Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

151

Donnerstag, 8. Juli 2021, 07:26

Hi Leute ich danke Euch :ok: ;)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

152

Montag, 25. Oktober 2021, 17:17

Hallo Leute

Es geht hier echt mal weiter....lange ist nichts passiert.....erst die Flosse gebrochen,dann Genesungszeit
und danach sofort wieder an die Arbeit.
Jetzt habe ich endlich Urlaub und es kribbelt wieder Modellbau zu betreiben.
Ging natürlich auch gleich los.
Erstmal was für die Fingerfertigkeiten ob noch alles funktioniert.

Da habe ich dann ein paar Suchscheinwerfer zusammen gebaut und mit PE-Teilen bestückt.




Eigentlich mache ich die Hauptbewaffnung immer zum Schluss, aber ich wollte mal was schaffen und damit man mal was sieht
nach so langer Zeit!!!

Da die Gesamten Geschütze mit PE-Teilen versehen werden, musste natürlich auch Platz bzw. Sachen entfernt werden.
Hier mal in Blau angezeichnet....





Dann wurden diverse PE-Teile angebracht wie zB. Kabelstränge, Geländer/Reling, Aufstiege, Optikrahmen und natürlich
die Blastbagverzurrrahmen um die Kanonenrohre.
Die Kanonenrohre habe ich neu gekauft, weil sie den originalen Kanonen am nächsten sind.
Die Waffenwiegen sind mit den Kasematten komplett verklebt und alle Rohre haben die gleiche Richthöhe.

Hier die Bilder der vorerst fertigen Türme....






Jetzt wollte ich noch Blastbag´s anbringen, weil wie ich finde sieht das besser aus.
Sonst könne man in die Türme von vorne rein schauen und das macht nichts her.
Die mitgelieferten Blastbag´s waren eigentlich für die mitgelieferten Kanonrohre.
Da brauchte man nur die Rohre in die Blastbag´s einkleben und dann mit der Kasematte verkleben.
Weil ich neue Rohre gekauft habe, mussten die Blastbag´s abgeändert werden.
1.Die hintere Einfassung abschneiden....
2.Den Durchbruch für die Rohre aufbohren/feilen.....
3.Dem ganzen Struktur geben...Faltenwurf ausbilden....




Ja meine Lieben...das war es erstmal wieder aus der PickPott-Werft.
Und ich freue mich das ich nach langer Zeit wieder Modellbau betreiben kann.

Mal schauen...vielleicht mache ich erstmal mit Farbe weiter oder ich baue noch ein paar Teile zusammen.

Also bis denne dann....

Fortsetzung folgt....

153

Montag, 25. Oktober 2021, 18:30

Das sieht alles sehr edel aus.
Schön, dass Du wieder zurück bist.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

154

Montag, 25. Oktober 2021, 18:49

Hi Ray
Danke Dir...ja ich freue mich auch riesig, das es bei mir wieder mit Modelling klappt. :lieb: :ok: ;)

155

Dienstag, 26. Oktober 2021, 08:02

Moin Markus,

Erstmal was für die Fingerfertigkeiten ob noch alles funktioniert.
Ich glaube ... das funktioniert!

Sieht wieder alles aus wie früher, sehr sauber, sehr präzise ... :ok:

Wellcome Back ... Einstand gelungen!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

156

Dienstag, 26. Oktober 2021, 16:21

Hi Ingo
Danke Dir...das baut mich auf :ok: :hand: ;)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

157

Freitag, 29. Oktober 2021, 16:25

Hallo Leute

In den letzten Tagen habe ich mal wieder das Verlöten geübt.
Die Teile sind zu 85% verlötet und nur geringfügig verklebt.

Als erstes habe ich den Kran für den Achterbereich zusammengebaut.
Der Kran ist wieder mal ein Mix aus PE-Teilen und Kunststoffteilen.
Was jetzt noch fehlt ist der Haken und die Stahlseile, die weden nach dem lackieren angebracht.







Dann ging es mit dem Katapult für den Turm C weiter.
Hier musste ich mir genau überlegen, was ich zuerst biege und dann verlöte.
Denn es kann schnell mal passieren, das man etwas biegt und dann kommt man nicht mehr zum löten dran.
Vor dem Löten wurde alle zu verlötenden Flächen geschliffen und gesäubert.
Sollte man machen, denn die PE-Platten sind mit einer schutzschicht überzogen.

OK...genug gesülzt....hier das Katapult....












So meine Lübben....
jetzt werde ich erstmal alles grundieren, lackieren, altern usw.
Es sind nun genügend fertige Teile vorhanden um den Luftpinsel zu schwingen.

Also das erstmal aus der PickPott-Werft...

Bis denne dann....

Fortsetzung folgt.....

158

Freitag, 29. Oktober 2021, 17:45

Hi Markus,
Dein Kran sieht spitze aus! Danke für den Tipp mit dem Abschleifen vorm Löten. Hatte beim letzten Mal große Probleme weil nichts wirklich haften wollte. Werde deinen Rat beim nächsten Mal beherzigen.

Viele Grüße,
Tim

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

159

Freitag, 29. Oktober 2021, 17:47

Hi Tim
Danke Dir :ok:

Ja siehste woll....dafür ist ja ein Forum da...toll das es Dir weiter hilft. :ok: ;)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

160

Donnerstag, 4. November 2021, 17:30

Hallo Leute

Wie versprochen gibt es jetzt was mit Farbe.
Erstmal wurde alles mit Tamiya Primer grau grundiert.
Danach habe ich die Grundfarbe Lifecolor US Navy Blue aufgetragen....Nr. UA 626.






Nach guter Trocknung wurde dann alle Baugruppen mit Navy Blue, was ich mit Weiß etwas aufgehellt habe, schattiert.



Jetzt ging es darum, bei den drei Türme A, B und D, die Turmdächer in Rot zu lacken.
Erstmal habe ich alles mit Maskierband abgeklebt und dann mit Vallejo Modelcolor FlatRed Nr. 70.957 gebrusht.
Mit der selben Farbe, nur etwas abgedunkelt, wurden dann die Nietenreihen farblich abgesetzt.




Das habe ich dann erstmal gut trocknen lassen.
Dann ging es mit Trockenmalen weiter.
Zum Trockenmalen nehme ich immer Ölfarben. Dazu einen Flachpinsel, den ich dann nach Farbaufnahme
immer schön ausstreiche. Es sollen nur wenig Farbpipmente am Pinsel haften.
Das Trockenmalen hat den Effekt, das eine gewisse Tiefe am Bauteil entsteht.
Erhabene Stellen werden dadurch aufgehellt und man kann auch bei geraden Flächen eine gewisse Spiegelung des Lichts ensteht lassen.
Die Kanten werden damit auch behandelt.
Eigentlich grob gesagt....es wird 3D......



Hier sieht man jetzt auch schön, das Aufhellen mit der aufgehellten Navy Blue Farbe.....









Die Blastbags habe ich wieß gemacht und dann mit Sandfarbe abgedunkelt.
Danach wurden sie mit Ölfarbe Weiß trocken gemalt.
Nach der Trocknung habe ich die Blastbags an ihren Platz verfrachtet.
Das Katapult für den Turm c hat auch sein Platz gefunden.





So ihr Lieben...das war es erstmal wieder aus der PickPott-Werft.

Bis denne dann...

Fortsetzung folgt....

161

Donnerstag, 4. November 2021, 19:04

Die von dir als "Kabelstränge" bezeichneten PE-Teile waren eigentlich Seile. Die hättest du besser nach Rotlackierung der Turmdächer separat lackiert aufgebracht. Jetzt wird es schwieriger.

162

Donnerstag, 4. November 2021, 20:09

Hallo Markus,

Zitat

Absolute Weltklasse was Du da wieder erschaffen hast...toll toll toll jawoll toll.
Das was Du mir da in meine Galerie geschrieben hast, kann ich Dir hier
vollumfänglich zurückgeben.
Ganz tolle Farbeffekte. :love:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

163

Freitag, 5. November 2021, 07:02

Moin,

da hänge ich mich mal direkt an Ray ran ... wirklich absolute Spitzenklasse :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

164

Freitag, 5. November 2021, 12:51

Hallo Leute
Danke Euch...freut mich das es euch gefällt. :ok: ;)

Die von dir als "Kabelstränge" bezeichneten PE-Teile waren eigentlich Seile. Die hättest du besser nach Rotlackierung der Turmdächer separat lackiert aufgebracht. Jetzt wird es schwieriger.

Danke für den Hinweis....habe ich mir schon fast gedacht....auf den Bildern die ich habe ist das sehr schlecht zu sehen.
Das problem ist lösbar und wird natürlich abgeändert.

Beiträge: 21

Realname: Sebastian

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

165

Freitag, 5. November 2021, 13:44

Hab die Titanic in 1/200 hier liegen von Trumpeter - und dazu das große Erweiterungsset an Ätzteilen... wenn ich das hier so sehe, weiß ich nicht ob ich für letzteres die Geduld haben werde... Respekt! Deine "graue Flotte" scheint zu wachsen... :D
Auf der Werft:
Motoryacht "A" (Sigma SF99 - 1/100)
Titanic (Trumpeter 1/200)

Im Hafen:
USS Constitution (Revell 1/96)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

166

Freitag, 5. November 2021, 16:39

Hallo Sebastian
Ich danke Dir :ok:

Nur Mut nur Mut....dann klappt das auch mit den ganzen Teilen...ihr braucht da keine Angst zu haben.
Ätzteile beissen nicht und wenn Sie vorbereitet sind, dann klappt es auch mit den Dingern.

Beiträge: 21

Realname: Sebastian

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

167

Freitag, 5. November 2021, 16:54

Hab grade die USS Constitution von Revell in 1/96 "fertig" gestellt... wird wohl mein einziger Segler bleiben und reicht mir gerade erstmal an fusseliger Arbeit. Vielleicht brauch ich davon einfach noch bisschen Erholung... immerhin liegt ja meine Yacht auf der Werft... da gibt es so etwas in der Art nicht. :D
Auf der Werft:
Motoryacht "A" (Sigma SF99 - 1/100)
Titanic (Trumpeter 1/200)

Im Hafen:
USS Constitution (Revell 1/96)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

168

Samstag, 6. November 2021, 16:53

Hallo Leute

so...mein Urlaub neigt sich dem Ende zu und bevor mich der Altag wieder hat, habe ich noch die letzten Geschütze
zusammen gebaut.

Aber als erstes will ich noch etwas nachreichen....es geht um die beiden Geschütztürme A und C.
Auf den Turmdächern sind, Kabel, so habe ich sie genannt und das möchte ich berichtigen. Ich wurde darauf hingewiesen,
das es Seile sind. Hier nochmal herzlich Dank!!
Ich konnte es auf meinen Bildern nicht richtig erkennen und habe das als Kabel gesehen.
Deshalb sind sie auch gleich mit rot geluftpinselt worden.
Heute wurde das noch von mir abgeändert....




Nun aber zu den letzten Geschützen....es sind acht Geschütze und ein Übungsgerät zum laden....
Sie sind klein und haben auch viele Teile....einige PE-Teile sind natürlich auch dabei.



Hier das Endergebnis von der Miniaturteileschlacht......






Hier das Übungsgerät zum laden....



Also Leute...das war es erstmal wieder aus der PickPott-Werft....

Bis denne dann....

Fortsetzung folgt.....

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

169

Samstag, 13. November 2021, 19:10

Hallo Leute

Habe heute mal das ganze Ensemble auf Deck gebracht...

Turm A und B....



Ziel bzw Suchscheinwerfer auf dem Achter Tripotmast....


Turm C mit Katapultgestell und Turm D.....



Achterkatapult und Kran....


Hier mal achtern alles zusammen....



Also Leute nur mal so als Zwischenmahlzeit....

Bis denne dann...

Fortsetzung folgt....

171

Montag, 15. November 2021, 07:05

Moin Markus,

ich muss gestehen, am Anfang gefielen mir die roten Turmdächer gar nicht :( Aber wenn ich das Gesamtbild jetzt sehe ... Grandios! Perfekt gealtert, sieht wirklich klasse weil stimmig aus :ok: :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 943

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

172

Dienstag, 16. November 2021, 10:16

Markus,
endgeil im Detail.

Aber Alterung... Die Eimer wurden alle Ritt neu gemalt. "If it moves, greet it, if it swings, tie it, if it does not move, paint it!" war so die Devise. Und so weit ich mich erinnere, waren die gerade an dem Morgen welchem... schon wieder dabei - auf das schöne Grau umzumalen.

Liebe Grüße von der See
Chris
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

173

Dienstag, 16. November 2021, 11:32

Und so weit ich mich erinnere, waren die gerade an dem Morgen welchem... schon wieder dabei - auf das schöne Grau umzumalen.
Es war genau umgekehrt, es wurde von Ocean Grey auf Navy Blue umgepönt.

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

174

Samstag, 20. November 2021, 15:22

Hallo Leute
Ich danke Euch. :ok: ;)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

175

Sonntag, 30. Oktober 2022, 14:09

Hallo Leute

Ich möchte Euch heute die letzten vorbereitenden Arbeiten meiner Arizona zeigen, bevor ich
in nächster Zeit das Projekt zum Abschluss bringe.
Es ist hier ja lange nichts passiert, aber das kennen wir ja alle.
Ich zeige Euch kurze Schritte oder die schon fertigen Teile.

Hier mal die Maschinengewehre für das Krähennest am achteren Mast....




Hier die lackierten Teile...leider habe ich vom Bau der größeren Geschütze keine Bilder gemacht....





Es sind zwar nur zwei Rettungsinseln, aber ich baue sie etwas um....Boden raus und dürch
Feingitter ersetzen....




Die Arbeitsboote und Kutter sind auch schon fertig....


Hier noch die beiden zusammengebauten Bordflugzeuge OS2U Kingfisher.
Eins geschlossen und das zweite geöffnet dargestellt.....



So Leute...dann werde ich jetzt noch die restlichen Baugruppen mit Farbe behandeln und dann
die ganzen Teile an Bord bringen.

Dann gibt es wohl das nächste Update mit fertiger Arizona.

Also.....das erstmal aus der PickPott-Werft...

bis denne dann und schönen Sonntag noch...

Fortsetzung folgt.....

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

176

Sonntag, 30. Oktober 2022, 17:03

Hi Marcus
Einfach nur wieder zum Staunen und nen X-Fach Daumen zur Farbgebung der Turmdächer.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

177

Sonntag, 30. Oktober 2022, 17:04

Servus Markus
Fein das es auch hier weitergeht.
Bin mal wieder begeistert.
Dennoch erscheinen mir die Netze in den Schlauchbooten zu grob. Wie gesagt :erscheinen: War das wirklich ein ca. 40 x40 cm Netz? :nixweis: Du oder Jochen können das sicher beantworten :pfeif:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

178

Sonntag, 30. Oktober 2022, 17:28

Hi Ihr Beiden....
Danke für Eure Kommentare. :ok:
Dennoch erscheinen mir die Netze in den Schlauchbooten zu grob. Wie gesagt :erscheinen: War das wirklich ein ca. 40 x40 cm Netz?
Ich habe mich mal grob an die Plastegitter gehalten und ich muß sagen, das kann ich so gar nicht beantworten.



Dann muss ich noch was berichtigen.

leider habe ich vom Bau der größeren Geschütze keine Bilder gemacht....

DOCH....im Beitrag 168 ist der bau gezeigt....man man man....das ist schon lange her
und ich kenne meinen eigenen Baubericht nicht einmal. 8) :thumbdown: :bang:

179

Sonntag, 30. Oktober 2022, 17:32

Mahlzeit!

So ein Endspurt kann sich ganz schön in die Länge ziehen :pfeif: ..
Mir kommt das Bodengitter der Rettungsflöße auch etwas grob vor, aber nicht nur das, der Rand scheint mir auch zu schmal. Das ist eher ein britisches "Charley" als ein amerikanisches "Doughnut". Na ja, Trumpeter ist ja nicht eben für historische Genauigkeit berühmt.. Auch die Anzahl erschien mir verdächtig klein, habe aber mal bei meiner MHN 1:350er nachgesehen, da sind es auch nur zwei.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

180

Sonntag, 30. Oktober 2022, 17:40

Hi Jochen
Ich habe es mir schon fast gedacht....
entweder ich belasse es erstmal so und ich suche mir aus meine Grabbelkiste, wenn ich da überhaupt was finde, was raus.
Oder ich muss mal was scrachen.
Wäre nett wenn Du da ein Bild von den hättest.... :ok: ;)

Kannst Du gerne hier reinsetzen.

Verwendete Tags

1:200, Trumpeter, USS ARIZONA

Werbung