Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und zum Staubwischen nehme ICH die Fly weg
. Sie sollte bis zur Vitrine aulso sicher sein
... Heute scheint wieder mal die Sonne, vielleicht mach ich nachher nochmal eine kleine Fotosession
...
Zu Deinem möglichen neuen Projekt: So lange, wie es dafür braucht, wird sich doch noch ein Plätzchen dafür finden lassen. Zur Not an der Wand ein Bord festflanschen, so schön kann kein Bild sein, als dass man es nicht durch ein schönes Modell ersetzen könnte...
Oder aber Auslagern an wirklich gute Freunde. So hab ich das auch schon gemacht,
und beleuchten kann ich dort auch noch recht schön....
.
. Es sind also noch einge Sachen zu machen und es wird noch paar Bilderchen geben
, also nicht weinen Roland
...Du könntest ja jetzt wieder von vorne Anfangen zu lesen
, da waren Dinge
, Eure Zweifel das ich die Beplankung mit montierten Kiel nicht hin bekomme
(ich hoffe ich hab Euch enes Besseren belehrt
), das eine Rüstbrett welches abgerissen werden musste, der zu hohe Heckspiegel
den ich mich nicht getraut habe zu versetzen
, dann die ganze Kacke mit der Form der Stagsegel
, meine Laterne die nicht montiert wurde (zum Glück) und zum Schluss eben die fehlerhaften Taue bei den Leesegeln. Also da waren Fehler über Fehler, aber Ihr hab mir immer tolle Unterstützung und Hilfe gegeben
. Es war eine schöne Zeit die ich nicht missen möchte auch wenn ich oft geflucht und geschimpft habe wie ein Rohrspatz
.
Zitat
ich komm wieder keine Frage![]()
. Ich hätte hier sogar Pläne für ein Admiralty Modell in 1:24
(rate mal
) die baut grad ein Franzose. Victory ist nicht so mein Ding und bei einem Barockschiff mach ich mir vor den Schnitzereien in die Hose. Bei Dreidecker und Barock würde also nur Scatch in Frage kommen, hab ich zwar auch schon gemacht aber da hatte ich noch eine richtige Werkstatt zur Verfügung. Es gibt da ein Schiff von dem träume ich schon seit meiner Kindheit. Es war die "H.M.S. Britannia 1682" ein Barockschiff. Ich hab da nur einmal ein Bild gesehen und es gibt auch nur ein Modell (Nachbau) weltweit davon, hat ein (ich glaube) Amerikaner nach einem Museumsmodell und Photos nachgebaut, ein Traum
. Aber ich finde nicht mal Risse etc von dem Ding. Hab mal den Erbauer von dem Nachbau angeschrieben, aber der hat auch keine Baupläne mehr
es ist zum heulen
der Heckspiegel was voll mit Schnitzereien und Figuren und vergoldet und er hatte so schöne innen liegende Balkone, das wär es, da würde ich sofort wieder anfangen
...aber zuerst würde ich mal das Modellieren von Figuren etc. probieren und üben....
zweidecker ist auch eine feine geschichte! und wenn man mal genau nachdenkt......
,
. Jetzt hab ich eine Wohnung und muss auf einem Schreibtisch bzw. auf dem Esstisch mit einer Holzplatte 80 cm x 60 cm auskommen. Maschinen gibt es keine ausser einem kleinen elektrischen Bastelbohrer. Der rest ist "manuelles" Werkzeug, also Handhobel, Schleifpapier, messer, Laubsäge etc. Bei diesen Raumbedingungen, und da ich nicht die ganze Wohnung versauen möchte, bin ich mit einem Baukasten einfach besser bediehnt, alleine das Aussägen der Spanten etc. beim Scratchbau war immer die Staubhölle (meine Partner in würde mich glaube ich umbringen wenn ich das in der Wohnung durchziehen würde
) , da sind die vorgeschnittenen Teile wirklich ein Seegen
. Wie Roland schon sagt habe ich sowohl bei der Eagle als auch bei der Fly einiges an Material ausgetausch, wobei der Baukasten der Fly (Victory Models) schon ein Traum von der Qualität war. So habe ich auch Gestern den Entschluss gefasst, mich eher auf die Baukästen von Victroy-Models zu konzentrieren und zu schauen was die alles anbieten. Auch soll der Massstab zur Fly passen, da wird es dann wieder etwas schwieriger, ein Zweidecker wäre schön, mit viel Schnörksel, damit wird es noch schwieriger
....mal sehen. Eigentlich wäre als nächstes ein kleines Fischerboot für das Vorzimmerkästchen dran, keine Rahsegel wegen der Breite aber doch schön besegelt und chön detailiert gebaut, die "Flying Fisch" wäre da so ein Beispiel
, da muss ich mir aber erst mal die Rumpfform ansehen
....1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH