Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Donnerstag, 27. August 2020, 17:08

Ich helfe im September im Schweinemuseum mit, das Stück gleichmäßig abzutappeln ;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 608

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

182

Donnerstag, 27. August 2020, 17:26

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!!

Und wünsch dir jetzt noch perfektes Anlaufen!!

Schöne Bilder der beiden Ladys!

Besten Gruß

Harald

183

Freitag, 28. August 2020, 11:50

Moin Moin,

@Daniel: Da wird nix abgetappelt :du: ... einfach drei Wochen in die Ecke legen und abwarten, das werde ich aber nicht aushalten :pfeif:

@Harald: Danke :hand: Ja, die beiden nebeneinander geben ein schönes Bild ab

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

184

Sonntag, 30. August 2020, 20:07

Moin Moin,

ich habe das Bauteil für den Heckspiegel mit ein bisschen Nachdruck durch das Skalpell in zwei teile zerlegt und den unteren Teil in den Rumpf gesetzt. Leider ging es nicht ohne massive Spachtelei :motz:


bevor es weiter geht lasse ich die Spachtelmasse ordentlich durchtrocknen

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

185

Montag, 14. September 2020, 14:01

Moin Moin,

mal wieder ein Update meiner Yankee-Braut. Am Heck ging es weiter und auch das Ruder wurde eingebaut:




Hier auf den Bildern sieht es aus, als wenn die Oberkante der Kupferung einen Wellengang wie die Nordsee im November hätte ... :du: nööö, da täuscht die Perspektive. Ich bin hier gerade selbst erschrocken und habe es am Rumpf nochmal überprüft :ok:
Nach oben wird es mit dem neuen Heckspiegel weiter gehen, aber erst wenn das Ober- und Poppdeck soweit sind ...

Damit das Oberdeck drauf kann muss natürlich erst das Gun-Deck ausgerüstet sein. Die Bestückung ist zusammengesetzt und lackiert:


Hier werden jetzt noch ein paar Stellen ausgebessert, dann suche ich mir die 16 schönsten Stücke aus, die dann im Bereich der Kuhl voll getakelt werden.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

186

Montag, 14. September 2020, 14:19

Einmal mehr muss ich sagen..... die Kupferfolie sieht Mega aus. :love: :sabber:

187

Montag, 14. September 2020, 14:44

Mahlzeit!

Beeindruckende Batterie. Der Rumpf sieht traumhaft aus!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

188

Montag, 14. September 2020, 15:16

Moin Jochen,

Danke :hand:

Hier nochmal der Rumpf in seiner Gesamtheit:

Ich muss aber ehrlicherweise gestehen, das die Bilder die Wirkung der Kupferfolie bei weitem nicht darstellen können. Im Original kann man da nochmal locker 100% Wirkung oben drauf packen...

Bei den gelben Streifen habe ich bereits angefangen mit Plakafarbe zu draken, bin aber noch nicht fertig. An manchen Stellen muss noch ein wenig mehr drauf, an anderen wieder etwas runter. Das ist für mich mit ein Hauptargument damit zu arbeiten: Die Möglichkeit immer wieder korrigieren zu können 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

189

Montag, 14. September 2020, 18:58

Der gekupferte Unterwasserrumpf sieht richtig klasse aus.

190

Montag, 14. September 2020, 19:52

Dramatisch gut.

Sowohl der Unterwasserrumpf, als auch die Batterie.
Sind die Rohre aus Metall oder so täuschend echt bemalt?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

191

Dienstag, 15. September 2020, 06:27

Moin Moin,

Danke Johann und Ray :hand:

Sind die Rohre aus Metall oder so täuschend echt bemalt?
Die Rohre sind die Plastikteile aus dem Bausatz, bemalt mit Revell AQUA 09 (Anthrazit). An Stellen die man nicht mehr sieht werde ich mal damit spielen:


Vielleicht geht noch ein bisschen mehr :nixweis:
Mit dem "ORANGE RUST" habe ich bei meinem Zwischendurch-Jagdpanther schon experimentiert und war ganz zufrieden.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

192

Donnerstag, 17. September 2020, 07:18

Moin Moin,

an einer der Kanonen, die im nicht sichtbaren Bereich unter dem Oberdeck verschwinden wird, habe ich mit dem "Tamiya Weatherine Master" experimentiert. Hier ein paar Bilder dazu:



Zum Vergleich steht eine unbehandelte Eisenschleuder daneben. Ich werde wohl in der Art noch über die Kanonen drüber gehen, denn persönlich finde es gar nicht schlecht. Zum Schluss dann noch mit mattem Klarlack drüber.
Was meint ihr?

Einen schönen Tag wünscht
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

193

Donnerstag, 17. September 2020, 08:04

Hallo Ingo,

so behandelt, sehen die Rohre gleich nochmal so gut aus :ok:
Nur die gelben Punkte am Ende der Zapfen finde ich unpassend.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

194

Donnerstag, 17. September 2020, 08:14

Moin Ray,

Nur die gelben Punkte am Ende der Zapfen finde ich unpassend.
Die gelben Punkte sind meiner Faulheit geschuldet. Beim zweiten Anstrich der Lafetten sind sie entstanden, aber bei den nicht sichtbaren Kanonen nicht ausgebessert :pfeif:
Wird behoben ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

195

Donnerstag, 17. September 2020, 08:53

Moin Ingo,

Auch wenn ich von dieser Materie, mal so absolut keine Ahnung habe und es so nur aus meinem Laienhaften Blickwinkel sehe, finde ich aber auch das der Rumpf mit dieser Kupferfolie hammer gut aussieht. :ok:

Dieses Set von Tamiya hat was, so sehen die Wummen gleich noch mal so gut aus, werde ich mir mal merken, denn so was kann man ja auch bei anderen Modellen gut gebrauchen. :) 50iger MGs z.B. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

196

Donnerstag, 17. September 2020, 09:49

Moin Bernd,

Danke dir :hand: Zu dem Tamiya-Set ist auch ein Schwammpinsel dabei, der taugt aber nicht viel. Als Ersatz habe ich aus dem Drogeriemarkt in der Frauen-Schmink-Abteilung neue besorgt.

Auch ich bin immer wieder begeistert wenn ich auf die Kupferfolie schaue. Langsam fängt sie auch an anzulaufen. An manchen Stellen mehr, an manchen weniger. Ich versuche das Ganze ein wenig zu steuern indem ich meine "Halte- bzw. Anfasspunkte" in die weniger angelaufenen Stellen lege. Wird schon werden im Laufe der Zeit ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

197

Donnerstag, 17. September 2020, 18:32

Hallo Ingo
Das mit der Kupferfolie war die passende Idee ,sieht echt Geil aus ,und auf die Natürliche Alterung bin ich gespannt ,hoffentlich machste im laufe der Zeit ein Paar schöne Bildchen.
Dein Test mit der Tajima farbe ist gut ,werd ich auch Bald Verwenden können.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

198

Freitag, 18. September 2020, 07:37

Moin Steffen,

Dank dir für das Lob :hand:
Ich will mich aber nicht mit fremden Federn schmücken, die Idee zur Kupferfolie hab ich hier aus dem Forum 8) Bilder wird es aber auf jeden Fall geben.
Von dem Tamiya-Zeug bin ich immer mehr begeistert. Ich muss noch testen wie man zu viel aufgetragen Material wieder weg bekommt. Ich glaube, in Verbindung mit Plakadraken wird es sich bewähren.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

199

Sonntag, 20. September 2020, 21:15

Moin Moin,

an den 24ern im Gundeck ging es weiter. Als erstes mit dem Tamiya-Zeug die Rohre bearbeitet, anschließend über die Schildzapfen von der restlichen Kupferfolie kleine Streifen geklebt. Das sah dann so aus:
Eine:


Alle:


Über die Kupferfolie kam Farbe (Revell 06 Teerschwarz) und auf alles zusammen dann Klarlack:


Auch die gelben Punkte an den Schildzapfen wurden ausgebessert ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

200

Dienstag, 22. September 2020, 08:04

Moin Ingo,

durch den "Met-Link" für Peter/Floki zu Dir gestoßen und kleben geblieben, wie die Streifen die du wie das Met erfolgreich angesetzt hast.
Habe weiter gelesen und gestaunt und genickt und mache jetzt, was absolute Pflicht ist:
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Viel Spaß weiterhin
Grüßle Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

201

Dienstag, 22. September 2020, 09:29

Moin ANgel,

Mange Tak oder zu deutsch: Vielen Dank :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

202

Dienstag, 22. September 2020, 13:41

Hallo Ingo,

auch bei deiner "Monarchy" kann ich nur sagen - SUPER.

Vor allem die Kupferfolie macht echt was her. Klasse Optik.

Wo gibt´s die nochmal?

VG Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

203

Dienstag, 22. September 2020, 14:16

Moin Christian,

Danke für das Lob :hand:

Kupferfolie gibt es hier

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

204

Mittwoch, 23. September 2020, 19:35

Moin Moin,

kleines Update. Aus Kabelisolierung (1 mm/0,3 mm) habe ich die Manschetten für die Pfortenreeps gefertigt, eingesetzt und farblich angeglichen:




Und so sieht momentan das Kupfer aus:


Schöne Grüße und schönen Abend

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

205

Mittwoch, 23. September 2020, 19:50

Hallo Ingo schöne Ansichten,Klasse Kupferrung.
Lieben Gruß Frank

206

Mittwoch, 23. September 2020, 21:39

Klasse Idee mit den Manschetten!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

207

Mittwoch, 23. September 2020, 21:58

Sieht überhaupt sehr schön aus, besonders gefällt mir der Kontrast zwischen mattem Quasiholz und Metall.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

208

Donnerstag, 24. September 2020, 07:42

Moin Moin,

Ein dickes DANKE an euch drei :hand:

@Frank: Ich versuche mal Bilder bei Tageslicht auf der Terrasse zu machen, da kommen die Ansichten vielleicht noch ein wenig besser zur Geltung
@Ray: Das ist natürlich nicht meine Idee. Das hab ich mir von Dafi ab geschaut (hier), nur die Verwendung von Kabelisolierung ist auf meinem Mist gewachsen
@Jochen: Ich bin ganz froh, dass die ein geschliffene Maserung in den schwarzen Streifen noch so gut zu sehen ist. Da ich ja keinen Luftpinsel besitze muss ich alles mit dem Pinsel lackieren, da kleistert man (ich) gern mal so feine Strukturen zu ;(. Aber ich stimme dir zu, der Kontrast zu der Kupferfolie kommt gut zur Geltung.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

209

Donnerstag, 24. September 2020, 22:56

Hallo Ingo,

starke Bilder und tolle Effekte und das Pinseln ohne Luftpinsel mit Pinsel machst du super.
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Ich werde dir da verstärkt über die Schulter gucken um mir bissi was "abzustauben"
Grüßle Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

210

Freitag, 25. September 2020, 10:35

Hallo Ingo.

Muss auch sagen die Kupferung war eine goldrichtige Entscheidung, harmoniert wie schon geschrieben auch sehr gut mit dem mattschwarz des "Holzes". Die Idee mit der Kabelisolierung für Manschetten ist gut :ok:


Gruß,
Christian

Werbung