Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

autopeter

unregistriert

181

Donnerstag, 11. September 2014, 23:32

Guter Hinweis Daniel, ich meinte NICHT Revell Aqua Farbe, sondern das ganz normale Klar Matt email Farbe.
LG
Peter

182

Freitag, 12. September 2014, 12:40

Hallo Leute


Ich habe nochmal rummexperimentiert.

Beide sitze haben nochmal eine Matte schicht bekommen, erstaunlicherweise ist der mit Öl behandelte besser geworden. der andere hat wieder diesen weissen schimmer :(



Rechts der geölte, welcher jetzt für meinen geschmack perfeckt geworden ist.
Also @ Weissnix, ab jetzt schön einölen :abhau:


Grüss euch

183

Freitag, 12. September 2014, 12:44

Das ist ja witzig, es heißt doch immer, die Teile vorm Lackieren immer schön entfetten, haben wir uns alle geirrt? :abhau:
Schön, dass Du das Problem in den Griff kriegst, die Sitze sehen einfach genial aus!! :respekt:

autopeter

unregistriert

184

Freitag, 12. September 2014, 12:56

Der rechte Sitz ist jetzt perfekt! Freue mich das du das Problem lösen konntest :)
LG
Peter

weissnix

unregistriert

185

Freitag, 12. September 2014, 13:37

tja, hab mich in den letzten zwei wochen auch immer schön eingeölt, bloß lackieren wollte mich hier keiner...
zu den sitzen sag ich jetzt mal nix mehr und schaue nur noch zu, mir haben die glänzenden nieten besser gefallen - wohl auch wegen dem mädel, das da mit auf dem originalfoto war...

186

Freitag, 12. September 2014, 13:55

Am ende ists ja geschmackssache aber vielleicht schaust du nochmal beim post 162 bild 1 wie sehr sie glänzen, im licht fand ich das einfach störend. Auf deine Ratschläge möchte ich aber nicht verzichten ;)

weissnix

unregistriert

187

Freitag, 12. September 2014, 14:55

;)

188

Freitag, 12. September 2014, 15:52

Der eingeölte Sitz sieht richtig gut aus :ok: Behandelst du den anderen auch noch so? ;)
Die mattierten Nieten sehen so auch besser aus. Besonders auf dem einem Bild blinkt das doch zu krass.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

189

Freitag, 12. September 2014, 16:35

Ja,der rechte Sitz sieht klasse aus.
:respekt:


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

190

Freitag, 12. September 2014, 16:43

Hallo Daniel, im augenblick lass ichs mal bei einem bleiben. Ich finde nur keine bilder die mir eine Idee geben wie ich den beifahrerplatz gestalten soll.

Den zweiten sitz kann ich ja dann beim nächsten verbauen.

191

Samstag, 13. September 2014, 09:58

Hallo Martin,

die Sitze sind dir sehr gut gelungen. Sehen absolut klasse aus. :ok: :ok:

Gruß
Martin :smilie:

192

Sonntag, 14. September 2014, 16:58

Danke Martin :hand:

Es geht weiter:


Die Idee für den Beifahrerbereich, ein Kanal in welchen später einige der Tacho kabel sowie die der Batterie verlaufen, hier einfach mal willkürliche Kabelansammlungen, die fertigen werden dünner sein...



Am Motor bin ich auch immernoch drann, da habe ich die Auspuff befestigungsfedern angebracht, wobei mir eine ziemlich viel kleber aufsaugte :cursing: naja ich dachte es wird schlimmer :pinch:



Dann habe ich auch mal angefangen die ganzen (Öl?) Leitungen vom Motor vorzubereiten.



Übrigens dachte ich ja dass ich ca 6 Monate für den Bau brauchen werde :verrückt: die wären somit um 8|

Grüss euch :wink:

193

Sonntag, 14. September 2014, 22:22

bevor ich schlafen geh nochmal ein kleines Update.

Die (Schaltbox?) wurde durch die entsprechenden Äzteile ersetzt und die Schaltstange durch einen Küpferdraht den ich mit einem Knick versehen musste um später am Sitz vorbei zu kommen.
Die Pedalerie hat noch Federzuwachs bekommen, witzigerweise kann man nun jedes einzelne Pedal drücken und es Federt zurück.... sieht aufm Foto etwas schräg verbaut aus, ist aber durch den Winckel und in echt nicht so schlimm.






Grüss euch

194

Sonntag, 14. September 2014, 23:33

Hey Martin,

Ja Plannung is alles ne? :D
Und die Oelleitunbgen, meine meinung nach gehoren die nicht uber sondern in die kupplung geschoben zu werden sehe,

https://www.wettringer-modellbauforum.de…4418&embedded=1
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

195

Montag, 15. September 2014, 12:34

Ich kann dir nicht ganz folgen, würde es dir was ausmachen auf dem entsprechende Bild von mir den Fehler zu markieren?

196

Montag, 15. September 2014, 23:36

Ja klar kan ich das.

So wie ich es sehe ist es hier falsch

2ebe8ef8-19cf-40fb-96b7-809ef9dfe924 by Mark Nijenhuis, on Flickr




Und hier richtig (Mit dank an Markus)
0fba8eef-d097-4e21-815e-5432699435f3 by Mark Nijenhuis, on Flickr
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

197

Dienstag, 16. September 2014, 06:15

Naja,ob der rote Anschluss nun kurz oder lang ist würde mir nichts ausmachen.
Wo fängt Erbenzählerei an und wo hört sie auf?

:prost: :prost:


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

198

Dienstag, 16. September 2014, 06:21

Um sie hinein zu schieben müsste ich das teil mit 1,2mm durchmesser aufbohren :du: ist übrigens nicht drübergesteckt sondern drann geklebt, ich kann versuchen die leitung etwas zusammen zu drücken vor dem stecker...

199

Dienstag, 16. September 2014, 06:56

Hi Martin.

MURKSER :lol: :P

Ne im Ernst. Gefällt mir was du da machst! Deine Sitze sind Prima geworden. Auch der Rest kann sich sehen lassen.

Ich bleib weiter mit dran.

Der Alfa

200

Dienstag, 16. September 2014, 09:14

Übrigens ist bei ebay grad einer aus spanien für 145euro drin. Läuft noch 4Tage ;)

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

201

Dienstag, 16. September 2014, 09:49

Klingt gut, aber verlinken wäre toll :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

202

Dienstag, 16. September 2014, 12:33

Aber sicher, zum Ebayangebot

weissnix

unregistriert

203

Dienstag, 16. September 2014, 13:15

komm, leute, das hatten wir schon durch - das ist keine erbsenzählerei, die mark macht,
es ist einfach ab einem modellbauniveau halt so, daß man dann schon genau hinsieht -
selbst wenn es technisch vielleicht nicht korrekt ist, es soll richtig aussehen, wenn was verbaut wird - natürlich nehmen wir uns nicht alle die zeit, 5 jahre an einem objekt dranzusitzen,
aber der gt40 ist so schön detailliert, da fällt sowas auf...

also, ist so wie's ist, aber sagen darf man es doch... weil der mann seine sache sonst so gut macht...

204

Dienstag, 16. September 2014, 14:24

"Naja,ob der rote Anschluss nun kurz oder lang ist würde mir nichts ausmachen.
Wo fängt Erbenzählerei an und wo hört sie auf?
"

Das ist nicht worauf ich deute, wenn du gelesen hast was ich geschrieben habe dan hattest du das hier nicht erwahnt.


An Martin,
Ich sage nur was ich sehe, was du damit macht ist mir um das gleiche, es ist dein model, dein spass, und daher auch deine entscheidung ;)

PS
es gibbet bohrer 0.8 oder 0.9 mm dan bleibt noch was uberig :grins:
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

205

Dienstag, 16. September 2014, 17:42

Ich nehms dir nicht übel wenn du auf sachen aufmerksahm machst, das brauche ich um das Model schön hinzubekommen.
Übrigens war der rote teil beim original gt40 auch so kurz ;) aber ich schau mal was sich machen lässt für die optik des anschlusses

206

Dienstag, 16. September 2014, 18:22

Die Kupplungen gibt es in verschiedene große, und dat könnte per marke auch noch unterschiedliche massen geben, das bild von Markus sein bau könnte ich am schnellsten raus suchen..
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

207

Dienstag, 16. September 2014, 20:47

Hi Leute

hier mal der aktuelle Stand:



Sieht alles noch sehr düster aus, aber da kommen noch Decals Details und Tonnenweise schrauben und nieten (sind aktuell noch in Spanien und Hong Kong) ;)



Dann nochmal die Kupplung des Schlauches, die sieht momentan so aus:



Kann ich die lassen oder findet ihr sie störend beim ansehen? Ich würde es ja verkraften, aber habe da offene Ohren ;)


Grüss euch :wink:

autopeter

unregistriert

208

Dienstag, 16. September 2014, 23:13

Hi Martin,
jetzt sieht die Kupplung / Schlauchverbindung sehr gut aus!
LG
Peter

weissnix

unregistriert

209

Dienstag, 16. September 2014, 23:59

...der schlauch wäre für die kupplung eine nummer dünner gegangen (oder eben umgekehrt...)
was mir so am bausatz auffällt, und das ist dem hersteller anzukreiden, die pedale sind arg weit hinten, da könnte ja grad so mal ein zwerg sitzen...

210

Mittwoch, 17. September 2014, 00:28

Ich finde es auf jeden fall viel besser aus sehen, Was Imre sagt waere auch eine option, aber wenn du keine andere als die aus dem baukasten hast dan muss man halt mit den Riemen rudern, die man hat :D
Ich binn gespannt wo du al die nieten ins cockpit verbaust. Haste ein referenzbild(er) dafur?
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

Werbung