Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Sonntag, 5. April 2015, 00:21

Danke, Thomas. Es freut mich, wenn meine Arbeit solche Wünsche auslöst. ich kann es ja auch kaum nochmerwarten, dass es wieder schön warm wird und die Nordsee wieder zum bevorzugten Ausflugsziel wird ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

152

Montag, 6. April 2015, 19:54

So, Jungs, die Vegetation auf meiner Grundplatte ist so gut wie fertig und ich habe den Stall fixiert. Damit die Schafe es auch bequem haben, habe ich vor ein paar Tagen noch ein paar Strohballen gebastelt.
Ich hab dazu ein Kantholz benutzt, es mit Leim eingepinselt und dann in NOCH Grasfasern (Wildgras beige 6mm) gedrückt. Anschließend mit den Fingern noch etwas in Form gebracht und trocknen lassen. Der Draht, mit dem ich die Ballen verzurrt habe, ist leider etwas zu dick, aber so dünnen habe ich nur als Kuperdraht da und das konnte ich nicht brünieren. Also mußte es der dickere Draht tun, was auch nicht so schlimm ist, da die Ballen eh im Stall liegen.






Auf der Platte sieht das Ganze jetzt so aus. Und der erste Bewohner ist auch schon eingezogen ;)




LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

153

Dienstag, 7. April 2015, 13:29

Musste jetzt einfach mal einen Abschweifer von der Titanicwerft zu Deiner "Insel" machen.

Tolle Landschaftsgestaltung. Sieht aus wie die echte Heide im Wendland.

Umwickle und verknote die Strohballen doch einfach mit Nähgarn in Stärke und Farbton Deiner Wahl und entferne danach

diese wirklich zu dicken Drähte. In echt kommt doch auch ein Faden (Schnur) zum Einsatz und kein Draht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

154

Dienstag, 7. April 2015, 14:10

Danke, Ray.

Das ist ein guter und berechtigter Einwand. Manchmal ist man im Kopf so auf eine Idee, ein Bild fixiert, dass man das naheliegende übersieht.
Ändern kann ich es jetzt aber nicht mehr, ohne einen Teil des Dio zu beschädigen. Das würde es wohl schlimmer machen als wenn ich es so lasse.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

155

Dienstag, 7. April 2015, 16:16

Hi Anji,

Dein Wille ist Gesetz ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

156

Freitag, 10. April 2015, 20:21

Wenn ich ein Schaf wäre würde ich da leben wollen :thumbsup:
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

157

Samstag, 11. April 2015, 10:31

Moin Angi

Immer wieder Cool wie du die Alterung hinbekommst ( betr. Scheune ^^ ) und ich denke die Heuballen sind auch OK da sie ja ein bisschen versteckt liegen und da muß man schon genau hinschauen um da einen Draht zu sehen.

Auch dein Licht im Turm ist doch in Ordnung da ja jeder Turm ein eigene Kennung hat. Ob schnell oder langsam ist völlig egal. :ok:

Mach weiter so

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

158

Samstag, 11. April 2015, 12:48

Vielen lieben Dank Rainer und Heiko ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 31

Realname: Gregor

Wohnort: Oberbergischer Kreis

  • Nachricht senden

159

Montag, 13. April 2015, 19:56

Hallo Angi!

Das ist ein sehr schönes Diorama! Alles sehr stimmig und mit vielen schönen Details. :ok: :)

Bin neugierig wie es wird...

Gruß Gregor :)

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

160

Sonntag, 19. April 2015, 06:43

Hallihallo,

schöne Fortschritte macht das Dio, nur der Kite ist nicht so toll ;( , das kannst du besser ;) , guck dich mal bei den Segelschiffbauern um, da findest du Inspiration wie man ein leichtes Tuchwerk zimmert ohne diese massiven Metallteile, so wirkt das alles zu statisch und zu schwer

einen schönen Sonntag
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

161

Sonntag, 19. April 2015, 10:29

Moin, Hans Jürgen,

Dachte ich auch, dass ich das nur aus einem leichten Tuch machen würde. Aber diese Kites haben tatsächlich solche Rahmen.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

162

Donnerstag, 23. April 2015, 11:12

Hallo Angi

Dein Kite sieht wirklich etwas grobschlächtig aus. Aber dazu sagt man - glaub ich - künstlerische Freiheit. Mach weiter so bei Deinem Dio. :respekt:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


163

Donnerstag, 23. April 2015, 11:29

lol... wenn ihr mir jetzt alle das Kite so um die Ohren haut, dann wird wohl was dran sein... ich werde also noch mal in mich gehen und eine filigranere Lösung suchen. Bisher bin ich ja auch immer gut gefahren, wenn ich eure Ratschläge beherzigt habe.

Wie so ein Kite aussehen kann, kann man hier ganz gut sehen
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

164

Donnerstag, 23. April 2015, 16:15

Hallo Angi :wink:

Räschpekt Milady, Räschpekt :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: hast echt zwei talentierte Händchchen, das Dio weiss sehr zu gefallen :) . Da würde doch auch mal ein schöner Dreimaster aus Holz drinliegen, eine Sloop, Brigg oder eine Fregatte, was was. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

165

Donnerstag, 23. April 2015, 17:05

Danke. Ein so schönes Schiff würde sich bestimmt gut machen. Allerdings sollte ich dann vorher noch was an Meer ranschaffen ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

166

Freitag, 24. April 2015, 11:16

Moin zusammen,

nach einem mehrwöchigen Baustop zur Ideenfindung möchte ich euch jetzt meinen fertigen Leuchtraum zeigen. Das Dach hatte mir schon seit langem Sorgen gemacht, weil ich einfach keine Beziehung dazu herstellen konnte. Mit diesem chiesischen Reisfeldhut konnte ich mich nie anfreunden. Ich hab jetzt eine - wie ich finde - gute Lösung gefunden und das Ding endlich eingetütet.

Für die Rosteffekte bin ich von meinem Realrost erst einmal etwas abgerückt, weil ich inzwischen lernen konnte, dass Pigmente fixiert werden :) Und diese Fixierung habe ich zum einen gar nicht und zum anderen aus Unwissenheit natürlich nicht benutzt... und mich gewundert, wo denn immer die Pigmente hin sind... Also Rost jetzt mal mit verschiedenen Farben und Effekten.

Ok, hier sind die Bilder:








LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

167

Freitag, 24. April 2015, 11:28

Hallo Angie!

Also ich find den Kite gut so wie er ist, ich würd ihn so lassen! Und auch der Leuchtturm weiß zu gefallen - Beim Einrosten hast du dem Affen ja richtig Zucker gegeben :D An einigen Stellen hätte ich hier und da etwas weniger gemacht (Oh Gott, und das sage gerade ich :pinch: ), bzw. die Spuren der ablaufenden Rostbrühe noch etwas unregelmäßiger in ihrer Länge gestaltet, aber ich finde, du hast den Rost an genau den richtigen Stellen angesetzt und das sieht gut aus :ok:

Viele Grüße,

Alex

168

Freitag, 24. April 2015, 11:30

Danke, Alex ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

169

Freitag, 24. April 2015, 13:53

und nun, Angi, fehlt nur noch das Schiff vor dem Turm... :ahoi: (und der Rost sieht sehr gut aus ! )
lG Angelo :ok:

170

Freitag, 24. April 2015, 15:07

Schaut Klasse aus. Den Rost finde ich auch klasse gemacht und anscheinend stört es den Wärter auch nicht ansonsten hätte er schon längstens den Pinsel geschwungen.

Gruß Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

171

Freitag, 24. April 2015, 19:54

Ne, den stört es schon. Weshalb auch schon bei den kommunalen Stellen ein Anstrich des Turms beantragt wurde. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber sieht es so aus, wie es aussieht ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

172

Samstag, 25. April 2015, 13:40

Moin Ruhrpott,
ähm...-zum Kite ,hätt ich ne spontane eidii! aber nur wenn dein Gestell Stabil genug ist.
Die Haut von einem Luftballon :idee:
Gruß
Thorsten
Gruß

173

Samstag, 25. April 2015, 13:50

Gue Idee, aber ich fürchte, das hält der Draht nicht aus. Bei dem schon gebastelten habe ich 0,8er Draht genommen und werde noch mal einen Versuch mit 0,4er machen. Da habe ich dann überlegt, erst das Gestell zu machen und dann die Kitefläche mit Tempo/Leim/Wasser.

Deine Idee bleibt aber auf jeden Fall in meinem Hinterkopf. Irgendwann kommt etwas, wo das GENAU das richtige ist ;)
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

174

Samstag, 25. April 2015, 13:58

das ist Forum :ok:
Ich habe hier 0,65er Draht gehärtet! Wenn du damit Arbeiten möchtest sende ich gerne etwas davon zu
Gruß
Thorsten
Gruß

175

Samstag, 25. April 2015, 20:57

Hi Anji,

vielleicht noch ein bisschen Rost wegnehmen, dann passt alles perfekt :ok: :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

176

Samstag, 25. April 2015, 21:22

@Thorsten,
ganz lieben Dank. Ich glaube, 0.6er habe ich auch noch hier. Irgendwie kommt man bei den ganzen Vorräten etwas durcheinander ;)

@Ray,


Also wenn, dann nur deshalb, weil der Turm selbst schon wieder etwas Rost verloren hat. Aber das kommt dann gaaaaaaanz nach hinten auf meine Liste
- Dio fertig machen
- Mare Nostrum bauen
- Scottish Maid bauen
- St. Roch bauen
- Rost abschwächen

:abhau:
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

177

Samstag, 25. April 2015, 23:19

na manno .da haste ja noch einiges vor ^^ weiter so !!!

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

178

Sonntag, 26. April 2015, 15:36

Wow.
Ich hab "nur" gerade mal eben das Update gelesen...und nun doch zum Anfang gesprungen und alles durch gelesen. Respekt! Großen Respekt, welche Techniken Du so flott anwendest. ALLES, was ich gesehen habe sieht super aus!
Den Kite (und Jeep) laß ich außen vor :pfeif:

Bei der Bank könntest Du probieren, mal etwas drüber zu schleifen, um sie vielleicht ein wenig zu entschärfen.
Was mir bei den Holzstufen (viel besser als die vorherigen!) auffällt ist, das sie keine "glattgelutschten" Stellen hat, wo die Leut hoch und runter laufen. Wenn die schon so lange liegen, sind die Tritte quasi ausgewaschen...denke ich...wenn ich so an die Holzstufen auf Wanderwegen denke... :nixweis:
...uuunnd da ich gerne (zwanghaft) kritisiere, könnten die Rostspuren wirklich etwas dezenter gestaltet werden. So ein bischen entschärfen, das sie nicht den Blick auf sich ziehen. Bei den heftigen Spuren wo der Wärter steht dachte ich, ob er da drüber gespieen hat 8| :nixweis:

Was ich nicht gefunden oder überlesen habe: wie groß ist die Grundplatte? Maßstab den Figuren nach 1:48?

179

Sonntag, 26. April 2015, 15:49

Huhu Dominik,

ich bin ja schon ein wenig stolz darauf, dass die ganzen alten Hasen hier Gefallen an meinem Dio finden ;) Danke für dein Lob

Also...
Grundplatte: 40x60 cm (hatte ich rigendwo geschrieben).
Maßstab: 1:50 (Figuren 1:48)
Kite: Da baue ich noch mal einen neuen, der dann etwas filigraner werden soll
Jeep: Der stand da so wie aus der Packung gekommen. Da ist sicher noch einiges zu tun
Holzstufen: Heißen Dank für den Hinweis. Daran hatte ich selbst noch gar nicht gedacht. Das mache ich auf jeden Fall noch
Bank: Die erhält neues Holz für Lehne und Sitzfläche aus weniger strukturiertem Holz. Die sollte auch noch einen Ticken kleiner sein.
Rostspuren: Jaaaaaaaa.... also gut, ich nehme denen etwas von der Härte. Das, was nach "Erbrochenem" aussieht, ist eine Schweißnaht ;)

So, jetzt gehe ich erst mal Kaffee trinken und danach mache ich mich mal an das eine oder andere

Bzgl. der Rostpuren gehe ich erst mal mit etwas Lösungsmittel ran und haue dann ein leichtes weißen Washing darüber. Das sollte gehen, oder?
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Beiträge: 276

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

180

Sonntag, 26. April 2015, 16:59

Hallo Angi,

dein Diorama erzeugt eine schöne Urlaubsstimmung. Gefällt mir richtig gut :ok:
Ein wenig abgucken für den eigenen Leuchtturm konnte ich auch.

Viele Grüße, Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


Werbung