Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

121

Samstag, 10. Mai 2014, 21:46

Klärt mich doch bitte Mal auf.. wer oder wo oder was ist dieser "Meran"? Ihr habt mich neugierig gemacht :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

122

Samstag, 10. Mai 2014, 22:30

Hi,

@Bayria89: der Mehran ist ein Modellbau Shop in Wien. Der hat wirklich eine grosse Auswahl und kennt sich fachlich sehr gut aus. Hier die Adresse www.mc-corp.at
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

123

Samstag, 10. Mai 2014, 22:40

Super Danke, werde ich mir Mal anschauen :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

124

Samstag, 10. Mai 2014, 23:05

Gern geschehen ;)
Liebe Grüße, Erich

125

Sonntag, 11. Mai 2014, 01:46

Ösi Mafia, Tom. Muss man nicht verstehen.... :trost:

Dein GTO wird Spitze. Trotz der mir unerklärlichen Nebler. :respekt:

126

Sonntag, 11. Mai 2014, 07:31

Habe heute bei Meran schon einen Pink Lack besorgt
Wie, Lack oder Grundierung? ?(
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

127

Sonntag, 11. Mai 2014, 08:37

@bayria89
Hey, nicht alles wegkaufen ;) . Mehran hat demnächst ein Modellbauevent. Da sind einige sehr gute Modellbauer dabei, unter anderem Harald, ein ausgezeichneter Airbrusher und spitzen Modellbauer! Da gibt Tips in Hülle und Fülle :ok: .
@Dj Eric
Das wäre super wenn Du mir mit dem Ferrari weiterhelfen könntest. Gekauft habe ich bei Mehran so ziemlich alles was es an F1 Modellen aus den 70ern und 80ern zu bekommen war. Habe aber schon vorher alle Lamborghini, bis auf den Diablo (den gibt es nicht mehr) und Ferrari Strassenfahrzeugen incl. sämtlicher Atzteilen und Zero paints gekauft. Habe jetzt so ca. 40 Automodelle zu Hause, von den Verkehrsflugzeugen ganz zu schweigen. Die liegen teilweise schon im Waldviertel am Dachboden :verrückt: . Naja, meine Frau hat 160 Paar Schuhe, wie kann sowas sein :??? ?
Andere Frage, wo sind die gefärbten Litzen zu finden?
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

128

Sonntag, 11. Mai 2014, 13:03

Keine Sorge, dürfte inzwischen au schon so gut wie alle ferraris und lambos haben, inkl den tamiya 1:6Bikes, Tamiya 1:12 Autos und Fujimi 1:16 Bausätzen und einen grossteil der 1:8er und 1:9er Bikes... Also wenn da. Würde ich evtl irgendwann nur die 1:12er MFH Modelle wegkaufen, aber bis dahin haste schon alle;)
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

129

Sonntag, 11. Mai 2014, 14:06

Hi zusammen,

@Ol'Man: Ich habe mir gleich den Pink Lack gekauft, dachte mir ist ja egal ob ich die Grundierung verwende oder die Erste Lackschicht mit Pink auftrage.

@Peter: Habe mich mal auf die Suche gemacht und folgende Angebote gefunden, guckst du:
https://www.modellbau-koelbel.de/index.p…n_gp/quot;.html um € 50,-

https://www.shopundo.de/p;1-HG-620243;fe…6-japan-gp.html um € 52,-

https://www.amazon.de/Hasegawa-HAS-FG1-F…o/dp/B001GQ2WQ2 um € 160,-

https://www.modellbaushop-aeberhardt.ch/14411.html um CHF 80,-

https://www.amazon.de/exec/obidos/tg/det…/B001GQ2WQ2/new


Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen :ok:


@Bayria89: Na da bin ich aber froh, dass es noch genügend Modelle für alle gibt, dachte schon uns gehen die Projekte aus :D

@Alex: Danke dir für das Lob. Die Nebelscheinwerfer mögen nicht jedermanns Geschmack sein, aber die gehören eben dazu. Außerdem hat meine Vorlage, Nick Masons Ferrari, auch die Nebler drinnen.



Ich habe jetzt auch meine Arbeitsweise geändert. Eigentlich wollte ich jetzt gleich mal die Karosserie lackieren und fertig machen, aber ich lasse sie jetzt mal in grundiertem Zustand. So kann ich besser den Innenraum gestalten. Da möchte ich mich das erste mal an einem Überollkäfig und diversen Verstrebungen probieren. Mal sehen wie es wird, Fotos gibt es natürlich sobald die ersten Ergebnisse vorliegen. Haltet mir die Daumen, dass der Innenraum dann nicht aussieht wie ein Klettergerüst am Spielplatz :P

LG Erich :wink:
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

130

Sonntag, 11. Mai 2014, 15:55

...ihr habt ja jetzt ein leichtes rennen, da ich meine über 500 ferraris schon verkauft habe... :grins:

131

Montag, 12. Mai 2014, 00:00

Hi zusammen,

heute habe ich nach langer Überlegung mal versucht wie ich die hintere Inneneinrichtung modellieren könnte.
Im Original liegt hinten eine Art Kunstleder oder Plastik Bezug drüber, so wie auf der Abbildung




Diese habe ich nun probiert nachzumachen. Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:

Als Erstes habe ich ein Stück Kunststoffplatte mit 0,5mm genommen und ein passendes Stück mit Überstand rausgeschnitten. Darauf wurde dann ein Karomuster mit 3mm Abstand und 30° Winkel angezeichnet und mit dem Stanleymesserrücken eingeritzt. Nicht mit der Schneide, da die Gefahr zu groß war gleich durchzuschneiden.



Dann habe ich mit der Schneidefläche (das Messer sehr flach gehalten) die eingeritzten Linien nachgeschabt, damit ein 3D Effekt entsteht und die Polsterung bauchiger wirkt.



Als nächstes wurden die eingeritzten Linien mit 240er Schleifpapier rundlich geschliffen



Das Ergebnis hat meine Erwartungen erfüllt und somit konnte der Teil angepasst und mit Revell Contacta Quick befestigt werden.






Nachdem es so gut funktioniert hat kommen jetzt noch solche Verkleidungen an anderen Flächen. Dann werden Details noch verspachtelt und anschliessend lackiert. Vielleicht kommt noch ein leichtes Brushing drauf um den "Baucheffekt" noch zu verstärken.

Bis bald :wink:
Liebe Grüße, Erich

132

Montag, 12. Mai 2014, 06:17

Also jetrt wirds grenzwertig. Da kann man nicht mehr mithalten. Einfach nur :respekt: . Diese Detailvielfalt hat sich ganz großel Lob verdient. Den Wagen würde ich gerne mal in natur sehen!
LG Peter :sabber:
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

133

Montag, 12. Mai 2014, 07:38

Sehr geil, da kann man wenig zu sagen außer tiefsten :respekt: :dafür: :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

134

Montag, 12. Mai 2014, 10:11

Hi,

@Tom, Peter: Ich dachte, wenn ich mir schon Zeit nehme das Modell so gut wie möglich zu bauen, dann muss ich auch solche Details nachmachen. Aber ich habe ehrlich keine Ahnung wie es zum Schluss wird, da eine solche Detailarbeit für mich auch das Erste mal ist. Aber ich denke es wird schon werden. :thumbsup:


@Peter: ich glaube du bist eh in Wien daheim. Dann können wir uns gerne mal treffen, wenn er fertig ist.
Liebe Grüße, Erich

135

Montag, 12. Mai 2014, 10:17

Servas Erich! :wink:
:cracy: Wahnsinn! :cracy: Was Du Dir für eine Arbeit mit diesem Bausatz antust! :respekt: Das wird ein richtiges Schmuckstück.
Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

136

Montag, 12. Mai 2014, 10:18

Da mache ich mir keine Sorgen, wenn du weiter so machst wie bisher, wird das ein geniales Modell und echt einzigartig, da kann man am Ende nur den Hut/Helm ziehen bei dem Ferrari :prost:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

137

Montag, 12. Mai 2014, 14:44

Hi

Sehr schön, sehr schön was ich hier so sehe.

Auch wenn ich kein Ferrari Fan mehr bin gibt es trotzdem einige Fahrzeuge die mir optisch sehr gut gefallen, so wie der 250 GTO.

Der Bau ist bis jetzt sehr detailliert gehalten, dazu kommt die Tatsache das so ziemlich alles zum öffnen ist....und das gefällt mir besonders.... :ok:

Weiter so...

Beiträge: 438

Realname: Ralf Pfaff

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

138

Montag, 12. Mai 2014, 15:17

Hmm, ich komme jetzt nicht mehr ganz mit. Baust Du eine Straßenversion mit Luxusausstattung, oder eine Rennversion, sprich eher spartanisch? Den diese Lederabdeckung habe ich bei den Corsa-Versionen noch nie gesehen, da war lediglich das nackte Blech (weil wegen dem Gewicht).
Gruß, Ralf
Grüße aus dem Schwarzwald

Ralf

139

Montag, 12. Mai 2014, 15:34

Hi,

Erst mal ein grosses Danke an euch alle für die aufbauenden Worte und das Lob. Das spornt mich natürlich gleich dazu an doppelt so gerne weiter zu bauen.

@Ralf: zur Info, es wird die Rennversion von Nick Masons Wagen. Die Abdeckung ist auch von einer Rennversion, habe ich im Internet gefunden. Da sie mir gefällt und man durch die Heckscheibe gut rein sieht, tu ich mir den Aufwand an.. es kommt auch noch ein überollbugel rein.
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 52

Realname: Norbert

Wohnort: bei Hamburg

  • Nachricht senden

140

Montag, 12. Mai 2014, 18:18

Eric, gut das du die Karosserie erstmal zur Seite legst....denn ich bin auf ein Problem gestoßen. Die hinteren Luftauslässe hinter den Rädern können nur eingebaut
werden nach der "hochzeit", dann bleibt aber eine häßliche Naht in der Hutze...... zeige ich auch noch bei meinem Baubericht........
Habe noch keine Ahnung wie ich das lösen soll

Gruß

141

Montag, 12. Mai 2014, 18:45

Hi Norbert,

das Problem habe ich auch schon gesehen, dachte auch man kann die schon vorher einbauen, aber geht nicht.
Ich werde das wie folgt machen:
1. Die Lufteinlässe punktweise ankleben
2. alles innen plan schleifen damit es bündig wirkt
3. dann wieder vorsichtig die beiden Teile ablösen
4 Karo und die beiden Lufteinlässe fertig lackieren
5. Im fertigen Zustand aneinander kleben.
So hat man eine kleine Nahtstelle aber ich denke mit der kann man leben.


Alternative:
Genau wie oben beschrieben aber zusätzlich wenn es verklebt ist, mit Holzwachs :idee: (lässt sich ganz leicht formen und in die Ritzen drücken, wenn man es in der Hand knetet) die Fugen verschliessen und dann vorsichtig die Innenseiten der Lufteinlässe mit dem Pinsel lackieren. Nur bis zum Rand der Karo. Müsste auch funktionieren.


Was meinst du?
Liebe Grüße, Erich

142

Montag, 12. Mai 2014, 18:50

An dieser Stelle:

:idee: Tipp für die Community!
Ich habe das schon mal ausprobiert. Wenn man schwer zugängliche Stellen hat wo man nicht gut schleifen kann, verwende ich Holzwachs aus dem Baumarkt. Lässt sich super verarbeiten und sehr leicht mit einem Zahnstocher glätten. Lässt sich auch überschleifen, aber nur langsam, dass es nicht zu warm wird, dann schmiert es. Zum Lackieren geht es auch. Vorsicht, es bleibt halt eine weiche Fläche unter dem Lack, deshalb nur zu empfehlen an Stellen, wo man nachher nicht mehr hin greift oder etwas angeklebt werden muss.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter.
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 52

Realname: Norbert

Wohnort: bei Hamburg

  • Nachricht senden

143

Montag, 12. Mai 2014, 19:03

Werd ich mal ausprobieren.

Zu den Lufteinlässen: Eric, ich glaube das wird so nichts. Bei einem perfekten Finish des restlichen Lacks fällt das auf.......
Vielleicht die Bodengruppe auftrennen, und den hinteren Teil vor dem Lackieren der Karosserie einkleben??? ?(

144

Montag, 12. Mai 2014, 20:06

Also mit Leuten die ihr Handwerk verstehen treffe ich mich nur zu gerne :prost: . Da gibt es viel fachzusimpeln. Ich denke wir werden eimal per Mail kommunizieren.
Die Idee mit dem Holzwachs ist gut, aber schrumpft das nicht im laufe der Zeit?
Noch was........DANKE FÜR DEN TIPP MIT DEM FERRARI. Der rollt schon an bei mir.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

weissnix

unregistriert

145

Montag, 12. Mai 2014, 20:27

also ganz klartext geplaudert erich,
ich würde die luftauslässe keinesfalls extra lackieren oder holzwachsen -
wer weiß, wie das zeug in 10 jahren aussieht, und dann giftest dich ewig deswegen - und ich kann dir garantieren, du wirst es sehen und es wird dich stören...

besser ists einfach den hinteren teil des bodens abzusägen und dann nachträglich (nach der hochzeit) einzukleben -
klebenähte auf der bodenplatte kannst du später immer verschmerzen - und bei dem aufwand, den du sonst machst, ist das dann schon eher unter der kategorie "rumgewurschtelt" einzuordnen...
wirklich, da machst du die türen fast komplett neu, schneidest die scheinwerfer ein etc etc und dann das...

das wäre gerade so als ob du dir einen bugatti veyroun bestellst aber dann schrauben aus dem baumarkt verwendest, von wegen ein wenig sparen 8|

146

Montag, 12. Mai 2014, 20:34

Hi Weissnix,

das war mal ein erster Gedanke. Perfekt ist der nicht, das weiß ich, aber ich muss ehrlich sagen, bis jetzt probiere ich fast nur für mich neue Sachen aus. Türen aufbauen, Überollbügel usw. das habe ich alles bis jetzt noch nie gemacht. Deswegen habe ich ehrlich ein wenig "Bammel" vor dem zersägen des Unterbodens. Keine Ahnung was ich da alles falsch machen könnte.

Aber ich gebe dir recht mit dem "Rumgewurschtel", das passt absolut nicht zum bisherig gezeigten. Also werde ich mir mal heute die Teile ansehen, was man da so machen kann.
Kann ich auf dich zukommen, falls ich Fragen habe?

Danke für das "Wachrütteln" :)
Liebe Grüße, Erich

147

Montag, 12. Mai 2014, 20:36

Hallo Erich
Sehr schöner Modellbau was Du hier zeigst .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

weissnix

unregistriert

148

Montag, 12. Mai 2014, 20:39

ja klar, wir können auch einmal einen plausch in person machen :D
übrigens so von den fotos, ich würd fast dazu raten, einfach die schwarzen radläufe aubzusäbeln,
sie dann mit ein wenig plastic sheet wieder größer machen (da beim sägen etwas weggeht...) und dann montieren, wenn die bodenplatte eingesetzt ist -
die hintere aufhängung geht vorher wahrscheinlich auch nicht wegen einfädeln und so...

149

Montag, 12. Mai 2014, 21:01

Hi,

@Jörg: Danke dir, freut mich, dass es dir bis jetzt gefällt :wink:


@Weissnix + Hasard: Ich glaube ich habe die Lösung gefunden wie es klappen könnte :idee: Anbei der Vorschlag:


Die Bodenplatte wird hinten im Kofferraum von einem Teil (Rückbank und Seitenwänden) und dem Tank auf der Unterseite fixiert (Siehe Foto)


Wenn man den Teil ab den Radläufen absägt, siehe Foto (dort wo der Zahnstocher liegt)


kann man die Luftauslässe vor dem Lackieren an die Karo montieren, spachteln und schleifen. Anschliessend den großen Teil der Bodenplatte mit der montierten Rückbank in die Karo einsetzen. Dann den abgesägten Teil drauf montieren. Halt bekommt er durch die beiden Seitenwände der Rückbank. Wenn dann der Tank auch noch drauf kommt, liegt die abgesägte Platte wie in einem Sandwich und nix kann sich mehr verschieben.

Was meint ihr?
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

150

Montag, 12. Mai 2014, 21:05

:ok: und los gehts

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung