Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 891

Montag, 8. Mai 2017, 10:25

Danke Gerhard,

da werde ich bei Gelegenheit gerne mal reinschauen.

Bei mir ging es inzwischen auch etwas weiter auf der Werft. Wer Fortschritte erkennen will, muss aber schon sehr genau hinschauen...




Relinge wurden eingebaut, Fensterklappen und Regenabweiser. Die Zahnstocher machten sich dabei gut als Abstandshalter solange der Kleber noch feucht war.




Dann wurde die Elektrik für die Positionslichter eingerichtet. Mal sehen, ob es diesmal besser funktioniert als bei meinem Hafenschlepper.




Alles in Allem macht der Turm bis hierher schon mal `ne gute Figur wie finde,

an Land ebenso...







...wie an Bord.






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 892

Montag, 8. Mai 2017, 10:48

Hallo

Beim Anblick des letzten Bildes in # 1891 fehlen mir wieder mal die Worte.
Wie kann man nur so etwas bauen, ist mir rätselhaft. :respekt:
Bin beeindruckt von der Vielfalt und Präzision der Aufbauten. Geschütze etc.
Wenn ich es nicht verfolgt hätte, würde denken.....ist Illusion.....

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 893

Montag, 8. Mai 2017, 12:06

Hallo Ray,

gewohnt saubere Präzisionsarbeit von Dir, Nach dem Turm
noch die Takelage, dann bist Du fertig, was?
Es ist/wird ein Super-Schiff Deine Spee...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 894

Montag, 8. Mai 2017, 14:27

Servus, so genau muss man gar nicht hinschauen.... ;)
Die Bilder sind wieder einmal sowas von Aussagekräftig.... just :love:
Wenn da erst Farbe dran ist....
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 72

Realname: Gerhard Groen

Wohnort: Westoverledingen

  • Nachricht senden

1 895

Montag, 8. Mai 2017, 22:13

Hallo Ray

kannst ja mal schreiben, wie die Seite gefäll. sind viele Panzer, Fahrzeuge und Flieger aus dem ww2 zu finden.
Mich würdeja mal das ganze Werkzeug interessieren mit dem Du das alles zauberst. :whistling:
[list][*]
[/list]gruß
Gerhard

1 896

Montag, 8. Mai 2017, 22:16

Danke Männer,

Als Belohnung gibt es eine kostenlose Führung
mit Extra-Ausblick von der Turmplattform,
wenn diese erstmal gebaut ist.

Bis dahin immer schön neugierig bleiben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 897

Dienstag, 9. Mai 2017, 02:45

Mich würdeja mal das ganze Werkzeug interessieren mit dem Du das alles zauberst.


Finde, eine interessante Frage. :)
Würde mich auch interessieren.

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 898

Dienstag, 9. Mai 2017, 07:11

Guten Morgen,

unsere Treads hatten sich gestern überschnitten.
Hier nun die Auflösung des Werkzeugrätsels:

Papierschere, Nagelschere
Rundzange, Flachzange, Spitzzange, Lochzange, Seitenschneider
Schlüsselfeilen, Nagelfeilen, Sandpapier
Handbohrer, Bohrmaschine
Hammer, Dorn, Handnagler
Handsägen, Laubsäge
Zollstock, Dreieck, Lineal, Winkelmesser, Bleistift
Sekundenkleber, Holzleim, Uhu-Hartkleber

Tja, das war es schon. Kein Zauberstab dabei.
Aber so ein Dremelgerät werde ich mir wohl irgendwann noch mal gönnen. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 72

Realname: Gerhard Groen

Wohnort: Westoverledingen

  • Nachricht senden

1 899

Dienstag, 9. Mai 2017, 17:07

erstmal Danke,
haste nen eigenen Raum um das Holz zuzuschneiden ?
und Du bist ziemlich schnell mit den Umsetzungen deiner Ideen also doch einen Zauberstab :ok:
Respekt wer selber macht :tanz:
gruß
Gerhard

1 900

Dienstag, 9. Mai 2017, 17:11

Ray war im vorigen Leben MacGyver :abhau:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 901

Dienstag, 9. Mai 2017, 17:57

Hallo Gerhard,

ja, meine so genannte Bastelzelle. 1,50 m x 3,00 m. Ohne Klo, aber dafür mit Fenster!

Und Meister Prien ist mein Schließer und Wächter zugleich. Er gibt das Tempo vor, und ich muss dann liefern.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 902

Dienstag, 9. Mai 2017, 20:40

McGyver, das erklärt natürlich vieles.
Dann auch noch zu zweit daran arbeiten.....
einer trägt die Verantwortung, der andere die Verarbeitung. :abhau:
Im ernst, ein toller Bau :love:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

1 903

Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:28

Moin,

heute geht es weiter unter dem Motto: "ein schöner Rücken kann auch entzücken".

Habe mich dem hinteren Turmpodest gewidmet.

Dank der Zeichnungen von Chris war hier ein Schaltschrank angeordnet, den ich gleich mal versucht habe nach zu bauen.

Mittels noch vorhandener Restätzteile von anderen Projekten ist mir das auch gelungen, finde ich.




Dann habe ich noch Armaturenhalter gebaut (für Ferngläser, Kompasse etc.)




Das Gesamtpodest sieht dann so aus. (es fehlen noch die Treppenaufgänge)






An der Rückseite des Turms befestigt, ergibt sich nun diese Ansicht.












Auch die Crew war natürlich wieder zur Abnahme anwesend.








Da alles passig war, konnte die Stellprobe des Turmes an Bord erfolgen. Ich denke, man kann das gelten lassen.
















"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

1 904

Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:45

In der tat, man kann :thumbsup:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 905

Mittwoch, 10. Mai 2017, 11:34

Sehr schön geworden, meinen Respekt.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 906

Mittwoch, 10. Mai 2017, 14:44

Wie gewohnt super geworden. :ok:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

1 907

Mittwoch, 10. Mai 2017, 15:04

Hallo Ray
- sieht super aus. :thumbsup:

Beiträge: 124

Realname: Christoph

Wohnort: 35305 Grünberg

  • Nachricht senden

1 908

Mittwoch, 10. Mai 2017, 19:13

Wenn meine auch nur mal halb so gut wird bin ich schon zufrieden... :D
Du hast hier ganz schön was vorgelegt.
Gut, ich werd ja den Zustand 1937 bauen, da gibts dann schon Unterschiede. Aber erstmal bin ich doch froh daß die Zeichnungen geholfen haben.

Liebe Grüße
Chris
Möge euer Kleber niemals eintrocknen und eure Farben stets frisch sein. Ich wünschte meine Farben würden so schnell trocknen wie der Nagellack meiner Freundin... und die beschwert sich schon weil es 5 Minuten dauert.

Beiträge: 72

Realname: Gerhard Groen

Wohnort: Westoverledingen

  • Nachricht senden

1 909

Mittwoch, 10. Mai 2017, 21:57

Hey Ray,
bei Dir bilden Die Hände doch rotierende Scheiben oder? :whistling: :lol: mit was für einer Geschwindigkeit Du baust ist schon enorm!!!

gruß
Gerhard

1 910

Donnerstag, 11. Mai 2017, 08:51

Danke Männer`s,

(sind eigentlich Frauen auch noch mit von der Partie...?)



Zitat

bei Dir bilden Die Hände doch rotierende Scheiben oder? :whistling: :lol: mit was für einer Geschwindigkeit Du baust ist schon enorm!!!




ja Gerhard, ich arbeite immer nach der Devise:

Man soll das Eisen schmieden, solange es noch heiß ist. Das gilt besonders bei Kriegsschiffen aus Stahl ;)

Jeden morgen ein bis zwei Stunden vor der Arbeit...das lenkt ab und hält den Kopf frei.

Heute habe ich z.B. die Leiteraufgänge an der Turmrückseite gebaut.

Wundert Euch nicht, wenn sie teilweise etwas windschief aussehen, aber es ist alles aus Resten zusammengestückelt bzw. Eigenbauergänzung.














"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 911

Donnerstag, 11. Mai 2017, 09:03

Hallo Ray, schöne Treppen :ok: . Hat der Käpt´n sie abgenommen :D ?
Auf Bild drei auf der mittleren Treppe sieht es so aus, als ob Du Setzstufen gemacht. Sehe ich das richtig oder liegt das an der Perspektive? Kann man schlecht erkennen.
Ansonsten bewundere ich immer wieder Deinen Einfallsreichtum, aus allerlei Resten so etwas Schickes hinzufriemeln.

Schönen Tag,
Steffen.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 912

Donnerstag, 11. Mai 2017, 10:30

Die Treppen sehen Klasse aus, hast Du da Ätzteile
verbaut?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 913

Donnerstag, 11. Mai 2017, 11:27

Ahoi Ray, der Turm wird echt gut :thumbsup: ich glaub ich kann die Schließzeiten wieder etwas flexibler halten :D

Jeden morgen ein bis zwei Stunden vor der Arbeit...das lenkt ab und hält den Kopf frei.
Dann müsste ich um 2:30 Uhr aufstehen 8| :cracy: ;(
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

1 914

Donnerstag, 11. Mai 2017, 13:06

Mahlzeit,



Zitat

sieht es so aus, als ob Du Setzstufen gemacht. Sehe ich das richtig oder liegt das an der Perspektive? Kann man schlecht erkennen.

ja Steffen, das täuscht. Auf dem letzten Bild kann man es besser erkennen, dass es Trittstufen sind.



@Franz, ja die Treppen sind aus Ätzteilfragmenten und Ätzteilresten hergestellt.

Also nie was achtlos wegschmeißen! Für irgendwas ist es immer brauchbar.



@Olaf, danke für die Lockerung der Schließzeiten... :prost:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 915

Donnerstag, 11. Mai 2017, 14:59

Turmbau zur Spee: Irres Tempo ... Schöne Details... spannend wie immer, von unserem "Early-Morning-Bastler" ! :thumbsup:
Wenn die damals in "Babel" auch zu hingeklotzt hätten....
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 916

Donnerstag, 11. Mai 2017, 16:35

Hallo Ray,

sehr schön geworden der Turm. :ok:
Vor allem äußerst detailliert.
Willst du den gesamten Turm in einer Farbe lackieren,
oder setzt du noch Farbakzente, z. B. die Treppen oder Geländer in
einem anderen Farbton?
Und dann geht es ja auch langsam schon auf das Ende zu.
Bin gespannt, wie dann die Gesamtansicht aussieht.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

1 917

Donnerstag, 11. Mai 2017, 16:53

Ray, Dein Oberhammer-Turm lechzt nach Farbe :grins:

Super detailliert und akribisch gebaut. :love:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

1 918

Freitag, 12. Mai 2017, 02:37

Moin Ray..

Also dein Turm is wirklich Sahne ..
Bei dem Schaltschrank hab ich mich erst gefragt baut er nun ne Puppenstube oder en Schlachtschiff.. .. 8|
Nee klar is die Spee.. Die Sache mit dem Schalterschrank hat was ..

Zu Schade das der Pott nicht Seefest is........

Gruß Werner

Beiträge: 124

Realname: Christoph

Wohnort: 35305 Grünberg

  • Nachricht senden

1 919

Freitag, 12. Mai 2017, 07:33

Hi Ray,

der Schrank ist zwar immer als Schaltschrank bezeichnet, ich vermute aber aufgrund der Platzierung nahe am Mastfuß ist es wohl eher ein Flaggenschrank. Oder eine Kombination aus beidem. Wenn Flaggensignale gegeben werden sollten mussten die Signalflaggen ja in Reichweite sein, deshalb ist eine Aufstellung dort am Mast auch sinnvoll.

Liebe Grüße
Chris
Möge euer Kleber niemals eintrocknen und eure Farben stets frisch sein. Ich wünschte meine Farben würden so schnell trocknen wie der Nagellack meiner Freundin... und die beschwert sich schon weil es 5 Minuten dauert.

1 920

Freitag, 12. Mai 2017, 09:29

Moin,

Gustav, Frage: Was hat der Turm zu Babel mit dem Turm der Spee gemeinsam ?

Antwort: Beide sind untergegangen...



Hallo Jürgen, ich werde alles in einem Farbton belassen. Ein bisschen gealtert wird aber.

Jetzt fehlt noch eine Etage, der komplette obere Aufbau mit Antenne und die Takelage.

Ein paar Treads wird es also noch geben.



@Werner, der Kahn ist insofern seefest, dass sich ein realistisches Sinken (volllaufen) darstellen ließe.



Danke Chris für Deine Erklärung. Das mit dem Flaggenschrank leuchtet ein und macht auch total Sinn. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung