Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 13. Februar 2011, 10:30

yes...très chic
grüsse
der roland

122

Sonntag, 13. Februar 2011, 11:13

Hi Torsten, :wink:

sehr schön Deine Kalfaterung, aber warum hast Du die Kalfaterung der Plankenstösse weggelassen. Wäre kein grosser Mehraufwand gewesen.
Denke daran, das Deck vor dem Schleifen zu versiegeln, sonst franzt das Garn aus. Kannst Dir das ja mal bei meiner Harvey ansehen, hab das da auch so gemacht.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 13. Februar 2011, 14:48

Danke Holger für den Hinweis...
Hätte ich natürlich selber draufkommen können,jetzt wird es natürlich friemelig,aber es wird geändert...sieht ja dann auch viel besser aus...
Nächste mal , werd ich es vorher ma reinstellen , bevor geklebt wird,spart ne Menge Arbeit.
Also vielen Dank noch mal.

LG eX
:ahoi:

PS: Deinen Tip mit der Versiegelung bei deiner Harvey , werde ich selbstredend probieren...
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

124

Sonntag, 13. Februar 2011, 15:23

Hi Torsten, :wink:
jetzt reiss Deine Planken aber blos nicht gleich wieder raus ! Die Stösse mit einem scharfen Skalpell zweimal etwas konisch einritzen sollte langen. Dann kannst Du ein Stück Garn reindrücken und verkleben. Achte aber darauf, das es möglichst tief kommt und nicht zu weit rausschaut, sonst hast Du trotz der Versiegelung beim Schleifen ein Problem.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 13. Februar 2011, 15:36

Hallo Holger...

genau SO wird es gerade ausgeführt...also es sieht auch schon viel besser aus,ist aber ne Menge Arbeit...
Also das nächste Mal erst denken und dann handeln :(

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

126

Montag, 14. Februar 2011, 16:13

Moin Moin...

Hier jetzt ein kleines Update...
Ich habe die Plankenstösse nun auch mit Kalfaterung versehen...sieht auf jeden Fall besser aus...noch mal Danke an Holger für den Hinweis;)





So,werd dann mal weitermachen...
Bis bald...

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

127

Montag, 14. Februar 2011, 16:23

Hi Torsten, :wink:

Jupp, das ist es ! :ok: :ok: :ok:
Das sieht doch mal Klasse aus ! Wirkt doch gleich ganz anders.
Weiter so, das wird !

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

128

Montag, 14. Februar 2011, 17:11

Hui

Sehr schön, aber bestimmt schwierig zu machen.

Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

129

Montag, 14. Februar 2011, 17:18

Perfetto , weiter so :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

130

Montag, 14. Februar 2011, 18:04

geil

dein deck ist so gleichmäßig im verlgeich zu meinem
wie hast du das hinbekommen??
bei mir sind die irgendwie alle unteschiedlich breit und ungleichmäßig und ....
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

131

Montag, 14. Februar 2011, 18:08

Hi Stefan

Ich würd sagen dass man durch das Garn auch viel ausgleichen kann.

Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

132

Montag, 14. Februar 2011, 18:11

das siehst du ganz richtig Stef;)

Da kann man ganz viel mit ausgleichen...wenn man genau hinsieht , kann man auch die unterschiedliche Stärke der Kalfaterung erkennen...
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

133

Montag, 14. Februar 2011, 18:11

stimmt
aber ich hab halt mal noch nicht genügend "experience points" um des zu können :)
muss ich mir erst freicheaten ;)
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

134

Montag, 14. Februar 2011, 18:15

Das ist auch mein erstes mal:)
Und wie gesagt,mein allererstes Holzmodell
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

135

Montag, 14. Februar 2011, 19:08

achso :idee:
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

136

Montag, 14. Februar 2011, 20:23

Hi Torsten, :wink:

von wegen gerade beplanken !

Kleiner Tip für´s nächste Deck. Erst eine durchgehende Richtplanke verlegen. Diese muß exakt mittig und gerade verlaufen und dann abwechselnd eine Plankenreihe links und rechts verlegen. Dann hast Du keine Schwierigkeiten das etwas aus der Bahn laufen kann.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

137

Montag, 14. Februar 2011, 20:26

das werd ich mir auch merken :D
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

138

Montag, 14. Februar 2011, 20:54

Tja,aber so gerade waren sie nun auch wieder nicht;)

Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

139

Montag, 14. Februar 2011, 21:01

Ja ne´, is´ klar ! ! ! :ok: :thumbsup: :ok:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

140

Dienstag, 15. Februar 2011, 18:00

Super gemacht. Wenn das so weiter geht, wird das echt ein schickes Schiff und du kannst bewusst von dir behaupten, dass du das beste aus dem Bausatz rausgeholt hast.

Gruß Jan

141

Dienstag, 15. Februar 2011, 18:38

das is jetz des erste mal, dass mir das historische orginal mal net so gefällt, wie die "fälschung"
Dann is meines ja doch net so falsch, obwohls krumm ist :D
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

142

Mittwoch, 16. Februar 2011, 20:00

Yippie...
Ich habe endlich Fotos vom Langboot der Victory mit 2 Masten gefunden...




Nun kann ich das Langboot endlich fertistellen...Yippie


LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

143

Mittwoch, 16. Februar 2011, 23:25

Hallo Thorsten

Ich hab`s doch gewußt. Das Warten , als bekennender fauler Hund, hat sich gelohnt :tanz:

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

144

Donnerstag, 17. Februar 2011, 17:42

Hallo Günther...
Das ist ja schön,wenn ich dir damit auch helfen konnte
:P
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

145

Freitag, 18. Februar 2011, 19:37

Moin Moin....

Da ich ja nun endlich Bilder von getakelten Langbooten gefunden habe,und ich mir auch ein paar Videos auf Youtube von Sloops und Langbooten reingezogen habe,kam doch der Entschluss , das Langboot mit Takelung(Auf-und Abtakelbar) zu bauen...
Hier mal die ersten Schritte,alles noch nicht befestigt,sondern nur provisorisch aufgestellt...
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar...

LG eX
:ahoi:











Wie gesagt...alles erst ma nur provisorisch,nicht das mir das Gleiche passiert , wie beim Kalfatern:)
Also her mit Tips und Anregungen...
:)
Beim "grossen" Mast kommt noch Gegenzug,bin da noch nicht soweit;)
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

146

Samstag, 19. Februar 2011, 17:25

Hi Ho....

Heute Nacht war das Abrisskommando da...hab alles noch ma neu in Arbeit...Bilder folgen später;)

Bis denne...

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

147

Sonntag, 20. Februar 2011, 13:13

Hallo Torsten,

das Langboot sieht doch spitze aus. Leider stecke ich nicht tief genug in der Materie drin, als das ich dir Verbesserungsvorschläge unterbreiten könnte.
Aber eins ist mir aber dennoch unklar. Willst du das Langboot aufgetakelt auf die Victory stellen?

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

148

Sonntag, 20. Februar 2011, 13:24

Hallo Jan...

Nein,das Langboot wird natürlich nicht aufgetakelt auf die Vic gestellt...Ich bau es ja Auf -und Abtakelbar,und das ganze auch nur für mich,damit ich weiss,das es komplett ausgerüstet ist;)
Ich weiss,es ist vllt überflüssig,aber ich hab es mir nun mal in den Kopf gesetzt und zieh das jetzt auch so durch.

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »eXum3r« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

149

Dienstag, 1. März 2011, 17:36

Hallo...


So,seit dem letzten Eintrag ist ja nun auch schon wieder Zeit vergangen,aber es gibt endlich wieder Fortschritte.
Ich habe es endlich geschafft das erste Deck zu beplanken,ein paar Ausbesserungsarbeiten stehen aber noch aus.
Auch die erste Schicht Hartöl ist aufgebracht,morgen wird dann das Deck geschliffen.

Nun auch ein paar Bilder vom Deck:












So,das wars dann auch erst mal wieder,morgen gehts hoffentlich weiter.
Allen noch nen schönen Tag.

LG eX
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

150

Dienstag, 1. März 2011, 17:41

Hi

Ich will ja nicht unken, aber ist die kafalterung in dem Maßstab nicht zu breit geworden?
Es schaut so aus.


Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung