Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 621

Freitag, 15. August 2014, 17:54

Wat ?????

.....ne Plane ? ..... über die Boote ?..... :verrückt: ...ist doch nicht dein ernst ...... viel zu schade ;( ..... !!!!

bist du sicher :!! ........!!!!!!

LG Heiko ;)
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

1 622

Freitag, 15. August 2014, 20:04

Ahoi ihr Lieben! :wink:

@Heiko,

Ja, das ist mein Ernst. Über die Boote. :trost:

Wieso? :pfeif:

Wenn ich mich hier einmal selbst zitieren darf:

Dies war am 08. August meine Antwort auf die Frage von Jan, ob ich meine Boote auch so schön mit Leben erfüllen werde, wie Dirk es getan hat.
Zu Deiner Frage ob ich das Boot auch mit Leben erfüllen werde...Konkret, Nein!
Die Beiboote werden einfach nur auf Deck verzurrt. Und das sogar noch mit einer Plane verdeckt.
Warum dann der Innenausbau, fragt sich nun sicher so Mancher?

Nun, eines der Beiboote wird wohl nur halb abgedeckt sein, sodass ein Teil des Innenraums zu sehen sein wird.
Das wird aber nicht Dieses sein. Bei Diesem mache ich den Innenausbau zum Einen, um zu sehen was geht (selbst fordern) und zum Anderen aus Übungszwecken.
Das nächste Beiboot wird dann sicher auch schneller und auch besser werden. Sodass ich dann auch den Innenraum zeigen kann. :whistling:
Aber wieder zurück zum Bugknie, damit dies auch einmal abgeschlossen wird!

Ohne viele Worte hier also eine kleine Fotostrecke:

Das Bugknie wurde nun eingepasst und ist, ebenso wie die Bänke nur "eingeklemmt" und nicht verleimt.











Farblich muss da natürlich noch vieles getan werden und noch sind mir die Kanten zu sauber.
Das muss ja - stimmig zur Pearl - noch ein wenig verranzt werden.

Zu bedenken ist hierbei vor Allem, dass das Bugknie noch nach unten hin etwas verjüngt werden muss, da sich der Rumpf ja auch von Top nach Kiel verjüngt.
So ergiebt sich dann eine fliessende Form und das Knie "versinkt" quasi im Rumpf.





Ich sollte wieder vermehrt darauf achten, das Boot vor dem Fotografieren zu entstauben... :rolleyes:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 623

Freitag, 15. August 2014, 20:57

Ach du meine Güte!
Kannst mir die Datei schicken?
Heiko! Entschuldige bitte vielmals!
Ich habe Deine Frage völlig übersehen. ;(

Selbstverständlich schicke ich Dir die Datei von dem Bugknie.
Warum hast Du nicht einfach nochmal etwas gesagt? :doof:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 63

Realname: Conny

Wohnort: Stolberg (Rhld)

  • Nachricht senden

1 624

Freitag, 15. August 2014, 21:39

Hi Mickey,

ich bin absolut begeistert von deinem Beiboot. Großartiges Modellbauer-Handwerk :respekt:

Unglaublich realistisch und das bei dieser Miniatur!

Das Bugbrett solltest Du vielleicht noch etwas supern.

Bin sehr gespannt wie es weitergeht! :ok:
Mast- und Schotbruch!

Conny

:wink:

in Bau: Bounty 1:50

1 625

Freitag, 15. August 2014, 23:43

Hi Mickey,

is doch nicht so wild. Hätte dir zu gegebener Zeit mal ne Wink mit dem Zaunpfahl gegeben.
Im Moment bin ich eh mit dem Takeln der Kanonen beschäftigt und ich könnte Kotz... aber was solls jetz muss ich da durch also dauerts eh noch mit den Booten.

Dennoch bin ich offiziell Beeindruckt von deiner Arbeit. :respekt:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

BP_Dirk

unregistriert

1 626

Samstag, 16. August 2014, 09:59

Hi Mickey,

das Ding schaut so was von geil aus mit der Klinkerei!!! :ok: :ok:

@Heiko hast 'ne Mail von mir. 8)

LG Dirk

1 627

Samstag, 16. August 2014, 12:30

Hallo zusammen. :wink:

Conny, Heiko und Dirk, ich danke euch sher für das Lob. :hand:

Conny, ich freue mich, auch Dich hier in meinem Baubericht begrüssen zu dürfen.
Noch viel mehr freue ich mich über Deine Kritik zum Bugknie.
Selbstverständlich wird da noch etwas dran gemacht. Dies war ja zunächst nur der Rohbau.
Nun werde ich noch die scharfen Kanten etwas brechen und auch Farbe kommt noch in's Spiel.

Heiko, das tut mir leid, dass Du nur wenig Spaß beim takeln der Kanonen hast.
Aber kein Grund mir gleich einen Zaunpfahl um die Ohren zu hauen. :D

Dirk, bei Dir als Initiator des Ganzen und auch in anbetracht Deiner tollen Boote freut es mich besonders, dass Du so begeistert bist.
Übrigens habe ich eine Frage zu Deinem Plan.
Und zwar schreibst Du in Deiner Anleitung zu den Dollen:

Zitat

Nun noch am oberen Bordrand, dem Dollbord, zwischen den Spanten 2/3, 4/5 und 6/7 jeweils eine Einkerbung von ca. 2mm für die Dollen einarbeiten.
Was mich nun daran etwas irritiert, sind die Positionen.
Ist Dir hier eventuell ein winziger Faux Pas unterlaufen? Würden die Dollen nicht eher an den Positionen 3/4, 5/6 und 7/8 Sinn machen?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

BP_Dirk

unregistriert

1 628

Samstag, 16. August 2014, 14:45

Hey Mickey,

danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. :idee:

Ist tatsächlich ein Fehler. :bang:

Richtig ist mittig von 3/4, 4/5, 6/7. Ich hatte das Bugknie nicht berücksichtigt.

Beweist mir aber dass Du nicht nur so baust, sondern auch mitdenkst! :trost:

LG Dirk

1 629

Samstag, 16. August 2014, 14:50

Hihi, passiert halt, dass einem erst bei der praktischen Anwendung ein Denkfehler auffällt.
Ist mir beim erstellen der Pläne für die Pearl auch passiert.

Wäre halt seltsam gewesen, da man ja eigentlich mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und so wäre ein Dollenpaar eben hinter der ersten Sitzbank gewesen.

Richtig ist mittig von 3/4, 4/5, 6/7.

Nope! :baeh:

3/4, 5/6 und 7/8. :thumbsup:

Danke Dir für die schnelle Antwort! :five:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 630

Samstag, 16. August 2014, 20:23

Oh Mann Mickey!
Du versuchst jetzt wirklich in winzig zu bauen, oder?

Solltest du dann nicht lieber eine beleuchtete Lupe dazu nehmen? :whistling:

Schnellabtauchundunterdemteppichversteck
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 631

Sonntag, 17. August 2014, 11:01

Hallo Mickey,

Zitat

Ich sollte wieder vermehrt darauf achten, das Boot vor dem Fotografieren zu entstauben... :rolleyes:
Ich finde es auch mit Staub ausserordenlich gelungen.
Wie muss erst ein Wikingerschiff aussehen, dass unter Deinen Händen entsteht?
Vielleicht wäre das ja mal ein Projekt für die Zukunft.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 632

Sonntag, 17. August 2014, 13:28

Hallo Frank und Ray. :wink:

Ray, danke Dir für das Lob!

Frank, ja ich versuche es. :rolleyes:
Der Wink ist übrigens angekommen. Was hälst Du von nächstem Samstag? :kaffee:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 633

Sonntag, 17. August 2014, 13:43

Was hälst Du von nächstem Samstag?

:ok:
Lass mal telefonieren...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 634

Sonntag, 17. August 2014, 14:10

Lass mal telefonieren...

Alles klar! :%:

Ich möchte mir ja auch nicht nachsagen lassen, ich würde nicht auf Wünsche eingehen.

Daher gleich im Anschluss - Das "gesuperte" Bugknie mit Fingerabdrücken. :nixweis:





Zu weit weg? Kein Problem. ^^





Kurz gesagt, die Kanten wurden ein wenig gebrochen und diverse Abnutzungsspuren hinzugefügt. Ausserdem kamen einige Liter Farbe zum Einsatz.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 635

Sonntag, 17. August 2014, 14:12

Zitat

Ausserdem kamen einige Liter Farbe zum Einsatz.

hast du vorbildlich gemacht! bei mir wären noch einige Liter Blut hinzugekommen!
RESPEKT, dass das auch ohne geht!!!!
LG the bloody roeler

1 636

Sonntag, 17. August 2014, 16:27

:sabber: :sabber: und :respekt: der Mickey macht es wie geleckt
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

1 637

Sonntag, 17. August 2014, 18:37

Ahoi ihr Lieben!

Röler und Heiko, ich danke Euch beiden! :hand:

Röler, muss ich mir dann Sorgen machen? ?( Einige Liter?
Das läuft aber schnell auf ein Modellbauverbot hinaus. :heul:

Nebenbei hat der Mickey aber auch noch etwas getan.

Beginnen wir mit dem eingesetzten Bugknie. So in der Gesamtheit wirkt das schon sehr stimmig.
Keine Sorge! Das ist nicht Alles. Ich weiß. Kennt Ihr schon - langweilig. :D







Gehe wir etwas näher heran! Denn heute wurden auch noch ein paar Löcher gebohrt.













Hier sollen später die Leinen zum Hieven und Fieren des Bootes angebracht werden.

Auch langweilig, aber muss ja auch gemacht werden.

Zeitraubend hingegen war das Nächste, was ich gemacht habe. Und zwar wurde wieder Holz gebogen.





Wer errät was es werden soll? 8)

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 638

Sonntag, 17. August 2014, 19:18

Zitat

und zwar wurde wieder Holz gebogen.

aha.....ich schätze mal.....rund gesprochen!!!!!

1 639

Sonntag, 17. August 2014, 19:20

Selbstverständlich!

Musste ich ja unbedingt mal ausprobieren.
Und es klappt offensichtlich. :thumbup: Mensch hab ich Dem einen erählt! :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 640

Sonntag, 17. August 2014, 20:05

Das Dollbord? :idee: Bin gespannt wie immer! :sabber:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



BP_Dirk

unregistriert

1 641

Sonntag, 17. August 2014, 20:25

Hey Mickey, :wink:

Sorry, na klar die gottverdammte Fahrtrichtung muss ja auch berücksichtigt werden.

Ergo, Deine Feststellung ist RICHCHCHTICHCHC!!

Aber daran sieht man mal wie sehr es verwirren kann wenn man sich zu lange mit solchen Zeichnungen beschäftigt. Durch Deine Rückmeldungen kann ich aber schön meine Zeichnung revidieren, DANKE!! :five:

P.S. Beim Langboot hatte ich im Nachhinein auch noch einige Fehlerchen auszubügeln. :bang:

Klasse BÖÖTCHEN!! :respekt:

Weiter so!

1 642

Sonntag, 17. August 2014, 22:15

Guten Abend Männer.. äh.. sch.. Tigerheart ist ja wieder online, also auch Damen :-)

Und uns zu der ultimativen Frage bringt, waren die Beiboote nun kieloben oder -unten ?

Beste Grüße

Bernd

1 643

Sonntag, 17. August 2014, 22:19

Und schon haben wir einen Gewinner! 8o
Chris ist unschlagbar. :D

@ Dirk

Sehen wir es doch einfach als Betatest, okay?

Ich kann Dir ein Lied davon singen, wenn man einfach viel zu lange über solchen Plänen beim zeichnen verbringt.
Irgendwann verliert man einfach das große Ganze aus dem Auge. Deshlab muss ich einfach zwischendurch immer wieder mal eine Weile damit aufhören.

Aber schön wenn es Dir hier nun auch weiter hilft. Ich hoffe dann bei Zeiten auch die Revision beider Boote von Dir zugesandt zu bekommen. :pfeif:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 644

Sonntag, 17. August 2014, 22:21

Öööhm, Bernd? Kannst Du das bitte näher ausführen?

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und verstehe nicht wirklich was Du uns mit Deinen Zeilen sagen möchtest. :nixweis: :???
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 645

Sonntag, 17. August 2014, 22:45

Ich würde die Frage so verstehen: Liegen die Boote auf ihrem Kiel oder kopfüber umgedreht?

1 646

Montag, 18. August 2014, 12:29

Danke Leo,

nun in dem Fall sag ich mal eiskalt erwischt, Bernd. :ok:

Ich habe das eigentlich noch nie hinterfragt ob die Boote nun historisch korrekt liegen.
Auf der Pearl, wie auch auf vielen anderen Darstellungen von Schiffen, liegen Sie Kielunten.

Okay, auch hier darf ein wenig Hollywood nicht fehlen. Denn bei der Pearl liegen die Boote auch noch quer auf Deck. 8|

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 647

Montag, 18. August 2014, 12:35

Moin Mickey! :wink:
Soweit mir bekannt lagen die Boote zumeist kielunten. Auf den Persennings (so abgedeckt damit) wurde auch / bzw. soll Regenwasser aufgefangen worden sein, um die Wasservorräte etwas zu ergänzen. Die Anordnung auf der Pearl (quer zu Schiffslängsachse) habe ich so woanders noch nicht gesehen, ich kann aber nicht beurteilen, ob das jetzt falsch ist. Ich finde allerdings aus ästhetischen Gründen, dass das nicht besonders geschmeidig aussieht. Vielleicht ist das aber auch nur meine "Konservativismus" zumindest in Bezug bauf Schiffe?? ;) :pfeif:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 648

Montag, 18. August 2014, 12:41

Genau, Chris.

Mir ist das auch so geläufig mit Kielunten. Ob das aber nun auch historisch korrekt ist oder einfach, wie so oft, ein Modellbauerischer Stil, kann ich nicht sagen.

Boote quer zur Schiffsachse habe ich auch erst viel später auf Schiffen gesehen - bzw. erst, als Beiboote an Davits hinter dem Heckspiegel hingen.
Aber auf Deck? Ist mir nicht bekannt.

Ich meine, dies ist einfach nur Hollywood. Aber da muss ich nun durch. Die Pearl sah nunmal so aus und so werde ich das auch umsetzen. So sehr das auch Blödsinn sein mag. :D

Wenn irgendwer aber noch etwas zu den Beibooten weiß, bitte melden!
Würde mich ja nun wirklich einmal interessieren, ob Kielunten nun ein Stil oder auch historisch belegbar ist.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 649

Montag, 18. August 2014, 16:24

Hmm, blöde Fragen stellen kann ich aber heute gut.

Auf den Persennings (so abgedeckt damit) wurde auch / bzw. soll Regenwasser aufgefangen worden sein, um die Wasservorräte etwas zu ergänzen.

Dies klingt ja schon nach einem Beleg. :bang: Klingt für mich zumindest plausibel.
Hast Du eine Quelle dazu, Chris?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 650

Montag, 18. August 2014, 16:38

Ja. Irgendwo :roll: . Ich vermute mal, es war entweder im Kirch, im Howard, im Hoeckel, im Hackney oder aber im Mondfeld ;) . Eventuell auch noch im Holz :pfeif: . Aber ich glaube doch, es war im Mondfeld. Ähhh- Oder doch im Hackney?? :idee:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung