Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

211

Mittwoch, 24. April 2013, 19:52

Hallo zusammen,

die Teile von modellschlachtschiffe sind da - :) Und ich hab nicht zu viel erwartet! SChaut klasse aus!

Brückenfenster, Brückennocken, Hangartore.... Die Brückenfenster sind schon dran, die Brückennocken folgen morgen. Auch die Decals für die Fliegerkennung sind dran, kommen dann auch als zensierte Version.

Jetzt kanns weiter gehen :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

212

Donnerstag, 25. April 2013, 22:31

Die Fliegerkennungen von Blue Ridge Models werden anschließend auf dem Holzdeck aufgebracht, mit Weichmacher behandelt und nach dem Trocknen mit mattem Klarlack versiegelt. Ein dunkelbraunes Washing gleicht diese an das Deck und dessen dezente Alterung an. Aufgrund der Rechtslage sind die Bilder zensiert.





Und hier die neu erhaltenen Teile von modellschlachtschiffe.de - einmal die Teile für die Brückennocks (wären beweglich, werden aber ausgeschwenkt angeklebt und mit Seilen versehen), Brückenfenster sowie Hangartore für den großen und die beiden kleinen Hangars, welche um ein weites besser detailliert sind, als die Bausatzteile:









Die Kommandobrücke mit den geätzten Fensterrahmen um die ausgefeilten Fenster. Die Verglasung folgt nach der Lackierung mit Mico Crystal Clear (wie alle anderen Bullaugen / Fenster):







Die Brückennocks aus Ätzteilen, Verspannung folgt dann nach der Lackierung. Die Brückennocks sind verklebt, nicht (wie vorgesehen) beweglich gehalten, da sonst die Verspannung nicht möglich gewesen wäre....:







Und hier der vordere Aufbau nach aktuellem Stand zusammengesetzt - mit Brückennocks, erster Radaranlage....











Es folgt nun die nächste Radaranlage, so dass dann bald der vordere Aufbau lackierfertig zusammengesetzt ist.....

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

213

Freitag, 26. April 2013, 12:47

grossartig!!!!
LG der roland

214

Sonntag, 28. April 2013, 18:50

Hallo zusammen,

hier nun das Vorschiff mit Anker und Ankerketten..... sowie den kleinen Ketten zur Sicherung der Anker:













Und hier mal loose zusammengesetzt der komplette Brückenaufbau - fertig zur Lackierung! Sämtliche hier noch fehlende Details, Kleinteile, Relings, Treppen etc. folgen nach der Lackierung, wenn dann die Holzdecks montiert sind:

































Als nächstes kommen nun die beiden kleinen Hangars links und rechts vom Schornstein dran.......:

Nummer 1:









Wer sich nun wundert, wo die geätzten Hangartore sind - ich hab mich für die Plastikteile von Trumpeter entschieden.... die geätzten von modellschlachtschiffe habe ich noch hier - wer Interesse hat, kurze PM - die geb ich ab :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

215

Freitag, 3. Mai 2013, 23:11

Hallo zusammen,

und hier nun der in grau überarbeitete Anker.....











LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

216

Freitag, 3. Mai 2013, 23:26

Mal die bisherigen Aufbauten zusammengesetzt....:






Der hintere Aufbau mit dem großen Flugzeughangar wird ebenfalls zu erst von angegossenen Klappen, Lüftern, Fensterrahmen etc. gesäubert und verschliffen, bevor diese Details dann aus dem MK.1 Detailset ergänzt werden. Auch hier wird Etage für Etage gebaut, so dass nach dem Lackieren die Holzdecks aufgeklebt werden können, bevor dann die nächsten Aufbauten aufgesetzt werden. Alle Teile, die vorher angebracht werden können, finden jetzt bereits ihren Platz, alle anderen dann später. Auch hier habe ich mich gegen die geätzten Hangartore und für die Bausatzteile entschieden.













Als nächstes geht es mit dem hinteren Aufbau weiter, sowie ein Washing noch über die Anker (anpassen an die anderen Teile).

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

217

Samstag, 4. Mai 2013, 07:01

Wow Micha echt Saubere Arbeit ,sieht Mega aus Respekt!!!
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

218

Samstag, 4. Mai 2013, 11:33

....auch ich möchte einfach kurz mal wieder den hut ziehen!!!!
immer wieder eine freude hier reinzuschauen!
LG der roland

219

Montag, 6. Mai 2013, 22:26

Nach Zusammenbau des Haupthangars sowie auch weitgehend der hinteren Aufbauten (bis auf Decks, Treppen und Kleinteile) steht der Lackierung der Aufbauten nichts mehr im Wege. Die noch fehlenden Teile folgen dann nach der Lackierung und nach dem Zusammenbau der einzelnen Komponenten des hinteren Aufbaus. Es stehen noch sämtliche Kleinteile, Relings, Treppen etc. aus.













Es folgt nun ein großer Schritt - die Lackierung der gesamten Aufbauten sowie deren Alterung und Detailbemalung, bevor dann die einzelnen Komponenten auf dem Rumpf angebracht, die Holzdecks montiert und gealtert werden, sowie sämtliche Relings und Treppen sowie Kleinteile angebracht werden.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

220

Donnerstag, 9. Mai 2013, 17:42

Die Lackierung erfolgt in den Baugruppen, wie diese bereits separat voneinander zusammengesetzt wurden. Als Grundfarbe dient DKM50 Hellgrau von Lifecolor, welches mit etwas Weiß weiter aufgehellt wurde. Nachdem alle Baugruppen lackiert wurden, erfolgt ein wolkiger Lackauftrag mit einem abgedunkelten Grau, sowie einem helleren Grau - stets nicht deckend, wolkig, alle Teile in gleichem Maße übernebelt.

Anschließend werden, sobald alles gut getrocknet ist, die Holzdecks aus dem MK.1 Design Set eingeklebt. Auch hier ein weiteres Lob an KA Models, da die Holzdecks perfekt passen, die Löcher und Ausschnitte sind genau da, wo diese hin gehören.











.... to be continued....
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

221

Donnerstag, 9. Mai 2013, 17:48

... coninute ...

Nach Anbringen der Holzdecks erfolgt ein Altern aller Baugruppen analog zu den Arbeiten am Rumpf. Ein erster Auftrag eines schwarzen Washings über alle Außenwände:





















... to be continued...
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

222

Donnerstag, 9. Mai 2013, 17:54

Next step...

Anschließend folgt ein weiteres, schwarzes Washing auf allen Decks - Plastik und Holdzdecks. Weiterhin folgt nun ein Washing mit weißer Ölfarbe, die allerdings extrem verdünnt wurde und welche nur auf den Holzdecks zum Einsatz kommt. Diese sorgt für eine leicht ausgeblichene Optik des Holzes.





















Alle Alterungsschritte werden dann mit Klarlack (matt) versiegelt.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

223

Donnerstag, 9. Mai 2013, 17:59

Es werden nun die einzelnen Baugruppen zusammengefügt und auf dem Rumpf mit Sekundenkleber angebracht. Von unten nach oben, von innen nach außen werden hierbei die noch fehlenden Details und Kleinteile montiert (d.h. Relings, Treppen, diverse Kleinteile etc., welche bereits vorab lackiert worden sind).

Weiterhin werden an dieser Stelle auch gleich alle Bullaugen und Fenster (auch am Rumpf) mit Micro Crystal Clear "verglast".









So.... das wars für heute :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

224

Donnerstag, 9. Mai 2013, 18:25

Goil :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

225

Donnerstag, 9. Mai 2013, 18:29

Ganz Großes Kino! :respekt:

eine FRage hätte ich allerdings zur Montage der Aufbauten mit Sekundenkleber am Rumpf: Ich habe bisher gedacht, dass die Aussparungen in den Holzdecks es ermöglichen würden, die Aufbauten mit den Decks Plaste auf Plaste mittels Plastikkleber zu verbinden. Das ist also nicht möglich?

Viele Grüße

226

Donnerstag, 9. Mai 2013, 18:48

Danke Euch :)

Doch - es ist schon Möglich..... grundsätzlich. Ich weiß nciht genau warum, aber bei mir hing das Deck an den seitlichen Barbetten etwas ab, weshalb ich mich für Sek.-Kleber entschieden hab..... :)

LG
MichA
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

227

Donnerstag, 9. Mai 2013, 18:59

STUNNING!!!

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

228

Donnerstag, 9. Mai 2013, 19:54

Wow!!!
Das sieht ja super stark aus. Einfach klasse!!!
:respekt: :respekt: :respekt:

229

Donnerstag, 9. Mai 2013, 21:25

Hi Micha,

gepflegte Arbeit. Gefällt mir wirklich sehr gut.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

230

Freitag, 10. Mai 2013, 22:14

Danke Euch :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

231

Freitag, 10. Mai 2013, 22:15

... einige Details später ...

















LG

Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

232

Samstag, 11. Mai 2013, 17:19

Hi Micha,

WOW! Ganz großen :respekt: !
Nicht nur vor deiner Arbeit, sondern auch vor deinen tollen Bilder. Sie bringen dein Modell echt super zur Geltung.

LG :wink:
Marcel

233

Samstag, 11. Mai 2013, 18:25

Hallo Marcel,

Danke Dir :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

234

Sonntag, 12. Mai 2013, 00:09

...toll. Aber wie lackierst Du z.B. die Riffelblech-Böden, die dunkelgrau gehalten sind? Da kommst Du ja gar nicht mehr ordentlich ran...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

235

Sonntag, 12. Mai 2013, 00:53

Hi Stef,
ich habe mir viele Bilder angeschaut und mich nun letztenendes für die Lackierung entschieden, wie sie im Kagero Bismarck 3D dargestellt ist. Hierbei sind die Böden nicht dunkler als die restliche Lackierung der Aufbauten. Dunkler sind dort nur die Fumps, die Oberseiten der Kanonen sowie Rohre sowie die runden Anlagen seitlich der Brückenaufbauten... der Rest ist einheitlich im selben Grau.
LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

236

Sonntag, 12. Mai 2013, 08:50

Wow Micha grosses Kino , Saubere Arbeit Respekt !!!!
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

237

Sonntag, 12. Mai 2013, 19:12

Danke Dir :)

@Dornierfan: So schnell kann man die Meinung ändern.... das ganze wirkte in Einheitsgrau doch etwas "trist".... daher sind einige Decks jetzt doch in Dunkelgrau :) :) :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

238

Sonntag, 12. Mai 2013, 19:15

UPDATE (das letzte im Urlaub - dann gehts wieder langsamer voran....)

Eine fertig verglaste Brücke eingebaut, Relings, Treppen, Kleinteile etc. später...





















Noch ein paar Relings am hinteren Aufbau, Hangartor, Treppen sowie Ankleben des Schornstein samt Anbauteile und den kleinen Hangars.... dann verlassen wir das Schiff wieder und widmen uns den ganzen kleinen Bausätzchen.... den Kanonen und Kleingeschützen, den Scheinwerfern, .......

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

239

Sonntag, 12. Mai 2013, 20:07

Gefällt mir extrem gut, was du baust, vor allem, da du scheinbar auch das Holzdeck in das Washing einbezogen hast, meist bleibt dies viel zu "neu" im Vergleich zum Rest - War ja teuer genug, da kommt kein Siff drauf ;-)

Auch finde ich, dass dein Bau und vor allem dein Weathering viel exakter ist als bei deinen vorherigen Modellen. Fast alle Stellen sind macro-proof, zumindest für mein im Grauen ungeübtes Auge :-)

Und auch etwas spät die Frage: Oben im Turm sind einige Geländer in den Kurven/Bögen, die nach Ketten aussehen: Die dürften doch eigentlich nicht der Rundung des Decks folgen sondern müssten in direkter Linie zwischen den Pfosten hängen?!?

Nur der große "Stockfleck" an der SB-Wand hinter Turm B sticht mir immer wieder ins Auge. Kannst/Planst du noch diesen etwas zu mildern?

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

240

Sonntag, 12. Mai 2013, 20:10

Hi Daniel,
meinst Du auf der rechten Seite vorn?
LG
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Verwendete Tags

1:200, Bismarck, Trumpeter

Werbung