Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Donnerstag, 9. März 2017, 20:18

Stephan, kümmere Dich nicht um das was dieser Sklaventreiber von der Pearl Dir für das nächste Modell androht. :motz:
Und schon sind die Rumfässer weiter fern gerückt... :grins:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

152

Donnerstag, 9. März 2017, 20:37

Danke :)

Und keine Sorge, der Sklaventreiber von der Pearl kann mir gar nichts. Mein Commodore ist Schleifer genug :) Obwohl ... hat der nicht nachher auch auf der Pearl gedient?

Heute konnte ich das dritte Focksegel fertigstellen und damit sind tatsächlich alle Segel montiert.





Und damit geht es an die letzten Takelarbeiten ... :S





Wird Zeit, langsam die gute alte Helling herauszuholen und vorzubereiten :D
LG
Stephan :wink:


153

Donnerstag, 9. März 2017, 20:39

Und keine Sorge, der Sklaventreiber von der Pearl kann mir gar nichts. Mein Commodore ist Schleifer genug :) Obwohl ... hat der nicht nachher auch auf der Pearl gedient?
Tja, hat er... er wurde sogar vom Capt. Sporrow aus dem Mist gefischt! :grins: Ich würde sagen...dein Commodore ist der Perle unterlegen! :!! :lol:Aber nebenbei! Mir gefallen deine "Focksegel"! :thumbsup:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

154

Freitag, 10. März 2017, 06:37

Moin Stephan,
Richtig schön ordentlich unordentlich Deine Focksegel auf dem Bugspriet.
Tja es geht dem Ende zu schätze ich. Was kommt als Nächstes?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

155

Freitag, 10. März 2017, 10:11

Die Segel vorne habe ich aber auch mit Haarspray durchtränkt, bis sie so geblieben sind :)

Sollte es tatsächlich so kommen, dass die Aurora am Wochenende fertig wird, werde ich am Sonntag die HMS Fly von Victory Models (1:64) auf Kiel legen. Auf das Abenteuer bin ich schon sehr gespannt ^^

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

156

Freitag, 10. März 2017, 10:21

Da bin ich auch gespannt und freue mich...
auch ein Holz-Modell?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

157

Freitag, 10. März 2017, 10:23

Jup, auch aus Holz ^^
LG
Stephan :wink:


Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

158

Freitag, 10. März 2017, 10:37

Hallo Stephan,
Die Segel sehen großartig aus .. die Focksegel besonders !! :respekt: ...Haarspray zum Stabilisieren...... werde ich mir merken!
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

159

Freitag, 10. März 2017, 16:09

Das hab ich mir auch schon notiert.
Auf die Fly bin ich ebenfalls gespannt. :D


Lg Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

160

Samstag, 11. März 2017, 17:21

Da kann man schon bald zur Fertigstellung gratulieren, merke ich. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie sich das Haarspray über die Jahre hinweg verändert/ vergilbt (möglicherweise? ), daher würde ich Dir meinerseits zu Stoffversteifer oder stark verdünntem Holzleim raten, damit habe ich bislang immer gute Erfahrungen gemacht, er ist sehr beständig und absolut transparent. Auch kann man bedingt nachmodellieren, wenn der bereits behandelte und getrocknete Stoff etwas warm wird (Hände/ Fön). Zum Fixieren wieder abkühlen lassen oder Fön mit Klatluftfunktion.
Dein Ergebnis gefällt mir sehr gut! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

161

Samstag, 11. März 2017, 17:51

Vielen Dank für die positiven Kommentare :ok:

Das mit dem Haarspray könnte sein. Zwar kann ich es jetzt nicht mehr ändern, da ich aber mit dem Leimwasser bei den Tauen auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich Chris' Rat befolgen und die nächsten Segel ebenfalls in diesem Wasser tränken.

Generell werde ich viele Ratschläge, die ich hier schon erhalten habe (und auch in anderen Bauberichten gelesen habe) beherzigen und versuchen umzusetzen.

Nachdem ich gestern Abend und heute die letzten Teile der Takelage fertiggestellt und heute sämtliche Webleinen angebracht habe, kann ich nun sagen:

Die Aurora ist fertig.


Ein komischen Gefühl, nachdem ich gute drei Monate an ihr gearbeitet habe. Viele frustrierende Momente, aber auch viele, die mich ein bisschen Stolz gemacht haben. Ich hätte mir früher nie träumen lassen, dass ich einmal aus Holz ein solches Modell erschaffen kann.

Vielen Dank an alle für die Beteiligung in meinem Baubericht. Die positiven und auch negativen Anmerkungen, Ideen und Kommentare sind das Salz in der Suppe und haben mir immer Spaß gebracht zu lesen.

Und nun zeige ich einmal die heutigen Bilder nach der Fertigstellung :rolleyes:

















Und auch der Commodore ist nach einigem Herummosern zufrieden :D



Und nach einer Aufräumaktion (Sorry, ich habe vergessen vor dem Aufräumen ein Foto zu machen :D ) ist die kleine Werft bereits für neue Schandtaten :ok:



LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


162

Samstag, 11. März 2017, 17:59

Mahlzeit!

Meinen Glückwunsch zur Fertigstellung, ist wirklich ein schönes Erstlingswerk.
Ob man etwas kann, merkt man erst, wenn man es ausprobiert!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

163

Samstag, 11. März 2017, 18:33

Ein stolzes, ein schönes und ein gelungenes Schiff.
Man sollte nicht glauben, daß dies Dein erstes Schiff ist, meine
Hochachtung. Das kann sich sehen lassen.
Jetzt bin ich gespannt auf Dein nächstes Projekt, was wird es denn
sein?
Achja, es wird die Fly, war mir entfallen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





164

Samstag, 11. März 2017, 19:31

Von mir auch einen Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung.
Für Dein erstes Schiff ist es wirklich gut geworden. :ok:
Das i - Tüpfelchen sind natürlich die gerefften Focksegel. :thumbsup:
Beim nächsten Projekt bin ich sicher wieder mit dabei. :)
Es hat Spaß gemacht Dir beim Bau zuzuschauen. :smilie:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

165

Samstag, 11. März 2017, 20:41

Stolz sein, genau das kannst Du zu recht.
Mit all dem erworbenen Wissen, der gesammelten Erfahrung und dem gesteigerten Selbstbewusstsein auf zu neuen Taten.

Mit der "Fly" wartet ein anderes Kaliber auf Dich.
Aber Du wirst die Herausforderung annehmen und den Bau schon meistern.
Im Notfall können wir ja alle helfen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

166

Samstag, 11. März 2017, 23:45

Ohhh Stephan! :lieb:

Schön, du bist fertig! :nixweis: Und nun?! Klatschen?! JA! Verdammt saubere Leistung für das erste Schiff, mit jedem Schritt hat man dir angemerkt, die Entwicklung nimmt seinen Lauf. Nicht nur das Schiff, sondern auch deine Kenntnisse und der Spaß, den du hier offensichtlich mitträgst beim Bauen! Ich habe mich deinen ganzen Bericht über gefreut dir zu zuschauen und zu sehen, was du wieder schönes herzauberst. Ich gratuliere dir mit deiner Fertiggestellung und zolle dir meinen Respekt!

Bei allen deinen zukünftigen Schandtaten, werde ich dir natürlich weiterhin Gesellschaft leisten! ;) :D So rüste dich gegen die Pearl auf, denn diese nimmt langsam Fahrt auf! :grins:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Stephan83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

167

Sonntag, 12. März 2017, 13:27

Vielen Dank euch allen. Ich werde ja ganz rot :rot:

Gut, dass man die Fehler bei den Fotos vertuschen kann :D

Im Großen und ganzen bin ich ja zufrieden mit der Aurora und ich konnte vielen Erfahrungen sammeln.

Nun geht es mit dem nächsten Abenteuer weiter :ok:

LG
Stephan
LG
Stephan :wink:


Werbung