Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

211

Sonntag, 21. Mai 2023, 19:22

Hi Bernd,
meinst Du, das Keilriemengedöns wäre so richtig angebaut?
Was kommt dann in den Spalt zwischen Motorblock und Keilriemen? Klär mich auf.

Gruß Joachim

Ich denke das des Keilriemengedöns um 180° gedreht werden muss. Obere Riemenscheibe ist die untere. Dann werden auch Kompressor und Nockenwelle mit angetrieben. ;)
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


212

Sonntag, 21. Mai 2023, 19:54

Ich denke das des Keilriemengedöns um 180° gedreht werden muss. Obere Riemenscheibe ist die untere. Dann werden auch Kompressor und Nockenwelle mit angetrieben.


Hi Bernd, sehe ich genauso wie Marcel, das Ganze drehen und dann ist es korrekt :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

213

Sonntag, 21. Mai 2023, 19:58

Moin Bernd

Interessant das du die Teile auch noch benennen kannst :ok: . Für mich immer nur Teile die da rann gehören :S


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

214

Montag, 22. Mai 2023, 06:42

Moin zusammen,

Zuerst mal hat Joachim das Zauberwort vergessen, ein bisschen Höflichkeit, im Umgang mit einander darf ich ja wohl verlangen. :abhau:
Ansonsten ist da vorne alles korrekt, was noch fehlt ist die Verbindung für Kaltwasser, zwischen den beiden Zylinderbänken, rot gekennzeichnet im nächsten Bild, vom Bauplan.




Zunächst mal willkommen an Bord Marcel, nur drehen kann man da nichts, oben ist die Aufnahme für den Fan, der würde so nicht zwischen die Fahrgestellteile passen. Kompressor und Nockenwellen, werden von hinten her angetrieben. :lol:

Auch dir noch ein willkommen an Bord Michi, das hatte ich früher bei meinem ersten auch mal gedacht und konnte dann alles wieder auseinander reißen. :pfeif:

Gelernt habe ich das auch erst Später beim Bund Heiko, aber es ist der 4. Detroitdiesel den ich baue, da sollte man schon wissen, was man da so macht. :pfeif:

Nun wieder weiter im Text, als nächstes kam die Pumpe für die Klimaanlage an die Reihe, blöd das sie hinten immer noch hohl ist, da wurde dann ein Stück 0,5mm Sheet drüber geklebt.






Als nächstes wurde die Wasserpumpe angebaut, roter Pfeil.




Die Pumpe ist von unten her noch mit einem Ölkühler verbunden, der auch dazukam.




Nun kommt die Wasserverbindung, aber halt stopp, zuerst mussten hier noch Senkstellen verspachtelt werden.






Das ist dann Arbeit für heute, aber neben dem Ölkühler kam noch ein Ölfilter dazu und oben so was wie ein Einfüllstutzen.






Es gibt also noch genug zu tun, für heute, aber das erzähle ich dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

215

Montag, 22. Mai 2023, 07:07

Moin Bernd

Sieht so aus als wäre alles nach Plan verbaut. Aber bei diesen AMT-Plänen komme ich immer ins Schleudern, total Übersichtlich :cracy:

Bernd

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

216

Montag, 22. Mai 2023, 12:07

Guten Morgen Bernd,
ich hoffe, Sie haben gut geruht.
Entschuldigen Sie bitte meine unhöfliche Ausdrucksweise. Es wird nicht mehr vorkommen.


Mit freundlichen Grüßen
Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

217

Montag, 22. Mai 2023, 13:42

Echt peinlich. Zum Fremdschämen…
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

218

Montag, 22. Mai 2023, 17:49

Zunächst mal willkommen an Bord Marcel, nur drehen kann man da nichts, oben ist die Aufnahme für den Fan, der würde so nicht zwischen die Fahrgestellteile passen. Kompressor und Nockenwellen, werden von hinten her angetrieben.

Oh ok, danke für die Aufklärung. :ok:
Auf den ersten Blick sah es so aus, als ob es andersrum passen könnte. Aber so ist es dann ja doch richtig. :)
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

219

Dienstag, 23. Mai 2023, 05:36

Moin zusammen,

Ja Bernd das denke ich auch, nach den ersten drei AMT Modellen wird es einfacher, dann hat man sich schon dran gewöhnt. :pfeif:

Nicht ärgern Peter, so was muss man einfach hinnehmen, eben wie eine Naturkatastrophe :nixweis:

Gerne Marcel, aber schon typisch für AMT, ganz am Anfang habe ich damals auch oft daneben gelegen. :cracy:

Nun wieder zum Motor, ich habe nun die Wasserverbindung eingeklebt.




Nun wurden zwei Kraftstofffilter an ihre Halterungen geklebt.




Das wurde dann an der Wasserverbindung angebracht.




Nun kommt Farbe ins spiel, eigentlich sind Detroitmotoren ja rot, bis auf die Serie 53, die sind grün, ein etwas helleres grün, was ich aber natürlich nicht da habe.
Also selber mischen, dazu habe ich dann Vallejo Modell Color dunkelgrün 70.979 und Modell Air alt weiß 71.132, genommen und 1:1 gemischt, kommt dem Farbton schon ziemlich nahe.






Nun noch gucken wie sich das im Fahrgestell macht, erster Eindruck Schockfarbe, aber es gefällt mir schon sehr gut.




Nun schon mal den Fan aufgesteckt, tiefer im Fahrgestell würde er sich gar nicht drehen können, der muss aber auch noch verschliffen und lackiert werden.






Heute geht es aber erst noch mal am Motor weiter, hoffe ich.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

220

Dienstag, 23. Mai 2023, 09:47

Moin Bernd

Wenn ich mir so Originalbilder ansehe passt das Grün schön ganz gut. Aber einige Motoren der Series 53 tragen auch andere Farben, scheint also so zu sein als gäbe es da mehrere Varianten :S

Bernd

221

Dienstag, 23. Mai 2023, 12:04

Moin Bernd

Schick und Detailreich der Motor :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

222

Mittwoch, 24. Mai 2023, 05:41

Moin zusammen,

Danke Bernd und stimmt, ist aber auch die Frage, waren die schon immer so, oder sind es aufbereitete Motoren? Ich bleibe also bei grün.

Danke Heiko, schick ja und auch detailreich, ich fand es schon immer erstaunlich, das man bei zum Teil Grotten schlechten Bausätzen, solche tollen Motoren und auch super Kabinen, abgeliefert hat.

Nun gut, bei mir gibt es heute nichts zu vermelden, außer das ich mir immer noch Gedanken mache, wie ich das Getriebe lackieren werde. Entweder alles in grün, oder das Getriebe in Stahlfarbe...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

223

Mittwoch, 24. Mai 2023, 08:00

Moin Bernd

Grün oder Stahl, das musst du wohl auslosen. Passend, finde ich, sind beide Farben :)

Bernd

224

Mittwoch, 24. Mai 2023, 13:20

Moin Truckoldi :wink:

Sehr schönes Zusammenspiel mit dem roten Fahrgestell und dem grünen Motor. Ich hoffe das dich das nicht stört, aber ich würde an deiner Stelle bei dem Sleeper die oberen Kanten noch gerade schleifen, damit es mit dem Dach harmoniert und kein unnötiger Knick entsteht bzw. etwaige offene Stellen. Old Henry ist ja nicht mehr der jüngste, es sei denn er hat ein jungen Nachfolger der weiterhin sein Truck bewegt, hegt und pflegt. :D ;)

Gruß :wink:
Eugen S.

Beiträge: 498

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

225

Donnerstag, 25. Mai 2023, 05:48

Moin Bernd

Eisenfarbig.
Gruß :wink:

Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

226

Donnerstag, 25. Mai 2023, 06:02

Moin zusammen,

Na ja gelost habe ich nicht Bernd, mir nur die künstlerische Freiheit genommen und die Stahlfarbe gewählt. ;)

Danke Eugen, ja das habe ich schon gemacht nur gibt es noch keine Bilder davon, weil mir andere Baustellen, wie der Motor erst mal wichtiger waren. :grins:

Gestern habe ich mich zuerst um den Fan gekümmert, Fischhäute und Nähte entfernen, werde aber noch mal mit der Feile drüber gehen, bevor Farbe drauf kommt.




Dann wurde das Getriebe mit Natur Stahl von Vallejo 70.864 lackiert, auch das fünfte Rad hat davon was abbekommen.






Bin etwas enttäuscht von der Farbe, mit der Airbrush sieht es besser aus, als mit dem Pinsel, da muss ich dann noch mal drüber.

Die Trailer frage ist nun auch geklärt, ich wollte den Doppeltrailer auch damals schon haben, war halt nur nicht Lieferbar, vor 49 Jahren und da gab es noch kein Internet usw.




Typisch für Round2 ist die Teileübersicht ohne Nummern auf der Unterseite vom Karton.




Und dieser ist mit über 200 Teilen auch randvoll,




schon erstaunlich, für zwei kurze Trailer, aber ich freue mich schon auf den Bau und eine Bausatzvorstellung wird es in den nächsten Tagen, auch noch geben.


LG Bernd

Ps: gerade gelesen Dirk und Eisenfarbe ist erledigt, na ja fast. :grins:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

227

Donnerstag, 25. Mai 2023, 07:52

Moin Bernd

Wie gesagt, Stahl ist nicht verkehrt, nur das fleckige ist nicht wirklich so schön :heul: . Aber da gehts du ja nochmal drüber.
Mit dem Trailern bin ich noch nicht ganz bei dir, aber das ist ja Wurst, am Ende muss der Zug dir gefallen :)

Bernd

228

Donnerstag, 25. Mai 2023, 11:22

Moin Bernd

Da ich ja nun gar keine Ahnung habe sag ich einfach mal - MACH MAL - wird am ende schon passen ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

229

Freitag, 26. Mai 2023, 06:22

Moin zusammen,

Das fleckige hat sich erledigt Bernd, aber der Doppeltrailer hat schon seine Vorteile gegenüber einem 40' Trailer, der ja statisch und gerade ist, gerade in einem Regal hat man mehr Möglichkeiten, wie man das aufstellt.

Klar Heiko mach ich auch, nur dauert das diesmal länger als sonst. :motz: :grins:

Gestern hat das Getriebe und das fünfte Rad noch mal Stahlfarbe abgekriegt.






Dann wurde der Fan bemalt, die Halterungen der Blätter in matt schwarz und die Blätter selber in grau/schwarz, zunächst nur die Vorderseite.




Nah dem das trocken war dann auch die Rückseite.




Nun wurde noch das Verbindungsstück zum Luftfilter schwarz lackiert.




Zum Schluss dann noch den Fan lose aufgesteckt, der wird erst Verklebt wenn ich weiß das alles passt. Dazu noch die Sattelplatte, die aber lose bleiben wird, wegen unterschiedlicher Trailer usw.




Einiges ist am Motor aber noch zu tun, Keilriemen bemalen und die diversen Filter müssen noch in Farbe getaucht werden.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

230

Freitag, 26. Mai 2023, 09:34

Moin Bernd

Schon ganz gut deine Antriebseinheit :) . Und ja, do ein Doppeltrailer ist "biegsamer" wenn man sowas ins Regal stellt, nur in echt stelle ich mir da immer das rückwärtsrangieren an eine Rampe schwierig vor durch die doppelten Knickpunkte. Wohl alles eine Sache von Übung und Übung :S

Bernd

231

Freitag, 26. Mai 2023, 14:36

Moin Bernd,

klasse Farbgestaltung, das knallt so richtig. :thumbup:

Gruß
George

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

232

Samstag, 27. Mai 2023, 06:01

Moin zusammen,

Danke Bernd, ja so langsam geht es voran. Und ein paar Tricks gibt es da auch noch, für die Trailer, abhängen und absatteln z.B. :abhau:

Vielen Dank George, nur ums knallen geht es nicht wirklich, die Farben, die ich für den ersten damals verwendet habe, gibt es heute nicht mehr, halten eben nur so ähnlich. :grins:

Gestern habe ich wenig gemacht, war einfach keine Zeit dazu da, nur die Filter haben schon mal Farbe bekommen.
Zuerst die Kraftstofffilter, sie wurden in Hellblau lackiert, danach dann noch mit dunkelblauer Glasmalfarbe drüber, aber nicht um Füllstände an zu zeigen, diese Filter haben keine Schaugläser, einfach nur weil das hellblau nicht so gut gepasst hat.
Dann noch der Ölfilter, der wurde rot, hätte auch gelb oder weiß werden können, aber rot stand gerade vorne an im Regal.




Auf der anderen Seite wurden noch Teile des Anlassers, schwarz bemalt.




Nun wurden noch die Krümmer mit Silber bemalt.




Das diente als Grundierung, für den Auftrag mit Stahlfarbe.




Das war es auch schon wieder und was heute kommt, mal sehen weiß ich noch nicht so genau, aber das seht ihr dann morgen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

233

Samstag, 27. Mai 2023, 08:22

Moin Bernd

Und über die Krümmer noch etwas Rost oder etwas Umbra gebrannt, häufig ist da ja immer Dreck eingebrannt :) . Oder Ölspuren und leichten Dreck über den Motor, bleibt im Alter auch nicht aus. Gerade bei Haubern hat man den Motor ja gut im Blick wenn man die Haube öffnet :dafür:

Bernd

234

Samstag, 27. Mai 2023, 10:00

Moin Bernd

Dolles Teil :) Stahlfarbe ist ja klasse


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

235

Sonntag, 28. Mai 2023, 07:00

Moin zusammen,

Klar Bernd das kommt ja noch, wenn der Motor fertig zusammen gebaut ist. :abhau:

Danke Heiko, ja die Farbe ist schon gut, aber nicht so gut wie die, die ich mal von Testors hatte, die konnte man sogar noch Polieren, habe ich aber nie wieder gefunden. :motz:

Gestern ist nicht viel passiert, na ja passiert ist schon was, aber erstens meistens anders als man zweitens denkt. :pfeif:
Gestern Morgen hat MKK meinen Schreibtisch komplett abgeräumt, ich war gerade beim Abwaschen in der Küche als es im Wohnzimmer nur noch gescheppert hat. :cracy:
Als ich ins Wohnzimmer kam habe ich Katze nur noch weglaufen gesehen und die große Platte die ich auf meinem Computertisch habe stand rechts, senkrecht daneben! :bang:
Hier hatte ich zumindest die Platte schon wieder an ihrem Platz.




Wenigstens ist dem General nichts passiert, den hatte ich, wegen der Bausatzvorstellung, der Trailer schon weg gestellt. Die Bausatzvorstellung findet ihr übrigens >HIER<

Nun hieß es alles was am Boden lag wieder einsammeln.




Zwischenzeitlich war MKK wieder da und ich konnte mich davon Überzeugen, das wenigstens ihr dabei nichts passiert war und Absicht will ich ihr auch nicht unterstellen, denn Physik und von den Hebelgesetzen hat sie bestimmt keine Ahnung, zumal sie da schon oft entlang gelaufen ist.
Wie auch immer am frühen Nachmittag war ich dann wieder soweit fertig und habe nur noch die Bausatzvorstellung gemacht.




Dann war Feierabend bei mir, mal sehen was heute geht, nur Plan mache ich mir keinen mehr, Hauptsache Katze geht es gut, die liegt gerade neben mir und schnarcht noch ne Runde.




Nach diesem kleinen Zwischenfall, der für mich gar nicht so leicht zu bewältigen war, geht es heute aber wieder weiter.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

236

Sonntag, 28. Mai 2023, 11:29

Servus Bernd,

Der Motor wird ein schönes Detail am Truck.
Die Gardinen in der Kabine sind toll - gerafft wären diese Supertoll ;)
Bei Trucks kann ich nicht so viel mitreden, schaue mir mehr deine Techniken an... und habe auch von Dir viel gelernt in den Jahren - Danke dafür.
So, nun wünsche ich Dir und MKK schöne Pfingsten.

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

237

Sonntag, 28. Mai 2023, 22:29

Moin Bernd

Ja ja da schläft der Übeltäter und hat bestimmt nicht mal ein schlechtes gewissen :D Böse Mitzekatze ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

238

Sonntag, 28. Mai 2023, 22:45

Hi Bernd,

was baust du auch einen Cola Truck? :nixweis: :nixweis: Da kann ich MKK schon verstehen! Wo es doch soooo schöne Whiskas Trucks gibt! Aber nein! :!! :!!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

239

Montag, 29. Mai 2023, 06:28

Moin zusammen,

Danke Gustav :five: , schön das dir der Motor gefällt, ich hoffe er gefällt dir nach diesem Bericht immer noch. :)
Warum ich die Gardine nicht gerafft habe, steht ja weiter vorne schon, so präzise kann ich Papier noch nicht falten.
Schön wenn du was abgucken konntest, hätte ich jetzt nicht gedacht, dabei sind allerdings viele Anregungen von dir, nur für meine Trucks umgesetzt.
Schöne Pfingsten wünsche ich dir und allen anderen natürlich auch noch.

Nein Heiko, nicht böse, sie ist die Liebste Katze westlich von Kairo und auch kein Übeltäter, einfach nur eine Verkettung unglücklicher Umstände und hat mich nach denken lassen, was ich noch anders machen kann, mit Farbe und Werkzeug.

Ja ja Hannes ich weiß, Katzen würden Whiskey saufen, hieß es zumindest früher mal. :lol: Whiskas Trucks kenne ich allerdings keine und so besonders mag sie es auch nicht.

Nun aber wieder weiter im Text, nach diesem kleinen Zwischenfall. Erstmal habe ich am Sleeper oben noch etwas geschliffen.




Dann das Dach wieder verklebt, hoffentlich zum letzten mal.




Nun habe ich die Krümmer angebaut und noch mal mit Stahlfarbe nach behandelt.






Dann noch ein paar Beschriftungen auf die Filter, diese sind aus meinem Fundus.




Dann ein Wash mit meiner Öl/Schmutzmischung und nach dem das trocken war, habe ich den Motor in Rost und schwarze Pigmente getaucht.










Der Rahmen hat im Bereich des Motors auch noch ein Wash mit meiner Mischung bekommen und dann wurde Probe gesessen.








Verklebt wird der Motor aber erst wenn der Kühler passt und sitzt, der steht für heute auf meiner Agenda.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

AMT, AMT 1179/06, GMC, GMC General, Roundtwo

Werbung