Zwischendurch habe ich, wie einige von Euch auch, den 1/10 Fluxkompensator in den USA geordert, welcher sich zzt. auf dem Postweg zu mir befindet.Auch habe ich mit Mike Lane per Email Kontakt aufgenommen und er hat sich bereits am gleichen Tag zurück gemeldet und mir einen Link geschickt mit den ganzen Sachen die er da anbietet. Leider hat er sich seitdem nicht mehr zurück gemeldet…hat da jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist es normal das da ein paar Tage für die nächste Antwort dazwischen liegen können?Ansonsten scheint es ja immer mehr Zubehör für den 1/8 Delorean zu geben. Es werden mittlerweile auch die Hefte aus dem Film, wie der Almanach usw. in 1/8 angeboten. Man darf hier sicherlich gespannt sein was da noch als Zubehör von BTTF in 1/8 angeboten wird.Ich freue mich auf alle Teile die da alle noch kommen werden und auf den Austausch mit ähnlich durchgeknallten Leuten in diesem Forum…Beste Grüße 



Du hast recht, ich meinte Andreas.

Bei dem Tachodisplay war ich mir zuerst nicht sicher ob es sich wirklich lohnt, jedoch gibt es da ein Foto, welches beide Displays nebeneinander darstellt und dieses hat mich dann überzeugt.
Ja! Ich auch!ich habe das hier heute auch noch in den USA bestellt (siehe Anhang...leider klappt das Einfügen der Bilder per drag&drop nicht...es kommt immer die Fehlermeldung, dass max. 10000 Zeichen zur Verfügung stehen? Woran liegt das? Habe die Bilder schon auf 500x500 runteskaliert...kann mir da einer n Tipp geben?)

Hallo zusammen,
ich habe das hier heute auch noch in den USA bestellt (siehe Anhang...leider klappt das Einfügen der Bilder per drag&drop nicht...es kommt immer die Fehlermeldung, dass max. 10000 Zeichen zur Verfügung stehen? Woran liegt das? Habe die Bilder schon auf 500x500 runteskaliert...kann mir da einer n Tipp geben?)
Ich weiß jetzt nicht wie bekloppt das wirklich ist, ist bei einem selbst ja immer schwer abzuschätzen, aber ich denke dass diese Accessoires dem DeLo etwas mehr Leben einhauchen...quasi so als ob Marty und Doc diese Sachen im Innenraum haben liegen lassen...![]()
Schönen Abend an alle!
Luke
Edit:
Moin Leute,
@ Matze, vielen Dank!![]()
Hier nun die Bilder in ordentlich...
index.php?page=Attachment&attachmentID=364407
index.php?page=Attachment&attachmentID=364408
index.php?page=Attachment&attachmentID=364409
Schade, dass EM beim Mr. Fusion so viele sichtbare Schrauben lässt...
Das hätte man sicherlich auch anders lösen können (z.B., indem die Hälften zusammengeklipst werden).
Ja, das mit den Schrauben ist tatsächlich nicht optimal. Ich glaube aber, das EM der Philosophie folgt alle Teile so zu konstruieren, dass diese sich wieder auseinander bauen lassen. Das ist bei einer formschlüssigen Verbindung (Zusammenklipsen) meist nicht ohne Beschädigungen gegeben.
Bei Ebay, da gibt es in den USA jemanden, der für den Mr Fusion entsprechende Sticker anbietet. In der Beschreibung steht, dass die Schrauben zugespachtelt werden und dann kommt der Sticker drauf...hmmm auch nicht wirklich ideal.
So, muss jetzt erst mal ein wenig arbeiten...
Einen schönen Tag an Allemann!
Luke
An sich sind das nur Ausdrucke von Motiven, die man überall im Internet findet...Das kann man prima selbst machen.![]()
Also abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass ein nennenswerter Prozentsatz derer, die das Modell zusammenbauen, es auch wieder demontieren möchte, so bezweifle ich, dass die 0,003%, die das tun würden auch noch jede einzelne Mini-Schraube wieder herausdrehen wollen. Davon abgesehen gibt's ja wohl schon Teile, die man nicht wieder rausbekommt, wenn sie mal zusammengeklipst wurden (Rad-Narbe). Die Schrauben sind daher eher unschön und wieder ein Detail, bei dem ich denke "schade eigentlich"...Ja, das mit den Schrauben ist tatsächlich nicht optimal. Ich glaube aber, das EM der Philosophie folgt alle Teile so zu konstruieren, dass diese sich wieder auseinander bauen lassen. Das ist bei einer formschlüssigen Verbindung (Zusammenklipsen) meist nicht ohne Beschädigungen gegeben.

Aber ich bin ja noch Anfänger, bzw. Wieder-Anfänger.)Sind ja nicht NUR Ausdrucke. In der Beschreibung heißt es "The magazines are filled with blank pages and do open."

Zitat von »Poka Yoke« Ja, das mit den Schrauben ist tatsächlich nicht optimal. Ich glaube aber, das EM der Philosophie folgt alle Teile so zu konstruieren, dass diese sich wieder auseinander bauen lassen. Das ist bei einer formschlüssigen Verbindung (Zusammenklipsen) meist nicht ohne Beschädigungen gegeben. Also abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass ein nennenswerter Prozentsatz derer, die das Modell zusammenbauen, es auch wieder demontieren möchte, so bezweifle ich, dass die 0,003%, die das tun würden auch noch jede einzelne Mini-Schraube wieder herausdrehen wollen. Davon abgesehen gibt's ja wohl schon Teile, die man nicht wieder rausbekommt, wenn sie mal zusammengeklipst wurden (Rad-Narbe). Die Schrauben sind daher eher unschön und wieder ein Detail, bei dem ich denke "schade eigentlich"...
Die Sitze sehen beim Hot Toys tatsächlich deutlich besser aus. Das habe ich letztens auch schon gedacht...Aber insgesamt ist es dennoch ein schönes Modell... Kommt dann aber doch nicht an das Hot Toys-Modell heran. Hier fluxt der Fluxkompensator wenigstens... und die Details gefallen mir auch besser. Z.B. die Sitzform, die bei Eagle Moss irgendwie nach Spielzeug aussieht...
https://www.youtube.com/watch?v=WWrI8SZr6gg
Wenn Hot Toys es nicht versäumt hätte, die Zeitanzeige zu beleuchten, wäre es perfekt. Eagle Moss punktet hingegen mit einiger Beleuchtung sowie dem wechselbaren Mr. Fusion und den umklappbaren Rädern, die im Video allerdings auch etwas seltsam da hingen... und natürlich steht der Bastelspaß im Vordergrund...
Bei mir hat sich die Frage gar nicht gestellt, denn das EM-Model war noch nichtmal ansatzweise in Sicht als ich das HT-Modell gekauft habe (bzw. noch 1,5 Jahre vorher vorbestellt)Von daher hast Du mit deinem HT Modell alles richtig gemacht....außer man legt Wert auf den eigenen Zusammenbau.![]()




Glaube ich nicht. Zumindest keine so hochwertigen. Bei solchen Film-Figuren ist 1:6 Standard. 1:8 eigentlich nicht. Notfalls kann man aber selberbastelnIch kann mir gut vorstellen, das es in Zukunft auch Figuren/hoverboard/Kamera etc. für den DeLorean von EM geben wird.


2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH