Sie sind nicht angemeldet.

1 621

Dienstag, 31. Dezember 2013, 10:55

wow!!! dann chapeau!!! ich habe nämlich ein sehr geiles gold ausm baumark und dachte zunächst, wir haben den gleichen lieferanten!
bei mir wird es zwar noch ne weile dauern, bis das ganze goldgedöns kommt aber ich bin ja immer gerne vorbereitet!!!
vielleicht teste ich einfach noch einmal deine methode.... :ok:

1 622

Dienstag, 31. Dezember 2013, 10:58

Mathias, Du bist nicht irdischer Herkunft, Du bist ein Gott !!!!!!!!!!!!!

LG der vor Dir knieende Oliver

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 623

Dienstag, 31. Dezember 2013, 11:19

Nu is aber gut , bitte keine maßlosen Übertreibungen. Öööhm, gibt´s das in diesem Forum, König, Kaiser, lebende Legende...Gott? ;)

Es grüßt der Leimgott
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 624

Dienstag, 31. Dezember 2013, 11:30

Wirklich gut geworden.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

1 625

Dienstag, 31. Dezember 2013, 11:43

Zitat

Nu is aber gut , bitte keine maßlosen Übertreibungen. Öööhm, gibt´s das in diesem Forum, König, Kaiser, lebende Legende...Gott?

Es grüßt der Leimgott

nein, nein, keine angst!!! wir wollen doch nicht, dass das hier ausgeht
wie beim fischer und seiner frau!!! hier kannst du 'nur' zum leimpapst werden!!!!
ist aber doch auch gar nicht so übel??? :rolleyes:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 626

Dienstag, 31. Dezember 2013, 14:22

Ooooch menno ;(. Naja, man ist ja bescheiden aber jetzt erst mal zurück zur eigentlichen Hauptfigur, die wurde inzwischen weiter ausgeschmückt mit den, für mein Modell typischen, blauen Akzenten.







Da mir dann aber das Blau vorne und unten am Pferd, im Vergleich mit dem Rest der Figur, zu übermächtig erschien habe ich mal versucht, wie es wirkt, wenn ich die Falten des Gewand-Oberteils auch mal blau absetze.





Eigentlich gefällt mir das auch ganz gut aber so ganz sicher bin ich mir nicht . Deshalb hab ich es jetzt erst mal nur auf einer Seite gemacht.

Was meint Ihr, kann man das so lassen oder ist es too much? :nixweis:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 627

Dienstag, 31. Dezember 2013, 14:38

es erhebt sich die frage, was willst du sonst noch mit anderen farben absetzen? das kleid (hell?) die haare?
ich hätte das ganze wohl eher gold gelassen und ein leichtes aging vorgenommen, damit die figur mehr tiefe bekommt!
LG derdersnichtsobuntmag

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 628

Dienstag, 31. Dezember 2013, 14:41

es erhebt sich die frage, was willst du sonst noch mit anderen farben absetzen?

eigentlich sonst nichts mehr. Es geht nur darum ob ich das Oberteil auf der anderen Seite auch so machen soll oder die bereits gemachte Seite lieber wieder mit Gold übermalen soll?


die haare?

Neeee, soll doch nicht so aussehen :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 629

Dienstag, 31. Dezember 2013, 14:50

wappen und dingsbumsblätter blau/gold, gaul und maid gold! dann würde das für mich wieder 'aufgeräumt' aussehen!!!
wobei du das ja nicht heute entscheiden musst!!!
:wink:

Beiträge: 3 580

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 630

Dienstag, 31. Dezember 2013, 15:17

Hallo Matthias,

ich würde mich eher auch auf Gold beschränken.
Es ist zu überlegen bzw. zu empfehlen, der Figur mehr Tiefe zu geben, z. B. durch Akzenturierung der Vertiefungen.
Hierzu hat Daniel ( der Dafi natürlich) einen außerordentlich interessanten Thread verfasst. Den findest Du hier LINK.
Das musst Du unbedingt lesen!

1 631

Dienstag, 31. Dezember 2013, 17:24

that's what I meant!!!! ;)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 632

Dienstag, 31. Dezember 2013, 19:42

Also bisher habe ich zumindest die Entscheidung getroffen, den blauen Faltenwurf nicht zu machen. Also habe ich es wieder golden überpinselt. Dann noch ein paar weitere Stellen, an denen die verdünnte Goldfarbe nicht ganz gedeckt hatte noch einmal nachgemalt und nun ist die Galionsfigur für dieses Jahr fertig.

Hier noch die Zusammenfassung der Änderungen gegenüber der Heller Figur, die mir während der intensiven Beschäftigung mit der Vorlage aufgefallen sind:

Zunächst einmal keine flachen Plattfüsse, okay, sieht man zwar nicht viel von aber trotzdem.



Die, schon im Detail behandelte, Frisur.



Zudem ist der Oberkörper meine Reiterin nicht mit Pferd "verschmolzen", so wie man es z.B. hier erkennen kann...



...sondern der Abstand zwischen Pferd und Armen ist wirklich durchbrochen.



So kann man auch gewisse weibliche Rundungen etwas andeuten.



Was bei der obigen Aufnahme der Heller Galionsfigur noch auffällt: Irgendetwas stimmt mit dem linken Arm der Reiterin nicht. Wenn man ihn nämlich mit dem rechten Arm vergleicht ist er viel weniger angewinkelt und erschein, zumindest mir, im Vergleich zum anderen Arm irgendwie zu kurz. Deshalb habe ich die Arme bei meiner Figur auf beiden Seiten gleich stark angewinkelt.


Zudem gibt´s jetz noch ein paar letzte Jahresabschlussbilder:















Und mit diesen Eindrücken wünsche ich euch allen

:tanz: Einen guten Rutsch ins neue Jahr :tanz:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 633

Dienstag, 31. Dezember 2013, 20:22

Hallo Matthias,

wünsch' ich dir auch...

nachdem sich jetzt alle wieder etwas beruhigt haben auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu deiner Galionsfigur.

Wenn man das Resultat ja kennt (ähnlich wie die Lottozahlen) ruft man nur noch ohhh... und ahhh....

Aber viel wichtiger ist m.E. die Zeit VOR der Herstellung eine solchen Figur.

Sich das zu trauen und anzugehen in welchem Maßstab M 1:14 ?...oh sorry... eine Null vergessen... ;).. das ist nicht von schlechten Eltern...

Und die nächste Herausforderung wartet mit Sicherheit auf Dich.. einen Vorgeschmack dazu bekam ich auch bei meinen ersten Takelversuchen...

In diesem Sinne frisch an's Werk in 2014.

Beste Grüße an die Franzosenfraktion und auch noch mal an Johann :wink:

Bernd

1 634

Dienstag, 31. Dezember 2013, 21:41

wie beim fischer und seiner frau!!!


Was hat das dafi jetzt schon wieder verbrochen?!?

Matthias, einfach toll du Goldjunge mit dem Goldmädel!

XXXDASdafi
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 635

Mittwoch, 1. Januar 2014, 00:16

Zitat

wie beim fischer und seiner frau!!!

diesmal war's nicht das dafi!!!! ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Fischer_und_seiner_Frau

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 636

Mittwoch, 1. Januar 2014, 16:53

Ein frohes neues Jahr euch allen

Ich hoffe ihr seid gut reingekommen und die körperlichen Ausfälle sind nicht allzu groß ;).

Zunächst einmal noch vielen Dank an Roland und Johann für die Rückmeldung zu meiner Frage was die Farbgebung der Galionsfigur betrifft. Das mit der Akzentuierung der Vertiefungen werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Eigentlich hat meine Figur aber, für meinen Geschmack, genug Tiefe. Das Wichtigste, was sie machen soll ist gülden glänzen und zwar so richtig :sabber:. Da habe ich die Befürchtung, dass dieser Glanz unter der vorgeschlagenen Behandlung leiden könnte ;(. Bevor ich ich mit so etwas an meine Galionsfigur traue, müsste ich erst einmal kräftig üben. So wie sie jetzt ist, entspricht sie aber eigentlich dem Stil des Modells.


Deshalb ist für mich das Kapitel Galionsfigur nach knapp sechs Wochen und ca. 50 Stunden Bauzeit erst einmal abgeschlossen.


Geschlossen bleibt bei mir heute auch die Werft. Das Einzige was ich gemacht habe, hat nicht direkt etwas mit dem Schiff zu tun. Und zwar habe ich heute das Teil genommen, unter dessen Zuhilfenahme ich die Galionsfigur gebaut habe, und es geschliffen und schwarz lackiert.



"Wozu denn das, die Galionsfigur ist doch fertig, wofür braucht man das Teil dann noch?" höre ich euch schon sagen. Nun beim zweiten Teil, das ich gemacht habe, wird es wahrscheinlich schon klarer, einer kleinen Platte aus Birnbaumholz, fein geschliffen:



Wenn man die beiden Teile zusammenklebt und das Birnbaumholz noch schön ölt, sieht es so aus...



...und ist, wie ihr wahrscheinlich schon erkannt habt, ein Ständer für die Galionsfigur.



Das ganze hat ganz einfach den Hintergrund, dass ich das Galion jetzt noch nicht entgültig zusammenbauen werde, da beim Hantieren mit dem Schiff leicht etwas beschädigt werden könnte. Und da bis zur Fertigstellung des Schiffes noch bestimmt zwei Jährchen (wenn nicht gar mehr) vergehen können, würde die Figur für geraume Zeit in einer Kiste oder Schublade verschwinden, bis sie wieder gebraucht wird. Da hab ich mir gedacht, man könnte sie ja auch stilvoller aufbewahren und sich in der Zeit daran erfreuen :D. Also darf sie, bis sie ihren entgültigen Platz an der Soleil Royal findet, so lange meiner Prince im Vitrinenschrank Gesellschaft leisten.



Als Nächstes werden jetzt erst mal die abstehenden Akanthusblätter, die ich an den vorderen Krullen der Galionsregeln entfernen musste, wieder leicht versetzt angebracht.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 580

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 637

Mittwoch, 1. Januar 2014, 17:35

Hallo Matthias,

das sieht super aus.
Eine klasse Idee.
Habe mit einer Carronade von der La Creole ähnliches gemacht LINK.
Für Dein Kunstwerk hätte ich noch einen Vorschlag:
Mach doch einen Abguss aus Resinharz, dann kannst nicht nur die Akzentuierung austesten, sondern hast dann das kleine Standmodell dauerhaft.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 638

Mittwoch, 1. Januar 2014, 19:03

Habe mit einer Carronade von der La Creole ähnliches gemacht
Weiß ich doch :). Bei Dir ist sowieso jedes Detail Deines Schiffes ein eigenes Modell für sich und hätte einen eigenen Platz in einer Vitrine verdient :thumbsup:

Mach doch einen Abguss aus Resinharz, dann kannst nicht nur die Akzentuierung austesten, sondern hast dann das kleine Standmodell dauerhaft.
Hab ich mir auch überlegt, hab aber nicht genug Ahnung um eine entsprechende Gussform herstellen zu können :nixweis:. Und jetzt ist sowieso die Farbe drauf und somit ist die Sache gelaufen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 639

Donnerstag, 2. Januar 2014, 22:07

Der Versuch die überstehenden Akanthusblätter wieder an die vorderen Krullen der Galionsregeln zu modellieren hat gezeigt, dass ich heute nur für Grobmotorisches zu gebrauchen bin :bang:. Also habe ich heute etwas ganz Primitives gemacht, das zwar jetzt so direkt nichts mit meinem Schiff zu tun hat, mich aber schon längere Zeit genervt hat :motz:.

Als erstes mal eine Grundplatte und eine Rückenplatte aus billigstem Pappelsperrholz gesägt und daran ein paar senkrechte abgeschrägte Leisten drangeleimt.



Muss nicht schön sein oder sauber oder gerade. Das Ganze noch zwei mal wiederholt, Frontplatte und Seitenteile drangepappt und trocknen lassen (man beachte die Wahl der Bücher zum Beschweren, mit denen ich versuche intellektuell und kulturell anspruchsvoll rüberzukommen ;) :verrückt: ).



Und was wird das nun? Richtig ein Ordnungskasten für meine Werkzeuge ^^.



Mich hat nämlich schon lange genervt, dass die in einem knappen Dutzend Schraubgläsern auf dem Tisch verteilt sind, so dass sie eine Menge Platz wegnehmen, ich sie immer suche und sie des öfteren umfallen. Ein bisschen gehe ich noch mit dem Bandschleifer drüber und gut is. Baukosten waren gerade mal 5 Euro, Bauzeit vielleicht 1,5 Stunden.

Jetzt muss ich mir nur noch angewöhnen, jedes Werkzeug nach dem Gebrauch auch gleich in sein Fach zurückzustecken :roll:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 640

Donnerstag, 2. Januar 2014, 22:25

....ich finde, dass die farbliche komponente noch nicht ganz stimmig ist!!!
:D

1 641

Donnerstag, 2. Januar 2014, 22:31

solche dinge hab ich mir auch schon zugelegt :ok:
aus Balsa- und Sperrholz kann mann vieles schönes machen.
Transportkisten etc...
Wir haben eingeschweisste Kaffepads, die flogen immer in der Küche rum, da hab ich mal nen Spender für gebaut, und Frauchen war glücklich :D

deine Galionsfigur ist der OBERHAMMER :respekt:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 642

Freitag, 3. Januar 2014, 10:36

Dein Ständer mit der Galionsfigur gefällt mir sehr gut, würde sich auch für später noch gut machen wenn deine Soleil mal fertig ist.
Einen abguß von der Figur wirst du aber wohl nicht machen ;)
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 643

Freitag, 3. Januar 2014, 19:20

Siehe Beitrag 1638 :rolleyes:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 644

Freitag, 3. Januar 2014, 23:59

Inzwischen hat das Anmodellieren der neuen Akanthusblätter an die Krullen geklappt. Jetzt sitzen sie etwas weiter oben und sind somit der Galionsfigur aus dem Weg.



Zudem hab ich die Galionsregeln noch einmal aufgehübscht. Unglaublich wie abgegriffen das Gold schon war vom vielen Hantieren damit X(. Jetzt kommen sie zusammen mit dem Galionsgräting zur Galionsfigur in die Vitrine.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 645

Montag, 6. Januar 2014, 14:58

Heute ist ein besonderer Tag für meine Soleil Royal, denn heute wird sie genau zwei Jahre alt :D. Vorher war sie nichts weiter als ein paar Sperrholzplatten und ein Bündel Leisten.



Zeit für mich mal ein wenig zu resümieren (nein das ist nichts Unanständiges und man muss es auch nicht auf´m Klo machen ;) ) was sich in den letzten zwei Jahren so getan hat.

Spaßeshalber wollte ich einmal wissen, aus wie vielen Teilen das Modell inzwischen besteht. Naja, ein paar hundert werden es schon sein, hab ich so gedacht und mal eine große Inventur durchgeführt. Das Ergebniss hat mich dann doch schon etwas sprachlos gemacht, denn ich habe insgesamt rund 2230 Teile gezählt 8|. Damit hatte ich selbst nicht gerechnet. Wohl gemerkt, überschüssige Teile und Ausschussteile sind dabei nicht eingerechnet, sondern nur das was auch wirklich am Schiff verbaut ist oder noch wird. Und ein paar hab ich auch bestimmt vergessen aber nicht viele. Trotzdem wiegt das Schiffchen im derzeitigen Bauzustand komplett gerade mal knapp 700 Gramm.

Während der Bauphase gab es zwar einige Rückschläge und Abrissaktionen:











Einmal ist mir der Kahn sogar komplett vom Tisch geplumpst, was aber Gott sei dank, keinerlei Schäden verursacht hat.

Aber glücklicherweise gab viel mehr schöne Erfolge, hier nur einige Beispiele:











So hatte ich auch immer genügend Motivation weiterzumachen.

What comes next?

Ich denke mal, dass ich für den Rest des Schiffes bestimmt locker noch mal so lange brauchen werde, wie bisher. Sagen wir also mal, jetzt ist Halbzeit.

Heute beginnt nun einer der größten und der auf jeden Fall schwierigste Bauabschnitt des ganzen Modells, die Heckpartie mit allem Drum und Dran. Das alleine wird mich bestimmt schon mindestens ein Jahr beschäftigen, allerdings werde ich, wenn´s mir mal zum Hals raushängt, auch mal an andere Stellen springen um dort kleine Zwischenprojekte zu machen. Ihr seht also, dieser Baubericht wird euch noch eine ganze Weile erhalten bleiben :D.

Los geht es heute mit grundlegenden Dingen, wie z.B. der Grundplatte für den Heckspiegel. Die gibt es zwar schon eine ganze Weile aber da ist einiges daran zu ändern. Bisher liegt sie ja hinten auf den Planken auf.



Nach eingehendem Studium des Pariser Modells werde ich sie aber zwischen die Planken setzen und zwar ein wenig nach innen versetzt. Dazu muss ich aber erst die Innenseiten der Beplankung sauber schleifen und spachteln, dabei bin ich gerade.



Zudem habe ich ja inzwischen einiges dazugelernt, so dass manches am Modell nicht mehr meinen Ansprüchen genügt. So werde ich mich nicht nur auf die Neubauten beschränken, sondern auch die Seitentaschen noch einmal kräftig überarbeiten.

Es gibt also noch viel zu tun, ich hoffe Ihr bleibt dabei :thumbsup:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 646

Montag, 6. Januar 2014, 15:08

Mathias,

alleine die Takelage wird bei Deiner Qualität mindestens ein Jahr dauern, ich rechne immer: Bauzeit Rumpf=Bauzeit Takelage. Wie wirst Du den die Süsse darstellen, mit Segeln oder nur mit Rahen ? oder mit Leesegeln ;) ? Wär doch auch mal was für Dich :D

LG
Oliver

1 647

Montag, 6. Januar 2014, 15:11

Zitat

Es gibt also noch viel zu tun, ich hoffe Ihr bleibt dabei

LATÜRNICH!!!
...und für das Geburtstagskind: :happy: :party: :tanz: :party: :happy:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 193

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 648

Montag, 6. Januar 2014, 15:21

alleine die Takelage wird bei Deiner Qualität mindestens ein Jahr dauern, ich rechne immer: Bauzeit Rumpf=Bauzeit Takelage. Wie wirst Du den die Süsse darstellen, mit Segeln oder nur mit Rahen ? oder mit Leesegeln ;) ? Wär doch auch mal was für Dich :D
Ja nee is klar aber bedenke bitte den Maßstab :S. Ich werde es von der Art her wieder ähnlich machen wie bei der Prince, also mit gerefften Segeln, vielleicht auch mal eines oder zwei aufgegeit aber mehr nicht. Der Stoff ist bei dem Maßstab einfach IMMER zu dick :heul:. Nur werde ich etliche Fäden der Takelung (z.B. die Webleinen) diesmal dünner macher. Inzwischen hab ich ja einige gute Quellen für gutes Takelgarn.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 649

Montag, 6. Januar 2014, 15:45

Hallo Mathias,

also ich könnte mir auch vorstellen die Segel bei Deinem Massstab mit Seidenpapier herzustellen, ich denke mit Leim-Wasser-Pampe würde das entsprechend stabil werden, müsste man mal Versuche starten, wobei die Takelage dann sicher spannend wird ;( ...ja, die Webleinen dürfen bei Dir nur noch bei maximal 1m Entfernunf sichtbar sein...

LG der Klugscheisser ;(

1 650

Montag, 6. Januar 2014, 15:51

ja potzblitz unsere kleine französin hat geburtstag! kinners, wie die zeit vergeht! tommelwirbel, tusch, 21 schuss salut!!!!
alles guten und möge sie noch vielen BDs mit uns feuern....äh feiern!!!
Grüsse
der roland
PS aetzis in the mail!!!

Zur Zeit sind neben Ihnen 12 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

12 Besucher

Werbung