So Servus Zusammen.
Nachdem Deutschland ja jetzt glücklich aber verdient im Viertelfinale auf die "Hellas-Bomber" treffen kann und lediglich ein Monat seit meiner letzten Meldung hier vergangen ist,

gibt´s mal wieder was von mir "auf die Augen". Denn ich war ja nicht untätig in der Zeit.
Aber zunächst: Freut mich, wenn Du Spaß hast Dominik, schließlich möchte man ja auch ein wenig unterhalten....

Vielleicht habt Ihr auch recht und ich sollte mit "meinem Baby" nicht so hart ins Gericht gehen, wie gesagt liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters, sollte ich mich vielleicht auch dran halten...
Ich habe jedenfalls derweil mal ein wenig weitergemacht, den Tank montiert, die erste Staukiste angebracht und so füllt sich der Platz am Rahmen, zumindest auf der rechten Seite, langsam aber stetig. Achtung, Vorhang auf.....
Dann bin ich am Achsen komplettieren und einbauen. Da ich ja das Doppelachsaggregat beweglich halten will müssen nun natürlich auch alle Hebel, Lenker, Stabilisatoren etc. irgendwie beweglich bleiben. Also Nasen Stifte etc. abschneiden und irgendwelche bewegliche Verbindungen schaffen. Die ersten beiden davon habe ich mal mit Drahtlitze hergestellt, da kann man die Litze etwas aus der Isolierung rausziehen und das so "freie" Stück Isolierung mit einem heißen Schraubendreher "vernieten". Passt, sitzt, wackelt und hat Luft.

Erkennbar, noch, an den roten Bauteilen auf dem folgenden (Such-) Bild....
So, das noch ein paar mal, dann kommt Farbe daruf und dann habe ich ein schön bewegliches Antriebsaggregat.
Probleme gibt´s dabei aber natürlich auch. Die Luftleitungen der Bremszylinder sind ständig im Weg, ich habe deshalb die Anschlusspunkte nach oben verlegt, jetzt passen sie auch innen am Rahmen, aber dabei nur ganz kanpp am Luftkessel vorbei und wie das mit der Sattelplatte wird..... naja, schaun mer mal...
Und dann habe ich auch endlich mal was zu meckern an diesem bisher einfach nur geilen Bausatz.

Die Radläufe, bzw. hinteren Kotflügel, sollen am Rahmenende miteinander verbunden werden, trocken ohne Rahmen sieht das so aus...
Soweit so gut. Jetzt sind aber schon die vorderen Aufhängungen zu kurz gewesen, da habe ich bereits ein paar Distanzstücke "drehen" müssen, will sagen aus Rundmaterial zturecht gebastelt. Wenn man jetzt aber die beiden Kotflügel anbringt, bietet sich folgendes Bild...
... da fehlt mal ganz geschmeidig ein Millimeter. Da werden wir uns wohl was schnitzen müssen.....
Bis dahin. Fahrtenmesser geschärft und....
PfadfinderGruß,
A.