Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich denke da an einfache Rundstäbe aus Eisen mit Öse und einfachem eingeflochtenem Tau
- naja fast - nur natürlich, wie bei mir typisch, in Gold und noch´n bissl verschnörkelt.
Wir werden es zwar nie erfahren, aber die wahrscheinlichkeit ist wohl ziemlich hoch, es ei denn, über der offenen Kuhl waren Netze gespannt. Ob die Stützen allerdings so verschnörkelt waren? Aber nunja, im Barock gab es ja kaum was, was es nicht gab
Zitat
Wär ja der Hammer, wenn es das wirklich so gegeben hätte. Dann wäre ja
mal ausnahmsweise bei meinem Schiff auch mal was historisch korrekt![]()
.
- den Nagelkopf angekörnt und möglichst mittig mit einem 0,4mm Bohrer aufgebohrt. Dann wurden die Stützen brüniert und herausgekommen sind recht passable stabile und in sich gleich proportionierte Geländerstützen
. Nur als Alternativvorschlag!
Ich gelobe Besserung. Du hast die Stäbe verdrillt, kein Wunder, bei M 1:140 wäre solch ein Stab bei 3 cm in Realität bei deinem Modell ca. 0,2 mm stark und damit nicht händelbar. Immer schön zu sehen, wie du dich bei diesem Maßstab gekonnt aus der Affäre ziehst.
Zudem muss ich noch Sünden bei den 8-Pfündern beseitigen...
Die Angaben der Geschütznummern sind falsch. Nicht die Nr. 3 und 12, sondern die Nr. 14 und 16 zeigen die Aufnahmen, sorry.
. Sieht echt sehr realistisch aus!
. Nicht nur die Modellbau Handwerkskunst sondern auch die Art der Darstellung.... Fotos ist Obergenial. Beispielgebend!!!
Danach habe ich bis etwa April noch zwei andere Projekte abzuschließen die Zeit kosten und meine Aufmerksamkeit verlangen. Anschließend geht es mit dem Bau der Soleil Royal weiter, versprochen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH