Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 157

Realname: Marc

Wohnort: im Schwabenländle

  • Nachricht senden

211

Sonntag, 14. April 2013, 11:52

Hi Mickey,
Ja, das mit dem Virus kenne ich auch und mich hat's - ausser bei den Stückpfortendeckeln - glücklicherweise noch nicht betroffen.
Aber im Ernst: wenn ich meine Vic ansehe, gibt's überall Dinge, die ich heute anders machen würde, obwohl ich nicht schon Jahre an ihr baue. Ich glaube, das ist ganz normal. Man entwickelt sich weiter...
Ich habe - und denkt jetzt blos nicht, ich will DAFI nachahmen - sogar geliebäugelt, mir eine 2. Vic zu besorgen, um alle Fehler oder Mängel meiner 1. Vic dort nicht zu machen. Habe die Idee dann aber verworfen und beschlossen, dass es auch schön ist, die wachsenden Kenntnisse anhand der verschiedenen nacheinandergebauten Modelle zu sehen. Vielleicht war's falsch, gleich mit der Heller-Vic zu starten, aber es gibt ja noch jede Menge an erstklassigen und wunderbaren Modelle zum "wachsen".

Gruß
Marc

PS: mal daran gedacht, die Taue selber zu schlagen?? Ich find's prima und klappt nach etlichen Proben auch einwandfrei.

212

Sonntag, 14. April 2013, 12:34

Hallo Heiko, ich danke Dir. ^^
Was mich noch interessiert ist die bemalerei der Fässer und Kisten damit es nich wieder so glänzt.
Was genau interessiert Dich denn noch daran?
Geht es Dir allein um den Glanz?
Dem kann ganz leicht Abhilfe geschaffen werden. Einfach über die Stellen, die nicht glänzen sollen etwas matten Klarlack streichen.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

213

Sonntag, 14. April 2013, 12:43

Hallo Marc. :wink:

Natürlich wächst man mit jedem Modell. Allein die gesammelte Erfahrung und auch die Übung ist nicht zu verachten.
Zudem lernt man auch immer wieder neue Kniffe, sei es selbst erdachte oder von einem der anderen Genies hier im Forum.

Was das überarbeiten und ändern eines Modells angeht, so stellt sich halt immer wieder die Frage, ist das noch machbar oder schon zu spät?
Lohnt sich der Aufwand - also bekomme ich das definitiv deutlich besser hin?
PS: mal daran gedacht, die Taue selber zu schlagen?? Ich find's prima und klappt nach etlichen Proben auch einwandfrei.
Ob ich daran gedacht habe?
Na aber sicher!
Ich würde das auch gerne mal ausprobieren. Jedoch gibt es da, wie so oft, einfach ein gewaltiges Platzproblem.
So eine Reeperbahn sollte schon ein gewisses Maß haben, wenn man nicht nur kurze Stücke fertigen möchte.
Schaue ich mir da allein dafi's Reeperbahn an, welche ja mal eben auf 2,5 Meter kommt...

Und ich baue hier im Wohnzimmer in meiner kleinen Ecke von 1,5m². :abhau:
Wird schon schwierig genug einen angemessenen Platz für meine Pearl zu finden wenn sie dann einmal fertig ist.
Ich hätte auch gern ein Wasserdiorama dafür - aber auch da reicht der Platz nicht.
Oder ein schöner kleiner Maschinenpark hätte etwas für sich. Tischkreissäge, Böhrständer und ne Fräse...ach da gibts alles so schöne Dinge die vieles vereinfachen würden... :rolleyes:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

214

Sonntag, 14. April 2013, 13:34

Nochmal ein kurzes Hallo in die Runde werf. :wink:

Ich habe ja gestern davon gesprochen, dass das Flaschenrefal noch ein Extra bekommen hat über das ich mir noch nciht sicher bin.
Hier also kurz ein paar Bilder mit der Bitte um Meinungen dazu!







:schrei: Also bitte. Nicht nur gucken sondern auch ein kurzes JA oder NEIN!

Damit ich das Regal dann auch endlich fest einbauen kann.
Dank an Euch.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

215

Sonntag, 14. April 2013, 13:50

Hallo Mickey, ich meinte damit die unterschiedlichen Farbgebungen mit Washing und dem ganzen drumherum. Das mit dem Matt hab ich nun hinbekommen, es ist ein Lack dersich Tuchmatt nennt.


Nun zu deinem Flaschenregal, mei Frau sagt das is ok, ich würde es mal mit einem Netz versuchen damit man evtl. noch die dahinter liegenden Flaschen sieht.

Gruß Heiko :thumbsup:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

216

Sonntag, 14. April 2013, 13:55

Auf jeden Fall! :ok:

Nur denke ich, dass Du das evt. noch etwas mehr knicken solltest, dass es sich dem Regal besser anschmiegt und relativ senkrecht runterhängt.
Also dass es nicht so aussieht, als wäre es ein massiver Lederlappen.
Eher wie ein großes versifftes Stück Segeltuch.
Aber sonst bin ich wirklich :dafür:

Gruß, Matze

217

Sonntag, 14. April 2013, 13:59

Danke für die schnellen Antworten, Heiko und Matze.

@ Matze, dass das Tuch noch so stark absteht liegt daran, dass es noch nicht verklebt ist.
Es sitzt eigentlich ziemlich perfekt an dem Regal wenn man kurz den Finger drauf drückt - beim los lassen springt es wieder ab.
Da es aber noch ein Test war, habe ich es natürlich noch nicht angeklebt.
Aber danke für den Einwand, gut beobachtet. ;)

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

218

Sonntag, 14. April 2013, 15:14

Dann reiche ich mal schnell das fertige Regal nach.

Das Segeltuch liegt nun sauber an und wurde noch ein wenig gealtert.







Den oberen Bereich habe ich eher vernachlässigt da man davon eh nichts mehr sieht.

Hoffe es gefällt Euch.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

219

Sonntag, 14. April 2013, 16:29

Wie kommt man auf der BLACK Pearl an weisses Segeltuch?;-)
Müsste es nicht schwarz sein;-)?
lg
hms

220

Sonntag, 14. April 2013, 16:43

Hallo Mickey, so sieht das natürlich super aus, schön alt und zerlumpt.
Gruß Heiko
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Beiträge: 61

Realname: Rudi

Wohnort: LK Karlsruhe

  • Nachricht senden

221

Sonntag, 14. April 2013, 16:47

Hi Mikey, sieht echt geil aus :thumbsup: ein bissel dunkler (versiffter) hätte ich es vieleicht noch gemacht. :rolleyes:
Gruß Rudi :wink:

222

Sonntag, 14. April 2013, 16:58

Wie kommt man auf der BLACK Pearl an weisses Segeltuch?;-)
Müsste es nicht schwarz sein;-)?

Hallo Milton, das schwarze Segeltuch hängt natürlich an den Rahen und Stagen. :baeh:
Wie Du sicher weisst, wurde Segeltuch ja nicht nur zum Segeln verwendet sondern auch zum Ladung sichern und auch als Hängematten nur um ein paar Beispiele zu nennen.

@ Heiko, freue mich, dass es Dir gefällt. Danke für Dein Lob.

@ Rudi, Danke auch Dir für Dein Lob.
Sicher hätte ich das noch mehr einsiffen können aber irgendwo sind leider auch Grenzen.
Zumindest wenn es darum geht, was man hinterher noch sehen kann.

Ist erstmal der Deckel drauf und nur noch die Beleuchtung scheint, wird es dort unten in der hinteren Ecke schon recht schummrig.
Und da das Regal bereits sehr dunkel ist, würde man wohl vom Tuch gar nichts mehr erkennen.
So habe ich jetzt zumindest einen schönen Kontrast, findest Du nicht? :)

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 61

Realname: Rudi

Wohnort: LK Karlsruhe

  • Nachricht senden

223

Sonntag, 14. April 2013, 17:04

Wenn man es so sieht, geb ich dir vollkommen Recht. :)
Gruß Rudi :wink:

224

Sonntag, 14. April 2013, 20:40

Einen wunderschönen Abend wünsch ich noch. :wink:

Ich reiche dann noch ein paar Bilder des heutigen Tagewerks nach.

Matthias wird sich sicher freuen. Er wollte Bauholz auf dem Deck. Also bekommt er auch Bauholz auf dem Deck!
Bin mal gespannt, wer die weiteren Neuerungen entdeckt. ^^



























Das war es dann auch schon wieder.
Hoffe es gefällt.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

225

Sonntag, 14. April 2013, 21:17

Hi Mickey, is ne gute Idee mit dem Bauholz, da fehlt aber noch Werkzeug wie ein Hammer und ne Säge.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

226

Montag, 15. April 2013, 00:31

da fehlt aber noch Werkzeug wie ein Hammer und ne Säge.

Ist doch alles da. Hinter der einen Kiste liegt alles. :P

Was aber Deine Bemalung der Fässer etc. betrifft, wo genau liegt denn Dein Problem?

Also ich mache das meistens so:
1. Schicht: normaler Haftgrund - so dünn wie möglich
2. Schicht: heller Grundton in beliebiger Holzart
3. Schicht: mit dunklerer verdünnter Farbe dann eine weiter Schicht aufbringen. So weit verdünnen, dass es stellenweise nicht mehr deckt. So kommt der hellere Grund noch etwas durch.
4. Schicht: Klarlack matt
5. Schicht: Washing. Sehr dunkler Holzton oder Grau bis Schwarz. Sehr stark verdünnt, fast transparent. Ein winziger Spritzer Spülmittel dazu. Dick auftragen und in jede Ritze fliessen lassen. Antrocken lassen und später oberflächlich wieder entfernen.
6. Schicht: Klarlack matt
7. Schicht: Drybrushing. Heller passender Farbton. Pinsel auf einem Tuch abtupfen bis der Pinsel fast trocken ist und kaum noch Farbe abgibt. Dann mit dem Pinsel leicht über die Erhebungen der Kiste / Fass wedeln.
8. Schicht: Klarlack matt.
9. Schicht: Fassbänder oder andere Metallteile oder ähnliches bemalen.

Savvy?

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

227

Montag, 15. April 2013, 15:47

Hi Mickey, du bist spitze, das is genau das was ich wissen wollte. Jetz kanns ans bemalen meiner Fracht gehen.
Gruß Heiko :thumbsup:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

228

Montag, 15. April 2013, 15:55

Hi Mickey,
willst du an einer Stelle das Holz so schräg angelehnt stehen lassen?
Das würde sich doch verziehen, wenn das so steht, oder?
Hätte man das nicht eher irgendwo sauber geschichtet?
Vielleicht auch an einen Balken gebunden?

Sieht aber klasse aus.
So Kleinigkeiten geben dem Ganzen Leben! :ok:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

229

Montag, 15. April 2013, 16:45

Hi Mickey, du bist spitze, das is genau das was ich wissen wollte. Jetz kanns ans bemalen meiner Fracht gehen.
Hallo Heiko.
Freut mich, dass ich helfen konnte.

Was für den Anfang auxh helfen kann, mach den Grund mit Enamel-Lack und washing etc. dann mit Acryl. Oder halt umgekehrt.
Ausserdem empfiehlt es sich für ein glaubwürdiges Ergebnis, max. Teile mit dem selben Farbton zu bemalen, dann den Farbton leicht verändern und weiter geht's.
Nur, damit nicht alles im gleichen Farbton daher kommt.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

230

Montag, 15. April 2013, 16:48

moin mickey, ich muss dich ja bewundern........der sommer ist da und bastelst weiter!
ich bin seit gestern nur noch draussen!!!! das heisst.....fortsetzung im körry bb
LG der roland

231

Montag, 15. April 2013, 16:50

Hallo Franky, dank Dir für Dein Lob. :D
willst du an einer Stelle das Holz so schräg angelehnt stehen lassen?
Das würde sich doch verziehen, wenn das so steht, oder?
Hätte man das nicht eher irgendwo sauber geschichtet?
Vielleicht auch an einen Balken gebunden?
Natürlich hast Du Recht damit.
Aber...

Piraten zu faul und zu besoffen zum sauber schichten,
Piraten zu faul und zu besoffen zum reparieren des Schiffs also ...

bleibt einfach mal da stehen bis es verrottet ist. :grins:

Mal im Ernst, trotz diverser Gefechte wurde auf der Pearl in keinem der Filme irgend etwas repariert.
Beschädigungen waren von Anfang bis Ende durchgehend zu sehen.

Ausserdem versuche ich ja die verfluchte Pearl aus dem ersten Film darzustellen.
Und da hat sich nichtmal jemand für völlig zerfetzte Segel interessiert. 8)

Aber danke für Deinen Einwand. :ok:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

232

Montag, 15. April 2013, 20:57

Na ja, zu sehen war es nicht, aber im ertsen Teil brüllt Jack aus der Zelle heraus, dass die doch endlich aufhören sollen Löcher in sein Schiff zu ballern.
Und später, also im nächsten Teil, waren die Löcher ja dann doch verschwunden.
Sonst hätten die Tia Dalma auch schwerlich einsperren können. ;)

Gruß, Matze

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

233

Dienstag, 16. April 2013, 07:26

Hi Mickey

echt Hammer was du alles an Details in deine Pearl verbaust :-) Sieht wirklich stimmig aus und macht das Schiff jetzt schon zu einer Augenweide. :five:

Dentk aber dran das man später eigentlich recht wenig / beschränkt hineinsehen kann und viele Details dem Beobachter verborgen bleiben (das habe ich selbst mit meiner im Vergleich zu deiner spärlich ausgestatteten Pearl erlebt, wo Besucher von mir auf den ersten Blicken nur ein Teil meiner Details gesehen haben und ich die Besucher erst mal alles zeigen und erklären musste^^) . . .

Aber glaube mir, eigentlich kann man nie zuviel einbauen :-) Es ist dennoch schön wenn man selber weiß was alles auf dem Deck so verbaut wurde und war für kleine Gechichtchen die Bauteile so erzählen könnten :ö)

BB; Rob

234

Dienstag, 16. April 2013, 12:08

Hallo zusammen.
Ich danke Euch für Eure Kommentare und adfür, dass Ihr Euch so viele Gedanken macht. ^^

@ Röler, na ein bisschen war ich auch schon draussen. Nur in Wuppertal ist das noch mehr Regen als Sonne von daher lohnt es noch nicht wirklich.

@ Matze, berrechtigter Einwand. Ich habe nun auch versucht etwas Holz aufzuschichten und einen angemessenen Platz dafür zu finden.
Nebenbei bemerkt, ist das mittlerweile gar nicht mehr so leicht, da vieles schon fest verklebt ist. Wie auch immer, eine Probe hat gezeigt, dass man davon nichts, aber auch rein gar nichts wahrnimmt.
Das ist dann wohl wirklich dem begrenzten Platz und dem geringen Sichtfeld bei geringer Beleuchtung geschuldet.
Es wirkte jedenfalls nicht gut. Um es klar ersichtlich nach aufgeschichtetem Bauholz aussehen zu lassen hätte ich schon eine halbe Wand hoch stapeln müssen, damit man davon auch noch etwas bemerkt und das war mir dann ehrlich gesagt zuviel des guten.

@ Rob, ich danke Dir für Dein Lob. :five:
Aye, Du hast Recht. Für das kleine Sichtfeld ist da bereits sehr viel verstaut. Aber ich bin ja nun bald fertig mit dem unteren Deck.
Sobald mein Takelgarn kommt, werde ich noch etwas davon verteilen und auch noch ein paar Taljen anbringen.
Ausserdem kommt noch Rölers Schinken und Matthias' Hühnerkäfige eventuell.

Damit ist dann aber auch wirklich schluss da unten! :whistling:
Zur Not kann ich den Besuchern ja noch die Foto's zeigen oder mit einem Plan und einer Lupe ausstatten. :abhau:

Gruß Mickey :wink:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

235

Dienstag, 16. April 2013, 13:34

Hallo Mickey!

@ Matze, berrechtigter Einwand.

Vielleicht, aber genau genommen ist es im ersten ja nicht mal das gleiche Schiff. ^^
Ehrlich gesagt wollte ich gar nicht, dass Du das jetzt da irgendwo korrekt und sauber aufstapelst.
Ich fand' das schon gut so. Vielleicht könnte es etwas mehr Farbe vertragen, aber ansonsten...
Außerdem kann das Holz da gar nicht allzu lange rum stehen und sich verziehen, geschweige denn verrotten, weil die ihr Schiff ja in regelmäßigen Abständen gerne mal etwas zu verhunzen scheinen.
Klar zu sehen daran, dass in Jacks (bzw. Barbossas :D )Kajüte im ersten Teil in den Kleinen Räumen links und rechts neben dem Eingang Kanonen zu stehen scheinen, während unter der Treppe draußen keine sind. Dann halt die Formen der Oberlichter und des Glockenstuhls und das fehlen des Niedergangs vor der Spill.
Wir sehen, ihr Schiff müssen die ja so unpfleglich behandelt und zerschossen haben, dass die es bei der Reparatur schon Umstrukturieren mussten. ^^

Ausserdem kommt noch Rölers Schinken und Matthias' Hühnerkäfige eventuell.

Damit ist dann aber auch wirklich schluss da unten! :whistling:

Und vergiss die Ziege nicht! :D

Gruß, Matze

236

Dienstag, 16. April 2013, 14:00

Naja, wenn Du so ins Detail gehen möchtest...

Die Kanonen in der Kajüte stehen aber nicht in den Räumen sondern direkt vor der Trennwand.
Die Kanonen unter den Treppen des Poopdecks waren schon vorhanden, nur wurde eine Kanone für die eine Szene entfernt, damit Elizabeth sich unter der Treppe verstecken konnte.
Ausserdem wurden auch für die selbe Szene die Zwischenrahmen der Gräting entfernt, damit Sie da runter in das Tuch fallen kann.
Genauso wie auf wundersame Weise immer wieder die drei Beiboote, welche auf der Gräting stehen, von Szene zu Szene verschwinden und wieder auftauchen.

Auch der Niedergang vorne an der Back ist so eine Sache.
Im ersten Film hatte Dieser noch ein verziertes Geländer. Spöter waren dort nur noch Stangen mit einer Leine als Geländer.
Und wo wir gerade dabei sind, die Szene als Elizabeth sich auf die Pearl schleicht und den Affen Jack k.o. auf ide Kanone fallen lässt...dabei alarmiert sie zwei der Piraten, welche dann hoch auf's Deck stürmen.
Nur komisch, sie saßen vor dem tollen Essen welches auf einem Tisch auf einer Kanone stand und sehen den Affen durch die Geschützpforte - folglich waren Sie auf dem Batteriedeck.
Aber als man Sie nach oben laufen sieht, kommen sie von unten aus dem Orlopdeck und laufen zwei Deck's nach oben.
Auch hatte die Pearl im ersten Film noch lauter verzierte Fackeln an der Reling verteilt, welche es später nicht mehr gab.

Fehler lassen sich also zu Hauf finden.

Daher werde ich mich wohl eher am Aufbau der Pearl aus dem 2. und 3. Film orientieren. Dieses war immerhin mehr ein Schiff als die Kulisse im Ersten.
Jedoch soll es die zerfetzten Segel aus dem ersten Film erhalten.
Sofern ich die so hin bekomme... :whistling:

Und vergiss die Ziege nicht! :D

Nee, vergessen habe ich die natürlich nicht! :D
Ich muss nur mal schauen, ob ich noch Zeitnah eine passende Ziege finde.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

237

Dienstag, 16. April 2013, 22:56

Hihi, ich wollte jetzt eigentlich nicht auf irgendwelche Filmfehler zeigen, da gibt es noch viele.
Ich wollte eher darauf hinaus, dass einige Filmfehler einfach damit erklärt werden können, dass die ihr Schiff umgebaut haben.
Und weil die das wohl öfter tun (müssen), da ihr Schiff ja regelmäßig zerballert wird, brauchen die ja des Öfteren auch Bauholz.
D.h. es lohnt sich für die gar nicht das so schön fein aufzustapeln, weil die es morgen ja eh wieder brauchen.
Wahrscheinlich weil der völlig besoffene Mr. Cotten auf seinen völlig besoffenen Papagei hört und das Schiff in ein Riff steuert, während Pintel und Ragetti spaßeshalber eine Kanonenkugel von der höchsten Rah fallen lassen, um zu sehen was passiert. So was halt ;)


Die Kanonen in der Kajüte stehen aber nicht in den Räumen sondern direkt vor der Trennwand.

Ja, dass da Kanonen direkt in der Kabine stehen war mir klar, ich hätte aber wetten können, es gab da eine Szene, in der ich in den Räumen eine weiter Kanone erspähte.


Nee, vergessen habe ich die natürlich nicht! :D
Ich muss nur mal schauen, ob ich noch Zeitnah eine passende Ziege finde.

Zur Not musst'e selber basteln! :D
Wenn Roland seinen Schinken kriegt und Matthias seinen Hühnerstall, dann möchte ich eine Ziege. ^^

Gruß,Matze

238

Dienstag, 16. April 2013, 22:59

grml..... X(


:heul:


:saufen:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

239

Dienstag, 16. April 2013, 23:32

...natürlich steht AUSSER FRAGE, dass ich meinen schinken bekomme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:!!



PS mein gott, was bin ich denn heute für eine aggrobatzen......
das ist heute schon der 2. :!! den ich verteile ;( :pfeif:

240

Mittwoch, 17. April 2013, 00:00

Hallo Mickey, wegen der Malerei, ich habe Acrylfarben von Tamiya das is doch ok, oder. Gruß Heiko
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung