Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

121

Donnerstag, 26. Februar 2015, 21:13

Hallo Bernd,

Hast du super hinbekommen ich würde es so lassen, das Problem hat sich somit erledigt. Wie machst du den das Ätzgitter fest mit Sekundenkleber? oder gibt es was Spezielles.

Schönen Abend Werner

122

Donnerstag, 26. Februar 2015, 22:02

Hallo Bernd,

ich habe immer mal wieder in deinen Baubericht gesehen.
Das Vorbild ist ja mal schräg, naja, die Amis halt :verrückt: :D

Der Bausatz wäre nichts für mich, so vieles zum anpassen.
Echt Klasse deine Arbeit, lernt man richtig viel dabei :ok:

123

Freitag, 27. Februar 2015, 03:00

Moin Bernd

Ach so, du hast die Ätzteile an die lange Variante angepasst, ich dachte du hattest vor die Reo-Teile zu verwenden die ja die "richtige" Länge hatten. Falsch gedacht, mein Fehler :doof: .
Bernd, ganz rum muss das Schutzgitter nicht, denk dran das das Rohr ja auch noch an dem Träger angeschraubt werden muss und da könnte das Gitter im Weg sein :) . Oder nich ? Ich bin ahnungslos :und: . Aber wenn ich mir das Bild hier so ansehe https://assets.hemmings.com/story_image/…000-0.jpg?rev=2 :S .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

124

Freitag, 27. Februar 2015, 03:21

Moinsen Zusammen,


@Werner, ich nehme da einfach Sekundenkleber, der kommt auf ein altes Stück Plastik und dann mit einem Zahnstocher vorsichtig in den Rundungen verteilt, damit nichts, hoffe ich, in das Gitter selber läuft.

@Jurij, ja die Amis halt! Schön das dir meine Basteleien gefallen und ich liebe diese alten Amis einfach, auch wenn ich hier und da mal am „Meckern“ bin, gehört bei mir einfach mal dazu.

Danke Namensvetter, an die Anbringung und die Halterung hätte ich fast nicht mehr gedacht, gut das du mich da erinnert hast. Super Bild auf deinem Link, das habe ich gar nicht gefunden, gibt aber Aufschluss über das Endrohr, ansonsten sieht der Rest der Auspuffanlage bei meinem anders aus. Das mit der Luftansauganlage ist interessant, glaube aber das ich bei mir da nichts mehr ändern kann, schade!
Die D-Reo Teile wären noch dicker gewesen, vom Durchmesser und hat mir so auch nicht gefallen.

Aber gut mal schauen wie es nun am WE weiter geht, mit meinem „Kamel“ oder hieß das Tier nicht doch „Dromedar“.... grübel....


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

125

Freitag, 27. Februar 2015, 10:17

Hallo Bernd,

Deine Nachtschichten lohnen sich, Auspuffrohr und Gitter schauen gut aus! :ok: Ich muss Jurij zustimmen, ist schon ein ungewöhnliches Gefährt - umso mehr bin ich gespannt, wie es am Ende ausschaut!

Schöne Grüße
Henning

P.S.: Wir könnten hier Deine Unterstützung gebrauchen ;)
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

126

Freitag, 27. Februar 2015, 15:58

Tach Bernd

Jo, die Engine ist 'ne andere, dafür aber fast gerade eingebaut. Schön das ich mit einem Bild dienen konnte auch wenn du es bei dem Bau nicht wirklich gebrauchen kannst :S .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

127

Freitag, 27. Februar 2015, 19:17

N'Abend Bernd und Henning.

Danke für das Lob und ja Bilder sind doch immer erwünscht, sonst könnte man ja so ein Projekt gar nicht auf die Beine/Räder stellen. Also Bernd hau rein egal ob es Bilder oder ein Link ist, ich finde diese Art von Hilfe wirklich gut es hilft immer, weiter so! Lach, obwohl mich nun auch die Grippewelle in Hessen erwischt hat, habe heute, nach meinem Einkaufsgang, mehr flach gelegen als was am Laster zu machen, mal ein paar Vieren gratis abgebe, ich kann sie so z.Z. Eh nicht gebrauchen... Hust, Schnupf usw. Mano das ist wirklich lästig, kaum das man(n) wieder einigermaßen auf dem Damm ist kommt das auch noch dazu, Also wird ws erst am Sonntag hier weiter gehen!

Verschnupfter Gruß Bernd husthust
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

128

Freitag, 27. Februar 2015, 22:34

Hallo Bernd!

Das sind wieder Tolle Fortschritte die du zeigt.
Die Sattelkupplung mit einer Achse beweglich machen ist eine gute Lösung.
Der Motor sieht auch sehr gut aus, nicht zuviel washing aber auch nicht zu wenig, ich würde sage, es passt!
In Bezug auf die Auspuffrohre, die Ätzteilegitter machen dies realistische und lebendiger.
Macht weiter so!

Grüß Hermann. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

129

Samstag, 28. Februar 2015, 04:05

Hallo Freunde,

@ Hermann, ein Lob von dir bereitet mir immer wieder Freude, es ist schon etwas besonderes von einem Spitzenkönner wie dir gesehen zu werden!

Ich muss mal was in eigener Sache loswerden. Denn, ich habe mich von den Aufnahmen mit meinem Handy getrennt (da keiner gemeckert hat waren die wohl so in Ordnung). Ich hatte mir letztes Jahr eine kleine Systemkamera der Firma Parctica angeschafft, noch dazu für wenig Geld in der Bucht. Ich weiß das die einstell Möglichkeiten der Bilder noch nicht optimal ist, aber eine SLR wird es dann im laufe des Jahres erst wieder geben. Hatte ich doch meine komplette Ausrüstung vor drei Jahren durch einen Wohnungseinbruch verloren und nun weiß ich auch, das Versicherungen solcher Art von SIR-Kameras NICHT mit der Hausratsversicherung abdecken....
Für mich der ich gerne Aufachse bin war das schon ein herber Verlust, zumal sich eine EOS50D, eine 450D, nebst den diversen Objektiven, von 18mm Weitwinkel bis hin zu einem 600mm Tele, nicht so leicht ersetzen lassen.
So viel mal zum Thema Fotografieren und was man besser machen kann, oder könnte.... hoffe auch das ihr weiter mit dabei seit wenn es mehr zum „Kamel“ gibt, oder war es doch ein Dromedar....
Noch ewin Foto von merier kleinen Nachgereicht.




LG grübelnd Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

130

Samstag, 28. Februar 2015, 07:02

Hallo Bernd,

das ist wirklich ein herber Verlust! Das ist ja wirklich sch...!

Schöne Grüße
Hening
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

131

Samstag, 28. Februar 2015, 07:27

Hallo Hennig,

Das darf man in diesem Fall ruhig ausschreiben un d groß dazu auch noch, SCHEIßE, es ist ja nicht so schmerzhaft das ich mein Ausrüstung verloren habe, das werde ich irgend wann mal ersetzten können. Es sind die drei Festplatten voll mit Bilderrn die ich ja nicht wieder bekomme... Bilder die ich mit meinem Sohn gemacht habe wo wir beide Unterwegs waren, im Urlaub in den Staten, Kanada und Japan usw. aber auch da wo wir nur mal am Wochenende auf Achse waren, das sind Bilder die für immer verlotren sind. Aber wie mein Filius immer sagt: "Kopf hoch Augern zu und durch". Hatte gestern erst, nach all der Zeit, den Brief bekommen das diese Sachen nicht ersetzt werden... gehört so nicht in den Versicheerungssachutz, gut das wird mir in Zukunft eine Lehre sein! und mal was Sparen ist so nun auch angesagt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

132

Samstag, 28. Februar 2015, 07:35

Du hast Recht, das ist Megascheiße! Eine tolle Ausrüstung und dann auch noch die Bilder verloren! Die kann man eh nicht ersetzen. Du hast mein volles Mitgefühl! Leider bleibt da wirklich nix, außer Augen zu und durch...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

133

Samstag, 28. Februar 2015, 07:38

Moin Bernd

Das ist echt übel wenn man selbst in Kleinstädten nicht vor Einbrechern sicher ist :huh: . Und ich dachte das die eher in Großstädten zuschlagen wo niemand darauf achtet wenn sich fremde Leute unauffällig verhalten. Aber so kann man sich irren.

Bernd, deine Bilder waren bisher OK, da hat dein Mobile schon 'ne gute Kamera. Ich selbst benutze auch nur so 'ne kleine, die kann man immer gut mitnehmen und belastet nicht, außerdem ist sie schnell zur Hand wenn man sie braucht.

So, pack' dich gut ein, dann bist du bald wieder auf dem Damm :) .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

134

Samstag, 28. Februar 2015, 08:11

Hallo euch beiden,

Diese Art von Zuspruch kann ich gerade sehr gut gebrauchen, meinen Dank dafür, es Hilft doch manchmal seinem Herzen Luft zu machen.

Ja Bernd so ist es halt nun mal weg ist weg! Mein Handy, ein S3 von einem Namhaften Hersteller hat da schon ne gut Knipse drin, aber kein Vergleich mit der Parctica, da geht es um Klassen besser mit, ich muss nicht mehr so viele Bilder machen das ich auch halbwegs zufrieden bin. Aber auch das kommt an eine SLR nicht ran, womit man die Aufnahmen direkt am Rechner sieht und alles was man so im Modell knipst auch beeinflussen kann, aber gut genug geheult, heute geht es mit dem Astro weiter und Morgen dann auch wieder einen Bericht dazu.
Ach ja fast vergessen, Fremdgehen werde ich Demnächst auch, habe mir ein Schiffsabo bestellt, einen sogenannten Großsegler mit jeder Menge Kanonen an Board, war selber schon mal drauf und hoffe das ich das in zweieinhalb Jahren hinbekomme. Das Teil heißt übrigens HMS Victory...

Mit zutiefst geknicktem Gruß Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

135

Samstag, 28. Februar 2015, 12:05

Moin Frühaufsteher,
sehr ärgerlich was Du da erzählst :roll:
Schade um die guten Sachen....aber wie Dein Sohnemann sagt. Kopf hoch!
So so der Bernd hisst die Segel. Manchmal garnicht schlecht wenn Man(n) mal was anderes Ausprobiert.
Beste Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

136

Samstag, 28. Februar 2015, 12:17

Hallo Bernd,

Da kann ich mich denn Vorschreibern nur anschließen, Kopf hoch. Zu dem Abo hast du dich den doch entschlossen bin gespannt wie es dir damit gehen wird.

Gute Besserung Werner. :wink:

137

Samstag, 28. Februar 2015, 12:27

Hallo Bernd,
oh je, sowas ist richtig Mies, ja.
Meinem Vater ist sowas ähnliches vor etwa 20 Jahren passiert. Nur da wurde es aus dem Auto geklaut. Stand nachts in der Tiefgarage. Am nächsten Morgen war die Scheibe vom Kofferraum eingeschlagen und komplette Kamera mit den FIlmen weg.
Kann man wirklich nur sagen, Kopf hoch!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

138

Samstag, 28. Februar 2015, 15:35

Danke Freunde,

das ist unglaublich lieb von euch, eigentlich wollte ich ja kein Drama daraus machen, aber es ist halt alles hoch gekommen Gestern, nach dem Brief und die Kraft zum Weiterkämpfen habe ich z.Z. so nicht. Bin schon froh das ich einiger maßen wieder auf den Füssen stehe, auch mit Fieber was sich so nun auch eingestellt hat.
Evtl. sollten wir über das Wetter Reden, was genauso schlecht ist wie meine Stimmung zur Zeit, ich kann diesen grau verhangenden Himmel nicht mehr sehen...
Ach ja Sebastian ich Schwimme gerne und mag diese Dickschiffe irgend wie und angschaut hab ich mir das Teil auch schon mal, na mal sehen was da so kommt.

Ich hoffe das es dann Morgen wieder ein paar Zeilen und Bilder vom Astro gibt, in diesem Sinne euch allen ein schönes Wochenende


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

139

Samstag, 28. Februar 2015, 16:28

Oh Mann, schlechtes Wetter in Wetter, du kriegst es aber auch dicke ab :( . Hat aber auch sein gutes, so kannst du gemütlich am Maiblümchen werkeln :) .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

140

Samstag, 28. Februar 2015, 16:42

Oder so mein Bester, lach, merinen Humor wewrde ich auf jden Fall nicht verlieren... Laut lach


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

141

Mittwoch, 18. März 2015, 17:13

Hallo Freunde,

Nun, nachdem ich mir noch eine Auszeit gönnen musste, ich hatte einen kleinen Unfall in meinem Bad, bin ich aber nun wieder soweit OK, das ich in aller Ruhe am Astro weiter machen kann und das habe ich nun auch gemacht. Es ging am Auspuff weiter.

Da ich ja schon einiges Vorbereitet hatte, wie das Biegen der Ätzteile, brauchte ich jetzt alles einfach nur noch zusammen bauen. Ok ganz so einfach habe ich es mir dann doch nicht gemacht. Bevor ich nun die Ätzteile angebracht habe, wurden noch fünf schmale Streifen (aus dem schon bekannten Joghurtbecher Material) rund um den Auspufftopf angebracht.sie sollen den Abstand etwas vergrößern um mehr Plastizität zu bekommen.




Diese Streifen, einer ist etwas breiter und sitzt an der Trennkante der beiden Teile, wurden nun nach und nach um den Auspufftopf herum geklebt.








Als das alles getrocknet war, wurde es nun vorab mit Revell 99 Alu lackiert, später wäre man da ja nicht mehr ran gekommen. Nach dem trocknen der Farbe konnten nun die Ätzteile mit ein paar Tropfen Sekundenkleber angebracht werden.






Abschließend wurde der Auspuff dann mit Silber aus der Dose fertig lackiert.




Wenn der Auspuff, sowie die Rohre richtig trocken sind, kann alles, in den nächsten Tagen, am Fahrgestell angebracht werden.
Ich hoffe nun, ihr nehmt mir die Verzögerungen durch meine eigene Schusseligkeit nicht übel und schaut auch weiterhin mit zu, wie es mit dem Astro dann endlich weiter geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

142

Mittwoch, 18. März 2015, 20:02

Hi bernd,

saubere Arbeit! Die Auspuffrohre sehen super aus!! Gefällt mir echt gut und waar bestimmt ne sehr fummelige Arbeit... :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

143

Mittwoch, 18. März 2015, 20:32

Hallo Bernd,

schön, dass Du an den Basteltisch zurückgekehrt bist! :ok: Das Update schaut gut aus!

Eine unfallfreie Bastelzeit wünscht
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

144

Mittwoch, 18. März 2015, 21:20

N'Abend Bernd

Du hattest einen Unfall im Bad ? Beim rasieren geschnitten :S ? Gut, ein Späßchen am Rande zum aufmuntern, ich lach mich tot :roll: .

Bernd, schön das es hier wieder weitergeht, der Schornstein sieht auf jeden Fall sauber aus :ok: .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

145

Freitag, 20. März 2015, 15:36

Hallo Truckfans,

Danke für das Lob zum Auspuff, es freut mich sehr.

@Bernd, mit solcher Art Witze kann ich gut leben, wäre schön gewesen, wenn es nur das gewesen wäre.

So, es ging wieder ein wenig weiter bei mir, d.h.: Auspuff- und Luftanlage sollten soweit fertig gemacht und angebaut werde.
Da die Rohre vom Auspuff nicht überall so richtig passen wollten, habe ich mir aus einem Strohhalm Manschetten geschnitten, sie kamen dann überall da ran wo sich Lücken ergaben. Auch mussten der Luftfilter, die Verbindung zum Turbo und die kurze Leitung zur Lufthutze überarbeitet bzw. gespachtelt und verschliffen werden.






Nach dem das dann alles getan war, wurde eine anpass Probe gemacht, um zu sehen ob das zusätzliche neue Loch für die seitliche Luftzufuhr von der Hutze auch groß genug ist.

Mal eine Schleiforgien Impression...





Nun wurde das Doppelrohr angebaut und mittels der Manschetten mit den Krümmern verbunden, auch die Halterung des Luftfilters wurde innen etwas dünner geschliffen, damit es wieder an den Rahmen passt und auch neu Lackiert.




Den Luftfilter hatte ich zuvor schon glänzend Schwarz lackiert und wollte nun nur noch die Halteringe hervor heben, hierzu hatte ich diese Abgeklebt und Silber lackiert, aber dieser Versuch ist dann generell in die Hose gegangen. Mein Silber 90 ist wohl schon zu alt, beim abziehen der Klebestreifen ging es auch wieder mit ab, fast wie ein Gummi Überzug.




Also Plan B, ich habe nun einen Streifen Abklebeband Alufarben lackiert und passend zu geschnitten, und diese Streifen um den Luftfilter geklebt, fertig und Problem gelöst. Dann wurde der Luftfilter auch gleich an Ort und Stelle angebracht.






Nun wurde noch das kurze Rohr, von der Lufthutze zum Luftfilter, mit einem Stück Strohalm verlängert, so passt es gut in das neue Loch am Luftfilter und gibt dem ganzen so wesentlich mehr halt. Auch die Verbindungsleitung vom Luftfilter zum Turbo wurde nun angebracht.






Das alles lass ich nun erst einmal gut aushärten und dann kann der Auspuff mit seiner letzten Leitung angebracht, sowie der verchromte Deckel auf die Lufthutze geklebt werden.




Ok, das war nun nicht sehr viel, aber alle Arbeiten zusammen genommen haben so ihre Zeit gebraucht, wenn der Auspuff dann auch noch dran ist, werde ich mich um das innere des Astro kümmern.

Bis dahin, LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

146

Freitag, 20. März 2015, 21:22

Hallo Bernd,

Der Auspuff und die ganze Abgasanlage ist dir gut gelungen, das mit dem Strohhalm muss ich mir merken. Mach weiter so ich bleibe dran.

Schönen Abend Werner :wink:

147

Freitag, 20. März 2015, 21:39

Hallo Bernd,
dein astro macht ja schon sehr schöne fortschritte 8o .
Gefällt mir bis jetzt sehr gut wie der sich entwickelt.
Und ja das mit den strohalm ist ja mal ne saugeile idee :abhau: :thumbsup: .
Ich denke mal ich werde irgendwann mal (nein nicht der nächste nach den beiden Baustellen die ich ja noch habe) werde ich vielleicht mal ein Australien road Train machen. Aber der Sattel muss ein Europäer sein :thumbsup: .und die Teile werde ich von den amis klauen oder an der pinwand abpiken :baeh: .


So bin auf mehr gespannt
Bis denne mfg Luca :wink:

Beiträge: 1 051

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

148

Freitag, 20. März 2015, 21:40

Hi Bernd,

sieht wie gewohnt Klasse aus! Weiter so! :ok:

Wann hast Du denn das Kreppband abgezogen bei den silbernen Streifen? Direkt nach dem lackieren oder nachdem alles trocken war? Ich habe mal irgendwo gelesen, man soll das Abklebezeug nach dem Lackieren direkt wieder runterziehen und genau soetwas zu vermeiden, denn da ist der Lack noch feucht und hat noch keine richtig einheitliche Decke gebildet. Ich habe es selbst noch nicht testen können, aber nur mal so als Tipp. :nixweis:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

149

Samstag, 21. März 2015, 07:50

Moin Zusammen,

Danke für euer Lob zur meiner Arbeit, ich denke das ich heute im laufe des Tages den Auspuff dann auch angebaut habe. Tscha und bevor ich mich dem Innenraum widmen kann, müssen erst noch die Tanks vom Astro bearbeitet werden. Z.Z. sehen die nämlich noch so aus:




@Paul, gleich nach dem Lacken abgezogen, aber wie ich schon sagte, die Farbe ist zu Alt, sie hat schon beim lackieren Fäden gezogen und war eigentlich sofort trocken... Hab das Döschen schon entsorgt und für die Zukunft werde ich wohl Plan B benutzen, ist einfacher, geht schneller und schaut sehr sauber aus.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

150

Samstag, 21. März 2015, 10:08

Moin Bernd

Plan B war die richtige Entscheidung, das sieht sauber aus, beim pinseln mit alter Farbe bleiben selbst wenn die Farbe haftet unschöne Pinselstreifen zurück :S . Mit Decal- oder BMF-Streifen erziehlt man eindeutig ein besseres Ergebnis :) .

Grüße, Bernd

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung