Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Dienstag, 12. März 2013, 15:05

:wink:

Die Farbe habe ich mit dest. Wasser verdünnt und direkt auflackiert. Ist eine Acrylfarbe - und absolut klasse.
Nach dem Trocknen hab ich die mit Dunkelgrau etwas abgedunkelt und stets senkrect übernebelt..... anschließend das selbe nur mit hellgrau aufgehellter Farbe nochmals....

Für den Wasserpass habe ich Anthrazit von Revell genommen.... mit hellerem Grau etwas aufgehellt.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

152

Dienstag, 12. März 2013, 15:06

Revell Matt anthrazitgrau Nr.9 dürfte passen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

153

Dienstag, 12. März 2013, 15:08

Jetzt hab ich gerade gesehen, dass LIfecolors solche Malsets für Bausätze anbieten. Gibts die auch einzeln zu kaufen?

Den Wasserpass kann ich mir auch mit Schwarz 8 und Staubgrau 77 selbst mischen. :D
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

154

Dienstag, 12. März 2013, 15:18

Ja gibts - bspw. Modellbau König hat die ganzen Farben von Lifecolor auch einzeln im Programm...

:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

155

Dienstag, 12. März 2013, 15:26

Puh! Eine Farbe 2,90 plus MwSt und Versand, insgesamt 10,40 Euro für eine Farbe! Das ist heftig. Da muss ich mal nachschauen ob ich sie noch woanders finde.
Die Farbe ist, laut Modellbau König, leicht seidenmatt, glänzt sie sehr?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

156

Dienstag, 12. März 2013, 16:22

Glänzt eigentlich gar nicht.... mir ist kein seidenmatt aufgefallen, eher ein komplett matt :) Aber ich hab auch nochmals matten Klarlack drüber zum Schluss, nach dem alles fertig lackiert war.

Schau mal noch bei eb..y.... da gibts die auch manchmal... oder im Set (ist günstiger und die anderen Farben sind auch toll) :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

157

Dienstag, 12. März 2013, 17:21

Guter Tipp mit Ebay, habs jetzt in Polen bestellt. Hoffentlich kommts auch richtig an. :D

Das Set wäre auch gut, aber da mein nächstes Schiff kein deutsches wird und ich lediglich Schiffsbodenfarbe brauche, hab ich mir kurzfristig so beholfen. :ok:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

158

Mittwoch, 13. März 2013, 11:35

Ha perfekt :) Pass bloß auf, dass es unterwegs nicht gestohlen wird.... in Polen :) :) :) :) :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

159

Mittwoch, 13. März 2013, 12:04

Hi Andi!
Schick mir doch mal den Link zu den Farben. DANKE!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

160

Mittwoch, 13. März 2013, 14:03

Hey Stefan,

guckst du hier:
https://www.ebay.de/itm/160596640991?ssP…984.m1497.l2649
Eine Farbe mit Versand kostet umgerechnet so 4,80 Euro.
Ich weiße dich aber darauf hin, dass es auch ein Risiko sein kann, die Farbe zu bestellen! :D
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

161

Mittwoch, 13. März 2013, 20:03

So... wir machen wieder etwas weiter..... :)

Nach dem Entfernen sämtlicher angegossener Details wie Bullaugen, Klappen, Lüfter, Rettungsringe sowie am vorderen 1. Aufbau aller vier Flakbalkone werden diese mit Ätzteilen aus dem MK.1 Design Set neu aufgebaut. Lüfter samt Klappen werden ersetzt, sämtliche Bullaugen erhalten neue Umrandungen mit Wasserabweiser und Klappen, sowie geätzte Halterungen für die Rettungsringe werden gebogen und angebracht. Die fertig lackierten Rettungsringe selbst werden erst nach der restlichen Lackierung angebracht.

Hinweis: Nach Bauplan von MK.1 Design müssen die Flakbalkone an beiden Teilen des Aufbau entfernt werden - dies ist aber falsch, nur die Flakbalkone am vorderen Aufbau (mit Holzdeck) wird durch Ätzteile von MK.1 Design ersetzt!

















Jetzt folgt das gleiche Spiel mit dem hinteren Aufbau..... und dann schauen wir mal, was wir an Bilder von den beiden Teilen finden und was noch nachträglich gemacht werden muss.... was nicht bei MK1 dabei ist und im Bausatz auch net :)

:wink:

Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

162

Sonntag, 17. März 2013, 19:21

Die acht Ottergeräte der Bismarck (Nebelbojen) werden inklusive der Halterungen neu aufgebaut. An diesen sieht man erstmals die extreme Detaillierung des MK.1 Sets. Die Grundkörper der Ottergeräte bestehen aus je einem gedrehten Messingteil, an welchem aus 4 Ätzteilen die Heckflossen, sowie aus weiteren 4 Teilen die Halterung aufgebaut wird. Im Vergleich zum Bausatzteil ein enormer Unterschied! Auch die Ottergeräte werden nun bereits an den Seitenwänden angberacht, nachdem die Löcher für die Bausatzteile verspachtelt wurden.







Außer den 8 Ottergeräten wurden die Lüfter an den Barbetten der Türme Anton und Dora mit Ätzteilen versehen und montiert. Die Ätzteile am vorderen Aufbau sind ebenfalls lt. MK1 Set alle dran..... hier also mal beide Aufbauten im aktuellen Zustand...

Hinterer Aufbau:
















Vorderer Aufbau:













Es folgen nun die Details, die auf den Aufbauten noch montiert werden (separat zusammen zu bauen, um nach Montage des Holzdecks montieren zu können). Weiterhin kommen noch ein paar Kleinteile an die Außenwände.... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

163

Sonntag, 17. März 2013, 20:55

Also, ich täte ja noch die kleinen Bullaugen der verbliebenen originalen Trumpeter-Türen aufbohren und anschliessend verglasen.
Das wär´doch noch eine Steigerung 8o .
(Ich hab´meine schon aufgebohrt-aber immer noch kein einziges Ätzteil verbaut :whistling:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

164

Montag, 18. März 2013, 09:44

Hi,
mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt... evtl. auch die weiteren Fensterchen an den Aufbauten... und evtl. auch die ein oder andere geöffnete Türe......
LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

165

Montag, 18. März 2013, 10:03

Bei den Fenstern der Aufbauten bin ich auch grade dran. Sind eine ganze Menge.
Viel Spass beim Feilen... :D
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

166

Montag, 18. März 2013, 11:07

Hi Micha!
Woher weisst du, welche Sachen abgeschliffen werden und welche nicht?? Die Foto´s von MK sind ja auch nicht immer hilfreich und Teile wurden auch vergessen...
Gruß ... ich werde wahnsinnig... :nixweis:
Olaf

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

167

Montag, 18. März 2013, 12:13

Naja, sooo schlecht sind die Türen, Luken etc. von Trumpeter auch wieder nicht, da fallen die paar vergessenen nicht groß auf.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

168

Montag, 18. März 2013, 12:18

Hab mich eigentlich an den Bildern und den Teilen entlang gehangelt... wofür lt. Bauplan kein Ätzteil geplant ist (vor allem die Lüfter sind in der Anleitung sehr dürftig beschrieben), hab ich bisher auch keines ran gemacht. Sobald ich alle Etagen soweit fertig hab, wird das übrige verteilt.... so hab ichs mal geplant.... :)

:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

169

Montag, 18. März 2013, 12:19

tolle ätzorgie! denn.....
https://www.comedix.de/lexikon/special/g…afik/orgien.jpg

LG der roland

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

170

Montag, 18. März 2013, 13:38

:???
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

171

Montag, 18. März 2013, 14:42

Jo vielen Dank, zum Teil sind Ätzteile dran, die nicht aufgeführt wurden. Also erst zum Schluß Farbe rauf. Wenn du nichts dagegen hast, drucke ich mir deine Fotos als Bauanleitung aus. :kaffee:
Olaf

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

172

Montag, 18. März 2013, 16:19

Hallo Micha

Ich sag einfach nur WOW . :respekt:
Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

173

Montag, 18. März 2013, 18:16

Micha :doof: !!! Jetzt habe ich endlich das Prinzip verstanden. Die Foto´s sind fortlaufend und nicht vermischt! Hat lange gedauert bis ich das kapiert habe und schon sind die ersten Teile dran!
Gruß Olaf

174

Mittwoch, 20. März 2013, 12:36

Hi Olaf,

:respekt:

:baeh:

Hab aber auch 10 mal schauen müssen, bis ich das raus gefunden hab :)

:wink:

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

175

Sonntag, 24. März 2013, 13:04

Als nächstes werden von beiden ersten Aufbauten die Bullaugen aufgebohrt und jeweils in Form gefeilt. Selbiges erfolgt auch bereits bei den vorderen nächsten Teilen, die im selben Zuge verspachtelt und verschliffen werden. An der Kommandobrücke werden die Fenster ebenfalls aufgebohrt und anschließend mit der Feile in Form gebracht. Fensterrahmen folgen noch. Aufgrund der dadurch größeren Einsicht in die Brücke wird diese auch eine angedeutete Inneneinrichtung erhalten. Die Verglasung aller Fenster erfolgt mit Klarlack und Folie von innen.










An dieser Stelle wurden auch die beiden Katapulte für die Bordflugzeuge aus Ätzteilen und Bausatzteilen neu aufgebaut und für den späteren Einbau beiseite gelegt.



LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

176

Sonntag, 24. März 2013, 13:28

Die weiteren Aufbauten lassen sich wunderbar in drei einzelne Teilbereiche aufgliedern und Stück für Stück weitgehend fertig stellen. Dies wären der vordere Aufbau mit Kommandobrücke, der Schornstein samt Anbauteile und der hintere Aufbau mit den Hangars. Den Anfang macht nun bei mir der Schornstein, da hier die für mich unerfreulichsten Ätzteile zum Einsatz kommen müssen. Hierzu aber später mehr.
Als erstes wurde die Kranplattform neu aus Ätzteilen au fgebaut und mit Querträgern unterschiedlicher Größe, Reling und Motoren für die Kranen versehen und bis zur späteren Montage beiseite gelegt.

In beiden Schornsteinhälften wurden die Lüftungsgitter ausgesägt, in Form gefeilt und aus dem MK.1 Design Set eine neue Lüftung eingebaut. Anschließend wurdne die beiden Hälften verklebt, verspachtelt und verschliffen. Es folgen dann die ersten Ätzteile aus dem Bausatz (auf den Bildern als helle Ätzteile erkennbar), sowie aus dem Zubehörset die Leitern. Anschließend widmete ich mich den Teilen, welche mir am wenigsten Spaß überhaupt machen.... den feinen, geätzten Teile, die in mehreren Bahnen um den Schornstein herum gehen.... machen weder Spaß noch sind dies Arbeiten für "nebenher".... einige Stunden später und Nerven weniger waren diese dann angebracht.... ich denke, man kann sie so lassen.







Es folgt nun die zuvor neu gebaute Plattform für die Kranen, sowie die darüber liegende Pattform für die Scheinwerfer etc., sowie dann die Kranen. Die Wägelchen an den Kranen werden wohl verklebt werden müssen, da diese sonst mehr schräg an den Kranen hängen.

Die Schornsteinkappe wurde mit Ätzteilen nachdetailliert und sämtliche Röhren mit verschiedenen Bohrern aufgebohrt.





















Es folgt nun die weitere Montage der nächsten Teile aus dem Bausatz und dem Ätzteile-Set - die obere Plattform samt darüberliegender Anbauteile am Schornstein.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

177

Sonntag, 24. März 2013, 13:40

hi micha, was ne feine und vorbildliche ätzteilorgie!!!!
LG der roland

178

Sonntag, 24. März 2013, 18:02

Hi Roland,
dank Dir :)
:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

179

Sonntag, 24. März 2013, 18:24

Baaah. Den "Scheiss" lackieren wird ein Riesenspass :evil:. Obwohl. Du machst ja uni, meine wird getarnt :bang:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

180

Sonntag, 24. März 2013, 18:26

Hi Stef,
viel Spaß.... :) Will nicht tauschen mit Dir :)
Aber du machst das schon :) Bin ich mir sicher :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:200, Bismarck, Trumpeter

Werbung