Sie sind nicht angemeldet.

181

Mittwoch, 16. März 2011, 20:19

Hallo Nicki :wink:

Hier der "Herbi" in Seitenaufnahme. Ja, OK, ist doch bald mehr Porscheverschnitt - aber sooooooo dicht geht ja nun wirklich keiner ran. :D



Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

182

Mittwoch, 16. März 2011, 23:04

Boah, durch den Vergleich mit der Münze sehe ich erst mal richtig, wie winzig der Herbie ist. 8o 8o 8o Unglaublich, dass du es geschafft hast, diesen Winzling zu schnitzen. :respekt: Die Form ist dir super gelungen. :ok: :ok: :ok: Ich habe auch einen relativ kleinen Herbie in meiner Sammlung (siehe Fotos). Aber gegen deinen Herbie dürfte mein Kleiner ein Riese sein. :abhau:







Der größte Herbie auf den Fotos ist der Johnny Lightning Herbie in 1:18, damit du in etwa sehen kannst, wie *groß* mein Kleiner ist.

Danke für das Foto. :lieb:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

183

Freitag, 18. März 2011, 15:13

Hallo Nicki.

Heute bin ich endlich mal dazu gekommen dir Bilder zu machen wie Du deine Straßenlampe beleuchten kannst.
Dazu habe ich lediglich eine Knopfzelle mit 3Volt, einen 22Ohm Widerstand und eine weiße 5mm LED genommen.
Als LED kannst Du aber auch jede andere weiße LED verwenden.
Hier habe ich die Bauteile mal mit Meßschnürren verbunden.


Das sind die Bauteile die Du brauchst, es fehlt nur noch ein Schalter oder ein einfacher Kontakt zum einschalten.


Ich habe letzte Woche in einem Billigmarkt sehr kleine Solarleuchten für 1,59€ gesehen,
die waren sehr klein und könnten vielleicht schon als Straßenlampe zu deinem Maßstab passen.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

184

Samstag, 19. März 2011, 02:08

Hast du schon bemerkt Nicki, das deine Käfermodelle im Beitrag 182 verschiedene Heckscheiben hat ? hmmmm kannst dich wohl net entscheiden wa ? "Welcher Käfer darfs denn heut sein... knufffz" .. hehe. Gruß ausm Trabbiländle :lol:

185

Samstag, 19. März 2011, 16:24

@ Micha
Vielen Dank für deine Konstruktion. :lieb: Jetzt weiß ich schon mal, was ich alles benötige. :tanz: Ich habe noch 2 Fragen dazu. Die stelle ich aber lieber in dem Beleuchtungs-Thread, damit das Thema nicht zerpflückt wird.


@ Gunter
Wenn du mich jetzt nicht auf die unterschiedlichen Heckfenster aufmerksam gemacht hättest, wäre mir das gar nicht aufgefallen. :abhau: :baeh: Das nennt man *freie Interpretation der Hersteller*. ;) Bei der Gelegenheit ist mir aber tatsächlich aufgefallen, dass der große Herbie gar kein Johnny Lightning ist, sondern ein Bburago. :pfeif:

Ich wünsche euch einen sonnigen Tag.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

186

Sonntag, 20. März 2011, 01:57

Hallo Nicki. :wink:

Falls du die passenden Bauteile nicht ohne weiteres bekommst, dann gib mir Bescheid.
Die paar Teile kannst Du auch gerne von mir haben. :hand:

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

187

Sonntag, 20. März 2011, 02:14

Hallo Micha,

vielen Dank für dein Angebot. :lieb: Ich denke, dass es gängige Teile sind, die ich z.B. bei Conrad bekommen kann. Jetzt fehlt mir nur noch ein kleiner Schalter. Da habe ich heute Mittag bei Conrad geschnüffelt, aber die Microschalter sind alle zu tief. Da werde ich mir noch etwas anderes einfallen lassen müssen. :idee:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

188

Sonntag, 20. März 2011, 02:24

Hallo Nicki,

hab grad bewundernd diesen Bericht über dein Diorama gelesen, bin total begeistert von deiner Idee und den vielen Stellproben.

Auf die Straßenlaterne mit einer Abendszene freu ich mich schon und hoffe dabei, das du dann auch die übliche, letzte Münze, die man in den Automaten stecken wollte, nicht vergisst ...

... sie fiel runter und ist in den Rinnstein gerollt :lol:

Liebe Grüße

Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

189

Sonntag, 20. März 2011, 11:03

Hallo Dieter,

ich danke dir für dein Feedback. :lieb: Aber ich muss gestehen, dass ich die Geschichte mit der Münze nicht verstanden habe. :doof: Handelt es sich dabei um einen Brauch und um welchen Automaten geht es? :nixweis:

Verwirrte Grüße

Nicki :wink:

190

Sonntag, 20. März 2011, 11:31

Hi Nicki,
ich wollte dich nur animieren, noch etwas Kleingeld herzustellen und nein, es ist kein Brauch, nur eine blöde Erfahrung, die ich aus früheren Zeiten in Erinneurng habe :D .

Da geht man nachts um drei zum Zigi-Automaten an der Ecke - einen Verhütungsautomaten hast du ja nicht aufgestellt :abhau: :abhau: :abhau:

nicht mehr ganz nüchtern und nur mit nem Morgenmantel über, weil ja eh keiner auf der Straße ist und hat abgezählt seine 4 einzelnen Markstücke

in der Hand und wirft sie nacheinander ein - eins - zwie - drei - vi... :doof:


- vier - ist aus den Fingern gerutscht, der Schelm, plinkt auf den Gehsteig, hüpft einmal, rollt zur Straße und bleibt im Rinnstein liegen.

Tcha - und diese Münze mein ich, die nun einsam auf der Straße liegt ... :)

Liebe Grüße
Dieter
PS: Es gab auch mal ne Zeit, als es "Kleingeld in der Packung" zurück gab ... :pfeif:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

191

Sonntag, 20. März 2011, 22:11

Hi Nicki,



ich bin grade in Planung einen Reparaturschuppen mit Betonplattenvorplatz in 1: 35 zu bauen. Eigentlich wollte ich dafür eine Rigipsplatte verwenden und die Plattenstöße, sowie die Brüche einritzen.

Da ich aber die Sauerei fürchte, finde ich die Lösung mit der Styrodurplatte genial. Womit hast du sie geritzt? Hast du eine Reißnadel verwendet oder ein Messer oder ganz was anderes?



Gruß Dietmar

192

Montag, 21. März 2011, 22:51

@ Dieter
Die von dir beschriebene Szene hätte ich gerne live gesehen. :abhau:


@ Dietmar
Direkt in meinem ersten Posting in diesem Thread hatte ich das Werkzeug, mit dem ich die Styrodurplatten geritzt habe, vorgestellt. Aber ich füge es gerne hier noch mal ein:



Das Styrodur ist so empfindlich, dass du es im Grunde sogar mit dem Fingernagel ritzen könntest. Dieses rote Teil gehört zu einem Set mit verschiedenen Spateln, um Modelliermasse zu formen.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

193

Donnerstag, 24. März 2011, 19:28

moin Nicki,
was hast du denn für uns noch so an Planungen in der Pipeline, worauf dürfen wir uns demnächst freuen ?
Carsten

194

Freitag, 25. März 2011, 17:11

hallo carsten,

ich muss mich für die nächsten 1-2 wochen abmelden, weil mein doc meinen rechten arm komplett lahmgelegt hat. ich darf meine finger nicht bewegen. deshalb wird es von mir vorerst keine beiträge mehr geben und leider auch keine basteleien. sobald wieder alles in ordnung ist, melde ich mich wieder.

bis dahin wünsche ich euch allen eine schöne zeit.

lieben gruß

nicki :wink:

195

Freitag, 25. März 2011, 18:34

moin,
na dann auf jeden Fall gute Besserung
Carsten

196

Freitag, 25. März 2011, 19:25

Liebe Nicki,

gute Besserung wünsch ich dir, aber ...

... wie willst du das durchhalten - - - - - -zwei Wochen ohne PC ... :bang:





... ohne PC :?: __________________:verrückt: ________________ :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

197

Samstag, 26. März 2011, 01:44

Hallo Nicki. :wink:

Dann wünsche ich dir natürlich auch gute Besserung. :trost:
Ich hoffe das Du in der Zwischenzeit dadurch genug Zeit hast um neue Ideen für dein Dio zu haben.
Aber keine Sorge, ich werde auch weiterhin zu sehen was es neues bei dir gebt.

Besserungsgruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

198

Montag, 28. März 2011, 10:29

Hi Nicki,

ich hoffe Du kannst mit links :pfeif: wenigstens Deine "geistigen" Ergüsse niederschreiben.
Auch von mir guten Besserung. :trost:
:wink:
Gruß Andreas

199

Montag, 2. Mai 2011, 11:24

Hallo, ihr Lieben,

ich wollte nur mal schnell ein Lebenszeichen von mir geben, damit ihr nicht denkt, ich sei einfach so verschwunden. :cu: Aus den 1-2 Wochen sind jetzt fast 6 Wochen geworden und mein Arm ist noch immer nicht in Ordnung. Deshalb werde ich mich auch in der nächsten Zeit mit dem Schreiben und Basteln etwas zurückhalten müssen.

Dementsprechend gibt es auch leider noch keine Neuigkeiten, die mein Diorama betreffen. Die olle Laterne ärgert mich weiterhin. :!! Aber ich finde im world wide web auch kein brauchbares Fotomaterial bezüglich der Laternenform. Kennt vielleicht von euch jemand eine oder mehrere Seiten, auf denen Straßenlaternen der 80er/90er Jahre zu sehen sind?

By the way: Vielen Dank für eure Genesungswünsche. :lieb:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

200

Montag, 2. Mai 2011, 12:53

Hallo Nicki,

schön mal wieder von dir zu hören, nur schade das der Arm noch immer nicht so will :S . Vielleicht kannst du dich ja mal ganz vorsichtig durch diese Übersicht der Lampenhersteller klicken. Da sind sicher irgendwo auch "Retroleuchten" versteckt :thumbup: .

Leuchtender Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

201

Dienstag, 3. Mai 2011, 05:16

Moin Nicki,
weiterhin gute Besserung, hatte dich echt vermisst :)

Liebe Grüße
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

202

Freitag, 6. Mai 2011, 11:19

Danke, Dieter, :lieb: ich werde ab jetzt wieder aktiver werden und euch mit meinen Postings terrorisieren. :abhau:
Hallo Nicki,

schön mal wieder von dir zu hören, nur schade das der Arm noch immer nicht so will :S . Vielleicht kannst du dich ja mal ganz vorsichtig durch diese Übersicht der Lampenhersteller klicken. Da sind sicher irgendwo auch "Retroleuchten" versteckt :thumbup: .

Leuchtender Gruß
Axel
Danke für den Link, Axel, aber leider bin ich da auch nicht fündig geworden. :will: Ich werde aber die Hoffnung nicht aufgeben. Wäre doch gelacht, wenn ich mich von so einer Funzel deprimieren lassen würde. :!! ... :abhau:

Ich wünsche euch einen sonnigen Tag.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

203

Sonntag, 8. Mai 2011, 19:58

Hallo Nicki :wink:

Da ich ja nun die Überlegung mit der Lampen-Epoche losgetreten habe, sollte ich da auch was zu schreiben. Manschmal denke ich doch echt langsam. Nun denn: ich empfehle dir mal einfach nur unter Modelleisenbahnzubehör zu schauen. Meines Erachtens werden dort sicher Laternen geführt und die Auswahl dürfte dort nicht so unübersichtlich groß und eventuell auch in Epochen unterteilt sein.
Hab mal Modelleisenbahn Strassenlaterne eimgegeben und zb diesen Link erhalten: https://www.nproject.org/de/modellbahn-l…nuntersatz.html oder bei diesem Hersteller mal nachschauen: https://www.viessmann-modell.com/index.p…chten%20H0.html .... da müßte doch was zu finden sein was dir gefällt.

Hoffe es war etwas hilfreich, bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

204

Dienstag, 10. Mai 2011, 17:07

Hallo Torsten,

ich bin bei Viessmann tatsächlich fündig geworden. :tanz: Unter der Art.Nr.: 6080 kannst du dir die Laterne angucken, die ich gerne für mein Diorama bauen möchte. Nur der Laternenmast sollte etwas schlanker sein. Dann werde ich jetzt mal darüber nachdenken, wie ich den Laternenkopf bauen könnte. :idee:

Vielen Dank für die Links. :lieb:

Lieben Gruß

NIcki :wink:

205

Donnerstag, 12. Mai 2011, 08:29

Hallo Nicki :wink:

Na also, geht doch :D . Schön dass ich helfen konnte. ;) Der Anfang ist gemacht. Jetzt mußt Du noch die Maße festlegen. Wenn Du da schon eine Vorstellung hast, gib sie einfach mal bekannt, so kann ich die Augen gezielter offen lassen.

Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

206

Donnerstag, 12. Mai 2011, 09:11

Hallo Nicki :wink:
schön, dass du wieder gesund bist und ich hoffe das du alles gut überstanden hast.

Wegen der Form der Laterne fällt mir grad so ein, das manche Meßlöffel oder Verschlusskappen eine ähnliche Form haben. Forste doch mal deine Medizin- und Kosmetikabteilung durch, oder auch Messlöffel im Haushalt – Kaffee, Tee oder so … Das Oberteil könnt ich mir aus einem oder zwei Deckelchen eines Tablettenröhrchens vorstellen, von Vitamin C, Calcium oder sowas, da gibt es verschiedene Durchmesser.

Liebe Grüße
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

207

Samstag, 14. Mai 2011, 05:59

Hallo Torsten,
momentan bin ich einfach nur platt, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Deshalb habe ich mich noch nicht mit den Maßen im Detail beschäftigen können. Da aber mein Bürgersteig nicht sonderlich tief ist, denke ich, dass die breiteste Stelle des Oberteils der Laterne einen Durchmesser von max. 2 bis 2,5 cm haben dürfte.
Das Oberteil könnt ich mir aus einem oder zwei Deckelchen eines Tablettenröhrchens vorstellen, von Vitamin C, Calcium oder sowas, da gibt es verschiedene Durchmesser.
Das ist eine super Idee, auf die ich nicht gekommen wäre, Dieter. :ok: Ich habe mir gleich das Röhrchen mit den Teststreifen für mein Blutzuckermessgerät angeguckt, aber leider ist der Deckel vom Durchmesser zu groß. Eigentlich hatte ich mir überlegt, das Oberteil der Laterne mit einer Tiefziehfolie zu erstellen, die ich über einen entsprechenden Schraubenziehergriff stülpe. Aber deine Idee mit dem Deckel gefällt mir deutlich besser, zumal ich mir nicht unbedingt extra einen Spannungsrahmen basteln möchte, in den ich die Tiefziehfolie einspannen muss.

Ich werde jetzt mit noch größeren Augen (so ungefähr >>>> 8o ) meine Umgebung wahrnehmen, in der Hoffnung, den richtigen Deckel zu finden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

208

Samstag, 14. Mai 2011, 07:47

Hallo Nicki :wink:

Ja genau!!! Darauf wollte ich hinaus. Dieter war ebend schneller als ich. Aber hier noch paar Ideen: wiederverschließbare Nuckel-Getränkeflaschen (Fruchttiger oder so) - die Abdeckung ist schon sehenswert; in der letzten Modellwerft gesehen: Einwegspritze - hab da auch so ein neckisches Modell: :D



Na dann mal fein die Augen auf, bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

209

Samstag, 14. Mai 2011, 08:02

Moin Nicki,

bei der Form des Lampenglases muss ich an die Spitzen von Silikon- oder Kleberkartuschen denken. Die sind transparent-matt, die Lichtdurchlässigkeit müsste man antesten. Ich werd gleich von der Arbeit mal son Ding zur Ansicht mitbringen, ein Foto gibts dann heute mittag.

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

210

Samstag, 14. Mai 2011, 16:14

So, wie versprochen habe ich mal ein wenig im Eingemachten gewühlt :) . Die Spitzen haben einen "nutzbaren" Durchmesser von 20mm oben und 14mm unten (von da an abwärts fängt der Schlitz an). Die Höhe beträgt ca. 22mm, mit dem zylindrischen Teil ca. 32mm. Der "Deckel" (Befestigungsclip aus dem Kfz-Bereich) hat 22mm Durchmesser. Wenn du damit etwas anfangen kannst, schick mir nen Wunschzettel per PN :pc: .


Schlechte Bildquali, bin in Eile :-)

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung