Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Dienstag, 29. Juli 2025, 12:47

Die beiden nächsten Ausgaben auch hier zusammen gefasst


Die Teile und Bauanleitung






Und nun meine Bilder und der Zusammenbau...
Ausgabe 113 der zweite Hinterreifen
Ausgabe 114 die Felge








Der Felgeneinsatz wird später montiert...


:thumbsup: Dann sind das fast 3kg Reifen auf der Hinterachse :thumbsup:


Anzahl der Bauteile : 438
Davon Metall : 125
Davon Kunststoff : 341
Davon Gummi :7
Davon Kabel :29
Davon Elektronik :9
Anzahl der Schrauben : 483
Sonstige : 20
Gewicht gesamt : 8545 g

Gruß :wink:
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

122

Dienstag, 29. Juli 2025, 15:34

Wie zuvor wieder zwei Ausgaben zusammen gefasst


Die Teile und Bauanleitung








Und nun meine Bilder und der Zusammenbau...
Ich geh jetzt etwas anders vor als in der BA...
Ich baue erst noch den letzten Reifen zusammen und dann kommen alle vier an den Tumbler






Anzahl der Bauteile : 440
Davon Metall : 126
Davon Kunststoff : 342
Davon Gummi :8
Davon Kabel :29
Davon Elektronik :9
Anzahl der Schrauben : 483
Sonstige : 20
Gewicht gesamt : 9248 g

Gruß :wink:
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

123

Dienstag, 29. Juli 2025, 15:42

Und noch einmal zusammen gefasst der letzte Reifen


Die Teile und Bauanleitung






Und nun meine Bilder und der Zusammenbau...
Alle vier Hinterreifen sind fertig und können nun auf den Hinterachsen
recht und links montiert werden












Am Samstag geht es in Urlaub an die See ^^
Mal schauen ob ich ihn bis dahin fertig bekomme
Ist ja nicht mehr viel ...

Der Tumbler hat dann jetzt sein 10kg erreicht :ok:

Anzahl der Bauteile : 452
Davon Metall : 128
Davon Kunststoff : 351
Davon Gummi :9
Davon Kabel :29
Davon Elektronik :9
Anzahl der Schrauben : 490
Sonstige : 20
Gewicht gesamt : 10024 g

Gruß :wink:
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

124

Mittwoch, 30. Juli 2025, 12:19

Kleiner Zwischenstand ...

Ich bin genervt und hör jetzt hier mal auf ..

Beim Zusammenbau gab es mehrere Probleme , einige Stecker der Kanzel die ja elektrisch ausgefahren wird haben Wackelkontakte :motz:

Beim mehrfachen Testen ist denn jetzt das Zahnrad hinüber ...sch...Qualität :!! Einige Zähne sind bereits weggeschliffen :cursing:

Da die ganze Kanzel in einer Reihenschaltung funktioniert kann man einzelne Funktionen oder Abschnitte nicht trennen ...
Jetzt gebe ich mich erst mal auf die Suche nach einem Zahnrad ....


Wann es weiter geht weiß ich nicht ...
Ich weiß schon warum es in Zukunft keine Abo-Bausätze mehr gibt ....

Gruß :wink:
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

125

Mittwoch, 30. Juli 2025, 17:48

Nach nun weiterem probieren hab ich nun den nächsten Ausfall

Der Motor der die Kanzel nach vorn und hinten bewegt läuft hier ständig :cursing:
Betätigen der Endschalter von Hand ...ohne Funktion :motz:
Der Motor dreht immer weiter und das schon sobald man den Hauptschalter für die Platine einschaltet ...das darf ja nicht

Die Taste auf der Fernbedienung ist ohne Funktion
Alle Kabelverbindungen hab ich getestet auf Durchgang bis zur Platine sind alle I.O.
Übrigens , die Kabel sollen dann alle hinter dem Beifahrersitz verschwinden ... :S


Zahnrad finde ich keins im Moment ....
Um die Zähne zählen zu können vom Kronenzahnrad hab ich an diesen so eine Art Siebdruck vorgenommen
Da sieht man das an drei stellen die Zähne fehlen


Der Vorgang geht eigentlich wie folgt bei öffnen der Kanzel :
1. Platine einschalten
2. Taste auf der Fernbedienung betätigen es folg ein kurzes Geräusch über den Lautsprecher
3. Die Scheibe wird nach oben gezogen bis zum Endschalter
schaltet dieser wird die zweite Funktion aktiviert
4. Die Kanzel fährt nach oben bis in den Endschalter
danach folgt die dritte Funktion
5. Die Kanzel wir dann nach hinten gefahren bis in den Endschalter

Umgekehrte Reihenfolge beim schließen ...damit die Motoren dann in die andere Richtung drehen werden diese wohl über die Platine umgepolt
beim erneuten drücken auf der Fernbedienung ... übrigens das Geräusch ist auch weg und nicht mehr zu hören

3 Motoren und sechs Endschalter liegen demnach mehr oder weniger in Reihe
Jeder Endschalter gibt die nächste Funktion frei ....

Damit da überhaupt noch was funktioniert greif ich nach meinem Urlaub wieder in die Trickkiste und werden die Motoren einzeln über Microtaster ansteuern
ist zwar blöd aber besser als gar nichts ...oder ich finde noch den Fehler .
Aber ich vermute das die Platine einen Hau weg hat :S

Auf youtube gibt es ja genug Videos ...da gibt es aber auch teilweise Probleme ....

Bis dahin
Gruß :wink:
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

Werbung