Sie sind nicht angemeldet.

181

Mittwoch, 23. November 2011, 17:36

Hallo liebe Leute,

besten Dank für Euer reges Interesse und Eure Tipps - aber:

ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht ... :nixweis:

Hatte dieser alte Eimer (Lenin) wirklich so einen Hubschrauber (Foto) an Bord? Der sieht mir irgendwie so modern aus mit
den auseinanderliegenden Rotorebenen. Gab's das wirklich schon zu (der) Lenin's Zeiten? Auch die Farbgebung kommt
mir sehr modern vor. Und die Nase (Bug) kommt mir auch so ganz anders vor. Und die Endscheiben, ich hab's echt genau
kontrolliert vor dem Einbau - sollte der Bauplan so falsch sein, wo er doch sonst ziemlich genau ist? Und die so weit
auseinanderstehenden Rotorebenen sind da auch nicht drin. Hubifreak - ich brauche Deine fachmännische Meinung.
Oder ich lass' es wie im Bauplan und mache nur neue Rotorblätter. Ich warte mal ab, was Ihr meint. :five:

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

182

Mittwoch, 23. November 2011, 18:48

Hi Kai,

schau mal in dein Postfach ;)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

183

Mittwoch, 23. November 2011, 19:16

Hi Flo, danke - schon beantwortet. :wink:

184

Donnerstag, 24. November 2011, 18:51

Hallo zusammen,

Dir Florian erst mal besten Dank für Deine engagierte Unterstützung. Habe noch mal ein wenig
gegoogelt. Die Kamov Ka-15 kommt meinem Minimi am nächsten. Sie soll also als Vorbild dienen.

Hier mal ein Bild einer Kamov KA-15 ...

Und es ist exakt so, wie der Hubifreak gesagt hat:

Die Endscheiben sind genau andersherum, als es im Bauplan steht. Muß ich ändern.

Der Abstand der beiden Rotorebenen ist wirklich riesig. Auch das werde ich so machen.
Wenn der Plan mit den leicht hängenden Rotorblättern mit PVC nicht das gewünschte
Resultat bringt, baue ich sie aus Ätzteil-Resten, die ich dann etwas biege. Auch das ein
wertvoller Tipp vom Florian. Hubiman - ich danke Dir. :hand:

Bei der Farbgebung laß' ich es bei leuchtendem Rot am ganzen Rumpf.

Mal sehen, wie das Teil so wird - ist ja man gerade 15 mm lang.

Bis denne ... :wink:

185

Samstag, 3. Dezember 2011, 19:11

Hallo allerseits,

der Minimi ist fertig - und jetzt gibt es brutale Macro-Aufnahmen. Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich allmählich
an die Grenzen meiner Sehkraft, meiner Grobmotorik und meiner Fotokünste stoße. :D

Ab heute werde ich meine Bilder übrigens auch nur noch über das WMF reinstellen, da ich nun mit Firefox hier rein gehe
und mich nicht mehr mit dem uralten MSIE 6.0 rumärgere.

Die Rotorblätter habe ich aus PVC gemacht, sie sind exakt 1,0 mm breit, Fummelkram, aber besser als die Teile vom Bausatz.
Für den Schaft mußte ein Bohrer von Tamiya 0,4 mm dran glauben. Erst wurde er zum Bohren benutzt, und dann gnadenlos gekappt.



Die Rotorblätter habe ich leicht nach unten gebogen, wie das ja wohl im Original ist.



Last but not least das ganze Riesen-Monster nochmal aufgespießt auf einer Stecknadel. ^^



Wie gesagt, klein, sehr klein und winzig.

@ Hubifreak:
Lieber Flo, Ich hoffe, ich konnte Deine Anregungen einigermaßen umsetzen. :nixweis: Habe mir jedenfalls Mühe gegeben.

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

186

Samstag, 3. Dezember 2011, 19:42

Moin Kai,

ja - wie ??? Keine Darstellung des Innenraums? Banause!
In China gibt es die Teile in dieser Größe übrigens voll flugfähig...

Nun gib schon zu - es liegt weder am Sehen, noch an der Fingerfertigkeit - die Nerven sind's, die nicht mehr mitmachen, oder?

Gruß und feste weitermachen! Von wegen Brot und Spiele: wir wollen unterhalten werden!

Gruß,
Johannes

187

Sonntag, 4. Dezember 2011, 09:02

Moin Kai :wink:

Die alten Tricks wieder :pfeif: , jetzt gibst Du uns also schon einen Telefonmasten als Stecknadel aus. :abhau: Auf alle Fälle bewundere ich deine Geduld und Fingerfertigkeit mit den Kleinstteilen. :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

188

Sonntag, 4. Dezember 2011, 09:09

Die alten Tricks wieder :pfeif: , jetzt gibst Du uns also schon einen Telefonmasten als Stecknadel aus.
Moin Sergio,
:abhau: :abhau: :abhau:

besonders schwierig war der Nachbau einer 12 Meter langen Wäscheklammer. ^^


Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

189

Sonntag, 4. Dezember 2011, 20:06

Mich beiendruckt eher, dass du von der 12m großen Wäscheklammer noch n Luftbild hinbekommst.

:)... im Enst, ist jetz schon n toller Pott.

viel Spaß beim weiterbauen.

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

190

Sonntag, 4. Dezember 2011, 20:26

Hi Lars ... :abhau:

ich danke Dir. Der Bausatz ist im Großen und Ganzen von sehr schlechter Qualität. Ist noch so viel Arbeit,
aus den Teilen was halbwegs Vernünftiges zu machen. Kein Teil passt - aber was soll's. Wird schon werden. :wink:

191

Sonntag, 4. Dezember 2011, 21:00

Aber deswegen bist du ja ein Modellbauer* und kein Easy-Kit-Zusammenstecker :-)

Lieber Gruß, Daniel

* und das ein verdammt guter :-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

192

Montag, 5. Dezember 2011, 11:32

Moin Daniel,
besten Dank für's Kompliment. :hand: Muß mal sehen, wie ich die ein oder andere Nahtstelle kaschiere und mit
Wachsspachtel manche Unsauberkeit neu modelliere. Und die Nahtstellen sind teilweise genau an Stellen, die man
absolut sieht. Auf dem Vorschiff ist ein kleiner, halbrunder Vorbau, und die Nahtstelle wieder genau in der Mitte.
Das springt einen ja regelrecht an. Mal sehen, wie ich es hinkriege. Und so schaff' ich am WE nie, was ich mir vornehme.
Auch ein Grund, warum ich schon so lange an dem ollen Äppelkahn sitze. Ist halt ein alter Sowjet-Bausatz, aber selten.
:wink:

193

Montag, 5. Dezember 2011, 15:47

Mensch Kai!
Der Kleine ist riesig! :thumbsup:

@ Johannes:
Keine Darstellung des Innenraums?

Der hat doch getönte Scheiben...
Das ganze sieht man erst, Wenn Kai die Positionslampen anmacht...
dann leuchten auch die Instrumente im Cockpit! :D

In China gibt es die Teile in dieser Größe übrigens voll flugfähig...

Wo?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

194

Montag, 5. Dezember 2011, 18:15

Hi Kai,

der Heli ist echt super geworden und du hast die Tips auch perfekt umgesetzt. :respekt: :dafür:

Ich bin auf weiteres gespannt :)

LG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

195

Montag, 5. Dezember 2011, 19:18

Hallo liebe Leute,

@Frank: freut mich, daß Dir der Kleine gefällt. Wegen der Beleuchtung warte ich ja immer noch darauf,
daß der Johannes endlich mal Super-Mini-LED's erfindet und zum Kauf anbietet. :)

@Hubifreak:
Auch Dir ganz herzlichen Dank für Deine astreinen Tipps.Das der Heli Dir gefällt - da freu' ich mich wirklich sehr.
Wirst ihn Pfingsten in Wettringen auf seinem endgültigen Platz auf dem Heli-Deck sehen. Dann gebe ich Dir erstmal
einen aus - für die prima Unterstützung. :prost:

Hier mal meine Bemühungen, die schlechte Qualität der Nahtstellen zu kompensieren.

Zusammengeklebt und wenig schön.



Die gruselige Verbindung habe ich dann mit etwas PVC und Wachsspachtel bearbeitet.



So sieht es nun nach der ersten Grundierung aus. Noch etwas nacharbeiten und dann wird
mit weiß gebrusht. Später sieht der ganze Kram aus wie aus einem Teil. So ist das Ziel. :smilie:



Danke für Euer Interesse und bis zum nächsten Mal ... :wink:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

196

Montag, 5. Dezember 2011, 19:41

Moin Kai,

die gewünschten Leuchdioden gibts für 10 bis 20 Cent bei zahllosen Anbietern im Netz (je nach Stückzahl) - in allen erdenklichen Farben.
Die gezeigte Gehäusegröße ("0603") ist so die kleinste gängige Variante - ich selber verbaue bevorzugt eine Nummer größer. Es geht aber noch kleiner...



Allerdings empfehle ich Dir dringend bei der Bestellung eine 1-Liter-Flasche Baldrian mitzuordern, besser noch bei der Polizei diese Spritzen, die man zur Beruhigung von Pferden beim Karnevalszug verwendet...
Wenn Du es ernsthaft mal probieren möchtest, dann schick ich Dir ein paar Muster mit nem Rest Kupferlackdraht. Aber erschlag mich nicht, wenn Du Brandblasen an der Lenin entdeckst.
Als alter Seebär musst Du Dir das in etwas vorstellen, wie Mikado spielen bei Windstärke 9.

Gruß,
Johannes

Nachtrag:
Vielleicht ganz sinnvoll: Es gibt die noch kleineren LEDs mit Gehäuse 0401 mit bereits fertig angelöteten Kupferlitzen. Kosten etwa 50 bis 70 Cent. Für die Verarbeitung solltest Du Dir aber das Havel-Teleskop ausleihen.

Quelle: https://stores.ebay.de/ledbaron/_i.html?…1&_sid=67795515

197

Montag, 5. Dezember 2011, 20:17

Hallo Johannes :wink:

Ist ja Oberkrass die Grösse, wenn ich da was anlöten sollte, müsste man mich wohl erst ins Koma versetzten, damit's nicht mehr so zittert. :abhau: Vom scharfen Hinguck, erst gar nicht zu reden, da wären dann mindestens 4 Havel Tele-Periskope in Serie angebracht. :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

198

Montag, 5. Dezember 2011, 20:36

Nee, nee, nee JoJoom. Noch viel zu groß. Keine Chance. :abhau: Das krieg ich nicht ins Cockpit.

199

Dienstag, 6. Dezember 2011, 10:14

... dann kommt eben von unten ein Lichtleiter rein...

Wir kriegen da schon Licht rein! :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

200

Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:07

:wink: :wink: :wink: MOIN MOIN :wink: :wink: :wink:

Auch von mir noch ein BRAVO für den putzigen, goilen Fliescher. Der hat was. Gefällt mir ausnehmend gut.

GRUSS MATTHIAS :pc:


:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

201

Dienstag, 6. Dezember 2011, 19:30

Der war wieder gut Jo. Du nimmst lieber eine Nr. größer. Die werden dann wahrscheinlich einen Viertelmilimeter größer und natürlich wesentlich praktischer zum Hantieren sein. Wie einfach!!! :cracy:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


202

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20:03

Hallo Kai :wink:

Kongrättuläschn. :ok: :ok: :ok: Wieder eine feine, saubere Sache.
Nur ein kleiner Tip von mir: Nimm für Deine Vitrine kein normales Glas sondern Linsen, damit man die Feinheiten besser sieht. Wär doch schade dass so einige (miche auch) das alles mangels geeigneter Sehschärfenverstärker nicht sehen. :D
Deine Baufortschritte sind immer wieder Sehenswert.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

203

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:41

Hallo Kai.

Ein läppisches Jahr bin ich mal nicht dabei und schon fängst Du an Hubschraubär zu bauen. Sagenhaft....

Ich habe jetzt mal die letzten 12 Monate nachgelesen, staune Bauklötze und freue mich vor allem das Ihr noch alle da seid.

Warum? Naja bei dem was Ihr hier so "absondert" ;) könnten auch schnell mal die Männchen mit den "Ich hab Dich lieb Jacken" vorbei kommen und den Einen odere Anderen zum "Jeckesberg" transportieren, um ihn dort in der gaaaanz weich gepolsterten Zelle unterzubringen.... :cracy:

Und das macht Ihr alles ohne mich.... :will: Aber damit ist jetzt vorbei, bin auch wieder da und will mitspielen.... :rolleyes:

Und Spaß beiseite:

Ich fasse mal zusammen:

:sabber: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :sabber:


Gucke jetzt wieder regelmäßig zu und nehme teil.... :D

KoaxialerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

204

Donnerstag, 5. Januar 2012, 09:53

Ich habe jetzt mal die letzten 12 Monate nachgelesen, staune Bauklötze und freue mich vor allem das Ihr noch alle da seid. Warum? Naja bei dem was Ihr hier so "absondert" ;) könnten auch schnell mal die Männchen mit den "Ich hab Dich lieb Jacken" vorbei kommen und den Einen odere Anderen zum "Jeckesberg" transportieren, um ihn dort in der gaaaanz weich gepolsterten Zelle unterzubringen.... :cracy:

:abhau: :abhau: :abhau:

Moin Andreas,

schön. daß Du wieder mit dabei bist. :ok: Habe Deine Beiträge schon richtig vermisst. :)

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

205

Freitag, 6. Januar 2012, 10:03

Hy Kai,

alter Schmeichler. Tut aber auch gut und strecichelt mein Ego also, Danke... :rot:

Ansonsten kann ich nur sagen, auch 10 Jahre in Baden-Würstchenberg bei den Schwaben und jetzt meine neue Heimat, die Voreifel, machen aus einem Niedersachsen wie mir nix anderes als einen weiterhin sturmfest und erdverwachsenen Sturkopf.... :D Und in sofern mag ich hier zwar etwas abstinent gewesen sein, aber nie ganz weg, darauf kannst Du Dich verlassen.

TerminatorGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

206

Freitag, 6. Januar 2012, 10:11

Hy Kai,

alter Schmeichler. Tut aber auch gut und strecichelt mein Ego also, Danke... :rot:

Ansonsten kann ich nur sagen, auch 10 Jahre in Baden-Würstchenberg bei den Schwaben und jetzt meine neue Heimat, die Voreifel, machen aus einem Niedersachsen wie mir nix anderes als einen weiterhin sturmfest und erdverwachsenen Sturkopf.... :D Und in sofern mag ich hier zwar etwas abstinent gewesen sein, aber nie ganz weg, darauf kannst Du Dich verlassen.

TerminatorGruß,

A.

Also jetzt bitte keine Verunglimpfungen gegen uns Württemberger-ach du bist umgezogen-bist du bei uns ausgebürgert worden :D :D :lol: :baeh:

viele Grüße Sven

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

207

Freitag, 6. Januar 2012, 10:17

Mist ich wollte doch Jo-loom/Johannes noch was fragen-diese Mikroleuchtdioden mit wieviel Volt werden die denn betrieben?

Kai- entschuldige mein off-Topic posting von eben-schöner Baubericht mit gut verständlichen Erklärungen und Bildern :ok:

Nur eines hätte ich zu bemängeln, keinerlei Beschriftung am Kamov Hubi ?( -da könntest du noch nachbessern(Duck und weg) :D :baeh:


viele Grüße Sven

208

Freitag, 6. Januar 2012, 11:04

@ Sven (mopf1000):
Ich wollte dir gerade mal ne PN zukommen lassen, geht aber nicht.
Voll oder abgeschaltet?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

209

Sonntag, 22. Januar 2012, 19:00

Hallo allerseits,

nicht daß hier jemand denkt, es ginge nicht weiter. Doch, doch, doch. Die Tage gibt's mal wieder ein, zwei
Fotos vom Stand der Dinge. Heute wurde mal der Signalmast weitergebaut und die alte Sowjetflagge gehisst.
4 winzige Fensterchen hat der "Weihnachtsbaum", damit habe ich heute glatt 4 Stunden verbracht. Aber wird
doch so, wie ich es mir vorstelle. Das Einzige, wo ich noch am Rätseln bin, sind die weiteren Relings. Wo und wie
ich sie einbaue. Wahrscheinlich werde ich mit einer Minisäge kleine Riefen machen, um die Füßchen dort einzusetzen.

Und noch eine Sache, wo ich noch googeln muß: Hubschrauber mit der Nase zum Bug - oder zum Heck - wie im Bauplan.

In diesem Sinne - schaun mer mal, dann sehn wir schon ... :wink:

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 384

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

210

Dienstag, 24. Januar 2012, 17:48

Hi Kai,

wie ich sehe, gibts ma wieder ne Frage bezüglich Hubschrauber :D
Ich kann nur sagen, dass die meisten Helis mit der Nase zum Bug stehen, da sie ja wie Flugzeuge auch gegen den Wind starten. Das Schiff wird sicherlich nicht rückwärts fahren, somit steht dr Heli auch nicht mit der Nase zum Heck.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Ähnliche Themen

Werbung