Hi Leute,
hier nun die Beschreibung wie ich das mit dem Segelwappen geregelt habe...... erst mal in Text und dann Bilder:
Ich benutze "Transverfolie" so heißt die auf jeden fall. Benutzt man üblicherweise zum Aufbügeln von Bildern auf T-Shirts. Es gibt sie für hellen und für dunklen Stoff, also für Segel halt vorzugsweise die für helle Stoffe.

Wenn ihr das mit dem Aufbügeln auch machen möchtet, ist es wichtig darauf zu achten, was ihr für einen Drucker habt.... Ich habe einen Tintenstrahldrucker. Bekommen könnt ihr die Transverfolie eigentlich im gut Sortierten Schreibwarengeschäft oder im Internet...(z.B. Ebay). Die Bilder selbst, die ich auf die Segel haben wollte, habe ich kopiert und in Windows Word reingezogen. Da kann man dann gut die Größe ändern... wie man halt braucht... und auch noch bearbeiten. Dann die Transverfolie in den Mixer..... ääääh... nein....

in den Drucker und ausdrucken lassen. Vorher aber besser einen Probedruck auf normalen Papier machen zur Kontrolle. Wenn es ausgedruckt ist, mindestens eine halbe Stunde trocknen lassen bevor ihr es verarbeitet.
Aufbügeln.....: Ihr braucht eine festen und harten Untergrund.... Bügelbrett ist zu weich! Bügeleisen auf höchste Stufe stellen und abwarten bis Temperatur erreicht ist. Das Motiv vorzugsweise in Richtung Stoff drauf legen. Dann mit dem heißen Bügeleisen in leicht kreisenden Bewegungen ca. 60-90 Sekunden drüber gehen. Dann warten bis das ganze Werks sich abgekühlt hat. Folie abziehen und voila... Bild sollte drauf sein. Bei beidseitigen Druck... z.B. Flaggen... drauf achten das ihr das Motiv spiegelt ..... funktioniert gut mit Windows Paint (Windows Zubehör-Paint-Bild drehen-Horizontal bzw.Vertikal Spiegeln). Erst die eine Seite aufbügeln... (Folie nicht abziehen) dann die andere....... erst wenn beite Seiten drauf sind, Folie abziehen.
So habe ich das gemacht. Ist aber wahrscheinlich erst ein bisschen Übung fällig und Ihr solltet das auf keinen Fall an euren guten Segeln probieren.... sonst siehe mein Focksegel (auch auf die Größe der Motive achten). Probebügeln ist schon deshalb wichtig, weil nicht jeder Stoff große Hitze abkann und sich eventuell verfärbt.
Jetzt zu den Bildern:
Das neue, noch zu bebügelnde Focksegel
Motiv auswählen.... wie man hier sieht, die Flagge ist gespiegelt
Kopieren.....
Word aufmachen und unter Einfügeoptionen einfach das Symbol anklicken.....
Jetzt das Motiv einfach anklicken und man kann bearbeiten.... Größe....usw.
So sah dann meine fertige Seite aus.... das Segelwappen und die Flaggen..... erst einen Probedruck gemacht und dann auf Transverpapier.
Drauflegen und darauf achten, das es da liegt wo es hin soll.......
60-90 Sekunden in kreisenden Bewegungen und leichten Druck bügeln.....
kalt werden lassen, Folie abziehen und Voila...... Wappen ist drauf.
Das gleiche Verfahren bei Flaggen......
Nach der Ersten Seite aber NICHT Folie abziehen sondern erst die Zweite aufbügeln.... Da das justieren der zweiten Seite etwas Tricky ist... wenn man die erste fertige Seite gegen eine helle Lichtquelle hält und dann die zweite dran hält, sieht man das ganz gut und kann justieren.
Hat geklappt.... nur noch zurechtschneiden.
Das fertige Focksegel mit handelsüblichen Wäschesteif (Spray) eingesprüht und zur Formgebung auf das Plastiksegel gelegt..... Trocknen lassen.... fertig! Dann...
Ich hoffe diese Anleitung ist so Okay... wenn nicht... Kritik wird Dankbar entgegen genommen.

Muss das mit dem Baubericht schreiben auch noch ´n büsschen üben.
Gruß, der Dirk.