Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Dienstag, 26. März 2013, 17:49

Hi Micha!
Saubere Arbeit!!! :ok: Hast du einen Tip, wie man längere Ätzteile sauber umbiegt, die Biegezange ist zu kurz? Habe es mit 2 Messingstreifen versucht, da rutsche ich ab.
Gruß Olaf

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

182

Dienstag, 26. März 2013, 17:54

Hi Olaf,

Damit. Es gibt eine Biegehilfe in fasst jedem Modellbaushop. Ist zwar teuer, aber es lohnt sich.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

183

Dienstag, 26. März 2013, 18:40

Hi Olaf, hi Peter,
genau sowas... oder genau die :) Die hab ich nämlich .... :)
LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

184

Dienstag, 26. März 2013, 18:41

....und viiiiel üben.... :lol: hilft auch. Meine leidvolle Erfahrung X(
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

185

Mittwoch, 27. März 2013, 11:31

:ok: Aber so schlimm isses doch gar net.... :ok: nur teilweise ein Gefummel... :)

:wink:
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

186

Mittwoch, 27. März 2013, 13:08

Danke für den Tip!!! Gefummel sind wir ja gewöhnt, die kleinen Ätzteile sind richtig niedlich :bang: !

Gruß Olaf

187

Freitag, 29. März 2013, 19:08

Nach dem Anbringen der weiteren Details am oberen Teil des Schornstein, weiterer Plattformen, Relings, Leitern und erster Kleinteile ist Gruppe "Schornstein" soweit fertig gestellt, so dass diese erstmals beiseite gestellt werden kann. Die noch fehlenden Scheinwerfer und Geschütze, sowie die Abdeckhaupen für die Scheinwerfer werden erst später montiert - nach der Lackierung des Schornsteins.









































LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

188

Freitag, 29. März 2013, 19:20

tolle arbeit! :respekt:
da freut man sich ja schon auf 'das ganze in grau'!
LG der roland

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

189

Samstag, 30. März 2013, 14:02

Hallo Micha

Lecker Ätzteile an deinem Schornstein und Sauber Gebogen :respekt: .

Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

190

Samstag, 30. März 2013, 15:50

Hallo zusammen,

danke Euch :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

191

Sonntag, 31. März 2013, 18:36

Begonnen wird mit dem Zusammensetzen der beiden Hauptteile des vorderen Aufbaus - dem Seitenteil sowie dem Deckteil. Hier werden wenige Spachtel- und Schleifarbeiten notwendig. Es werden ebenfalls die Montagelöcher für die Schlauchrollen vorn verschlossen, sowie die Schlitze für die Montage der Brückennocken. Anschließend werden die Bullaugen aufgebohrt und verschliffen, bevor dann die Bullaugen ihre Rahmen mit Regenabweiser aus dem MK.1 Design-Set erhalten.













LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

192

Dienstag, 2. April 2013, 18:47

Hallo zusammen,

heute sind meine Decals für die Fliegerkennung gekommen.... :)

Jetzt kanns losgehen mt den nächsten Schritten auf dem Hauptdeck (decals, Anker + Ketten, Lüfter, ......) :) Und ab sofort heißt es jedes Bild vom Rumpf zensieren....... ?( :cursing: :verrückt:

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

193

Mittwoch, 3. April 2013, 16:45

Hallo Micha

Und ab sofort heißt es jedes Bild vom Rumpf zensieren....... ?( :cursing: :verrückt:
Das kenne ich, erst auf jedes Bild nen "Punkt" auf das Verbotene Teil machen, dann noch zwei mal kontrollieren ob auch alles passt.
Man will ja jeden Ärger vermeiden.
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

194

Mittwoch, 3. April 2013, 17:14

Hi Micha!
Dein Schornstein ist super geworden :ok: , bin auch gerade dabei. Den vorderen Aufbau habe ich komplett fertig. Wenn du bei den Kanonen bist, dann melde dich nochmal. Ich habe die 4x20 mm Kanonen fast versaut. (s. Bauanleitung Seite 18 Punkt 18). Die Teile K51 und K52 würde ich in Zukunft erst ankleben, wenn die Kanonenrohre eingesetzt sind. So wie in der Bauanleitung beschrieben, habe ich sie nicht parallel hinbekommen, sieht furchtbar aus. Habe leider (oder besser so) keine Kamera. Hoffe du verstehst, was ich meine.
Gruß Olaf

195

Mittwoch, 3. April 2013, 18:37

Hi Micha,
wie hast du eigentlich diese Schmutzwasser/Roststellen unter den Bullaugen gemacht?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

196

Mittwoch, 3. April 2013, 19:21

Hallo zusammen,

"wir werden zensiert...." :) (off-topic) .)

@ Olaf: OK - danke für den Tip, ich melde mich dann :) Und passe besonders auf. Dauert aber noch etwas.... hab noch zwei aufbauten vor mir... und momentan warte ich auf Teile.... :)

@ Dok: Mit einem dünnen Pinsel und unverdünnter Ölfarbe einen dünnen Stich aufgemalt unter den Bullaugen..... dann mit sauberem Terpentin verblendet mit dem rest...... immer schön senkrecht....

:wink:

Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

197

Samstag, 6. April 2013, 18:04

Hallo zusammen,

während ich auf einige weiteren Teile warten muss, hier mal ein Update mit einem Überblick über den vorderen Aufbau, dessen Plastikteile weitgehend zusammengesetzt sind - müssen noch verspachtelt und verschliffen werden - auch fehlen noch sämtliche Anbauteile, Ätzteile, etc..... Die Fenster sind geöffnet (freudiges Feilen....)... an den unteren Etagen sind die Ätzteile schon teilweise montiert, oben noch gar nichts....









... und hier mal einige Bilder des Holzdecks, nach dem dieses nun doch auch eine dezente Alterung erhalten hat....





LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

198

Samstag, 6. April 2013, 21:18

Macht Spaß den Baufortschritt hier zu begleiten. Bitte weiter so! :ok:

Gruß
Ralf
Interessengebiet: Deutsche Kriegsmarine
Momentan im Bau: Zerstörer Z-30

199

Samstag, 6. April 2013, 22:19

da hat ralf wirklich recht!!
LG der roland

200

Sonntag, 7. April 2013, 18:55

Jetzt warte ich mal auf die Ätzteile für die Brückennock.... diese sollten diese Woche endlich kommen - sind nur über 4 Wochen Lieferzeit jetzt.... :(

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

201

Dienstag, 9. April 2013, 23:21

Hallo zusammen,

hier nun ein weiteres Update.... die ersten, zusammengesetzten Baugruppen des Vorschiffs.... mit aufgebohrten und aufgefeilten Bullaugen & Fenstern, verspachtelt und verschliffen sowie mit Ätzteilen versehen. Es fehlen am untersten Aufbauteil noch die Brückennocks, sowie ein paar kleinere Teile, die erst später folgen. Sämtliche Bewaffnung, Scheinwerfer und weiteres Gerät folgt erst später....

Der gesamte Aufbau des Vorschiffs wird in Baugruppen zusammengesetzt und mit Ätzteilen und ersten Anbauteilen aus dem Bausatz ergänzt. Somit können die Baugruppen dann einzeln lackiert werden, bevor dann jeweils das Holzdeck aufgeklebt werden kann, bevor dann die einzelnen Gruppen zusammengefügt werden.

Es werden jeweils die Einzelteile aus dem Bausatz zusammengesetzt, verspachtelt und verschliffen. Sämtliche Bullaugen werden wieder aufgebohrt, sämtliche größeren Fenster (Brücke, etc.) werden aufgebohrt und anschließend in Form gefeilt. Es werden dann die Anbauteile / Kleinteile aus dem Bausatz, soweit möglich, angebracht, sowie die Ätzteile aus dem Kit sowie aus dem Zubehörsatz von MK.1 Desing ergänzt, wobei diverse Teile aus dem Bausatz auch ersetzt werden. Die Teile sind stellenweise sehr filigran, so dass die Verarbeitung nicht immer ganz einfach ist - aber die Mühe lohnt sich!

Aufgrund der nun geöffneten Brückenfenster wird dann nach Montage des Holzdecks noch eine Inneneinrichtung in der Brücke angedeutet, da diese nun sehr "einsichtlich" geworden ist.

Hier aber nun die weitgehend fertig gestellten Baugruppen, soweit bereits zusammengesetzt:
















































LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

202

Dienstag, 9. April 2013, 23:33

... und so schaut das ganze mal zusammengesetzt aus.... im Moment....















LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

203

Mittwoch, 10. April 2013, 18:01

Moin,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Modell und vor allem zu Deiner Superarbeit........

Das Einzige was ich bei ner 200der Bismark anders gemacht hätte.........als hauptsächlicher RC-Modellbauer .......bei der Größe hätte ich ne RC-Anlage eingebaut

die 350ger Schiffe lassen sich schon einfach und sehr gut zum Fahren bringen, die 200der dann erst Recht

Gruß Thomas

204

Mittwoch, 10. April 2013, 19:14

Hallo Thomas,

als RC-Modell? Die Bismarck mit dem ganzen kleinen Zeugs dran? Die Hälfte fliegt im Wasser ja weg... oder spätestens beim rein und raus lupfen! :) :!! Die kommt in ihre Glaskiste rein und fertig - die wird nie das Wasser von nahem sehen :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

205

Mittwoch, 10. April 2013, 19:28

Hast dich jetzt schon auf eine Schiffsständervariante festgelegt?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

206

Mittwoch, 10. April 2013, 20:03

Jap..... 10mm dicke Acrylglasplatten sind schon ausgesägt... schräge Seiten, mittig Rumpfform.... muss nur noch schleifen und polieren, dann kommen Fotos :) Die werden dann parallel zu einander auf die Holzplatte geklebt.... jeweils 40cm von vorn, 40cm von hinten :)


LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

207

Dienstag, 16. April 2013, 19:45

Hallo zusammen,

ein weiteres Update.... die oberen beiden Plattformen sind fertig gestellt, dazu erstmals die erste Radaranlage.... ein wenig Sekundenkleber auf der Antenne muss noch weg gefeilt werden... :(

















Hier nun auch mal ein Bild von einem der beiden Acrylglasplatten, in Rumpfform gesägt und geschliffen... als Auflage für das Schiff - zwei mal, eine vorn, eine hinten.... hier aber noch mit weißer Folie.... nachher sind die Platten durchsichtig :)






Ansonsten warte ich mal wieder auf die mittlerweile unverschämt lange Lieferzeit von modellschlachtschiffe.de - 3 Wochen angekündigt, jetzt sind wir in der 7. Woche....., vor zwei Wochen hieß es mitte nächste Woche, seitdem gar nix neues.... keine Antwort, nix. Hier kennt wohl jemand seine Monopolstellung bei den Teilen und denkt, machen zu können was er will..... naja - es sind die Brückennocken, auf die ich noch warte, sowie die Hangartore. Sollten die Teile nicht in den nächsten Tagen kommen, wird storniert und PLastik verbaut!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

208

Dienstag, 16. April 2013, 20:37

Saubere arbeit mit den Ätzteilen :ok:
Hab mal ne frage sind die Reling für die Aufbauten mit bei dem Ätzteilesatz von MK1 dabei?

Mach weiter so,dann kann ich mir nochn bisl was abschauen,bin noch nicht so drinne was die Ätzteile betrifft.

Gruss Mirko :party:

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

209

Dienstag, 16. April 2013, 21:01

Immer schön zu sehen, wie´s bei mir in ein paar Monaten aussehen wird :D
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

210

Mittwoch, 17. April 2013, 12:26

Danke Euch :)

Und es gibt sogar Wunder - gestern hat sich modellschlachtschiffe gemeldet.... wohl krank gewesen, jetzt die Teile unterwegs....... :tanz: :tanz: :tanz:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Verwendete Tags

1:200, Bismarck, Trumpeter

Werbung