Sie sind nicht angemeldet.

181

Freitag, 21. Oktober 2011, 11:30

Martin hat es mal wieder, Roland war aber schneller, also setzt mal bitte einer von Euch Beiden was neues rein :wink:

182

Freitag, 28. Oktober 2011, 21:13

Na, gut, wenn Ihr keine Munition mehr habt, setze ich mal einen Roller rein, schönes Wochenende, Didi


Baumi_01

unregistriert

183

Freitag, 28. Oktober 2011, 21:34

Sieht nach einem Cushman 53 aus.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 651

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

184

Freitag, 28. Oktober 2011, 22:01

moin,

ich dachte erst "was für ein schräger Eigenbau, wer bitte soll wissen was das ist?"

Aber unser Markus hat es mal wieder gewußt

Diese Teile scheint es in Serie gegeben zu haben, wurden wohl vom Militär genutzt



Die Version mit Hänger gefällt mir



oder hier mit Fallschirm (Wer bitte springt auf sowas sitzend aus einem Flugzeug?)


185

Freitag, 28. Oktober 2011, 22:12

(Wer bitte springt auf sowas sitzend aus einem Flugzeug?)
Die gleichen Leute, die sich auch in Carepakete setzen, die man über Krisengebieten abwirft. :abhau:

186

Samstag, 29. Oktober 2011, 16:35

Markus war der schnellste, das ist ein Cushman Airborne Scooter, und der wurde natürlich separat mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug geworfen, das war bestimmt besser für die zukünftige Familienplanung der Fallschirmspringer! Schönes WE, Didi

Baumi_01

unregistriert

187

Samstag, 29. Oktober 2011, 21:13




Hier nun mein Bild, wenn der ausschnitt zu klein ist einfach sagen.

Gruß Markus

188

Samstag, 29. Oktober 2011, 22:12

Mir käme da spontan eine YAMAHA Fazer in den Sinn, aber das wäre wahrscheinlich zu einfach, oder?

Baumi_01

unregistriert

189

Samstag, 29. Oktober 2011, 22:28

Nein eine Yamanha ist es nicht, die Firma kommt aus Europa.

Baumi_01

unregistriert

191

Samstag, 29. Oktober 2011, 23:08

Ja, du hast Recht.

Baumi_01

unregistriert

193

Sonntag, 30. Oktober 2011, 09:48

Mein erster gedanke war ein NSU Quickly, die Federung und das Licht erinnern daran.
Aber das Schutzblech sieht nicht nach NSU aus.

Gruß Markus

195

Montag, 31. Oktober 2011, 20:23

Hallo, Martin, das ist ja hammerhart, ich hätte ja auf eine frühe Honda getippt, ich habe auch schon eine gefunden, an der der Kotflügel genau so dämlich aussieht, aber die hat eine Blechpreßgabel :bang: , auch nach Lektüre meiner sämtlichen Motorradkataloge und stundenlangem Gurgeln nix zu finden, mach doch mal den Bildausschnitt ein bissel grösser, büdde :hey:

Schönen Gruß, Didi

Und wie funktioniert die Vorderradbremse, die Aussenhülle des Bowdenzuges schwebt da so frei in der Luft an der Stelle, wo der Innenzug austritt?

196

Montag, 31. Oktober 2011, 21:58

Hallo Didi,

obwohl die Marke keinen aktiven Eintrag in der deutschen Wikipedia hat, ist mir der Hersteller bei
der Lektüre der zwei konkurrierenden Motorrad-Oldtimerzeitschriften in den letzten Jahren mehrmals
begegnet. Als kleine Hilfe sei mal folgendes erwähnt: das grobe Reifenprofil verrät, in welchem Genre
der Hersteller hauptsächlich aktiv war, und die gummigefederte Schwingengabel wie auch die eigenwillige
Rahmenbauart (man erkennt ein Stück vom Lenkkopf) waren sozusagen die Markenzeichen der Firma.

Grüße,
Martin

197

Samstag, 5. November 2011, 14:51

Hallo, Martin, heute morgen hatte ich den Geistesblitz, entweder Monark oder Greeves, und nach kurzem Googeln hatte ich sie dann, 1957er Greeves 250ccm, schönes WE, Didi

198

Samstag, 5. November 2011, 17:58

Halllo,
ich würde auf eine Simson so oder aus der richtung und herkunft Tipen :?: ! Jedenfals Simson Schwalbe hat vorn die Gabelfederung hatte mal zwei Simson`s eine Schwalbe und eine S51 Enduro mit normaler Hydraulik Gabel .

Gruß:
Andre

199

Samstag, 5. November 2011, 18:48

Hallo,

es ist tatsächlich eine 1957er Greeves Fleetstar 250! :ok:



Jetzt also der Didi wieder!

Viele Grüße,
Martin

P.S.: Die Bremse dürfte eine Halbnabenbremse sein, wobei der komplette sichtbare Teil der Nabe die feststehende Bremsankerplatte
wäre, an der das Bowdenzuggegenlager einfach am Rand angeschweißt oder vernietet wurde.

200

Samstag, 5. November 2011, 19:39

Na, dann stell ich zum Wochenende mal wieder was leichtes ein, viel Spaß, Didi


202

Samstag, 5. November 2011, 21:30

Na, klar, der Bananenkrümmer ist ja auch einzigartig :thumbsup:

204

Sonntag, 6. November 2011, 00:38

Evendöll ne NSU Bullus? Der Ausschnitt ist ja mal wieder erbärmlich klein :motz: :motz:

206

Sonntag, 6. November 2011, 14:50

1931er Brough Superior SS100? :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 651

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

207

Sonntag, 6. November 2011, 16:33

och man zu spät... nu steht die Lösung schon da... :will:

208

Mittwoch, 9. November 2011, 22:50

Ich denke mal, Martin hat nichts dagegen, daß ich mal was neues reinstelle:

209

Donnerstag, 10. November 2011, 00:08

Hallo Didi,

sorry - hatte völlig verschwitzt aufzulösen. Natürlich: eine Brough.



Bei deinem habe ich noch keine Ahnung - vermute, eine Italienerin.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 651

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

210

Donnerstag, 10. November 2011, 07:42

moin,

das ist ja mal ein sehr interessanter und wie ich finde sehr sehr schöner Motor.
Aber ich habe absolut keine Ahnung wo der drinnen steckt.
Wobei ich irgendwie das Gefühl habe diesen schon einmal gesehen zu haben, das Kurbelgehäuse kommt mir bekannt vor.
Ich glaub ich hab ein Deja Vu...

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung