Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Dienstag, 8. Januar 2013, 11:46

Ja da haste recht, der ist klasse und der Volvo erst :love: ....ich hab auch die DVD Box :D
Achja bevor ich das vergesse, wenn du sogerne solch lange Züge baust, denn kannst ja als nächstes sowas bauen, dein Schrank is ja lang genug :grins:

sorry, musste ich abfotographieren....
schöne Grüße Alex :wink:

122

Dienstag, 8. Januar 2013, 13:02

Hallo Frank,

Der dolly ist sehr gut gelungen. :respekt: :dafür:
Mit dem gesamten chassis hast du eine große gerät. 8o
Viel erfolg mit der fortschritt. :ok:

Gruß Hermann

Famo SdKfz 9 Extra Detaillierung IM BAU
Mercedes SK 2644 Umbauw/scratch
Mercedes 1628 Umbauw/scratch

123

Mittwoch, 9. Januar 2013, 09:39

Moin Moin,

danke :-)

gestern habe ich noch Reifenabdeckungen angebracht und noch eine Schicht Lack drüber gekleistert. Achja und die Felgen montiert.


schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

124

Mittwoch, 9. Januar 2013, 14:33

am Actros gab es auch kleine Fortschritte.

Tank, Kühlmaschine und Räder wurden befestigt.






schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

125

Mittwoch, 9. Januar 2013, 15:16

Hallo Frank, muß mich jetzt einfach auch mal zu Wort melden finde das Teil was du da baust echt stark :respekt: :dafür: und vor allem geht es bei dir schlag auf schlag.
Alle Tage ein Update macht richtig Spaß weiter so :hand:
MfG. Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

126

Mittwoch, 9. Januar 2013, 15:34

Servus Frank,

Na das Gerät hast Du aber ganz schön rausgeputzt.... Sieht mittlerweile echt stark aus. :ok:
Der Dolly ist Dir ebenfalls klasse gelungen. Können die aufgerollten Planen an den Kotflügeln über die Räder gerollt werden? Hab ich so noch garnicht gesehen. Aber cool gemacht. :ok:

Nur mal so ein kleiner Tip... Die Aufliegerfelgen sehen noch etwas "nackig" aus. Vielleicht kannst Du daran die Radbolzen/Muttern noch farbig absetzen. Vielleicht schwarz oder blau...?! An der Zugmaschine hast du ja die Mutterschutzringe schon drauf, da würde warscheinlich schwer werden... Wie gesagt, nur so eine Idee. ;)

Nun kann man ja auf die Hütte und die Aufbauten gespannt sein. Lackierst du diese ebenfalls mit dem Pinsel oder hast du da eine Möglichkeit zum sprayen?

:respekt: Für deine Arbeit.... Weiter so!

Viele Grüße, Silvio

127

Mittwoch, 9. Januar 2013, 15:46

Hallo Berni, ich danke recht herzlich. Auf Grund der Arbeitszeit meiner Freundin, habe ich ganz gut Zeit fürs Basteln.

Hi Silvio,
danke für die Komplimente. Die Planen sind nicht zum Abrollen. Ich habe einfach schwarzes Isolierband bissl krum und schief aufgerollt und angeklebt. Ich füge aber noch je 3 gelbe Haltegummis zu.

Ich habe aus meine Not heraus die Augen nach Farbe aufgehalten. Jedoch ohne Erfolg. Revell hat hier lediglich Militärzeugs und Flugzeuge anzubieten. Dementsprechend auch die Farben :-( Allerdings habe ich dann einen Baumarkt ausfindig gemacht und habe mir einige Spraydosen zugelegt. Die ersten Sprayversuche sind recht ordenlich geworden. Einen großen Karton auf dem Balkon ausgebreitet und los gings. :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

128

Mittwoch, 9. Januar 2013, 15:49

@Silvio. Zu den Radbolzen..... :bang: :motz: X( :( ich habe es mehrere Male versucht, jedoch war ich mit den Ergebnissen nie zufrieden ;(

Wie kann man denn solch scheißkleine Schrauben sauber anpinseln??
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

129

Donnerstag, 10. Januar 2013, 00:35

Hi Frank,

das hört sich gut an, dass du doch noch eine Möglichkeit gefunden hast an Spray ran zu kommen. Nun steht einem perfekten Modell nicht mehr viel im Weg. :ok:

Die Radbolzen...
Wenn du beim Actros die Mutterschutzringe nochmal runter bekommst, wäre es hier kein Problem wenn ein bisschen was deneben geht. Das verdecken die Ringe nachher wieder. Falls du sie nicht mehr runter bekommst oder das nicht versuchen möchtest, passt das auch so. Das sieht des wegen keinesfalls schlecht aus! ;)
Beim Trailer hilft nur viiiiiiiiel Fingerspitzengefühl. Oder du versuchst es mit einem schwarzen Edding - Größe S oder M... Und drückst ihn immer nur auf die angedeutet Muttern.
Vielleicht kann man sich auch aus Evergreen o.ä. Profilen selber etwas bauen...?! ist die Frage, ob es bei Dir so etwas gibt?

Viele Grüße, Silvio

130

Donnerstag, 10. Januar 2013, 08:47

Hi Silvio,

der Dank sei mit dir.

Die Felgenschutzringe krieg ich nicht mehr ab, jedoch wie du schon sagst am Actros geht das in Ordnung. Die Trailerfelgen sehen wirklich nackt aus. Das mit dem Eding versuch ich doch glatt.

Danke :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

131

Freitag, 11. Januar 2013, 12:35

Hallo,

man bin ich ein beschissener Lackierer. Das Fahrerhaus habe ich total versaut. Es liegt zur Zeit im Backofenreiniger. Wenn der Lack nicht abgeht, werde ich den Actros nicht fertigstellen können.

Jedenfalls ist der Dolly fertig:
2-Achs Dolly für Gigaliner
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

132

Freitag, 11. Januar 2013, 13:53

Hallo Frank, Tach Partner :hand: ich steh mit lacken auch auf Kriegsfuß, aber mittlerweise wird es besser mit den Lackdosen...mach alles in Ruhe und denn wird das schon. Wehe den baust du nich zu Ende :!! Hast du zu mir auch gesagt beim Volvo :D also ran an Speck.....
schöne Grüsse Alex :wink:

133

Freitag, 11. Januar 2013, 14:54

Hallo Frank, wie nicht fertig?trau dich ja nicht :!! wird schon alles nochmal gründlich schleifen und dann in aller ruhe nicht zu viel Lack auf einmal lieber dünner dafür öfter.

das wird schon Kopf hoch :trost:

Mfg. Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

134

Freitag, 11. Januar 2013, 15:21

Hallo Alex, Hallo Berni,

ich würde ja gerne, aber ich denke mal an der Hütte ist nix mehr zu retten.Ich habe keine AHnung was in der Farbe war. Meinen Übersetzungen zu Folge sollte es eine Emailfarbe sein. Die Stoßstange habe ich lackiert, ohne Probleme. Schöner Glanz gute Deckung alles super. Dann gings an die Hütte. Nach einer Stunde Trocknung fühlte sich der kunststoff irgendwie weich an, Deckung völlig beschissen und auch einige Läufer. Untergrund war fettfrei angeschliffen alles wie immer. Nach dem Versuch die Farbe abzuschleifen stellte ich fest, dass die Farbe irgendwie ins Plastik einzieht. Der Kunststoff ist immernoch weich (2 Tage). Jetzt liegt alles in Backofenreiniger. Mal schauen wie es morgen aussieht. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich morgen KEIN Klumpen Plastik im Eimer finde.

:nixweis: ?( ;(
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

135

Freitag, 11. Januar 2013, 17:11

Hallo Frank, ohje das hört sich nicht so gut an das problem kenn ich hab auch mal mit einer Spraydose versucht und dann ist der ganze Kunstoff regelrecht geschmolzen. ;(
Glaub das i manchen Farben irgendein Weichmacher oder so ist der sich mit den Modellen nicht verträgt :(
hast du keine möglichkeit dir mal ein Päckchen mit farben schicken zu lassen??

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

136

Freitag, 11. Januar 2013, 17:29

Hallo Frank

Das hört sich nicht gut an. Böse Farbe, frühstückt einfach Plastik. Unglaublich.
Ich verwende ja auch normale Autolack-Sprühdosen und auch die von Tamiya. Probleme hatte ich damit noch nie. Gut, Läufer schon. Aber nichts schlimmes.

Wenn der Actros nun zu Weichplastik geworden ist ist zu befürchten das er nicht mehr zu retten ist. Dürfte sich dadurch verzogen haben so das nichts mehr richtig zusammen passt.
Da wirst Du eine neue Kabine benötigen. Übel.

Grüsse - Bernd

137

Freitag, 11. Januar 2013, 17:37

Wollt ich auch schon sagen, wenn das Plastik schon weich und angegriffen ist dann is meistens zu spät ;( dann musste wohl in dauren Apfel beißen und ein neuen holen oder evtl nur eine neue Hütte vielleicht mal an der Pinnwand fragen vielleicht hat noch jemand eine
schöne Grüsse Alex :wink:

138

Freitag, 11. Januar 2013, 20:11

Hallo ihr,

ja, das ist echt übel.

@ Alex ich hätte mir schon lange einen neuen Actros geholt, wenn ich nicht in DUBAI wohnen würde. Alles was ich zum Modell bauen benötige musste ich mir aus den Ferien in Deutschland mitbringen. Das Einzige was es hier gibt sind Pinsel. Das ist LEIDER kein Scherz.

;( ;( ;( ;( ;( ;(
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

139

Freitag, 11. Januar 2013, 20:22

Hallo Frank, sorry hab ich vergessen das du in Dubai wohnst.... schade das es bei euch nix gibs und der Versand is bestimmt zu hoch wa?? schöne Grüße Alex :wink:

140

Freitag, 11. Januar 2013, 20:52

der Versand ist extrem und es dauert ewig lange. Man is das ein scheiß ej. Ich war so froh als das Ergebnis der Stoßstange so toll geworden ist. Und jetzt sowas. Das darf echt nicht war sein.





den V6 habe ich dennoch begonnen:


schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

141

Samstag, 12. Januar 2013, 06:29

Hallo Frank

Was ich nicht so recht verstehe ist das die Stossstangenteile sowie die Kabine aus dem selben Plastik sind, die Lackierung der Stossstange gelingt und die der Kabine dagegen nicht.
Wie auch immer, Du wirst eine neue Kabine brauchen.

Also erstmal den 'Kleinen' bis auf die Kabine fertigstellen und bis zum Nachkauf einmotten.
Ärgerlich, aber wohl nicht zu vermeiden.

Noch ein Tip zu den Radmutternringen für's nächste Modell: Wie ich auf der Grossaufnahme sehe hast Du die Seite mit den Giessmarken nach aussen gesetzt. Ich verwende die gegenüberliegende glatte Seite für aussen, bzw. wenn die Macken hat schleife ich die Narben glatt. Sieht vorbildgerechter aus.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

142

Samstag, 12. Januar 2013, 11:54

Soo brutal teuer ist der Versand nach Dubai gar nicht: Päckchen 14,90 Euro. Müßtest Du Dir halt wen suchen, der das für Dich macht -- Versandhändler werden wohl weniger begeistert sein. Vielleicht könnte man auch einen Bausatz hier öffnen, nur die benötigten Teile rausklauben und in einem gepolsterten Briefumschlag per Luftpost schicken.

Ich bin leider nur am Wochenende zuhause (und auch nicht an jedem), daher bin ich nicht der ideale Kandidat für sowas. Aber eigentlich sollte sich doch eine Lösung finden lassen. Wenn ich helfen kann, sag Bescheid.

Liebe Grüße, Ermel.

143

Samstag, 12. Januar 2013, 14:28

Es gibt mehrere Händler die Weltweit versenden, daran sollte es nicht scheitern. Ist nur immer die Frage ob man bereit ist die höheren Versandkosten zu zahlen. Und dazu kommen dann auch noch Zollgebühren, aber vielleicht ist in Dubai auch Zollfrei abzuwickeln.

Grüsse - Bernd

144

Samstag, 12. Januar 2013, 15:41

Hallo,

die Kabine liegt weiterhin im Backofenreiniger. Heute konnte ich eine Seite der Kabine einigermaßen von der Farbe befreien, allerdings nur sehr sehr mühsam. Man kann sehr deutlich erkennen, dass der Kunststoff angegriffen ist. Ich kann es mir auch nicht erklären.

Zu euren Gedanken mit dem Postweg kann ich nur sagen, am Geld soll es nicht liegen. Das Problem ist die Adressangabe. Wenn man in Deutschland ein Paket aufgibt, muss man ja wie bekannt einige Pflichtfelder ausfüllen (Straße, PLZ, etc.) Solche Angaben gibt es hier jedoch nicht. Normalerweise hat m an hier in Dubai auch garkeine eigene Adresse. Alles läuft immer nur über die Firma für die man arbeitet. Wenn man in Dubai etwas verschickt, braucht man lediglich 2 Angaben: NAME, Handynummer. Das wars. Ist echt kein Scherz. Wenn man eine Sendung erwartet bekommt man früher oder später einen Anruf von einem (meist indischer Herkunft) Kurierfahrer. Dieser mächte dann wissen, wo man in einer Stunde zu Gegend ist. Dann wird die Sendung dort hingeliefert. Also all diese pingeliegen Angaben, wie man sie aus Deutschland kennt, gibt es hier im mittleren Osten nicht.

Ich werde mich auf jeden Fall nochmal schlau machen, wie und wohin ich am besten ein Paket hier her schicken lassen kann, jedoch ist es ein extremer Zeitaufwand und ein gewisses Risiko, dass das Paket verloren geht ist nicht klein.

Auf jeden Fall werde ich alles daran setzen die Kabine zu retten. Das Design, welches ich mir für Trailer und Motorwagen überlegt hatte, werde ich nicht mehr umsetzen können, jedoch werd ich schon irgendwie Farbe auf die Dinger draufbekommen. Des Weiteren habe ich noch extrem große Decals die eh die größte Fläche verdecken.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

145

Samstag, 12. Januar 2013, 17:37

Wenn Du den Kunststoff wieder fest kriegst und die Hütte sich dabei nicht allzu sehr verzogen hat, blüht Dir eigentlich nur eine große Spachtel-, Schleif-, Gravier-, Grundier- und Ärgern-und-nochmal-von-vorn-Orgie. Um die ich Dich keinesfalls beneide!

Aber die Idee, Oberflächenmängel unter Decals verstecken zu wollen, solltest Du m.E. gleich wieder vergessen -- in meiner Erfahrung werden sie dadurch eher betont. Also Geduld ... und nicht verfrüht Decals drüberklatschen, sowas hat Dein bisher ja exzellentes Modell nicht verdient! (Ja, leicht gesagt -- an der Geduld mangelts mir auch öfter, ich kenn das).

Und wenn die Hütte sich dann doch nicht als rettbar herausstellt, kannste sie ja immer noch irgendwann durch ne neue ersetzen und hast wenigstens Erfahrung gesammelt in Lackiervorbereitung ...

Liebe Grüße, Ermel.

146

Sonntag, 13. Januar 2013, 07:27

Zustimm :) .

147

Sonntag, 13. Januar 2013, 09:17

Hallo ihr beiden,

ich danke euch vielmals, dass ihr mir Tips zur Rettung meiner Kabine gebt.

Eine Seite der Kabine lies sich zu 80% vom nun Gummiartigen Lack befreien. Also wieder ab ins Backofenreinigerbad. An eingen stellen wird der lack nun brüchig, was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist.

Mit den großen Decals wollte ich eigentlich keine Unebenheiten verstecken, ich wollte große Decals aufkleben, damit ich nicht soviel lackieren muss :thumbsup: :thumbsup:


Aber erstmal muss ich die Kabine wieder brauchbar machen.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

148

Montag, 14. Januar 2013, 22:41

hallo
na da müssen wir dich doch mal von dem mißgeschick ab lenken...
hast du gelbe und rote farbe ? die bremsleitungen mußt du noch farbig gestalten am dolli.
ich hab mich mal so rein gelesen in deinen bericht-einfach nur super. da ich den actros als SZM gut kenne ,hast einige details gut rüber gebracht beim fahrwerk. mach weiter so.
viel glück beim lackieren.

andreas

149

Dienstag, 15. Januar 2013, 09:28

Hallo zusammen,

ich bin wieder motiviert! Aber wie soll ich denn die Kabel am Dolly noch geld bzw. rot machen??

Das Fahrerhaus ist zwar immernoch absolute ober Scheiße :cursing:

aber dafür habe ich nun ne super Idee für die Koffer. Wenn alles klappt gibts morgen Fotos dazu. Wünscht mir Glück!

Ich habe aber dennoch weiter basteln können. Es fehlt ja doch noch einiges am Actros.

hier ist der V6 mit dem ganzen euro5 Blödsinn. AD-Blue Tank Antriebswelle und einen Eigenbauluftfilter, der ja bei dieser Motorvariante unterm Fahrerhaus sitzt und nicht am Rahmen:


Halterung für Zusatztank


Unterlegkeile hatte ich auch noch vergessen




und hier noch ein Fotoshouting vom derzeitigen Zustand







schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

150

Dienstag, 15. Januar 2013, 10:45

Hallo Frank, schön das es von dir auch mal wieder ein Update gibt, also das mit den Luftleitungen im nachhinein weiß ich auch nicht, ich verwende dafür altes Telefonkabel,
da sind ja alle Farben drin die mann sich wünschen kann(kleiner tip für die kommenden Projekte ;) )
dein Adblue tank find ich gelungen nur kleine Frage könnte mann noch Tanken wenn der Aufbau drauf ist :nixweis: ist der abstand zur befestigung vom Koffer so Knapp oder täuscht das auf den Bildern?

MfG.Berni

PS. Noch viel Glück für deine Kofferidee, will ja weiter Bilder sehn :ok:
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Ähnliche Themen

Werbung