Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 711

Montag, 4. Februar 2013, 18:46

....ja so die richtung.....glaube ich.....habichdasirgendwounterschriebengibtesonlinenichtimmer14tagerücktrittsrecht ;(

Hypopyon

unregistriert

1 712

Montag, 4. Februar 2013, 18:58

NEIN!

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 713

Montag, 4. Februar 2013, 19:20

Jetzt macht Roland ernst. :|
Er baut den Kahn zu. Dann ist nichts mehr zu sehen, von den phantastischen Innereien.
Ich hoffe nur, dass er mit einer guten Kamera jede Menge Bilder geschossen hat, um eine
schöne Dokumentation machen zu können.

1 714

Montag, 4. Februar 2013, 19:44

nabend johann, alles halb so wild!!! erst einmal die decksbalken......
ist ja noch nicht wirklich ZU. habe jetzt 4 scheerstöcke drin und bin im eimer!!!
RÜCKEN!!!
LG horst schlemmer

1 715

Montag, 4. Februar 2013, 20:12

Ich schlage mal eine horizontale Filetierung des Pottes vor! Alternativ ein bissl Licht vom Frank, ne Videobuchse und ne Webcam getarnt als ein Stück Kohle. Spart dann später das Endoskop durch den Schornstein...

Gruß Jan

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 716

Montag, 4. Februar 2013, 20:35

Roland hat Rücken ...
Guckst Du hier LINK

1 717

Montag, 4. Februar 2013, 22:47

genau SO fühle ich mich gerade!!! :D

1 718

Dienstag, 5. Februar 2013, 00:12

morgen gibt's pix!!!
mehr holz habe ich noch NIE verbaut!
:schlaf:

1 719

Dienstag, 5. Februar 2013, 13:15

dear fellow schifflesbauer,

da heute kurzzeitig die sonne schien, habe ich meine körry geschnappt und aufn balkon,
schliesslich will ich euch ja kurz meine nachtarbeit präsentieren und WARUM ich heute rücken habe!



wie erwähnt, habe ich die ersten scheerstöcke eingebaut und musste feststellen, dass ich auch mit holz immer besser zurecht komme.




alles schön nachrecherchiert bei herrn reed....



und zum schluss auch einmal wieder mit münze......ist ja eigentlich albern aber manchmal wurde ich ja schon danach gefragt!!!




muss wieder flitzen...mittagspause ist vorbei....
LG der rolamd

autopeter

unregistriert

1 720

Dienstag, 5. Februar 2013, 13:25

Hi Roland, das ist mal wieder großes Kino!
LG
Peter

1 721

Dienstag, 5. Februar 2013, 19:16

Moin Roland,

bist Du sicher, dass die Carlings (Scheerstöcke) die gleiche Stärke wie die Decksbalken haben?
Bei englischen Schiffen (die zugegebenermaßen rund 100 Jahre älter sind) sind die Carlings dünner als die Decksbalken.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

1 722

Dienstag, 5. Februar 2013, 19:23

nabend christian, das ist auch bei der guten körry so! ich muss mich noch um die kanten kümmern. durch das glattschmirgeln
wirken die balken breiter als sie sind. der nächste schwung bilder wird's wohl klären!
allerdings verhält sich das mit den decksbalken über dem maschinenraum generell etwas anders. dort sind die scheerstöcke, wie
überall 30 cm, die decksbalken 35cm. im übrigen bereich sind die decksbalken 40 bzw 45 cm....
im bereicht des später hinzugefügten poopdecks ist nochmal alles anders.....ich hoffe ich bekomme das alles geregelt!!! :D
LG der roland

1 723

Dienstag, 5. Februar 2013, 23:46

Hi Roland!
Du bist WESENTLICH weiter gekommen (Spass ;) )! Sieht super aus! :ok:

Und ich glaube, dass ich dein Konzept verstanden habe. 8o Du willst nur Bereich um die Maschine offen halten. Und den Rest aber klassisch (Deck, Takelung, Kanonen u.s.w.)? Kann mir vorstellen – sehr interessant!!!

Gruß
Sascha.

1 724

Mittwoch, 6. Februar 2013, 20:25

Weichei-Productions proudly presents:

Eine Produktion von und mit dem Röler...

Sun Pics! 8o





Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 725

Mittwoch, 6. Februar 2013, 22:11

Zitat

Weichei-Productions proudly presents:

von wegen....beinharte mickey-kunst!
danke mickey.....pic-pic hurra
LG röler und die olle körry

1 726

Mittwoch, 6. Februar 2013, 22:55

Eines fernen Tages, in vielen vielen Jahren, werden Modellbauergenerationen Mickeys Bilder als historische Referenzaufnahmen verwenden, und keiner weiß mehr, dass es eigentlich mal "bloß" ein Modell war... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 727

Mittwoch, 6. Februar 2013, 23:16

....eines nicht mehr so fernen tages, werden die leute nur noch mickey's bilder sehen wollen ;(

1 728

Donnerstag, 7. Februar 2013, 00:44

von wegen....beinharte mickey-kunst!
danke mickey.....pic-pic hurra
LG röler und die olle körry

:rot: :rot: :rot:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 729

Donnerstag, 7. Februar 2013, 00:47

....eines nicht mehr so fernen tages, werden die leute nur noch mickey's bilder sehen wollen ;(
Blödsinn! :schrei:
Das Original und dessen Erbauer sind immer besser! :motz:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 730

Donnerstag, 7. Februar 2013, 11:11

männers und mädel,

nachdem chris ja schon jüngst über meinen mastfuss gestolpert war, ist es nun langsam zeit, die position
desselben einer abschliessenden prüfung zu unterziehen.
der vorgang illustriert auch recht schön, warum ich einfach nicht viel schneller voran komme.
jedes teil wird x-mal angepasst, ein-aus-und umgebaut, bis es dann schleisslich passt.
immer im auge behalten, dass sich auch alle zukünftig einzubauende teile einfügen müssen.....

also tief durchatmen und antreten zur MASTPROBE.
wenn ich bisher alles richtig gemacht habe, müsste der mast genau die richtige position einnhemen.
also noch einmal hi-tech herausgeholt und siehe da!!!



alles wunderbar und im lot!!!




so kann ich mich dann an die nächsten decksbalken machen und verspreche, dass ich mit meiner körry
vor stuttgart 21 fertig sein werde!!!

LG der roland

1 731

Donnerstag, 7. Februar 2013, 18:34

nabend zusammen,

heute war ich den ganzen tag auf der werft. bin weder ins badezimmer, noch zum einkaufen gekommen.
man könnte jetzt meinen, die körry sei halb fertig aber mehr als 4 weitere decksbalken und weitere scheerstöcke
habe ich nicht geschafft. allein die richtige positionierung der balken und dann diese ahnung einer wölbung :cracy:

für die scheerstöcke hat sich die abklebemethode bewährt, also werde ich auch weiter so verfahren



desweiteren hat man immer einen guten überblick, wie ein 'mögliches' deck später einmal aussehen 'KÖÖÖÖÖÖNTE'



nicht viel neues also aber tagesaktuell!
euch einen schönen abend....
bis morgen....grüsst
der roland

Hypopyon

unregistriert

1 732

Donnerstag, 7. Februar 2013, 19:02

wie ein 'mögliches' deck später einmal aussehen 'KÖÖÖÖÖÖNTE'


Ich schreib da jetzt mal absichtlich nichts zu!

1 733

Donnerstag, 7. Februar 2013, 19:09

richtig harry! besser nicht!!! :D
du willst doch, dass ich dir ein richtig GUTES bier spendiere!!!!
:prost:

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 734

Donnerstag, 7. Februar 2013, 19:16

Ja, es bleibt spannend!
Ich bleibe am Ball.
Vielleicht bekomme ich auch ein Bierchen spendiert ... ? :prost:

1 735

Donnerstag, 7. Februar 2013, 19:19

ich mag ja am liebsten tegernseer und wieninger!
:prost:

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 736

Donnerstag, 7. Februar 2013, 22:19

Hallo Roland,
Du kennst Dich offensichtlich nicht nur im Schiffsmodellbau gut aus, oder?
Vielleicht kennst Du auch den Weltenburger Klosterbräu?
Gugschd Du Hier
Ist bei mir in der Gegend.

1 737

Donnerstag, 7. Februar 2013, 23:04

jaaaaa lecker.....
es gibt mindestens 2 dinge, die ich am liebsten aus bayern beziehe! :D

1 738

Donnerstag, 7. Februar 2013, 23:30

Da ich kein Bier mag, bleibe ich auch dabei - das Ding bleibt offen! :will:

Dennoch sind die Balken und Stöcke wieder sehr saubere Arbeit, Roland.
Das ist das tragische an Konstruktiven Arbeiten, sehen nach nix aus aber kosten unmengen an Zeit und MÜSSEN sauber ausgeführt werden.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 739

Freitag, 8. Februar 2013, 12:35

Zitat

das Ding bleibt offen!

......das ding ist ja auch noch offen. son paar decksbalken
behindern die sicht nur marginal und das krepp-band kommt ja wieder weg!
sonst bekommt unser mickey noch hohen blutdruck.....
LG der roland

1 740

Freitag, 8. Februar 2013, 14:41

sonst bekommt unser mickey noch hohen blutdruck.....

Wenn der platz, dann gibt´s keine schönen alten Bilder mehr... ;(
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung