Hallo Leute, der heutige Tag stand ganz um Zeichen von Bilderrecherche und Korrekturen.
Ich weiß nicht, ob ich es schon al erwähnt habe aber meine Soleil hat ganz schön ausladende "Hüften". Den anders wie beim Museumsmodell oder bei der Heller Soleil beginnt die Auswölbung des Rumpfes hier viel höher und somit bekommt das Schiff insgesamt einen breiteren Ar... äähm Popo

. Die grünen Linien entsprechen so ungefähr die Rundungen beim Museumsmodell.
Da ist jetzt nun mal nicht mehr zu ändern

, die Spanten beim Sergal Bausatz hatten halt diese Form, stört mich auch nicht weiter. Zuerst wollte ich die Einteilung der Geländerstützen trotzdem entsprechend dem Museumsmodell machen, kommt aber nun mal ums verrecken nicht hin, egal wie ich tricksen würde. Deshalb werde ich hiervon ein wenig abweichen, was aber leider den Nachteil hat, dass der Heckbalkon, so wie ich ihn bis hierhin gemacht hatte, auf jeder Seite zwei Milimeter zu schmal ist

. Zwei Milimeter mag sich vielleicht nicht viel anhören aber in diesem Fall sind diese insgesamt 4 mm entscheident. Also musste ich alles verbreitern

. Ist ja auch in diesem Stadium nicht wirklich ein Problem. Links und rechts ein bisschen Sperrholz drangeklebt...
...zurechtgeschnitten und geschliffen. Das ganze auch mit dem Furnier auf der Unterseite ( vergessen Foto zu machen

) und schon haben wir zwei Milimeter mehr.
Die seitlichen Balkone dann auf die gleiche Weise verbreitert...
...schon stimmt die Flucht wieder einigermaßen.
Entgültig zurechtgeschliffen und gespachtelt wird dann, wenn der Heckbalkon eingeklebt ist. Leider gab es dadurch keinen Baufortschritt im Vergleich zu gestern

aber mir ist wichtiger eine Lösung gefunden zu haben, bei der später alles schlüssig wirkt ohne große Rumtrickserei

.