Sie sind nicht angemeldet.

1 621

Donnerstag, 9. März 2017, 09:26

Guten Morgen,

ja, das mit dem aufgerollten Segel habe ich erstmal gelassen.

Hierbei handelt es sich ja eigentlich um eine Gummimatte, wie aus Olaf`s Ausführungen zu erkennen ist.

Ich zeige Euch jetzt den aktuellen Stand meiner Landesegeleinrichtung. Noch kann ich ändern oder komplettieren.

Also für ein :ok: oder ein :thumbdown: wäre ich Euch sehr verbunden.

Ist alles ok, kommt morgen Farbe drauf.

Hier vorab nochmal ein Originalbild zum Vergleich (Leider habe ich keine Quellenangabe)





Hier dann wieder die Einzelteile bzw. schon teils vorgefertigte Elemente:





Und hier das Ergebnis:









Und hier wie immer zur Probe an Bord












"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 622

Donnerstag, 9. März 2017, 09:43

Servus,
Mann lernt nie aus.... die Anlandesegel habe ICH NOCH NIE gesehen,..... Funktion ist aber schon einleuchtend.... woher Olaf und Jochen ihr Wissen haben ??
Deine Konstruktion sieht sehr ansprechend aus.... könntest ja ein bisschen Matte auf die Segelrolle packen... :D
Von mir gibt's das: :ok: :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 623

Donnerstag, 9. März 2017, 10:15

Von mir gibt es auch :ok: :ok:

@Gustav: das Wissen haben wir von anderen, so wie ihr jetzt auch ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 624

Donnerstag, 9. März 2017, 10:22

Beeindruckend... :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

1 625

Donnerstag, 9. März 2017, 10:24

Sieht top aus :ok: Dann mal rauf mit dem freundlichen, hellen Grau :D

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

1 626

Donnerstag, 9. März 2017, 10:41

Das .....

.... sieht richtig gut aus. :ok:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 627

Donnerstag, 9. März 2017, 13:46

Hey Ray, sieht stimmig aus, wie ich finde - also Farbe rauf und ran an den Pott :)

1 628

Donnerstag, 9. März 2017, 14:17

Ich schließe mich den anderen an.
Sauber gearbeitet und sieht stimmig aus. :thumbsup:
Rein in den Farbeimer!

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 629

Donnerstag, 9. März 2017, 16:25

Hoffentlich zähle ich jetzt nicht zu den "Nietenzählern",
aber in vielen Berichten wurde immer wieder auf Genauigkeit
zum Original hingewiesen.
Ich zähle auf dem Original an dem Ausleger 12 Öffnungen (Fenster?)
am Modell jedoch 10.
Ansonsten finde ich die Ausführung stimmig :ok:
Wie ich immer sage die Farbe macht es passend.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 630

Donnerstag, 9. März 2017, 18:03

Mahlzeit!

Als Teilzeitnietenzähler schließe ich mich meinem Vorredner an, außerdem waren die Öffnungen nicht mittig, sondern leicht nach oben versetzt. Aber das reicht auch an Kritikasterei, eigentlich gefällt es mir nämlich. Gut Lack!
Will sagen: Farbe drauf!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 631

Donnerstag, 9. März 2017, 18:48

Danke Euch Allen,

also 9:0 für`s weitermachen.

Zu meiner Verteidigung:
Erstens, Ihr habt sehr gut aufgepasst.

Zweitens habe ich bewusst nur 10 Fenster eingebaut.
Da die Seitenwände aus 0,5 mm Sperrholz bestehen, hatte ich Angst, dass bei dünneren Stegen mir diese beim Ausfeilen der Fenster wegbrechen.
Länger konnte ich aber die Konstruktion auch nicht machen, da ich sonst mit dem noch zu bauenden Kommandoturm kollidiert wäre.

Drittens, eine Versetzung der Fenster nach oben war ebenfalls auf Grund der Ausführung der Unterkonstruktion nicht möglich.
Was viel mehr auffällt, ist, dass mein Querschnitt des Trägers im Gegensatz zum Original ein hochgestelltes Rechteck darstellt und kein Liegendes ;)

Also, im Sinne der Anklage erkläre ich mich einsichtig und für schuldig,
aber da mein Schiff ja noch viel mehr Kompromisse beherbergt, kommt jetzt Farbe drauf - und morgen gibt`s die Bilder.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 632

Donnerstag, 9. März 2017, 19:19

Moin moin Ray

Warum gibt es hier eigendlich keinen Smily der Applaudiert :?: Eine Klasse für sich dein Modell :sabber: :respekt:

und wenn dein Pott mal ausläuft gebe ich gerne mit meinem KFK Geleitschutz :grins: :grins: :grins:

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

1 633

Donnerstag, 9. März 2017, 20:16

10:0?! Ich bin auch noch da! :ok: :hey:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 634

Freitag, 10. März 2017, 06:48

Moin Ray,
Deine Abweichung(en) vom Original sind nichts im Vergleich zu den Abweichungen
in den Bausätzen, Da muss man sehr viel mehr Kompromisse eingehen, selbst
wenn man sehr viel scratcht. Ich bin total begeistert von deiner Spee...
:respekt: :respekt: :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 635

Freitag, 10. März 2017, 09:23

Danke schön,

...für Eure Unterstützung in Bezug auf historisch-oder vorbildgetreues Bauen. Das habe ich mir nie angemaßt, und ins Museum soll sie ja auch nicht.

Aber es macht Spaß und goil sieht es dazu auch noch aus. Also Farbe drauf...und so sieht es nun aus.

Als Gummimatte habe ich mal eine Kabelisolierung aus Gummi aufgeschnitten und lose um die Rolle gelegt. (Kann jederzeit wieder entfernt werden).





















Die Inspektoren waren`s zufrieden, ich hoffe, Ihr auch!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 636

Freitag, 10. März 2017, 09:42

Sieht wie gewohnt Klasse aus, nicht nur mit Farbe.
Wenn ich solche Ausschnitte mache, dann schneide ich den Sturzstreifen,
den Brüstungsstreifen, und setze dann die Stützen dazwischen, brauchst
erstens die Fenster nicht nachfeilen, Stützenbreite nach Deinen Vorstellungen,
d.h. Du hättest auch die 12 Fenster realisieren können ohne der Gefahr
daß irgendwas ausbricht, nur so als kleiner Tip.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 637

Freitag, 10. März 2017, 09:43

Oh ja Ray,
Sehr schön, die Kabelisolierung: Genial :ok:
Dein Pott wäre allemal eine Bereicherung für's Museum!
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

1 638

Freitag, 10. März 2017, 10:03

Ganz stark,

fügt sich perfekt ein :ok: :hand:

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 639

Freitag, 10. März 2017, 11:00

Ja, das Teil fügt sich sehr gut in die Gesamtheit des Modell ein. :)
Meine !2/10 Fenster fallen gar nicht auf. :hand:
Für Museumsmodelle bin ich sowieso nicht so zu haben.
(zu viel Akribie) :respekt:

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 640

Freitag, 10. März 2017, 11:11

Ahoi Ray, das hast Du aber wieder fein gemacht :D sieht richtig gut aus und lass bloß die Isolierung dran, das sieht top aus. Und beim nächsten Modell dann bitte voll funktionsfähig :abhau:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 641

Freitag, 10. März 2017, 15:41

Schließlich wollen wir ja sehen wie der Fusel geschmuggelt wird. :prost:

Das Teil schaut wieder einmal super aus. Die Gummirolle, d.h. Isolierung lass bitte dran,
die sieht echt Klasse aus. :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

1 642

Samstag, 11. März 2017, 11:10

Positives Feetback - Herz, was willst Du mehr.

Also geht es ganz entspannt an die nächste Etappe.
Diese wird sich mit den beiden letzten Beibooten und den zwei Arbeitsbooten beschäftigen.

Und danach kommt dann endlich....................................der Kommandoturm :tanz:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 643

Sonntag, 12. März 2017, 10:15

Guten Morgen und schönen Sonntag,

so,die letzten Beiboote sind fertig.
Fertig gekaufte Kutter wieder etwas aufgepimmt...








...und rauf damit auf`s Schiff.






Nächste Etappe: Zwei Stück Verkehrsboote...
...bis dahin immer schön neugierig bleiben :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 644

Sonntag, 12. März 2017, 11:20

Moin Ray,
sehr schön gebaut. Werden die Boote nicht abgedeckt, laufen bei Regen ja
voll Wasser?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

1 645

Sonntag, 12. März 2017, 12:49

Hallo Ray :wink: super tolle Arbeit :respekt: :respekt: :respekt:
Norbert

Beiträge: 389

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

1 646

Sonntag, 12. März 2017, 13:29

Sehr schöne Arbeit. :ok:

Das mit den Abdeckungen ist allerdings interessant. Ich glaube auch, dass die Originalboote abgedeckt waren, allerdings würde man dann nicht mehr diese tollen Details sehen. So gefallen sie mir besser :)

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


1 647

Sonntag, 12. März 2017, 15:26

Genau, abgedeckt sieht man ja nichts mehr!
Und außerdem steht das Schiff ja gerade vor seiner Selbstversenkung,
Da haben die Rekruten schon Mal vorsichtshalber die
Persennings runtergenommen

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 648

Sonntag, 12. März 2017, 16:02

Feine Bötchen, Ray, und das mit dem Abdecken stimmt, ein Pferd sieht man nach dem selbigen ja auch nicht mehr. :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 649

Sonntag, 12. März 2017, 16:15

Zitat

Ich glaube auch, dass die Originalboote abgedeckt waren, allerdings würde man dann nicht mehr diese tollen Details sehen. So gefallen sie mir besser :)


Vorschlag: Matrosen die gerade ein Böötchen halb bedecken?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 650

Sonntag, 12. März 2017, 16:57

Mahlzeit!
Und außerdem steht das Schiff ja gerade vor seiner Selbstversenkung,

Das würde ich aber ungern sehen, dazu müßtest Du ja auch ein paar Löcher in die Bordwand hauen und das schöne Trugzeug abfackeln!

Im übrigen traue ich der weitverbreiteten militärischen Nebensächlichkeitsregelungswut durchaus zu, dicke Dienstvorschriften über das auf- und abdecken von Beibooten bei Wetterumschwüngen zu produzieren.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Zur Zeit sind neben Ihnen 16 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

16 Besucher

Werbung