Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

151

Mittwoch, 28. März 2012, 18:16

Hallo Fabian :wink: ,

eigentlich ist ja schon alles positive gesagt worden, mir fällt beim besten Willen auch nix anderes ein, also: :respekt: :respekt: :respekt: für dieses "Schmuckstück" im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Idee mit dem Müll finde ich persönlich super, vielleicht nen alten, liegen gelassenen Playboy ? ;)

So long

Matze

152

Mittwoch, 28. März 2012, 19:24

Hallo Fabian,
also ich würde das Vogelnest mit Ästen und Sitzpolster innen augeltplolstert damit es schön warm bleibt (mit ein paar eiern drin) auswählen und unterm Bulli vielleicht noch der Osterhase da hat er seine gut getarnte Fabrik :D ! Du solltest dann später deine Katze gut fest halten damit sie nicht noch auf die jagt geht :lol: !Das wären meine Vorschläge zu wie!

Gruß:
Andre

153

Mittwoch, 2. Mai 2012, 21:01

Nach langem hin und her und dem doch so schönen Wetter habe ich mich kurzzeitig dazu aufgerafft, dem VW ein, seinem alter entsprechenden Platz zu kredenzen.

Entschuldigt bitte die körnigen Bilder, aber es ist draußen einfach zu schön und auch schon recht schummrig für gute Fotos :D :D .

Die Wahl des Untergrundes fällt auf einfaches aber hates Styropur, welches später mit einem einfachen Rahmen versehen wird.



Der VW sollte eigentlich so im Feuerschein lieber an irgend einem Strand stehen und den verträumten Gitarrenklängen beki...ter Beachboys lauschen... ;( ....so muss er mit meiner Öllampe vorllieb nehmen :heul: :heul: :heul: .





Die Platte streckt sich 30x20x3cm und wird nur oberflächlich bearbeitet. Dazu aber morgen mehr. Ich habe zunächst den genauen Standplatz des Bullis festgelegt und mal ein paar Kritzeleinen der späteren Büche und Holz/undoder/Metallrohrstapel markiert.





Falls zu erkenen, die Nummern 1 und 2 zeigen in etwa die Position und Varianten der Stapel.



Dann gabs mit dem Stift noch ein paar Vertiefungen, obwohl ich später hier noch viel an Material entfernen werde, um eine art Geländestruktur zu schaffen.





:wink: ...............ich hoffe, daas ich dann auch mal wieder Lust am Suburban finden werde, sonst rückt das Projekt in die unentlichen Weiten meines Modellbauuniversums ^^ ....Verstandes............ochman....... ich will ja selbst, das der dicke mal fertig wird.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

154

Mittwoch, 2. Mai 2012, 23:21

Ich habe mich doch noch zum "Schlachten" durchgerungen, daher noch ein kleines Update.

Wie für das normal sehende Auge unschwer zu erkennen, habe ich mit meinem Lieblings-Schnitzelmesser ein paar Vertiefungen anheimgesebelt.

Später wird das komplette Diorama (bis auf die Seiten) mit Gipsmullbinden überdeckt, damit eine "naturale " Oberfläche zu Stande kommt. Die Apotheke um die Ecke wird mir sicher dabei helfen, so gibt es diese doch für ein paar Cent zu kaufen....die Gipsbinden.... ^^ .



Is Winter oder was??? Der Bulli steht im Schnee......so hat er doch sicher einige gesehen.
gesehen


Ach, mir fällt gerade auf, ein Nummernschild hat er jetzt auch und der Wischer auf der Fahrerseite hängt jetzt nicht mehr so lustlos rum, das hat mich irgendwie genervt. Und der VW hat eine kleine Schieflage....so gefällt mir das.









So, nun ists aber gut :wink: .
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

155

Donnerstag, 3. Mai 2012, 07:21

Ich finde, das sieht schon sehr toll aus was du so machst.
Der vergammelte Bulli ist erste Sahne, ohne Frage. Total realistisch. :ok:
Und deine Anfänge vom Diorama machen Lust auf mehr. Ich mag, wie er da steht, so verloren und schief und hilflos.

Weiter so :dafür:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

156

Donnerstag, 3. Mai 2012, 15:43

Heute habe ich mich an die Oberflächenbearbeitung gemacht und bin wie folgt vorgegangen.

Zunächst meine Arbeitsmaterialien. Viel ist es nicht, 2 Gipsbinden, Sprükleber, ne Schüssel warmes Wasser, Heki-Gras und Schere.







Ein paar Streifen Gipsbinden, 3 an der Zahl, reichen, um das Dio komplett zu überdecken.



Dann habe ich den Sprühkleber aufgetragen, um sicher zu gehen, das sich die Binden später nicht wieder ablösen. Also fix noch selbige ins Wasser getaucht, nicht zu viel, sonst spühlt es den Gipsstaub aus dem Gewebe und drauf auf den frischen Kleber.

Das habe ich dann 2 mal wieder holt, einmal längs, einmal quer. Das Ganze muss nun ordentlich festgedrückt werden, ich habe dazu einen Moospinsel verwendet.



Dann gabs mit einer Sprühflasche noch eine Wassernebeldusche, damit alles schön feucht bleibt. Und um die reste des Mullgewebes zu kaschieren, musste noch mit Mehl und einem Sieb nachgeholfen werden. Hier ist sicher Gips die bessere Wahl, leider konnte ich aber keinen finden, also muss Mehl reichen.

Wichtig ist hier, den Überschuss wieder abzuklopfen und die dünne Schicht mit Sprü-Primer zu überdecken, sonst platzt das später alles wieder ab.





Ok, Farbe drauf, hier mische ich mir am liebsten einen Erdton selbst aus diversen Tamiyafarben. Den farbauftrag selbst erledigte ich mit der Gun, großer Düse und 2 Bar.





Und nun noch etwas grün. Es sieht in Natura natürlich etwas anders aus, aber hier geht es nur um die Basis, damit späer keine hellen Stellen durchleuchten.



Und nun zum leckeren Teil der Geschichte. Um die Hekigrasmatten haltbar aufbringen zu können, muss zunächst auf die getrocknete Farbe ein Schicht Kaltleim aufgetragen werden, hierbei eignet sich ein großer flacher und vor allem weicher Pinsel am besten.

Dann fluchs die Matten drauf. An den Rändern habe ich mit Sekundenkleber etwas nachgeholfen, da gerade diese Stellen sich gern wieder ablösen.



Das knöchelhohe Gras dient zunächst als untere Basis für den später folgenden spuradischen Hochwuchs. Einige Wurzel toter Bäume, Steine und kleine Büche fehlen noch. Aber alles sehr dezent, denn die Grasfläche reicht eigentlich schon aus, um das Auge zuliebkosen.



Das Diorama selbst wird schlussendlich mit flachen Holzenleisten umrandet, damit das hässliche Styro komplett verschwindet. Vorteil der Styromethode und der Gipsbinden ist ein sehr leichtes und vor allem haltbares Diorama.

Kurze Stellprobe......passt wie die Faust aufs Auge.



Der VW wird später noch tiefer um Gras stehen.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

157

Donnerstag, 3. Mai 2012, 19:43

Weitere Details wie Grasbüchel, vereinzelte Blumen und ein nur noch spuradisch vorhandener Weidezaun kamen hinzu.



Die Büchel sind aus Pinselhaar, welches ich später mit verschiedenen
Farben gebrusht habe. Die Blumen bestehen aus Spitzen von
Airgun-Reiniger, und Der Zaun ist ganz simpel aus Zündhölzern und etwas
Draht erstellt.









:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

158

Donnerstag, 3. Mai 2012, 20:11

hallo fabian ich bin begeistert :ok: da freu ich mich schon aud das fertige dio...
welche heki grasmatte hast du verwendet?

gruß maik

159

Donnerstag, 3. Mai 2012, 20:20

Hallo Fabian,

einfach nur geil was Du hier (mal wieder) zauberst. Auf einer Fläche von 20x30 cm eine ganze Geschichte zu erzählen und dabei alle modellbauerischen Künste der verschiedenen Gebiete in Perfektion anzuwenden, nenne ich meisterhaft. Da braucht es nicht vieler Worte von mir, Deine Fotos sprechen für sich. Bin gespannt, wie es erst fertig aussieht.

rostige Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

160

Donnerstag, 3. Mai 2012, 21:07

Hallo Fabian,
das ganze schaut schonmal ganz Top aus :ok: :ok: !Fehlen jetzt nur noch die bäume :) . Habe momentan noch ein Trabbi im bau die alte Revell Version :thumbdown: was ein übertunter mit viel zu vieler Power :thumbsup: werden soll! Nach dem Motto von Lipu und Börny aus der Serie (London Garge) ;) !

Gruß:
Andre

Kammerfeger

unregistriert

161

Donnerstag, 3. Mai 2012, 22:21

:respekt: :respekt: :respekt:

Finde den Sau-Geil stimmig. Erinnert mich an KIndertage. ( Wir hatten sowas ausrangiert im Vorgarten stehen ) :ok:

162

Freitag, 4. Mai 2012, 04:10

Hallo Fabian

Gefällt mir ausgezeichnet, Dein Werk :respekt: . Auch die Grundplatte hast Du super hinbekommen. OK, der Bus steht jetzt nicht im Wald, das hat auf den Gesamteindruck aber keine Auswirkung.

Grüsse - Bernd :wink:

163

Freitag, 4. Mai 2012, 11:32

Naja, das Problem besteht darin, das ich auf dem kleinen Stück Diorama keine Bäume hinstellen kann, weil die für "Waldexemplare" recht groß sein müssten und somit die Sicht aufs Modell komplett verbauen würden.

Ich würd jetzt mal sagen, der VW steht auf einer großen Lichtung mitten im Walde :D ....

Mal sehen, wie ich das mit dem Rahmen hinbekomme. Achja, das Heki Gras ist eins von der "Wildwuchssorte", keine einzelnen Fasern, sondern eine komplett verflochtene Matte, eigentlich für den H0-Maßstab gedacht. Leider habe ich die Artikelnummer nicht mehr.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

164

Freitag, 4. Mai 2012, 12:22

Und sowieso müssten bei Bäumen auch wiederum mehr Laub auf dem Boden wie auch im Modell sein - also: unnötig ;)


Mein Kommentar zum Bulli kennst Du (der Hammer) und zum Dio: supertoll! Ich mag auch haben :(

165

Freitag, 4. Mai 2012, 17:59

Weiter gehts, bzw, der Schlussakt folgt. Fix auf s Bike geschwungen, den örtlichen Baumarkt aufgesucht, Holzleim und Holzleisten gekauft.

30mmx10mmx400mm, die werden dann nur noch auf Länge geschnitten, lasiert und zu einem Rahmen zusammengeklebt.



Ein paar Detailsfotos, bevor das Ding in die Bilderabteilung wandert.









Danke für das rege Interesse :wink: .
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

166

Freitag, 4. Mai 2012, 18:10

Hallo!
Grosse Modellbaukunst! :ok:
Mein Respekt.
Gruss Ralf :wink:

de hampi

unregistriert

167

Freitag, 4. Mai 2012, 18:17

Alter Falter,,wie geil ist dat denn,meinen Allergrößten Respekt vor der Arbeit und Idee :respekt:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

168

Freitag, 4. Mai 2012, 18:42

Nach der Begutachtung der abschließenden Detailbilder empfinde ich nur noch eins...

:sabber: :sabber: :sabber: N E I D ! ! ! :sabber: :sabber: :sabber:

Gruß, Heiko.

169

Freitag, 4. Mai 2012, 18:49

Das sieht soooo stimmungsvoll aus!! :sabber:

170

Freitag, 4. Mai 2012, 19:17

Der Rahmen steht, aber hier und da will mir das Ergebins nicht ganz so gefallen, aber da ich weder über elektronischen Sägen oder sonstige Geräte verfüge, musste ich mit der Hand, dem Fuchschwamz und einer ollen Segelade vorlieb nehmen.

Die Ecken werden aber noch etwas mit Holzspachtel kaschiert und danach wird endlich gebeizt. Hier bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich den Rahmen auf alt mache oder ihm einen Luxusanstrich in Palisanderaptik gebe.



Dann müssen diei Ränder des Dios noch abgeschlossen werden, das stellt aber kein Problem dar, da ich die kleinen Spalten mit etwas Kaltleim und losem Heki-Gras auffüllen und eventuell mit der Gun nachhelfen kann.



Das ist eben der große Nachteil an so einem Styro-Dio.





Im Großen und Ganzen siehr das aber echt schnuckelig aus. Vielleicht werde ich noch ein paar kleine Kanister und ein altes Ölfass hinzufügen.

Stimmungsvoll ist hier wohl das richtig Wort, meine Lieben....ich würde mich da aber auch sehr gern mit nem Zelt neben den Bus krachen.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

de hampi

unregistriert

171

Freitag, 4. Mai 2012, 19:29

:sabber:

172

Freitag, 4. Mai 2012, 20:16

Hallo Fabian

Also ich denke mal das der T1 damals bei Nacht und Nebel auf der Waldlichtung abgestellt wurde. Und so passt Dein Dio. Mit zusätzlichen Fässern oder anderem Schrott würdest Du die Szene meiner Meinung nach überfrachten.

Oder ist vielleicht ein "Schrottplatz auf der Waldlichtung" das was Du darstellen möchtest ?
Ich würde den Bus alleine auf dem Dio stehen lassen. Allerdings ist es ja Dein Dio und wenn Du noch zusätzlich Schrott verbauen möchtest, dann tue es.

Grüsse - Bernd :wink:

173

Freitag, 4. Mai 2012, 21:20

8o
WOW! Dein Diorama ist absolute spitzenklasse!
Wenn man nur die Detailaufnahmen betrachtet könnte man meinen, Du wärst im Wald gewesen und hast die Stelle fotografiert!
:respekt:

Gruß

Andy
Viele Grüße

Andy

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

174

Freitag, 4. Mai 2012, 23:37

Erstklassige Arbeit Fabian! Meine höchste Anerkennung.

Mit Schrott etc. würde ich mir auch überlegen - wäre zuviel, denn so wie es die "wenigen" Bilder (vor der Galerie) zeigen, hast Du die Stimmung p-e-r-f-e-k-t getroffen. :respekt:

175

Samstag, 5. Mai 2012, 09:18

Waw!!!
Besser geht es nicht, ich würde auch keine weiteren Zutaten verbauen. Einen Glassturz darüber damit es nicht verstaubt, den würde ich dem Modell gönnen.

Gruß, Reinhard

176

Samstag, 5. Mai 2012, 10:00

Hallo Fabian,
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: kann ich nur sagen. Egal ob beim Auto oder beim Diorama. Alles nur vom Besten. Da kann man sich immer was abschauen, wenn man sich selbst mal traut sowas zu Bauen. Ich freu mich schon auf Dein nächstes Projekt.

Grüße Ronny

177

Samstag, 5. Mai 2012, 11:07

Servus Fabian!

Und wieder ein perfekt gemachtes Modell perfekt in Szene gesetzt! Da kommt man aus dem Staunen gar nicht raus!
Kann man nur Beifall spenden und die volle Punktezahl vergeben!
Ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

178

Samstag, 5. Mai 2012, 11:11

Jaaa, auch von mir ein ganz, ganz großes Lob. :ok: Das ist ganz großes Kino, was du uns hier kredenzt :sabber: :thumbsup: :hand:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

179

Samstag, 5. Mai 2012, 12:25

Hallo Fabian :wink: ,

Modellbau der allerfeinsten Sorte :respekt: . Danke :dafür: .

So long

Matze

DominiksBruder

unregistriert

180

Samstag, 5. Mai 2012, 13:05

:respekt: oder geschrieben: einfach klasse!

Werbung