Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

181

Samstag, 6. Februar 2021, 18:42

Endlich geht es wieder weiter

Hey und servus @all! :wink:

Man glaubt es kaum, aber ich hab es ENDLICH nach gut 3 Jahren geschafft an der San Felipe weiter zu bauen. Zwischenzeitlich waren wieder ein paar mal siedeln und andere persönliche, weniger erfreuliche Dinge , die den Weiterbau verzögerten. Ebenso saß ich gut ein Jahr an einem "Auftrags-bau" eines Fliegers für einen Bekannten (könnte nat eventuell dazu einen separaten Baubericht reinstellen ), aber nun ist es soweit.
Als Erstes wurden mal die Geschütze fertig gestellt und dementsprechend vorbereitet. Die Löcher für die Brooktaue wurden mit einem 1,5 mm Bohrer und anschließend mit einem 1,7 mm Kägelfräser bearbeitet
»vati« hat folgende Dateien angehängt:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

182

Samstag, 6. Februar 2021, 18:53

...danach ging es munter weiter und die Brooktaue wurden mit 1mm hellen und 0,3mm dunklem Garn gemacht. Für die exate Distanz der Taiue hab ich mir ein einfaches Hilfsmittel zur Hilfe genommen :D
»vati« hat folgende Dateien angehängt:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

183

Samstag, 6. Februar 2021, 22:28

Der Todesmetaller-Sascha wieder unter den Lebenden :-)

*FREUDE*


Hau rein, und nur zur Dokumentation: Keine 3 Jahre, das waren 6 Jahre und 1 Monat, also ganze 73 Monate, die du uns hast hier sitzen lassen!

Freue mich dich wieder hier zu wissen, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

184

Sonntag, 7. Februar 2021, 00:00

Danke mein Freund! ^^
Hoffe, es ist soweit alles ok bei dir!!
Echt ...so lange schon?? Bumm..ok...dann wird es um so mehr Zeit, dass ich endlich weite kommen mit dem Pott!

Äh..sagt mal, wie bekomme ich meine Bilder direkt in den Bericht? :doof:
Irgendwie gehts nur mit hochladen und dann kommen die Bilder als "angehängte Datei" daher..hmmm...

glg, und einen schönen Abend an alle! :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

185

Montag, 8. Februar 2021, 00:59

Welcome back Sascha, schön das du wieder da bist :wink:...

das waren 6 Jahre und 1 Monat, also ganze 73 Monate, die du uns hast hier sitzen lassen!
...obwohl ich eher glaube es waren 7 Jahre und 1 Monat! Aber was ist schon ein Jahr mehr oder weniger? :whistling:

Und übrigens: Pretty Wummen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

186

Montag, 8. Februar 2021, 08:17

... irgendwie hatte ich da wahrscheinlich 2020 ausgeblendet ...

;-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

187

Dienstag, 9. Februar 2021, 11:09

Kein Problem Dafi! :D
2020 hab ich auch so ziemlich "ausgeblendet"
@ Leimprinz: dankeschön!

Bin noch bei einigen Umbauarbeiten der ach so tollen Grätings am Backdeck und bei der Vorbereitung der Takelung der Geschütze.
Auch bin ich noch immer am Grübeln, wie man die Fotos direkt in den Baubericht bekommt . Wird sonst ziemlich Mühsam das Ganze ?(

glg aus Österreich, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

188

Dienstag, 9. Februar 2021, 11:20

Wenn die Bilder hochgeladen sind erscheint in Fenster rechts ein kleines Icon mit einem Blatt drauf und daneben eines mit rotem Kreuz. Wenn du auf das Blatt drückst, werden sie eingefügt.

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

189

Dienstag, 9. Februar 2021, 13:16

Die Bilder dürfen zudem nicht größer als 1600x1600 Pixel und 1200 KB sein.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

190

Dienstag, 9. Februar 2021, 20:24

Ahaa....ok! Vielen Dank für die Info!! :ok:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

191

Dienstag, 9. Februar 2021, 21:24

Dann versuche ich das mal...



Funktioniert!! Hurra!

Nachdem ich nun alle sichtbaren Geschütze mit den Tauen versehen habe, folgte mal die Stellprobe an Deck...nat.machte ich eine Probe noch bevor ich alle Lafetten mit den Tauen versehen hatte - aber so klingt es besser :P

Sieht gar nicht so schlecht aus...

Um bei dieser Arbeit wenigstens ein wenig Abwechslung rein zu bringen, begann ich zwischendurch durch ein paar Blöcke inkl Haken für die div Takel vor zu bereiten.
Dazu nahm ich mir wie schon bei meiner SR ein kleines Helfer lein zur Unterstützung- und zwar die Spitze einer Pin_NAdel. Diese wird in ein Stück Holz geklebt und dient dazu, dass der Block fest in seiner Position bleibt un beim Anbringen des Taues nicht verrutschen kann.
Ist vor allem bei kleineren Blöcken sehr von Vorteil und mit dem kleinen Ding brauche ich grade mal 1-2 min pro Block zum einbinden...



Sorry für die Qualität, aber meine Camara spinnt leider ab und zu komplett! ;(
Es folgt der nächste Schritt


:ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

192

Dienstag, 9. Februar 2021, 21:48

Na also, geht doch :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

193

Dienstag, 9. Februar 2021, 21:57

Als nächste Abwechslung bereitete ich mal die im Baukasten vorgesehenen Nagel-bänke, welche dann zwischen den Geschützen ihren Platz finden sollen, vor..
Nicht gerade DIE aller schönsten Teile, aber ich möchte sie trotzdem kurz erwähnen.






Sodale...jetzt wird es interessanter.
Wie schon ein paar Mal erwähnt, ist die Passgenauigkeit de Bausatzes teilweise echt mies und ich frage mich ehrlich, warum ich damals um die 600€ dafür gezahlt habe. Heute kostet er meines Wissen um einiges mehr! Frechheit!!
Um also die 2 Geschütze , welche neben des Treppenaufganges des Hauptdecks ihren Platz finden sollen überhaupt irgendwie in diese Bereich verbauen zu können ,half nur eines (Dafi wegsehen bitte! :)
Als erstes mal die Treppengeländer VORSICHTIGST ausgebaut


Die Kanone passt endlich (gerade )rein! ^^

Dann den Fräser genommen und die Wandstärke des Treppengeländers um ca 2/3tel dünner geschliffen. Natürlich nur in dem Bereich, wo er an der eigentlichen Treppe dann wieder befestigt wird und ohne, dass der sichtbare Teil in irgend einer Art verändert wird..


sieht dann mit dunkler Beize wieder fast "normal"l aus



Hier dann die Stellprobe. Dass das Geschütz noch immer ein wenig schief steht liegt daran, dass ich die Treppenwände erst verleimen muss und sich diese dann noch mehr an die eigentliche Treppe schmiegen. Sodass es sich dann genau mit dem Geschütz
(dass es dann gerade stehen wird) ausgeht. Kann leider schlecht die Treppe , das Geschütz und meine Kamera halten - deswegen steht es da in bissi schiefer, als es dann letztendlich wird..

Fortsetzung folgt..
:ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

194

Dienstag, 9. Februar 2021, 22:21

Es geht weiter mit tollen Überraschungen in Sachen Passgenauigkeit...
Hier mal ein Bild aus der ORIGINAL Bauanleitung des Herstellers. Man beachte die tolle Stellung der Geschütze auf dem Backdeck


da kommt Freude auf!! :bang:

So sah das mit meinen Geschützen in diesem Bereich aus:



Sodale...was nun...nach einer Zigarette und einem kühlen Gerstensaft stand der Entschluss fest...die Grätings müssen raus. Das schien mir die einzige Lösung zu sein, ohne das komplette Deck raus zu reißen, oder sonst was in dieser Richtung zu unternehmen...
Hier nochmal die originalen


und hier hab ich was in meiner "Ramschkiste "gefunden


Aaber ich hatte nur dieses eine Teil ., jedoch hatte ich wunderschöne 6x1,4 mm Birnenholzleisten daheim und darum her mit der Tischkreissäge. 2 verschieden starke Sägeblätter vorbereitet und...



sooo sollten Grätings in 1/75 aussehen- Ha ^^


Fortsetzung folgt :ahoi:
Schönen Abend an alle!!
Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

195

Mittwoch, 10. Februar 2021, 07:42

Hallo Sascha,

die Querstellung der Kanonen kannst du vermeiden, in dem du die neuen Grätinge in das Deck einlässt so dass sie bündig abschließen. Auf diesem erhöten Deck wäre kein extra Süllrand notwändig, überkommendes Wasser fließt einfach auf das unter Deck ab, wo sich wiederum die Speigatten befinden, damit es außenbords fließen kann.

So wie es jetzt ist, würde die Kanone nach dem Schuss gegen die Grätingeinfassung prallen und unkontrolliert irgendwo "landen".
Gruß, Andreas

196

Mittwoch, 10. Februar 2021, 16:35

Welcome back, Sascha!! :thumbup:

Schöne Grüße
Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 070

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

197

Montag, 15. Februar 2021, 00:12

Servus Sascha
Wie ich sehen darf hast du wieder angefangen mit deinem Modell.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

198

Dienstag, 16. Februar 2021, 19:07

Hallo Sascha,

die Querstellung der Kanonen kannst du vermeiden, in dem du die neuen Grätinge in das Deck einlässt so dass sie bündig abschließen. Auf diesem erhöten Deck wäre kein extra Süllrand notwändig, überkommendes Wasser fließt einfach auf das unter Deck ab, wo sich wiederum die Speigatten befinden, damit es außenbords fließen kann.

So wie es jetzt ist, würde die Kanone nach dem Schuss gegen die Grätingeinfassung prallen und unkontrolliert irgendwo "landen".



Hallo Andreas!

Vielen Dank für deine Antwort!
Hab ich dann eh so geplant und gemacht... :thumbup:
Berhard Fröhlich beschreibt ebenfalls in seinem Buch "Die Kunst des Modellbaus", dass überkommendes Wasser durch die Grätings ins darunterliegende Deck abfloss . Ebenso dienten sie als zusätzliche Luftzufuhr für die darunterliegenden Decks. Mann stelle sich die Qualmbildung beim Abfeuern der Geschütze vor. Da würde mann nicht mehr wirklich was sehen, Wenns mal zum Gefacht kommt. Und Luft zum Atmen wäre auch ein bissi wenig vorhanden

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

199

Dienstag, 16. Februar 2021, 19:08

Welcome back, Sascha!! :thumbup:

Schöne Grüße
Chris :ahoi:

Dankeschön Chris!!! :ok: :thumbup:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

200

Dienstag, 16. Februar 2021, 19:09

Servus Sascha
Wie ich sehen darf hast du wieder angefangen mit deinem Modell.
mfg Christian



...ja, ENDLICH gehts weiter ^^

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

201

Dienstag, 16. Februar 2021, 19:26

HAllo und servus @ all! :wink:

Es ging weiter mit dem Umbau der Grätings un hier mal der ein kleiner Überblick wie ich das gemacht hatte..
Zu allererst mal VOOORSICHTIGST die alten Dinger mit dem Skalpell entfernt . Mann hatte ich Angst, dass ich das Deck beim rausscheiden ernsthaft beschädigen könnte ;(





Dann mal die "Rohlinge "der neuen Grätings (bereits mit verschiedenen Brauntönen gebeizt) an die Öffnungen ungefähr angepasst....bzw. die Öffnungen dann nat sehr genau zugeschliffen damit alles schön passt





Vielleicht kann sich noch wer von euch erinnern, wie das Deck von unten aussieht . Naja...dann dürfen die Grätings nat auch nicht nagelneu aussehen



fortsetzung folg.... :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

202

Dienstag, 16. Februar 2021, 19:35

...und es geht fröhlich dahin...





hier mal ein Geschütz hingestellt um zu sehen, obs nun auch wirklich passt...



Sieht gar nicht mal sooooo übel aus, finde ich ^^

Dann einen kleinen Rahmen gebaut (finde ich hübscher als ohne )


und so sah es dann aus..


20210207_135836.jpg

tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

203

Dienstag, 16. Februar 2021, 19:44

....


und damit es mir nicht langweilig wurde, hab ich zwischendurch mal begonnen ein paar Geschütze inkl Seitentakel ein zu bauen. ....











Sodale...jetzt kommen mal die restlichen Kanonen dran und die Laternen sind auch bereits in Vorbereitung. Es wird also nicht langweilig :lol:

Bis bald dann un glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

204

Dienstag, 16. Februar 2021, 23:25

Man kann es auf den Fotos nicht besonders gut erkennen aber die Blöcke der Kanonentakel scheinen unverhältnismäßig groß zu sein. Wie es aussieht sogar größer als die Räder der Lafetten. Ich weiß, das ist meckern auf hohem Niveau und zusätzliche Arbeit aber ich würde da kleinere nehmen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

205

Mittwoch, 17. Februar 2021, 08:30

Moin,

sehr schöne Bilder, gelungener Austausch der Grätings (Grätinge?) :ok:
Bei den Blöcken stimme ich Matthias zu, sie sehen wirklich etwas groß aus. Täuscht das?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

206

Mittwoch, 17. Februar 2021, 08:32

Oder zumindest eine Schleiftrommel basteln und die Teile abrunden, dann sieht es auch gefälliger aus :-)

Ist in meinem Baubericht irgendwo im Juni 2020 beschrieben.

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

207

Dienstag, 23. März 2021, 18:25

Hallo Leute! :wink:

Ich habe in letzer Zeit ziemlich viel Zeit mit dem weiterbauen verbracht, sodass es etwas dauerte um hier weiter zu berichten. Sorry an dieser Stelle dafür!
Die Blöcke sind 3mm und sehen auf den Bildern tatsächlich grösser aus, als sie es sind. Hatte auch 2mm und 2,5mm daheim, aber die wiederum wirkten zu klein an den Geschützen. Seis drum..hab nun die 3.. verwendet und sieht im Endeffekt recht akzeptabel aus finde ich :)

Aber zunächst ging es mal mit den vorgesehenen Laternen un deren Halterungen weiter.






die dem Baukasten beigelegten 0,8mm Kupferdrähte waren gelinde gesagt in einem miserablem Zusstand...





asos Trick 17 angewandt..man nehme einen Akkuschrauber, spanne den Draht ein und halte ihn am anderen Ende mit einer Rundzange auf Zug fast...



und tataaaa... so sieht es um einiges besser aus ^^


hier die fertig hergerichteten Teile



und so siehts am Modell dann aus:




Fortsetzung folt... :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

208

Dienstag, 23. März 2021, 18:44

Es ging weiter mit den Tauschnecken an den Geschützen...und jetzt sah es schon ganz ordentlich aus




gefolgt von den Leitern welche am Achterdeck dann zum Einsatz kamen



Danach kam der Aufbau ,welcher für die Beiboote gedacht ist dran...










fortsetzung folgt.. :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

209

Dienstag, 23. März 2021, 19:07

Nachdem die Halterung der Beoboote nun verbaut war,viel mir beim durchsehen des Bauplanes was auf. Nämlich , dass keine Fallknechte darin verzeichnet sind ?(
Hmmm...ok...dann halt selber welche angefertigt. Die Maße hab ich von einem Kollegen netterweise in Erfahrung bringen können. Danke Steff an dieser Stelle für die Hilfe! :thumbsup:
















Ich habe sie aber noch nicht fix an Bord verbaut..da warte ich lieber sicherheitshalber noch ein bisschen

:ahoi: Sascha
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

  • »vati« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

210

Dienstag, 23. März 2021, 19:24

Dekorationen Teil !:

Sodale...nun wurde es Zeit die restliche Deko, bzw für die Lunten-und Luntenstangen Eimer, Fässer und dergleichen. Die folgenden Bilder erklären sich eigentlich von selbst,
Die dreieckigen Halterungen der Kanonenkugeln sind übrigens nicht meiner Fantasie entsprungen! Die dreieckigen Kugelbacks hab ich mir bei Bernhard Fröhlich abgeschaut :D
Auf jeden Fall war es eine ziemliche Fummelei, die div Eimer farblich so hin zu bekommen, dass sie zum Rest des Modells passen. Aber nun ists vollbracht :)

Es geht los:




















tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Werbung