern weiter rumgammeln :kaffee: gibt ja kaffee gratis hier :D

die kuhl kann offen, aber dann muss ein entsprechend tiefes gun-deck dabei sein damit das wirkt,
hier war doch einer... der hat geniale ruderboote mit einer persenning zugedeckt die aus zwei teilen war.

das wird hier schon
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

148

Dienstag, 4. November 2014, 23:01

was mich hier stört sind diverse unterschiede von frank seinen plänen von den originalplänen, die decklängen sind total unterschiedlich ?( ?( ?(

Ich denke, das liegt daran, dass du sowohl die Pläne der echten Surprise (Unité),
wie auch der "Film-Surprise" hast - und die waren doch deutlich unterschiedlich.
Da solltest du schauen, welche zusammenpassen. Es sind - wie gesagt, zwei Schiffe!

Ich habe zum Beispiel den Rumpf der Surprise / Unité genommen, damit es für Markus
und mich der selbe Rumpf ist, aber das Deck an das der Film-Surprise angepasst,
damit es dann danach aussieht.
Das passt aber trotz allem drehen und schieben nur ganz grob... :pfeif:
Ist halt ein Versuch gewesen, der dann nicht ganz so gut aufging, wie geplant. :wacko:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

149

Dienstag, 4. November 2014, 23:34

Naja..... iss ja alles Physik. ...
Anpassen iss angesagt ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

150

Montag, 10. November 2014, 22:22

da ich anderwärtig mit spachteln und schleifen beschäftigt war,
da dacht ich mir, nimm dir gleich die Surprise mit vor :)

also
wurde der Bugbereich von oben bis zur wasserlinie abgeschnitten und neu angesetzt.
markus, hattest voll recht, jetzt sieht es viel symmetrischer aus :ok:

für das Schwert, wurde eine verlängerte Sperrholzplatte eingeleimt und mit spachtel versehen, diese gilt es noch zu verschleifen un an den kiel anzupassen, bevor der unterwasserrumpf einen neuen ersten Anstrich bekommt.
der Komplette rumpf wurde auch verspachtelt und geschliffen, damit auch keine rieffe mehr zu sehen ist.

weiterhin wurde eine neue Helling hergestellt, welche ich auch als Transportmöglichkeit nutzen werde.
die erste war ja nur Provisorisch.

das neue Deck wurde vorbereitet, (warum ich zwei unterschiedliche Deckpläne deren längen sich unterscheiden habe, weeß ich net :idee: )

als nächstes bekommt der rumpf etwas Grundierung und die neue Gesamt bemalung gleich auszurichten in den Linien.
dann geht es an heck und Bug. Wer genau hinsieht kann sich bestimmt denken wohin das Gesamtbild nun gehen wird.(das hat mir ne maus heute geflüstert :D )


Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Werbung