Zitat
Wenn ich das alles sichten will, brauche ich mir für den Sommer nichts mehr vornehmen...![]()

Au weih, die Aufhebung der Begrenzung für die Auflösung wäre dringend anzuraten, man erkennt fast nichts
Sag mal- denkst Du, dass der Kreuzmast tatsächlich bis zum Kiel runterging? Ich habe da so meine Zweifel, kann aber nichts Verbindliches sagen...

Aber das war nur ein Erstversuch, zumal die Ebenen von Modell und Risszeichnung nicht übereinstimmen, aber es weist den Weg und da werde ich dranbleiben, versprochen.
Wirft man einen Blick in das Album von Colbert, dann ist bei dem dortigen Referenzschiff der Monarque mit 84 Kanonen der Mast in der Tat auf dem mitttleren Deck gegründet. Bei dem Längsschnitt der Louis XV von Edmond Paris aber in der Tat auf dem untersten Deck fixiert. Jetzt waren die Kubaturen von der Monarque und der Louis XV nicht soooo unterschiedlich, aber immerhin, kann sein dass ob der größeren Royal der Mast weiter unten eingebunden wurde, um die Hebelarme zu verlängern und damit das Kräftepaar in Decksebene zu minimieren. Andererseits sind die Infos von Edmond Paris auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. Aber daran erkennst du, dass mir als Risszeichnung der Längsschnitt von Paris gedient hat.
Generell ist ja Speicherplatz recht günstig zu bekommen, und nicht das all zu große Problem darstellen. Kurze Beispielrechnung( Ohne allerdings böse wirken zu wollen!):Alles eben eine Geldfrage und ich hätte es mir eigentlich auch ausrechnen können, dass da von der Auflösung nicht viel übrig bleibt. Eine Möglichkeit wäre, dass es hier und da mal eine AUSNAHMEGENEHMIGUNG gibt. Vielleicht werde ich die Damen und Herren mal darauf ansprechen, aber an die eigene Nase muss ich mir fassen, ich kenne ja die Regeln...

Das Thema "Digitaler Modellbau" bzw. die grafischen/zeichnerischen Bereiche haben hier im Forum auf jeden Fall auch einen Platz verdient und machen sich bei klassischen Bauberichten auch nicht schlecht. Wenn man die Technik hat, kann man sie ja schließlich auch nutzen
, an der ich zur Zeit noch experimentiere und eine Zuarbeit für das Buch eines Bekannten sein wird. Da bleiben mir aber noch ein paar Monate Zeit, bevor ich etwas Brauchbares liefern muss.Neben der Forumsversion gibt es natürlich eine etwas filigranere Fassung, an der ich zur Zeit noch experimentiere und eine Zuarbeit für das Buch eines Bekannten sein wird. Da bleiben mir aber noch ein paar Monate Zeit, bevor ich etwas Brauchbares liefern muss.
eine Totale mit wackligen Laufstegen. Ich würde niemandem raten, da rüber zu laufen.![]()
Ich denke da an einfache Rundstäbe aus Eisen mit Öse und einfachem eingeflochtenem Tau, (wie zum Beispiel die Sicherung am Bugspriet). Ich muss allerdings noch recherchieren, ob das Geländer wirklich vorhanden war und in welcher Ausführung. Ich bin mir aber sehr sicher, dass dort eine Absturzsicherung eingebaut wurde.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH