Danke Dir...hast Du schön gesagt und vorallem von jemand der mit Holz, Schiffe baut...DANKE
Zitat
Die Farbgebeung sieht sehr gut aus, und zudem sehr realistisch. Kaum zu glauben,
dass es sich hier um Plastikgmodell handelt.
Ja...das werde ich auch so machen....muß dann wohl eine Rumpfhälfte von meiner zweiten SR benutzen.
Zitat
Dann übe doch auf einem Stück Restplastik, lackier dieses noch einmal eins zu eins ebenso und probiere die ganzen Möglichkeiten darauf aus. Achte aber darauf das es die selbe Struktur hat. Auf einem glatten Stück ist der Effekt anders als auf einem rauen.
Zitat
arbeit war das jetzt so hin zu bekommen das es mir und Euch gefällt.
Oh, vielen Dank für die Blumen
Zitat
dann frag den Plakagott...Chris...da wirst du geholfen!
Also ich arbeite ausschließlich nur mit wasserlöslichen Acryfarben auch beim Draken, bei öl finde ich die lange wartezeit bis die Farbe trocken ist nicht toll und man kann probleme bekommen wenn man nachträglich etwas kleben muss wegen dem ölfilm.
Mit modernen Farben kann ich am Modell nicht den Eindruck erzielen, den ich brauche, um das Vorbild darin zu erkennen.
Yuuuuup... geht mir auch so..... deswegen arbeite ich mittlerweile überwiegend auch mit Ölfarbe....
Zitat
Ich bin partiell farbenblind und habe große Schwierigkeiten, Farben anzumischen. Das ist noch immer schief gegangen. Mit den Ölfarben habe ich recht sichere Produkte an der Hand, um die gewünschten Effekte zu erzielen.
Was mich wundert ist, warum höre ich nicht die Frage: He, wer solche Testschnitten herstellen kann, könnte der mir nicht auch welche zum Üben machen?
Dafür ist so ein Forum doch da!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH