Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Sonntag, 24. Juli 2011, 20:25

Dem "Kerl" traue ich mittlerweise alles zu. :abhau:

Offtopic:

Finde das sehr traurig mit Amy Winehouse.
Kleine Frau, große Stimme - und so ein elender Tod.

Erinnert mich an Curd Cobain, Janis Joplin, Jim Morrison, Charlie Parker ...
Alles großartige Musiker. Der Grad zwischen Genie und Wahnsinn ist wohl
sehr schmal. Vielleicht kann man erst so gut sein, wenn man so kaputt ist.

Man kann es nicht ändern - aber ich finde es sehr traurig ...

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

152

Montag, 25. Juli 2011, 00:13

Moin Kai,
  1. Gruß vom Kerl

  2. Die Frage nach dem fehlenden grünen Steuerbord-Rettungsboot gehörte zu den grob geschätzt 187% meiner hoch seriösen und von Bierernst triefenden Weisheiten in diesem Forum.
    Eigentlich sollte der Vorschlag folgen die Boote auf etwa 0,2 mm Wandstärke runter zu schleifen und dann mit extrem leuchtstarken LEDs auszustatten. Auf dieser Art und Weise würdest Du traumhafte chinesisch diffus funzelnde Positionsleuchten erhalten.

  3. Ich stelle mir gearde bildlich vor, wie Du ein Stück der Klebefolie in der Größe 1,0 x 0,6 mm nass schwimmend aufbringst und dann mit einem Rakel von der Mitte beginnend die Seifenlauge rausziehst...

  4. In Sachen Ami:
    Jeder, der mal mit dem Thema ernsthafte Depression in Berührung gekommen ist, weiß, wie unvorstellbar die Menschen leiden. So hart es klingt - in vielen Fällen ist der Tod eine einzige Erlösung von psychischen Qualen, die körperliche Schmerzen bei weitem übersteigen können. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass Ami, in gleicher Weise wie Curd Cobain, schlichtweg nicht für das irdische Leben vorgesehen waren und sich mit diesem nur im Sinne eines Zwischenaufenthaltes temporär arrangierten. Für viele normale Menschen ganz schwer zu akzeptieren. Das wirkich Wichtige bleibt. Mein Sohnemann spielt beispielsweise begeistert "smells like teen spirit", obwohl er bei Curd's Tod noch gar nicht geboren war.

Einen schönen Wochenanfang und Gruß,
Johannes

153

Samstag, 30. Juli 2011, 19:47

Hallo zusammen,

fein, daß hier außer mir auch jemand Amy Winehouse schätzte. :five:
Sie ruhe in Frieden.

Zum Modell:
Habe endlich Zeit gefunden, die Boote zu versiegeln.
Natürlich Humbrol-Mattlack - das Beste, was es dafür gibt.

Summa summarum:
Die Technik mit den Folien hat sich als ausgezeichnet erwiesen.
Vor der Versiegelung habe ich natürlich an einem Teststück
ausprobiert, ob das Material das auch "abkann". Ja, es kann.
Und somit wird diese Methode ein fester Bestandteil für mich
beim Modellbau. Kleinste Fenster sind nun relativ einfach machbar
in dem Maßstab, in dem ich mich nunmal bewege.

Auch sehr schön: Bei Fehlern kann man den ganzen Krempel einfach
entfernen und neu draufsetzen. Nach der Versiegelung ist es dann
allerdings vorbei damit.


In diesem Sinne ... :wink: :wink: :wink:

154

Samstag, 10. September 2011, 18:04

Hallo liebe Leute,

es geht mal wieder weiter mit der Lenin. Die letzten Wochen hatte ich wenig Zeit,
und wenn ich ehrlich bin, auch keine richtige Lust zum Basteln. Wer hier schon mal
reingeguckt hat, der weiß, ich welchem Maßstab ich mich gerade austobe und daß das
Modell doch recht klein ist. Die Arbeitsboote bringen es mal gerade auf 15 mm(!) Länge :D

So - lange Rede - kurzer Sinn. Hier ein paar Fotos vom Achterschiff.









Und der Blick auf's Vorschiff ...





Alle Bulleyes und Fenster sind wie bei mir üblich "verglast" und
anschließend mit schwarzer Pappe verdunkelt.

Vielleicht kann man es ein bißchen erkennen?



So - das ist der aktuelle Stand der Dinge ... :wink: :wink: :wink:

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

155

Samstag, 10. September 2011, 18:09

Hi Kai,

nicht wundern, ich hab mich halt mal in die Schiffsecke verirrt :D aber was du bis jetzt gezeigt hast gefällt mir wahnsinnig gut, aber eigentlich schau ich hier nur heimlich rein, weil auf dem Schiff ja auch nen Hubschrauber draufgehört :abhau: :abhau: Nee Spaß beiseite, :respekt: :dafür: . Aber trotzdem muss ich fragen, wann du denn den Heli baust? *duck und weg*

MfG
Flo ;)
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

156

Samstag, 10. September 2011, 20:31

Moin Kai,

wirklich schön nach sooooo langer Zeit mal wieder was von Dir hier zu lesen!
Das Bautempo ist zwar grauselig - die gezeigte Akribie dafür aber wie stets allererste Sahne. Hältst die Kai'sche Qualitäts-Messlatte nach wie vor gewaltig hoch.
Für alle, die das Schiff nicht kennen: das Teil ist übel klein...

Dann hoffe ich mal, dass der böseste Feind des Modellbaus (nämlich der eigene Job) Dir nicht noch mehr das Leben erschwert und freu mich auf kommende Fortsetzungen.

Gruß,
Johannes

157

Sonntag, 11. September 2011, 18:18

Moin Kai,

wirklich schön nach sooooo langer Zeit mal wieder was von Dir hier zu lesen!
Das Bautempo ist zwar grauselig ...


Mein lieber Johannes,

habe heute mein äußeres Hundschwein (oder war's das innere Hausschwein???)
überwunden und fleißig weitergebaut. Macht auch wieder richtig Spaß.

Obwohl wirklich sehr viel zu schleifen, zu wachsspachteln, zu korrigieren
und zu stabilisieren ist bei dem kleinen Schiffchen. Aber es geht voran.

Auch Dir Hubifreak besten Dank. Gleich mal ein paar Fragen an den
Hubschrauber-Spezialist. Vellmar ist ja doch noch lange hin.

In welcher Farbe würdest Du den Landekreis malen?
Wäre feuerrot für den Hubschrschrauber ok?
Rotoren schwarz mit gelben Enden?
Lt. Bauplan steht der Hubschrauber mit dem Cockpit zum Heck.
Ist das realistisch oder doch lieber mit der Nase zum Bug?

Wie gesagt, es gibt noch viel Arbeit. Soll ja vernünftig werden, nech???

Und was die PE-Relings über dem Hauptdeck angeht - da hab' ich noch keinen Plan.

Aber das wird schon ...

In diesem Sinne ... :wink:

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

158

Montag, 12. September 2011, 00:04

Moin Kai, :wink:

das sieht ja mal wieder ganz gediegen aus! Was auch nicht anders von Dir zu erwarten war, oder??? :ok:



Bis neulich! Gruß Joachim

:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

159

Montag, 12. September 2011, 15:52

Hallo Kai! :wink:
Das freut mich echt, dass man von Dir wieder Spannendes hört/liest/sieht! ...Das heisst, Du bist noch an Bord- sehr schön! :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



160

Donnerstag, 15. September 2011, 20:40

Hi Jojo, hi Chris,

danke für's Lob. Von zwei Meistern des Schiffsmodellbaus
hört man das ja nun ganz besonders gern, wenn's gefällt.

Wenn's wieder was zu sehen gibt, gibt es wieder Fotos.

So long ... :wink:

161

Sonntag, 18. September 2011, 00:25

Hai Kai,

irgendwann denke ich, wirst du mit deinen Kleinen auf große Fahrt gehen, man sieht ja den Unterschied zwischen groß und klein bald gar nicht mehr :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

162

Montag, 10. Oktober 2011, 19:51

Moin Kai,

wirklich schön nach sooooo langer Zeit mal wieder was von Dir hier zu lesen!
Das Bautempo ist zwar grauselig ...


Mein lieber Johannes,

habe heute mein äußeres Hundschwein (oder war's das innere Hausschwein???)
überwunden und fleißig weitergebaut. Macht auch wieder richtig Spaß.

Obwohl wirklich sehr viel zu schleifen, zu wachsspachteln, zu korrigieren
und zu stabilisieren ist bei dem kleinen Schiffchen. Aber es geht voran.

Auch Dir Hubifreak besten Dank. Gleich mal ein paar Fragen an den
Hubschrauber-Spezialist. Vellmar ist ja doch noch lange hin.

In welcher Farbe würdest Du den Landekreis malen?
Wäre feuerrot für den Hubschrschrauber ok?
Rotoren schwarz mit gelben Enden?
Lt. Bauplan steht der Hubschrauber mit dem Cockpit zum Heck.
Ist das realistisch oder doch lieber mit der Nase zum Bug?

Wie gesagt, es gibt noch viel Arbeit. Soll ja vernünftig werden, nech???

Und was die PE-Relings über dem Hauptdeck angeht - da hab' ich noch keinen Plan.

Aber das wird schon ...

In diesem Sinne ... :wink:

Hi Kai,

sorry, dass ich jetzt erst antworte, ich hoffe es ist nicht zu spät, aber ich hab den BB leider total aus den Augen verloren :cursing: :roll: :rot:
Den Landekreis würde ich in gelb machen, insofern Originalfotos des Schiffes nichts anderes hergeben.
Den Hubschrauber würde ich in etwa so lackieren. Es handelt sich dabei um eine Kamov KA-15 (wie im Bausatz).
Ich würde die Nase in Richtung Bug zeigen lassen. Allein schon aus dem logischen, das Hubschrauber immer gegen den Wind starten (bei Flugzeugen ist es ja auch so), das Schiff sich bewegt und der Wind nunmal aus Fahrtrichtung kommt..... :D

Ich hoffe das hilft dir schonmal ein wenig. Falls der Heli nicht bis Vellmar fertig werden sollte, dann bring ihn mit und ich helfe dir ;)

MfG
Flo

P.S.: Weitermachen :baeh:
Pull Pitch, Life is short!

163

Sonntag, 20. November 2011, 17:54

@Flo:
Auf diesem Weg auch noch mal besten Dank für Deine Tipps.

Hallo zusammen,

motiviert durch die schönen Modelle in Vellmar und Lingen habe ich meine Werft auch mal wieder aufgemacht.
Mit dem Aufbau geht's voran, ist aber noch viel Absetzarbeit. Dieses Ding auf dem Foto will mal ein Hubschrauber
werden, der achtern auf seinem Landeplatz stehen wird. Ich werde ihn in kräftigem Rot malen, die Rotoren werden
schwarz mit gelben Spitzen. So habe ich mir das gedacht.

Die winzigen Fenster des "Minimis" werden ich wieder mit schwarzer Folie (so wie bei den Arbeitsbooten) machen.
Sie sollen der "Kick" des kleines Dingens werden. Mal sehen, wie das Ganze so wird. Noch sehr unspektakulär, soll der
Hubschrauber später mal ein kleiner Blickfang auf dem Eimer werden. So ist der Plan.



So - in diesem Sinne ... :wink:

PS: Vielleicht mache ich eigene Rotorblätter. Die sind irgendwie so massiv und nicht richtig schön. Fällt mir gerade so auf. :D

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

164

Sonntag, 20. November 2011, 19:23

Moin Kai,

mein erster Gedanke bei diesem Monstrum von Helikopter:
Den müsste man doch traumhaft mit einem kleinen Antrieb für den Rotor und zahllosen Lichtern ausstatten können...

Und sollte ich doch mal ausnahmsweise was Sinnvolles beizutragen haben, dann würd ichs deutlich kennzeichnen.

Und nu mach hinne - Deine Lenin hat bald Jahrestag.
Gruß,
Johannes

165

Sonntag, 20. November 2011, 19:41

Den müsste man doch traumhaft mit einem kleinen Antrieb für den Rotor und zahllosen Lichtern ausstatten können...

Hi Johannes,
ich glaube, da würdest selbst Du an Deine Grenzen stoßen. :abhau: :abhau: :abhau:

Jahrestag? Dann muß ich wohl mal Gummi geben - alle Maschinen "full ahead". :D

166

Sonntag, 20. November 2011, 20:29

Hallo Kai :wink:

Ich habe eine kleine Bitte, kannst Du mir die Adresse angeben, wo es die 2 Meter Wäscheklammern zu kaufen gibt. :baeh: :abhau:

Schön Dich wieder in der Werft zu wissen :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

167

Sonntag, 20. November 2011, 20:34

:abhau: :abhau: :abhau:

Moin Sergio,

die hab' ich selber gebastelt. Deswegen ja die lange Funkstille hier. :baeh:

168

Montag, 21. November 2011, 11:26

Hallo Kai,
erstmal: Geiles Modell!

Dann zum Heli...
Hast du schon mal an Kohlefaserstäbchen gedacht, um die zu spleissen und dünne,
flache Rotorblätter zu bekommen?
Das wäre doch ´ne Alternative, oder?

Zur Beleuchtung...
... was wäre denn beim Heli so angedacht? :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

169

Montag, 21. November 2011, 11:38

Moin Frank,

danke für Dein Lob und den Tipp. Die Rotorblätter werde ich wohl aus dem PVC-Zeugs machen, mit dem ich meine Fenster
"verglase". Das ist schön dünn und lässt sich gut verarbeiten. Vielleicht hängen die Enden sogar ein wenig nach unten wie
in echt. Die klobigen Dinger vom Bausatz kommen jedenfalls nicht auf den Minimi, das geht gar nicht. Muß auch noch mal
"forschen", ob achtern nicht auch ein kleiner Rotor angebaut werden sollte. Mal sehen. :wink:

170

Montag, 21. November 2011, 12:32

Hi Johannes,
ich glaube, da würdest selbst Du an Deine Grenzen stoßen.


Achtung, Vorsicht mit solchen Aussagen!! Da fühlt sich Jo bestimmt in seiner Ehre gekränkt und baut Dir den Heli sofort um!! Gibt ja kaum etwas, was er nicht in die Tat umgesetzt bekommt bei seinem handwerklichem Geschick.
Ich glaube aber auch nicht, daß er es schafft!!! :baeh: Nö, niemals, nie nicht!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


171

Montag, 21. November 2011, 12:42

SCHAFFT! DER! NIE!

;-)

Kai, wie immer tolle Arbeit :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

172

Montag, 21. November 2011, 12:43

Pöööh - ich könnt mich alle mal gern haben :will:

Kai - Du schickst mir jetzt auf der Stelle das Monstrum (bei Euch da oben gibts doch zig Schwerlast-Spediteure) und dann musst Du mir nur noch sagen, ob Du eine oder zwei Turbinen installiert haben möchtest oder doch lieber so nen Fluxkompensator wie bei "zurück in die Zukunft"?
Und: für die Armaturentafel lieber klassische bewegte Rundinstrumente oder moderne Farbdisplays?

mit einem ganz herzlichen :baeh:
Johannes

173

Montag, 21. November 2011, 12:48

@ Johannes:
kriegt der Helm vom Piloten eins von diesen im Helm spiegelnden Displays? :D
Außerdem... IR-Fernsteuerung für den Heli? :D

@ Kai:
Kunststoff ist tatsächlich die bessere Alternative.
Kohlefaser hängt Null durch...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

174

Montag, 21. November 2011, 17:31

Hi Männers,

das freut mich ja kollosal, daß der Minimi solche Wellen schlägt. :lol:

Da werde ich mich mal ordentlich anstrengen, aus dem kleinen Plastikdingens was zu machen.

@JoJoom:
Du weißt ja, Dir traue ich so ziemlich alles zu im Modellbau. Wenn ich da so Deine Beiträge
bei den RC-Schiffen lese und die Fotos bewundere - alle Achtung. :ok:

@daddel:
Freue mich schon drauf, wenn's bei Deiner Colombo wieder was Neues gibt. Äh sorry,
Colombo Express - Colombo hieß mein erstes Schiff, auf dem ich als Steuermann gefahren bin. :thumbsup:

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

175

Montag, 21. November 2011, 22:57

Ich finde du baust sehr sauber. Mir gefällt dein Lenin sehr.

Grüße...

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

176

Dienstag, 22. November 2011, 18:42

Hi Kai,

diesmal melde ich mich recht Zeitnah zu deinem letzten Update :)
Kein Thema zu den Tips, dafür ist man ja da, um sich gegenseitig zu helfen ;)
Wenn ich mir den Heli so anschaue, naja, aber für diesen Maßstab ist er echt gut.
Ich habe auch schon gleich den ersten Fehler entdeckt, der recht "gravierend" ist. Hier dein Originalbild:
@Flo:
Auf diesem Weg auch noch mal besten Dank für Deine Tipps.




So - in diesem Sinne ... :wink:

PS: Vielleicht mache ich eigene Rotorblätter. Die sind irgendwie so massiv und nicht richtig schön. Fällt mir gerade so auf. :D
...und hier ist mal der Fehler:
Deine Endscheiben am Heck (die "Flügel" am Ende des Hubschraubers, die seitlich hervorschauen :D ) sind falsch herum angebracht. Dieses Bauteil muss um 180° um die Horizontalachse gedreht werden.
Hier mal ein Vorbildfoto, auf dem man es recht gut sehen kann:


(Das Bild ist von der HP airwar.ru)

Hier kann man auch recht gut sehen, dass die Rotorebenen, bedingt durch das Koaxialsystem recht weit auseinanderstehen (Rotorwelle), was beim Bausatzrotor nicht der Fall ist. Dies solltest du dann auch beachten, wenn du den Rotor neu machst. (Das weisst du aber sicherlich schon ;) Ich wollte es nur nochmal schnell anmerken, nicht dass du es vergisst :D )

Hier mal ein Bild von "mir", naja eigentlich ist es deins, ein wenig bearbeitet, sodass du es dann auch auf dem Bild erkennen kannst, was ich meine, ohna dass du mein "Fachchinesisch" erst einmal entziffern musst :D



Ich hoffe das hilft dir ersteinmal weiter und du kannst du Fehler beheben und ausbessern. Dies dient allerdings nur zur Hilfe und soll nicht negativ gemeint sein ;)

Mach weiter so, es ist alles absolut hervorragend, was du da zauberst :)

MfG
Flo

P.S.: Danke für das einstellen des Helis (hatte dich ja in Vellmar darum gebeten :D )
Pull Pitch, Life is short!

177

Dienstag, 22. November 2011, 20:02

Hi Flo, mein lieber Hubi-Fachmann,

erstmal besten Dank für Dein Interesse.Also die Endscheiben habe ich nach Bauplan angebracht. Wenn's noch geht,
ändere ich das natürlich noch ab. Das mit den Rotorebenen habe ich noch nicht richtig kapiert. 2 Ebenen, die etwas
auseinander sind? Wollte mich morgen daran machen, die neu zu machen. Mit Deiner Hilfe wird der Minimi vielleicht
noch richtig originalgetreu. :five:

178

Dienstag, 22. November 2011, 20:33

Tag auch!!
Er meint damit, daß die 2 Paare Rotorblätter nicht direkt übereinander liegen, sondern einen Abstand zueinander haben sollen, wie beim Originalbild. Da ist der obere Rotor gut 1 mtr. über dem unteren Rotor. Daran sollst Du denken beim Eigenbau.
Kannst Du nicht die Bausatzrotoren nehmen, trennen, plan schleifen und wieder verwenden? Warum komplett neu bauen. Einfach über Schleifpapier ziehen. Sollte reichen.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


179

Dienstag, 22. November 2011, 20:40

Moin daddel, alter Haudegen,

denke, jetzt habe ich es auch verstanden. 2 x 3 mit etwas Zwischenraum. Ach weißt Du, neu bauen, das sind ja eigentlich
nur so ein paar "Stäbchen" aus PVC, die dann zusammengeklebt werden. Sollte keine große Sache sein. Und ich möchte
gerne, daß die Enden der Rotorblätter etwas nach unten hängen. Und das kriege ich mit den Bausatzteilen nie hin.

180

Dienstag, 22. November 2011, 21:16

Die würde ich nur leicht erhitzen und nach Unten biegen. Für meine Colombo Express habe ich Seaking Hubschrauber besorgt in 1:700. Da muß ich dann auch noch einen Baubericht einstellen für die 6 Teile. Sind auch ziemlich putzig.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Ähnliche Themen

Werbung