Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Sonntag, 30. Dezember 2012, 23:55

Hihihihihihihi Ist ja gut! Warum solltet ihr mich anbeten? Ich bete euch an! Ihr grossen Modellbauer!
lg
der Bastler

182

Montag, 31. Dezember 2012, 00:04

hey HMS, dein Schiff ist klasse! ich mein das ernst! :ok:
Ich finde das es was hat, Details sind ohne Ende drin, und der Spaß an der Sache, den du hast, ist enorm, also mach weiter!

das Deck ist krumm, ja und? beim nächsten mal wird es grade und gut ist.
es wurde aber nur so, weil du es beplankt hast, in dieser Größe sicher nicht einfach.
das geht auch grad, aber dafür hättest du ein komplettes Deck unterlgen müssen, und darauf dann die Planken legen, am besten da sogar aus Kunststoff oder fester Pappe.
nur wie schon gesagt - ich mag das Schiff wie es ist, denn es inspiriert mich weiter zu bauen grad, und das ist gut so.

ich freu mich auf das nxt Upsate hier und hoffe es kommt schnell :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

183

Montag, 31. Dezember 2012, 00:11

Danke Markus, das gibt mir Mut! Allerdings ist das Deck schon entkrummundschieft. DIe Unterkonstruktion die aus Schlamperei aus Papier war wurde verstärkt, das was drüber ist wurde zur Einzelteilinspektion entfernt, am Deck wird gefeilt...Aber habt ihr gesehen was ich da alles gemacht habe, ich meine von ANfang an. Fischungen, Leibholz...Das Leibholz wirkt wie eine ausversehen zu hoch gewordene Planke, Alles wird gerade inspiziert, makrofotografiert, angeschaut denn nur so sehe ich Details richtig wie ich vor zwei Stunden gemerkt habe, angepasst! Habt ihr eine Idee wie ich ohne Hobel und ohne neu bauen alle Planken platt kriege?
lg
hms

184

Montag, 31. Dezember 2012, 00:36

ja mit schmiegelpapier feine körnung, so 100+ (oder gröber wenn es viel zu feilen gibt)
daraus kann man sich aus reststücken einen schmiegelblock bauen der passend für dein deck ist.
wenn man das vorsichtig macht, ist es hinterher ganz glatt :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

185

Montag, 31. Dezember 2012, 02:17

Das glaub ich jetzt nicht !
Da will ich gemütlich nach Hause fahren, was sehen meine müden Augen? Den Kahn von dem Raufbold, der wasserschluckend mit seinem Degen rumpolltertete. Naja zum Jahreswechsel kommt mein gutes Herz durch, also eine Flasche Wein und den besten französischen Cognac zur Versöhnung gegriffen.
Die Kanonen sehen aber schick aus, da musst du dir doch mal die vielzitierten Zapfen genauer anschauen!
So ein Mist! (Ist auf englischen Kähnen eigentlich fluchen erlaubt? Egal!)
Man auf den Planken brichst du dir ja die Hacksen! Und promt flutscht der Wein zu Boden und zerschellt. (Also nicht über den Fleck wundern, der ist echt!). Also schnell den Weinbrand neben eine unfertige Kanone gestellt, der Erbauer wird sie schon neben dem Holzgerippe finden.

(Schnell noch einen Zettel aus der Tasche gezogen und folgendes notiert, und mit einem rumliegenden Strick an der Pulle befestigt):

"Sehr verehrter Herr, da scheinbar noch viel zu tun ist, sollten sie sich zu Silvester ordentlich einen genehmigen, am Feiertag den Rausch ausschlafen, dann geht es auch frischen Mutes wieder ans Werk!
Guten Rutsch und ein gesundes Neues!

Der Transporteur
PS.: Wenn wir bei uns nichts richtig sehen können, weil es so fitzelig ist, dann nutzen wir eine mit Licht besetzte grosse Lupe."
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

186

Montag, 31. Dezember 2012, 07:20

Alles wird gerade inspiziert, makrofotografiert, angeschaut denn nur so sehe ich Details richtig wie ich vor zwei Stunden gemerkt habe, angepasst! Habt ihr eine Idee wie ich ohne Hobel und ohne neu bauen alle Planken platt kriege?
lg
hms


Aber das ist doch kein Problem Milton, frag mich doch, ich helfe gerne:

Du nimmst einen riesen Vorschlaghammer und haust mal richtig drauf, musst halt aufpassen, dass du mittig triffst, im nu is alles platt. :D

Beste Grüße

Bernd

187

Montag, 31. Dezember 2012, 11:14

Danke Bernd für deine sehr sinnvolle Hilfe! Weil ich trotz Ungenauigkeiten das Schiff fertig bauen will bin ich zwar einverstanden einzelne Ausrüstungsteile zu erneuern oder Planken auszuwechsen. Das Deck wird auch übrigens platt geschliffen, aber wenn ich einmal aufs Schiff haue ist der erzeugte Schmerz bei mir zu kurz, es muss langsam gehen, alles rausreissen, schleifen, fotografieren und weitermachen macht bei mir viel mehr aus.

Hallo Transporttööör;-) Das Deck wird geschliffen. Die Wellen sind alle schon raus, jetzt werden nur noch die Planken verbessert. Da wo Löcher sind kommen Füllstücke rein, sowas sieht man übrigens sehr oft bei der Victory, und die ungenauen Kalfaterungen sieht man bei dem genannten Schiff auch, nur so wellig ist es da nicht, deswegen werde ich mit Schmirgenpapier nochmal was machen. Das Gangspill und die Grättings müssen auch dringend verbessert werden. Es kommt, es kommt, es kommt. Ich bin schon dabei. Man sieht einfach zu gut dass der Erbauer ein Raufbold ist;-) (Nur im Forum, nicht im echt)
lg
hms

188

Montag, 31. Dezember 2012, 11:16

Die Kanonen sehen aber schick aus, da musst du dir doch mal die vielzitierten Zapfen genauer anschauen!
Die Zapfen sind Fimokugeln.
lg
hms

189

Montag, 31. Dezember 2012, 11:35

ja HMS
ich hoffe doch auch sehr das dein Cutter bald in See sticht!
immerhin habe ich schon mal zum Abfangen zwei Fregatten vor deinen Hafen verlegt - und weil der Cutter schnell ist - einen Schoner.
Will ja schließlich zum neuen Jahr auch ein neues Schiff klaufen :)
und natürlich bekommt die Besatzung nach erfolgter Kaperung (ich glaub ich verrate mich grad doch zu sehr) also nach erfolgten Feierlichkeiten einen guten Wein, mein weiß ja was sich gehört!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

190

Montag, 31. Dezember 2012, 11:39

Wenn du nur wüsstest! Nach Fertigstellung wird der Kutter zerlegt und in EInzelteilen auf Land zu seinem neuen Besitzer gebracht, sonst bin ich Pleite, weil ich sonst kein 98Kanonenschiff bekomme! Dieses wird auch in EInzelteilen auf Land zu mir geschickt und dann, wenn du denkst dass endlich der Kutter rausfährt, kommt da was langsames, flieh nur, die Kanonenkugeln sind schneller! Die fliegen zum Teil 2 km weit! Das reicht schon um ein paar leichtgebaute Fregatten ins Paradies oder in die Hölle zu schicken!
lg
hms

191

Montag, 31. Dezember 2012, 11:42

:will: mist! wieder kein Feuerwerk zum neuen Jahr
(segel setz und weg...)

(aber Zackermann bekommt ja den Cutter, dann blockier ich halt seine Küste )

:abhau:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

192

Montag, 31. Dezember 2012, 11:44

Ich stelle mir ehrlich gesagt die Kanonenkugeln der Raritan auch nicht so angenehm vor! Ausserdem wird der Kutter seeeehr schnell, nicht wendig, aber schnell! Er kommt in untiefe Gewässer wo dein Schooner nicht hinkommt! Also ich würd's mir nochmal überlegen!
lg
hms

193

Montag, 31. Dezember 2012, 11:53

ahhh, die Raritan ist ein amerikanisches Schiff, und man weiß ja wie HMS Shannon damit umging :)
da mach ich mir keine Sorgen :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

194

Montag, 31. Dezember 2012, 12:25

Was ich jetzt äusserst bemerkenswert finde ist dass je nach Laune die selben Details mehr oder weniger genau wirken. Ich habe mir mal die letzten Bilder öffters angeguckt. Erstes Mal: Geht so. Zweites Mal (nachdem Roland "Kunst" gesagt hat): zum kotzen! Drittes Mal: Naja Viertes Mal: Garnicht sooooo übel. Und das immer bei den selben Bildern, am selben Computer! Ich verbesser gerade meine Grättings und will diese Verbesserungsarbeiten zuende führen. Ich wollte nur sagen dass mich das gerade doch sehr erstaunt.
lg
hms

195

Montag, 31. Dezember 2012, 13:37

Na, da ist ja die erste Kanone... (Meßschieber anleg und nachmess)
Passt ja fast, wenn auch schief!
Na wie sieht´s denn bei dieser aus? (wieder nachmess)
Komisch... muss ein anderes Fabrikat sein. (Kopfschüttel)
Und diese hier? Noch mal andere Maße.. Oh eine Flasche! (lächle)
Die muss wohl als Bezahlung für´s Nachmessen sein. (Entkork)
Warum hat der nur alles unterschiedliche Kanonen? (Stirnrunzel und einen Schluck nehm)
Na, nehmen wir uns mal den Rest noch vor. (weiterschlender und noch einen Schluck nehm)
Das ist ja ganz guter Stoff! Das hätt ich dem Hamilton gar nicht zugetraut.
(Den Rest der Kanonen nachmess)
Alles zusammengeklaut!
Der ist doch ein Pirat!
Na, dich krieg ich schon! (unter Deck verschwinde)

@ Roland:
Hatte van Gogh nicht auch ein Messer? :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

196

Montag, 31. Dezember 2012, 13:42

Frank, erstmal das Deck, dann die Kanonen! Die kommen noch, keine Sorge! Ausserdem hätte ich gerne die Flasche zurück, ich hatte 23439 Flaschen, es sind bloss noch 23438 da, sowas merke ich sehr schnell!
lg
hms

197

Montag, 31. Dezember 2012, 13:45

Hey wenn hier einer entert und einkauft, dann ich! Hinterher renn unter deck und flotte zurückruf mit leuchtfackel

Und nebembei, wenn du genug trinkst, dann sind alle geschütze gleich:) prost!!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

198

Montag, 31. Dezember 2012, 14:04

Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Eigentlich reicht es wenn ich aus 30 cm Entferung die Geschütze anschaue, da sind die auch alle gleich.
lg
hms

199

Montag, 31. Dezember 2012, 14:06

Zitat

30 cm Entferung die Geschütze anschaue,

wer geht denn näher hin???? :D

200

Montag, 31. Dezember 2012, 14:07

wer geht denn näher hin???? :D

Ich und meine Kamara! Und das böse Ding vergrössert die auch noch, und deswegen habt ihr euren Spass.
lg
hms

201

Montag, 31. Dezember 2012, 14:13

mach das so, wie in hollywood zur stummfilmzeit. vaseline auf das objektiv....NUR auf das objektiv.
https://zedomax.com/blog/wp-content/uplo…of-vaseline.jpg
du siehst es bringt was
hier MIT
https://www.notorious-mag.com/wp-content…garbo_77zcx.jpg
und OHNE
https://images1.wikia.nocookie.net/__cb2…Dereth_2371.jpg
mache ich doch bei mir genauso...
LG
VASILI

202

Montag, 31. Dezember 2012, 14:18

vaseline auf das objektiv....NUR auf das objektiv.



*ROTFLBTC*

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

203

Montag, 31. Dezember 2012, 15:34

Liebe nichtjugendfreien Modellbauer, Appelkuchenfresser und Bastler,
Hier kommt ein kleines Uplaod um die neuen Fortschritte die man mehr als Rückschritte bezeichnen kann vorzustellen: So sah's mal aus:

Weil's so schön war musste ich alles zerstören:

Dann sah's so aus:



Dann habe ich das Deck mit Kalfaterungen verschönert und das Deck glatter zu machen. Bewundert die plötzliche Schönheit des Decks, ein paar Füllstücke habe ich auch reingesteckt:



Dann wurde das ganze verschliffen:

Nachdem dieses Foto geschossen wurde habe ich vorne noch weitergeschliffen. Anschliessend wurde das Deck grau angemalt. Zwischen den Fischungen werde ich glaube ich immer noch ein bisschen was ausbessern.


Und weil's so schön ist der ganze Kutter nochmal von aussen:

lg
hms

204

Montag, 31. Dezember 2012, 15:39

ach milton, sei doch nicht so grob zu dem kleinen süssen kutter! der ist einfach so niedlich!
kleine korrekturen sind ok aber ansontsten beraub den kleinen nicht seines charakters!
es gruesst
ein fan

205

Montag, 31. Dezember 2012, 16:07

, sei doch nicht so grob zu dem kleinen süssen kutter!

Ich mache ja nur kleine Korekturen, jetzt habe ich nur das ganze Deck abgeschliffen, es ist einfach alles klein, da kann man nur kleine Korrekturen machen;-)
lg
hms

206

Montag, 31. Dezember 2012, 16:13

Zwischen den Fischungen werde ich glaube ich immer noch ein bisschen was ausbessern.


Da gibt es noch den Trick, den ich gerne anwende: alles mit Geschützen vollstellen :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

207

Montag, 31. Dezember 2012, 16:16

ja mit kleinen süüüssen wummen!

208

Montag, 31. Dezember 2012, 16:49

Da gibt es noch den Trick, den ich gerne anwende: alles mit Geschützen vollstellen :-)

...die Heller produziert hat :!! ! Ich muss alles selber machen, war ja auch meine Entscheidung und ich mache auch so weiter! Jetzt muss ich weiter süsse Wümmchen machen und mir graust's schon vor dieser Arbeit! Aber ich zieh's durch! Ich habe für die Barflööör auch schon 8 shorte 12Pfunder mit Lafetten und ca 10 longe ohne hingekriegt! Hier muss es auch gehen!
lg
hms

209

Montag, 31. Dezember 2012, 18:45

Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!!!!
lg
hms

210

Montag, 31. Dezember 2012, 20:07

Ich dir auch!
bau nxt Jahr weiter und hab viel Spaß dabei
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Werbung