Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Chevy Bison

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

121

Mittwoch, 20. Mai 2015, 08:53

Hy Zusammen,

und Danke für´s aufmuntern. Schön wenn es Euch gefällt!

Die Dynamik der Bauberichte und der Beteiligung der anderen Mitglieder wird mir wohl ein ewiges Rätsel bleiben aber was soll´s, feue ich mich eben an Euren Kommentaren und den Klicks und schiebe die Erklärung zum anderen unerklärlichen Mysterium der Menschheitsgeschichte - den Frauen. :D

Habe inzwischen ein bißchen weitergemacht, Kotflügel angepasst und den Felgen etwas den Glanz genommen damit sie zu den Reifen passen. Jetzt hänge ich etwas am Motor fest, die Qualität des Bausatzes holt mich nun doch hier und da ein, der Luftrüssel vom Kompressor zum Luftfilter will so gar nicht passen und muss kräftig nachgearbeitet werden.

Das geht aber eigentlich nur wenn alles sitzt, dann kann ich den Rüssel aber nicht mehr aus der Öffnung in der Kabine fädeln und dann kann ich ihn auch nicht bearbeiten - schon wieder ein Teufelskreis..... :motz:

Mal sehen wie ich das löse, von den Felgen und den umgebauten Schmutzfängen gibt's heute Abend dann auch Bilder.

Bis dahin.

GrübelGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

122

Mittwoch, 20. Mai 2015, 23:24

...wie versprochen:













Kommentarloser Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

123

Donnerstag, 21. Mai 2015, 07:12

Hallo Andreas,

das schaut sehr gut aus, wird bestimmt ein feines Teil!

Die Dynamik der Bauberichte und der Beteiligung der anderen Mitglieder wird mir wohl ein ewiges Rätsel bleiben aber was soll´s, feue ich mich eben an Euren Kommentaren und den Klicks...


Das geht mir auch manchmal so, wann welches Modell Beachtung findet oder nicht kann man sich nicht imer erklären. Bei meinen Modellen freue ich mich natürlich auch über jeden Kommentar, kann aber auch gut verstehen wenn auch interessierte User nicht zu jedem Update was schreiben wollen. So lange ich seh, dass die Modelle trotzdem Beachtung finden ist das doch ok.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

124

Donnerstag, 21. Mai 2015, 21:26

Hallo Andreas, :wink:

Die Alterung der Felgen ist stimmig sieht aus als genug Bremsstaub drauf ist :ok: wobei vielleicht noch etwas Straßenstaub auch nicht schaden würde die Reifen sehen so aus als wären sie durch schlamm oder weicher Erde gelaufen da hat die Felge den ein oder anderen Spritzer sicher mit abbekommen.

Ansonsten wie immer sehr gute Detailarbeit, mach weiter so. :thumbsup:

Schönen Abend Werner :wink:

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

125

Donnerstag, 21. Mai 2015, 23:29

Hy Werner,

ja so war das gedacht, schön wenn es gefällt. Über die Schlammspritzer denke ich dann noch mal nach.

Ein bißchen was zur Nacht gibt´s dann noch. Der Kühlergrill war so ein geschlossenes "Brett", sah irgendwie scheiße aus. :( Also habe ich nach Vorbildfotos im Netz gesucht und versucht den Grill entsprechend zwischen den Streben zu öffnen. Sah dann leider noch scheißiger aus.... :motz:

Also alles raus und nur noch den Rahmen gelassen, ein feinmaschiges Gitter zurechtgeschnitten und dahinter gepappt. Dann vorne Evergreenprofile passend gemacht, drauf geklebt und mit Polierfarbe behandelt. Geht, die Fotos sind mal gnädig, mal nicht so aber ich denke es langt mir.....









So, geht oder?

Ganz fertig ist die Haube natürlich noch nicht, es fehlen noch Kühlerschmuck, Firmenlogo, Blinker, Scheinwerfergläser und die Fingerabdrücke polier ich auch noch weg. Immer schön inkognito bleiben und keine Spuren hinterlassen.... :grins:

SpusiGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

126

Donnerstag, 21. Mai 2015, 23:58

Hallo Andreas,


Macht richtig Laune Deinen BB zu lesen.
Tolle Bilder und immer schön Deine Vorgehensweise beschrieben. :ok:
Gefällt mir gut mit den Verschmutzungen....mal was anderes als die LKW die frisch aus der Waschanlage kommen.

Ich glaub ich baue auch mal einen LKW....hast mich angesteckt.
Gucke Dir weiter gespannt zu.

Gruß Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

127

Sonntag, 24. Mai 2015, 11:15

Hallo Andreas,
in meinem Kopfkino sehe ich den Büffel gepflegt eingesaut mit nem fetten rostigen Rammschutz an dem evt. noch ein Zweig hängt, da der Truck gerade seine Ladung aussem Wald geholt hat.Wie auch immer, du wirst jedenfalls was tolles draus machen und ich freu mich über jedes Update.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

128

Sonntag, 24. Mai 2015, 22:32

Ja Ja, so'n Bausatzgrill ist häufig als Platte mit Gitterstruktur dargestellt, zumindest bei den älteren Semestern. Wie gut das es Heute Ätzgitter in diversen Formen und Gittergrössen gibt, dadurch kann man so'n Kühlergrill einfach viel besser darstellen. Ich find's jedenfalls gut :ok: .

Grüße, Bernd

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

129

Montag, 25. Mai 2015, 18:43

Dann oute ich mich auch mal als bisher stiller Mitleser. Ich finde Deinen Bison Klasse!
Es ist aber auch schwierig immer und überall Kommentare abzugeben, denn dann komme ich selber nicht mehr wirklich zum bauen. ;)
Und bei dem was ich so sehe, muss ich Dir keine Tipps geben sondern kann eher selber noch was lernen. Ich bleibe auf jeden Fall dabei!

Grüße, Micha

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

130

Montag, 25. Mai 2015, 21:10

Hallo Andreas,

Da kann ich mich meinen Vorschreiben nur anschließen, der neue grill sieht jetzt um einiges besser aus als der alte. Was hast du den da genommen?

Schönen Abend Werner :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

131

Dienstag, 26. Mai 2015, 11:36

Hi Andreas,

Der Eigen-/Umbaukühler macht sich richtig gut, auf jeden Fall viel besser als das was da im BS ist, das kann ich mir ja auch direkt anschauen... Welche Polierfarbe hast du zum lackieren benutzt, wenn ich mal Fragen darf?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

132

Sonntag, 31. Mai 2015, 17:57

Tach Herrschaften,

schön wenn es Euch gefällt und auch schön wenn ich den einen oder anderen anstecken kann, ich bin ja gerne ansteckend... :D

Bin gespannt welche "Krankheit" Du dann jetzt bekommen wirst, Achim. ;)

Das Gitter, lieber Werner, ist von Architekturbedarf, da habe ich mal einige "DIN A4" Seiten große Gitter in veschiedenen Gittergrößen bestellt, damit funtioniert das echt klasse. Die haben feine Sachen da die Architekten, kann/darf ich als Bauingenieur ja eigentlich gar nicht zugeben... :roll:

Die Polierfarbe Bernd ist von "Mr Hobby" und schimpft sich "Mr. Metal Color", sehr geiles Zeug, ich habe damit den Rahmen meiner Honda NR 750 gemacht, Ergebnis siehst Du HIER. Sehr zu empfehlen also, gibt es auch in verschiedenen Farbtönen.

So, unterdessen habe ich ein wenig weitergemacht, vor allem die Tanks waren mir dann doch zu langweilig, so wie sie aus der Packung kamen.....





Also habe ich angefangen den ersten ein wenig mit Pigmenten einzusauen, einen Tankdeckel aus einem alten Rücklicht kreiert, das beim Bausatz übrig ist, der scheint allerdings nicht hanz dicht zu schließen ;( , und noch Haltebänder und deren Unterlagen spendiert.

Dann noch schnell :cracy: die Löcher der Trittstufen aufgebohrt und eine Dieselleitung aus Bleidraht (geiles Zeug) am Tankstutzen rangebaut; `ne Beule hatte der dämliche Kutscher irgendwo im Wald ja eh schon reingefahren. :motz:

Jetzt gefällt´s mir besser....









So, das von mir, andere Seite will auch noch eingesaut werden und dann geht´s wieder an die Kabine.

DieselGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

133

Sonntag, 31. Mai 2015, 21:19

Hallo Andreas,

Danke das du mir das mit dem Gitter gesagt hast muss ich mich mal umsehen dort. Die Tanks habe die Behandlung super überstanden und sehen jetzt zum Rest stimmig aus , diese Arbeit hat sich gelohnt. Mach weiter so :ok:

Schönen Abend Werner

134

Sonntag, 31. Mai 2015, 22:43

Hallo Andreas.

Schön sieht der Hocker aus :ok:

Mit abstand der schönste Bison die ich je gesehen habe. So muss ein Wald Truck sein. Klasse.

Gut finde auch die Idee mit der beule am Tank. Schon lange überlege so was an meine K100 auch zu " spendieren " war aber nicht ganz

sicher ob gut aussehen wurde. jetzt weiß ich es :D .

Hab nur eine Frage. Gebe zu das ich nicht jeder einzelne Passage aus deine BB gelesen habe, aber ist mir aufgefallen das deine Stoßstange vorne

schwingen kann. Kollidiert nicht mit der Vorderräder?

Bin gespannt auf die weitere Entwicklungen

Grüße

Flo!

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

135

Dienstag, 2. Juni 2015, 15:01

Hy Werner,

gerne geschehen, schau einfach mal HIER , da kannst Du den ganzen Tag Dinge finden die sich auch bei uns verbauen lassen, viel Spaß! ;) Da kommt übrigens auch mein "Rost-Set" her....

Hy Flo, da hast Du glaube ich was falsch verstanden. Die Stoßstange ist nachher fest, dafür bewegt sich die Motorhaube. Ich habe die auf den Bildern bloß schon dran, weil ich ein paar Passproben damit gemacht habe. Die Stoßstange wird nachher fest an den Rahmen geklebt und die Haube schwingt, alles klar?

Und Danke für die Blumen, ich werde mich bemühen Deinem bisherigen Urteil bis zum Schluss treu zu bleiben und etwas Feines auf die dicken Füße zu stellen. :D

In diesem Sinne ist es jetzt erstmal mit dem Altern weitergegangen, der Hilfsrahmen für den Holzaufbau muss natürlich gammelmäßig zum Rest passen, daher habe ich den auch mal ein bißchen durch die "Rostsoße" gezogen. Außerdem haben Kabine und Innenleben Hochzeit gehalten, vorher habe ich noch die reichlich ramponierte Verglasung reingefrickelt. Das ging mit ein bißchen :!! und :motz: dann doch erstaunlich gut, ich fummel das jetzt aber nicht wieder raus, also werden die Scheiben keinen "Feinschliff" in Form verschiededener Politurgänge mehr erhalten, sind halt auch alt und rott und bleiben jetzt an Ort und Stelle.... :nixweis:

Naja und dann die Außenhaut der Kabine..... :roll: Ich kann natürlich ein Arbeitstier nicht mit Hochglanzkabine bauen, also habe ich schweren Herzens den doch ganz ansehnlichen Lack etwas bearbeitet. Während an den Wänden eher die unteren Bereiche vergammeln, hat das Dach vom ewigen Herunterprasseln von Steinen und Holzstücken beim Beladen ein bißchen mehr abbekommen, wie im Leben halt hoffe ich. Immer auf den Kopf.... :D

Bilder?

Okay, voilá:























So, soviel erstmal wieder von der "Rostfront". Eure Bühne.... :hey:

GammelGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

136

Dienstag, 2. Juni 2015, 15:28

Hallo Andreas,

die Rostspuren sehen gut aus, jetzt noch eine allgemeine Verschmutzung dazu, dann hast Du ein schönes Arbeitstier. Die Spuren am Tank sind vielleicht etwas kräftig, bzw. zu dunkel. Schaut ja aus, als fährt der Chevy mit Schweröl.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

137

Dienstag, 2. Juni 2015, 15:28

JEEEEETZT ICH CAPISCE :D

Schöne Verrostung hast du da gezaubert. Hau noch paar beulen am Dach :lol: Nein nein quatsch.

Gefällt mir, und irgendwann werde es auch so was versuchen. Aber erst versuche meine Luxus Liner fertig zu bekommen :ok:

Grüße

Flo!

138

Dienstag, 2. Juni 2015, 16:03

Hallo Andreas

Die Lackschäden und Beschädigungen find ich passend für so'n Waldarbeiter :) . Der übergelaufene Treibstoff zeichnet sich zu deutlich ab, normalerweise ist nicht so stark zu sehen. Was ist denn mit dem Tank auf der Beifahrerinnenseite ? Der sieht noch so frisch aus, der würde meiner Meinung nach "gebraucht" besser zum allgemeinen Zustand des Borken-Bison passen.

Etwas abgefallenes Grünzeug hier und da würde bestimmt auch gut kommen :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

139

Dienstag, 2. Juni 2015, 16:18

Hi Andreas,

Soweit ist ja schon alles gesagt, aber dieses Rostzeugs macht sich wirklich gut, ein echter Rosteimer der da so vor sich hin rostet... muss man(n) ja aufpassen das einem der Monitor net auch noch ans rosten kommt. :abhau:


Rostiger Gruß Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

140

Donnerstag, 4. Juni 2015, 10:38

:five: "Rostkünstler!
Spontane Reaktion..WOOOOOOOOOOW!!!
Die Abnutzungsspuren und der ROST/Rote Pest ;) sind Dir suuupeeer gelungen.
:kaffee: ich sehe gerne weiter zu und versuche zu lernen da ich sowas irgendwann machen möchte...von wem ist das Rostset nochmal Andreas..?
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

141

Donnerstag, 4. Juni 2015, 18:45

Hi Andreas, also der Rost gefällt mir unheimlich gut. Allerdings ist mir der Rahmen für den gealterten Zustand zu sauber.
Aber das ist Geschmackssache und mindert nicht das tolle Ergebnis und die Leistung. :ok:

Grüße, Micha

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

142

Freitag, 5. Juni 2015, 13:05

Hallo Andreas !

Der wird ja richtig Klasse .... :ok: :ok: :ok: :ok:

Super Arbeit von Dir

Gruß Karsten

DominiksBruder

unregistriert

143

Montag, 8. Juni 2015, 07:17

Und schöne Fortschritte sehe ich da :ok: Das Rosten finde ich erstmal gut an den Stellen. Auch an der Kabine etc. Die Verschmutzungen der Rädern topp. Gefällt mir. Cool finde ich die Delle im Tank - habe ich doch richtig gesehen, oder?

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

144

Montag, 2. November 2015, 23:32

Uiuiuiui Herrschaften, ist das schon wieder lange her hier..... pffff.

Aber, der/das Bison und ich leben noch und "Chevy", so heißt mein Bison nämlich mit Vornamen ;) , ist auch ein wenig weitergekommen. Damit wir nicht gänzlich in den Tiefen der Bauberichtsseiten verschwinden gibt´s davon jetzt auch mal wieder ein paar Bilder und vorher meinen Dank und meine Antworten fürund auf die letzten, von mir schändlicherweise nicht beantworteten Kommentare und Fragen - Asche über mein Haupt.... :(

Also Christian, klar ist ne Beule, Skynard das Rostset ist vom Architekturbedarf und Bernd und Henning, habt Recht ist schon heftig aber bleibt jetzt einfach mal so. Achso, Micha, hast auch Recht der Rahmen kann noch was vertragen....

Ich habe nach den letzen Bilder mit den verschiedenen Komplettierungsarbeiten begonnen und bin dabei insbesondere an der Haubenbefestigung schier verzweifelt... :motz: Da wollte aber auch gar nichts so recht passen und das hat viel Zeit und Motivation gekostet, wohl auch ein Grund für die lange Funkstille. ;(

Jetzt ist das aber gelöst und ich habe Häppchenweise weitergemacht, Zustand momentan seht Ihr jetzt...

















Jetzt also an die restlichen Arbeiten und dann muss noch der Trailer fertig werden, ein paar kleinere Probleme gibt´s da noch mit dem beweglichen Achspaket und dem Heckabschluss aber vor allem ist das Ding noch viel zu sauber, wie man beim probeweise "Aufsatteln" hier sieht... :roll:





Also, soviel von mir, ich hoffe Ihr seid ob der Funkstille nicht sauer oder desinteressiert geworden, versuche jetzt wieder mehr zu zeigen und Euch am Abschluss des Projektes wieder mehr und regelmäßiger teilhaben zu lassen.

BackonAirGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 450

Realname: Michael

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

145

Dienstag, 3. November 2015, 08:19

Guten Morgen Andreas,

klar bin weiter dran interessiert und sauer schon gleich gar nicht. Sehr imposantes Gerät. Gefällt mir außerordentlich gut.
Kommt sehr wuchtig daher und steht absolut sauber auf seinen Rädern. Und Logging-Trailer gefallen mir besonders gut.

Top! :ok:

Grüße Micha

146

Dienstag, 3. November 2015, 15:56

Hallo Andreas

Schön das es mit dat Chevy weitergeht, ich hatte schon befürchtet das das Bisonchen auf ewig auf Fertigstellung warten muss wie der MAN :hey: .

Der Loggi muss unbedingt im Verschmutzungsgrad passend überarbeitet werden, aber da das dir beim Bison ja auch gut gelungen ist sehe ich hier keine Probleme :) .

Hau rein.
Grüße, Bernd

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 3. November 2015, 23:22

Hy Ihr Zwei,

freut mich das ein paar Tapfere immer noch dabei sind. ^^

Der Trailer bekommt natürlich auch noch seine Ladung Dreck weg, Micha, keine Sorge. "Nur " verrostet kommt der mir nicht vom Hof.....ähhhm, will sagen Tisch. :D

Und ja Bernd, das Schicksal des MAN will ich ihm natürlich ersparen....wobei - da hat sich inzwischen auch mal wieder was getan. Vielleicht mach ich da die Tage auch mal ein Update, jetzt wo ich quasi "im Flow" bin..... :idee:

Fliessender Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

148

Sonntag, 10. April 2016, 19:45

Tach Herrschaften,

"Eins, zwei, drei im Sauseschritt, es rennt die Zeit wir rennen mit." :D Frei nach......., ja wie hießt der Typ denn jetzt noch mal, ähhhhhhh, hmmm fält mir gerade nicht ein.

Jedensfalls sind schon wieder 4 Monate ins Land gegangen, seid ich hier das letzte Mal gezuckt hab. :roll: Na ja, so ist´s halt im Leben, sagte ja schon dieser Typ, von dem ich meine Einleitung abgekupfert geborgt hab. Mensch, :idee: , wer war das nur....

Na egal. Ich habe dem Bison mal wieder ein paar meiner kostbaren Minuten gegönnt,. Nachdem ich in letzter Zeit vermehrt ja quasi an seinem Vetter, dem Steyrischen Bullen, zugange war, dachte ich mir dieses Dickhorn muss auch mal wieder gestreichelt werden. :grins:

Also, Gatter auf und rein zum Bison. Habe ihm dann mal den zweiten Tank verpasst, diesmal mit einer etwas dezenteren Dieselspur am Einfüllstutzen, die letzte war ja doch sehr heftig, und bin ihm auf´s Dach gestiegen. Positionsleuchten, HÖRNER (!) :D und eine "Randaleleuchte", die zweite hat noch keinen Sockel und ist nur so draufgestellt.

Dann haben wir noch ein bißchen miteinander im Dreck gerauft :rot: und jetzt steht er so da....

















Soviel von mir, jetzt vielleicht einer von Euch....? :D

Wie hieß dieser Dichter bloß... naja komm ich schon noch drauf.

WilhelmBuschGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

149

Montag, 11. April 2016, 09:30

Servus Andreas,

Die Rauferei hat dein Bison auf jeden Fall verloren, kann man nur hoffen das du ohne weitere Blessuren davon gekommen bist... nach einem W. Busch Zitat, dazu, habe ich aber nicht gesucht, zu faul! :grins:

Aber das Ganze hat sich aus meiner Sicht, auf jeden Fall gelohnt, die Alterungs- und Dreckspuren sehen sehr realistisch aus. Saubere Drecksarbeit, so zu sagen. :) :ok:

Da freut man sich schon mal auf die Galeriebilder, später und dann evtl. auch mit einer Ladung?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

150

Donnerstag, 14. April 2016, 19:01

Hy Bernd,

schön das er Dir gefällt ich bleibe weiter am Ball und mache ihn jetzt reif für die offene Prärie damit er endlich wieder in die Freiheit entlassen, sozusagen ausgewildert werden kann. :grins:

Ein paar Kleinigkeiten will ich noch ergänzen, die kosten allerdings echt Nerven und Zeit, ich zeig es Dir dann hier.

Galeriebilder gibt's wenn ich den armen Bison dann noch halten kann, er schart schon jetzt mächtig mit den Hufen.... :roll:

Ladung wird's nur in Form des Nachläufers geben aber ich denke das wird auch gehen, Du wirst sehen.

Tierischer Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Ähnliche Themen

Werbung