Heute ist ein besonderer Tag für meine Soleil Royal, denn heute wird sie genau zwei Jahre alt

. Vorher war sie nichts weiter als ein paar Sperrholzplatten und ein Bündel Leisten.
Zeit für mich mal ein wenig zu resümieren (nein das ist nichts Unanständiges und man muss es auch nicht auf´m Klo machen

) was sich in den letzten zwei Jahren so getan hat.
Spaßeshalber wollte ich einmal wissen, aus wie vielen Teilen das Modell inzwischen besteht. Naja, ein paar hundert werden es schon sein, hab ich so gedacht und mal eine große Inventur durchgeführt. Das Ergebniss hat mich dann doch schon etwas sprachlos gemacht, denn ich habe insgesamt rund 2230 Teile gezählt

. Damit hatte ich selbst nicht gerechnet. Wohl gemerkt, überschüssige Teile und Ausschussteile sind dabei nicht eingerechnet, sondern nur das was auch wirklich am Schiff verbaut ist oder noch wird. Und ein paar hab ich auch bestimmt vergessen aber nicht viele. Trotzdem wiegt das Schiffchen im derzeitigen Bauzustand komplett gerade mal knapp 700 Gramm.
Während der Bauphase gab es zwar einige Rückschläge und Abrissaktionen:
Einmal ist mir der Kahn sogar komplett vom Tisch geplumpst, was aber Gott sei dank, keinerlei Schäden verursacht hat.
Aber glücklicherweise gab viel mehr schöne Erfolge, hier nur einige Beispiele:
So hatte ich auch immer genügend Motivation weiterzumachen.
What comes next?
Ich denke mal, dass ich für den Rest des Schiffes bestimmt locker noch mal so lange brauchen werde, wie bisher. Sagen wir also mal, jetzt ist Halbzeit.
Heute beginnt nun einer der größten und der auf jeden Fall schwierigste Bauabschnitt des ganzen Modells, die Heckpartie mit allem Drum und Dran. Das alleine wird mich bestimmt schon mindestens ein Jahr beschäftigen, allerdings werde ich, wenn´s mir mal zum Hals raushängt, auch mal an andere Stellen springen um dort kleine Zwischenprojekte zu machen. Ihr seht also, dieser Baubericht wird euch noch eine ganze Weile erhalten bleiben

.
Los geht es heute mit grundlegenden Dingen, wie z.B. der Grundplatte für den Heckspiegel. Die gibt es zwar schon eine ganze Weile aber da ist einiges daran zu ändern. Bisher liegt sie ja hinten auf den Planken auf.
Nach eingehendem Studium des Pariser Modells werde ich sie aber zwischen die Planken setzen und zwar ein wenig nach innen versetzt. Dazu muss ich aber erst die Innenseiten der Beplankung sauber schleifen und spachteln, dabei bin ich gerade.
Zudem habe ich ja inzwischen einiges dazugelernt, so dass manches am Modell nicht mehr meinen Ansprüchen genügt. So werde ich mich nicht nur auf die Neubauten beschränken, sondern auch die Seitentaschen noch einmal kräftig überarbeiten.
Es gibt also noch viel zu tun, ich hoffe Ihr bleibt dabei

.