Sie sind nicht angemeldet.

151

Freitag, 18. Januar 2013, 12:59

naja...ich habe jetzt auch gerade gar nicht aufm schirm, wie das bei der wasa ausgesehen hat.
ich habe dir hier noch einmal ein anderes der batavia
https://de.academic.ru/pictures/dewiki/80/Poop-Deck.JPG
hier dann die wasa höchstpersönlich.
https://www.abc.se/~pa/mar/img/vasa/vasaakte.jpg
da wirkt der rahmen zarter.....aber wie das jetzt mit den scharnieren war, sieht man leider auch nicht.
:wink:

152

Freitag, 18. Januar 2013, 13:02

hallo mickey...leider nicht, schau mal hier...





...ich kann bei mir nur leider das geschnörgsel nicht richtig erkennen ;(

153

Freitag, 18. Januar 2013, 13:07

Das sind ja ganz leicht erhabene Schnitzereien. Diese im Holz selbst nach zu stellen dürfte schon in den Bereich des unmöglichen reichen.
Eventuell kannst du da mit Modelliermasse etwas erreichen obwohl ich das auch schon für zu filigran halte.
Mit etwas dickerer Acrylfarbe könntest Du aber ein sehr schönes Ergebnis erreichen. Also schon so dick, dass es auch erhaben abbindet um eben dieses Relief zu erreichen.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

154

Freitag, 18. Januar 2013, 13:10

aber immerhin sieht man die scharniere! super bild. was die verzierung angeht sehe ich eben auch unterschiede.
die aufm achterdeck habe eher zickzack die unteren eine quadratische struktur mit bobbel in der mitte!

155

Freitag, 18. Januar 2013, 13:15

:cracy: :cracy: :cracy: ....da wird doch des huhn in ner pfanne verrückt......himmel wie soll ich des denn mit meine worschtfinger hinbekomme ....erstma :kaffee:

156

Freitag, 18. Januar 2013, 13:23

Also ich hab das Bild jetzt mal vergrößert auf'n Schirm geschmissen.
Die oberen/hinteren sehen für mich wie geklinkerte Schuppen aus.
Die unteren/vorderen haben was von Rauten. Rechte Tür unten an der Treppe schein noch ein Scharnier zu sein?

Andere Möglichkeit. Greif Dir mal den Röler und lass Dir was von Evergreen erzählen!
Das wäre nämlich auch eine Möglichkeit die Schnitzereien auf die Zargen zu bekommen. Sofern Du kein Problem damit hast auch Plastik an Deinem Schiffchen zu verarbeiten.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

157

Freitag, 18. Januar 2013, 14:13

Liebe Sabine,
lass mich mal etwas Grundsätzliches sagen: Du baust eine Wasa nach Plan, also zumindest fürs Erste ohne fertige Beschlagteile. Würde ich das machen (was ich mich niemals trauen würde), dann würde ich mir für die vielen Verzierungen und Zierfiguren ein Prinzip überlegen. Das heißt: eine überschaubare Anzahl von Zierelementen, die man in verschiedenen Modifikationen einsetzen kann. Z.B. der Bereich zwischen den beiden besagten Türen: Da hocken drei Gnome, Tolle, was weiß ich. So einen würde ich mir schnitzen (lassen) oder aus den Warhammer-Figuren raussuchen und ihn dann abgießen, um ihn in Modifikationen zu gebrauchen. Ich würde mir auch ein Zierband suchen, vielleicht biegsam aus Metall, das sich abgießen und um die Türen legen lässt. Ich persönlich glaube, nur so wird man dem ungeheuren Aufwand gerecht, den gerade die Wasa erfordert.
Dass man das Gießen lernen kann, ist hier im Forum schon mehrfach bewiesen worden. Beherrscht man es einmal, spart es enorm viel Aufwand.
Just my 5 cents. Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

158

Freitag, 18. Januar 2013, 14:17

Zitat

Just my 5 cents. Schmidt

und von mir gibt's nochmal 5 dazu!

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

159

Freitag, 18. Januar 2013, 14:42

vielleicht muss ich auch noch meinen Kommentar dazu abgeben...

Hatte ja seinerzeit vor über 20 Jahre auch schon mal das Problem gehabt. Damals gab's leider (oder auch zum Glück) für mich nicht den Zugang zu vielen solchen tollen Bildern der echten Vasa wie heute. Möglicherweise wäre ich sonst damals auch in Versuchung gekommen, wirklich alles originalgetreu herzustellen, wäre aber mit meinen damaligen Kenntnissen nie so richtig fertig geworden...

So hatte ich die etwas grösseren, zusätzlichen Verzierungen ergänzend zum Baukasten eben versucht mit Buchsbaum herzustellen. War für mich damals schon ein richtig grosser Aufwand... Wenn ich mir dann noch vorstelle, ich hätte auch die vom Baukasten kommenden Elemente auch noch herstellen müssen, weiss ich nicht, ob ich nicht verzweifelt wäre.

Du hast so toll schon begonnen, und ich würde an Deiner Stelle erst mal den Aufwand und den Schwierigkeitsgrad nicht ins Extreme treiben. Bin mir sicher, dann gibt das ein richtig tolles Modell....

Aber, wie gesagt, ist meine Meinung dazu.

Liebe Grüsse, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

160

Freitag, 18. Januar 2013, 15:06

Hallo! Wenn alle Modellbauer so vor den Schnörkseln der Wasa Angst haben wird es schon seinen Grund haben, aber ich lasse nicht locker, weiterbauen. Ich würde für die Statuen Preiserlein in den verschiedensten Grössen kaufen und dann bearbeiten. Schnitzen ist sehr schwer. Ich habe mal aus Jucks und Laune mal in 1/87 einen Adler als FIgurenschmuck aus Fimo gemacht, nur als Experiment, das ging ganz gut, nur dass es wirklich seeeehr lange gedauert hat. Abgiessen ist angesagt, abändern usw, dir fällt dazu bestimmt noch was ein.
lg
hms

161

Freitag, 18. Januar 2013, 15:06

hallo jungs :wink: ...danke eurer netten und vorallem aufbauenden worte ;( ... :rolleyes:

...ich sag es mal so,

natürlich möchte ich versuchen so nah am original ran zukommen wie es nur geht,
dabei ist mir die mühe bzw zeitaufwand relativ egal...
ich denke die sache mit der giesform ziehe ich bestimmt in betracht, werde es ....wie ich mich kenne......aber versuchen selbst anzufertigen (das erste element)...
was die mess latte des schwierigkeitsgrad anbelangt, muss ich sagen, den setze ich mir meist immer,
denn für mich gilt,
wenigstens erstmal versuchen und wenn ich merke es geht nicht, nach alternativen suchen, die meinen wünschen entsprechen...

...mein motto schon mein ganzes leben "...geht nicht, gibt's nicht...."

:D :wink:

162

Freitag, 18. Januar 2013, 15:11

Wasa ohne Zeitaufwand bauen geht nicht, aber eins kannst du bei uns gerne nachmachen, besonders bei Daniel, aber ich glaube, fast jeder von uns macht das: immer wieder Versuche machen verwerfen, neu versuchen, ausbessern, röcherschieren...
lg
hms

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

163

Freitag, 18. Januar 2013, 15:17

hi Bine,

kann ich sehr gut nachvollziehen, hab selbst auch etwas die Neigung zum Perfektionismus...

Wollte zum Ausdruck bringen, selbst wenn aus welchen Gründen auch immer, nicht alles verwirklichbar wird, zeigt schon alles Bisherige, dass das sicherlich ein tolles Modell wird!!! :ok: :ok:

Und wenn Du dabei Verfahrensweisen, wie das o.g. Giessen, einsetzt, bin ich schon wirklich sehr gespannt auf die Erfahrungen - denn bei mir solls ja (hoffentlich noch dieses Jahr) nach meiner Amerigo mit Modellen weitergehen, bei denen ich das auch sehr gut einsetzen kann.

In diesem Sinne, viel Erfolg :wink:

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

autopeter

unregistriert

164

Freitag, 18. Januar 2013, 19:48

Bine, Hochachtung vor deiner Arbeit :respekt: :respekt: :respekt:
:wink:
Peter

165

Samstag, 19. Januar 2013, 02:21

hi jungs :wink:
...da bin ich nochmal kurz :D ...ich hab jetzt nochmal recherche über recherche betrieben und bin dann irgendwann auch einigermaßen fündisch geworden :S ..
also ich hab das jetzt mit den türen nochmal abgeändert :rolleyes: wie so oft :lol: ...und das ergebnis ist jetzt sozusagen ne alternative, wo ich glaube damit leben zu können :rolleyes: ...
aber nichts desdo trotz, möchte ich natürlich auch eure meinung dazu lesen ;) ..
ach so, lasst euch von den bildern nicht täuschen, die umrandung hat 2mm und gesamt is die tür 14mm so wie erlaubt ist laut plan :D ....







...so jetzt geht die bine :schlaf:

166

Samstag, 19. Januar 2013, 02:23

...ach mensch ganz vergessen :rolleyes: .....danke peter :) :ok:

autopeter

unregistriert

167

Samstag, 19. Januar 2013, 02:25

Hallo Bine, Zeit wird's - ab in's Bett!
Die Tür gefällt mit jetzt viel besser als die erste Version, würd ich so lassen, sieht prima aus :ok:
:schlaf:
Peter

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

168

Samstag, 19. Januar 2013, 02:32

Find ich auch, richtig schön :thumbsup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

169

Samstag, 19. Januar 2013, 02:34

:thumbsup: :thumbsup: sehr schön....gefällt mir sehr gut...wenn das so weitergeht,werde ich wohl Teile für meine Vic bei dir in Auftrag geben müssen....

Freu mich schon auf mehr...

LG Torsten
:ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

170

Samstag, 19. Januar 2013, 07:03

Hallo Sabine,

die Türe ist sehr schön geworden. Wenn der Rest des Modells auch in dieser Qualität hergestellt wird, dann wird das ein hervorragendes Modell.
Ich bin sehr gespannt wie es hier weiter geht.

171

Samstag, 19. Januar 2013, 08:40

da kann und möchte ich dem johann beipflichten!
LG der roland

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

172

Samstag, 19. Januar 2013, 08:46

Kann mich nur anschliessen sieht klasse aus die Tür und hut ab wenn ich immer she das ihr alles selber baut.
Ich bau ja ausschießlich Plastik und da ist ja eigentlich alles schon fertig.(Bis auf das was auch noch alles selber baue :smilie: )

mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

173

Samstag, 19. Januar 2013, 10:04

Hi Bine, :wink:

schaut klasse aus!! :respekt:


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

174

Samstag, 19. Januar 2013, 10:06

Suuuuper!
lg
hms

175

Samstag, 19. Januar 2013, 11:53

Tze, da macht die Bine erst so ein Theater und dann kommt Sie mal eben mit so einer Tür daher... :roll:
Wirklich gelungen Bine. :ok:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

176

Samstag, 19. Januar 2013, 11:58

denn was wären wir denn schliesslich hier ohne unsere power-bine!

177

Samstag, 19. Januar 2013, 13:24


Tze, da macht die Bine erst so ein Theater und dann kommt Sie mal eben mit so einer Tür daher...
Wirklich gelungen Bine.

Gruß Mickey
:rolleyes: ...abbbber isch habe doch kein theater gemacht :D

178

Samstag, 19. Januar 2013, 13:26


denn was wären wir denn schliesslich hier ohne unsere power-bine!

:D ...ich brauche mehr details roland :baeh:

179

Samstag, 19. Januar 2013, 13:36

HAHA! :baeh: (mitdemfingeraufrolandzeig)
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

180

Samstag, 19. Januar 2013, 14:00

Passt :ok:

Werbung