Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

2 221

Montag, 26. Januar 2015, 11:33

Auf dem Bild sieht es aus als wäre das Blütendings wesentlich grösser als deine bisherigen Balkonteile. bzw höher.
Du wirst so das Geländer nicht druaf bekommen.

Wie immer Top arbeit

Beiträge: 1 217

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

2 222

Montag, 26. Januar 2015, 11:55

Mal wieder.... :respekt: :love: Wahnsinn.... echt goil.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 223

Montag, 26. Januar 2015, 16:45

Auf dem Bild sieht es aus als wäre das Blütendings wesentlich grösser als deine bisherigen Balkonteile

Ist ja auch noch nicht fertig :du:. Geduld junger Padawan, vertraue auf die Macht :grins:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 224

Montag, 26. Januar 2015, 19:15

In Krull we trust!!!

2 225

Dienstag, 27. Januar 2015, 08:18

Tolle Detailarbeit, und das in diesem winzigen Maßstab :respekt:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 226

Dienstag, 27. Januar 2015, 18:51

Gestern hab ich noch ein paar nette Stündchen damit verbracht, die beiden Geländerteile fertigzumachen :roll:. Die Krulle bekam entsprechend der Vorderseite...



noch eine Rückseite:



Nicht genau geich aber ähnlich genug. War gar nicht so leicht bei der Winzigkeit des Teils. Das hab ich deshalb gemacht, damit ich eine Krulle auf beiden Seiten des Schiffes verwenden kann. Das Blütendingsbummsirgendwas machte dann noch etwas Probleme. Anscheinend hatte ich das MS nicht gut genug durchgemischt und so war ein winziger Teil davon nicht ausgehärtet. Ein winziger Teil bedeudete dann bei dem Maßstab ich konnte ungefähr ein Drittel runterkratzen und nachmodellieren :motz: aber jetzt ist es auch fertig. Und nach ein wenig behutsamer Nachbearbeitung ist es jetzt zehntelgenau 4 mm hoch...



...und somit exakt genau so hoch wie die dazugehörige Geländerstütze :D.



Beim Abformen der Rückseiten hab ich dann noch etwas neues eingeführt. Ich hatte bei manchen Abgüssen das Problem, dass ich die Formen ein bisschen versetzt zusammengepresst hatte, wodurch natürlich auch die Gießlinge versetzt waren und somit ein Fall für den Mülleimer. Dem versuche ich jetzt entgegenzuwirken, indem ich kleine Kuhlen in das Knetsilikon gedrückt habe.



Wenn die Formen dann mit flüssigem Silikon aufgefüllt werden, ergibt sich so eine gewisse Führung, womit ich hoffe, das Problem in Zukunft zu vermeiden. So weit die Theorie, ob´s klappt werden wir dann Morgen sehen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 227

Dienstag, 27. Januar 2015, 19:05

goil gemacht du wönzling! kann man da trotzdem von bockstarcccccccccccck sprechen! :dafür:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 228

Mittwoch, 28. Januar 2015, 21:41

Heute hab ich die ersten neuen Geländerteile gegossen, sind diesmal ja nicht so viele. Das mit den Führungsknubbeln funktioniert übrigens prima, jetzt kann die Form nicht mehr seitlich verrutschen :D.



Die restliche Zeit hab ich dann damit verbracht, die Teile zu entgraten und anzupinseln. Das sind alle, die ich heute geschafft habe:



Apropos geschafft, das hat mehrere Stunden volle Kondensation gebraucht und dementsprechend bin ich jetzt ziemlich erledigt. Deshalb ist auch für heute Feierabend.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 229

Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:28

Heute konnte ich nun endlich die ersten Miniteile an den ersten Seitenbalkon kleben. War selbst ganz gespannt, wie das wohl aussehen würde . Um es kurz zu machen, so:



Und zusammen mit dem Heckbalkon so:



Sieht zwar schon ganz gut aus aber es kam mir irgendwie "zusammengewürfelt" vor, irgendwie fehlte der "Zusammenhalt", besser kann ich es nicht beschreiben, ich weiß nicht ob ihr mir folgen könnt. Also habe ich probehalber einfach mal, als simulierten Handlauf, eine Holzleiste obendrauf gelegt, mit einem erstaunlichen Effekt 8o. Schon durch diese einfache Leise verbindet sich das ganze plötzlich optisch und wirkt dadurch viel harmonischer, das ist auf jeden Fall mein Eindruck. Ich hoffe, das kommt auf den Bildern ein wenig rüber.





Aber der wichtigste bei der ganzen Aktion, weswegen ich dan ganzen Aufwand überhaupt betreibe ist folgender: Ich wollte das Geländer auch so durchbrochen haben, wie beim Pariser Modell.



Das gibt es nämlich weder bei Sergal noch bei Heller :baeh:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 230

Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:34

Du meine Güte ist das verschärft! :sabber:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 231

Freitag, 30. Januar 2015, 16:23

Ja, Mickey, du hast recht!
Diese Teile sind einfach scharf! :respekt:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 232

Sonntag, 1. Februar 2015, 22:21

Viel ist ja nicht passiert übers Wochenende, hatte einfach nicht genug Zeit aber die spärlichen Fortschritte möchte ich euch trotzdem nicht vorenthalten.

Zunächst einmal hab ich die Geländerstützen auf den Steuerbordbalkon komplettiert. Da dieser beim Sergal Bauplan doch wesentlich anders aufgeteilt ist, wie beim Pariser Modell musste ich etwas tricksen. Zunächst kam noch eine verschnörkelte Stütze mehr wie beim Vorbild, dann noch eine schräge und in der Wölbung habe ich noch einmal die Blütendingsbummsirgendwasdinger benutzt, weil der Abstand zwischen den schrägen Stützen zu groß war. So passt jetzt wenigstens alles.



Und weil ich momentan keine Geländerstützen mehr sehen kann :( und zudem wissen wollte, wie es aussieht, hab ich gleich mal mit dem dazugehörigen Handlauf angefangen. Zunächst einmal die Hohlkehlleiste, gleich in der richtigen Form ausgeschnitten und zusammengeleimt (im Bild von unten gesehen)...



...und versuchweise mal auf die Geländerstützen gelegt.





Ich glaub das wird ganz gut ^^.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 233

Sonntag, 1. Februar 2015, 22:44

Genial !!!
Nach dem Motto geht nicht gibts nicht. :du:
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

2 234

Sonntag, 1. Februar 2015, 23:48

Allerfeinst, Matthias!

Pass nur auf, dass dir das filigrane Balkönchen nicht abbricht bei dem massiven Gewicht der Centmünze! :lol:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

2 235

Dienstag, 3. Februar 2015, 17:50

Grüss dich :wink: :wink: :wink:

Also ich muss auch sagen...allerliebst deine Balkondetails. Hast ja in meiner Abwesenheit reichlich was angebaut. Erste Klasse!!! :ok: Will nicht wissen wie aufwändig das ist. Echt toll :respekt: :dafür:

Grüssle der Matthias :pc:

:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

2 236

Dienstag, 3. Februar 2015, 18:53

Zitat

Pass nur auf, dass dir das filigrane Balkönchen nicht abbricht bei dem massiven Gewicht der Centmünze! :lol:
Das ist das einzig beruhigende, wo doch der Euro grad so durchhängt, die Währung wiegt nicht mehr soviel! :roll:

Schöne Grüße und schöne Details hast Du da wieder in der mache! :respekt:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 237

Dienstag, 3. Februar 2015, 20:03

Vielen Dank und das mit dem Cent ist schon etwas gewagt, wenn man bedenkt, dass der bei der Größe knapp 7 Tonnen wiegen würde :pinch: :D.

Will nicht wissen wie aufwändig das ist.
Das lässt sich anhand eines kleinen Beispiels schön erklären, nehmen wir einmal dieses Teil:



Der Handlauf des Steuerbord-Seitenbalkons. Insgesamt hat das Ausschneiden, Schleifen, Zusammenkleben der ersten beiden Teile, Modellieren der Hohlkehle, nochmal Schleifen, Ausschneiden des dritten Teils, Schleifen, Bemalen und Zusammenkleben so verträumte 5 Stündchen gedauert :roll:. Und das Teil ist noch nicht mal fertig, muss noch hinten die Gehrung geschnitten werden. Wie? Achso, du wolltest NICHT wissen, wie aufwändig das ist...ääähm...tja, zu spät :baeh:.

Da er ja noch nicht fertig ist, konnte ich den Handlauf auch noch nicht verkleben...aber zumindest mal auflegen.



Passt soweit, auch der Kontrolleur ist zufrieden.





Ich hab auch mal versucht, fotografisch festzuhalten, warum ich die Stützen hinten nicht platt gemacht habe. Man könnte ja eventuell aus irgend einem Winkel irgendwie doch einen Blick auf die Rückseite erhaschen. Na und? Kein Problem :D.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 238

Dienstag, 3. Februar 2015, 20:36

Sieht super aus! :respekt:

2 239

Mittwoch, 4. Februar 2015, 11:10

Auf der anderen seite bin ich gerade dabei, die "Beplankung" des Balkonbodens zu machen. Ist schwieriger als ich dachte, da die Übergänge von Heck- und Seitenbalkonen auf Gehrung geschnitten sein sollen.

Hallo Matthias,
wenn's dich tröstet, das war auch für mich eine sehr große Hürde über die ich dort springen musste und hast du aber sauber gelöst. :ok: Bei den Unterseiten habe ich mich mit Fresken u. ä. zurückgehalten und stattdessen die Planken auch auf der Unterseite ausgeführt. Vielfalt ist eben alles. :rolleyes:

Und wer sich bemüßigt fühlt ob Scratch oder modifiziertem Bausatz auch mit offenen Galerien zu hantieren... vergesst ja deren Unterseiten nicht... ;)

Beste Grüße

Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 240

Montag, 9. Februar 2015, 18:07

Uuuuuuuuuuuuund aaaaaaaaaaaauuuuuuuuuch beeeeeeeeeeeeiiiiiiiiii miiiiiiiiiiiiiiir geeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhht´s gaaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaangsaaaaaaaaaaaaaaam weeeeeeeeeeeiiiiiiiiiteeeeeeeeeeeeer.

In den letzten Tagen hab ich gerade mal ein Teil geschafft und das sieht so aus...





Und soll den Handlauf des Heckbalkons darstellen. Der kommt dann irgendwann mal an den, inzwischen fertiggestellten und verklebten, Handlauf des Seitenbalkons dran (momentan nur mal drangehalten, da ich ihn erst fertigstellen kann, wenn der Handlauf des Backbordbalkons dran ist).







Irgendwie hab ich das Gefühl, je weniger ich vorzuweisen habe, desto mehr Bilder mach ich davon :nixweis:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 241

Dienstag, 17. Februar 2015, 19:49

Hallo,

wollte mich auch mal wieder kurz melden, nicht dass ihr noch denkt ich mach hier nix mehr :(. Zugegeben in letzter Zeit geht es langsam vorwärts aber zumindest hab ich die Preziosen für den Backbordbalkon fertiggestellt...



...und angebracht.



Das war auch schon alles. Die nächsten Bilder gibt´s, wenn die Geländer fertig sind, bis dann.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

2 242

Mittwoch, 18. Februar 2015, 10:18

das Geländer wird extrem klasse :respekt:
Solche Details machen es am Ende aus.


Grüße
Holger

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 243

Mittwoch, 18. Februar 2015, 12:27

Genau! Einfach klasse!

2 244

Mittwoch, 18. Februar 2015, 12:43

Lass Dir Zeit. Modellbauer sind geduldige Zeitgenossen ... wenn das nicht bald schneller geht dann :!! :baeh: ;)

Sieht toll aus. Die Arbeit, die Du in die Kleinteile steckst lohnt sich. :thumbsup:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 245

Donnerstag, 19. Februar 2015, 21:25

Tja, eigentlich wollte ich euch an dieser Stelle schöne Bilder vom fertiggestellten Balkongeländer zeigen. Also alles vorbereitet, in Szene gesetzt und ausgeleuchtet, schnell die Kamera geholt, mit dem Stuhl ein Stück vorgerollt und...

...KRRAAACKS...
?( "Was war das den jetzt?" frag ich noch und guck nach unten wo das Geräusch herkam.

Nun...das war´s:



Irgdendwie muss der Balkon, da er ja bis jetzt nur aufgesteckt war, vom Schiff abgefallen und auf dem Boden gelandet sein. Beim Vorrollen hab ich ihn dann voll mit einer Stuhlrolle erwischt :bang: :bang: :bang: .

Das war´s dann also erst mal mit den Bildern, denn jetzt muss ich das Ding erst mal reparieren :motz:. Der Schaden ist weit größer als man auf dem Bild sieht, da fast alle Verklebungen aufgerissen sind. Zudem muss die Stuhlrolle ein paar Teile regelrecht pulverisiert haben, jedenfalls find ich nicht mehr alle :heul:.

Aber keine Angst, auch das krieg ich wieder hin, dauert halt wahrscheinlich ein paar Tage, bis der Balkon wieder in altem Glanz erstrahlt. Ich hab zwar schon damit angefangen aber jetzt mach ich erst mal Feierabend. Am Wochenende hab ich dann hoffentlich mehr Zeit, bis dann.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 246

Donnerstag, 19. Februar 2015, 21:42

Schmerz Das tut weh. sieh es positiv. Stell dir vor das währe deiner Frau passiert, das währen probleme.
aber mein mitleid ist dir sicher
.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

2 247

Donnerstag, 19. Februar 2015, 22:00

Kenne ich! Leider!
Das ist mittlerweile schon ein Reflex bei mir: Wenn was runtergefallen ist, bloß die Füße stillhalten. Das Teil liegt vermutlich direkt vor der Rolle vom Stuhl.
Wenn man allerdings nicht merkt, dass was runtergefallen ist, gibts auch keinen Reflex.
Ich überlege schon seit Jahren, einmal eine wissenschaftliche (oder besser: eine theologische) Abhandung über das Runterfallen kleiner Teile zu schreiben.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

2 248

Donnerstag, 19. Februar 2015, 22:31

Oh ja! Sowas kenne ich leider auch! Allerdings ist es mir noch nicht mit solch kleinen Gesamtkunstwerken passiert! Ich leide mit Dir!! ;(

Schöne Grüße und Solidarität!! :schrei:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2 249

Donnerstag, 19. Februar 2015, 22:46

8| :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost:

2 250

Freitag, 20. Februar 2015, 07:56

Moin Matthias,

du nimmst das ganze aber wirklich sportlich :respekt: . Ich fühle mit dir. ;(

LG :wink:
Marcel

Werbung