Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

211

Sonntag, 1. Mai 2022, 07:41

Hallo Ingo,

mein Favorit wäre die Ausführung gemäß
den ersten vier Bildern gewesen.

Aber Du bist der Kapitän.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

212

Sonntag, 1. Mai 2022, 08:11

Moin Ingo,

Für mich schon etwas ungewöhnlich, denn so kannte ich U-Boote bisher nicht, muss aber schon sagen das sieht gut aus :thumbsup: und bin gespannt wie es dann am Rumpf, mit der Tarnung aussieht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

213

Sonntag, 1. Mai 2022, 10:21

Servus
Lange habe ich jetzt überlegt ob ich mich an Ray anschließe ... Ja und nein .. :lol:
Die Bilder nochmal wirken lassen und aus einer Entfernung betrachtet, die der Realität eines Modellbetrachters entspricht. Das Tarnmuster hat was ... und jetzt lass ich Dich erst mal zu Ende pinseln ... frohes Schaffen :ok:
Bläschenbildung: Bei echten Booten nennt man das Osmose ( Kapillarwirkung) Ich denke das du zu viel vom Chipping Fluid aufgetragen hast. Wenn ich mit sowas arbeite verdünne ich 1:1 mit einer Verdünnung. Jede aufgetragene Lack-Schicht lass ich mindestens 24 Stunden aushärten, trocken fühlt es sich früher an.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

214

Sonntag, 1. Mai 2022, 10:24

Moin Moin,

Danke euch Beiden :hand:

mein Favorit wäre die Ausführung gemäß den ersten vier Bildern gewesen.
Nachdem ich jetzt eine Nacht darüber geschlafen habe und mir den Turm nochmal in Ruhe angeschaut habe, komme ich zum selben Ergebnis. Ich werde die Übergänge mit der 0,2er-Düse wieder weicher machen.
Bilder dann beim nächsten Mal, dann auch mal wieder als komplette Stellprobe...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

215

Sonntag, 1. Mai 2022, 12:56

Moin Gustav,

da haben sich unsre Posts wohl überschnitten :nixweis: Danke auch an dich für deine Meinung und das Statement :hand:

Ich geb zu, zumindest beim Klarlack über dem hellen Grau hätte ich ein wenig länger warten sollen, aber wenn man gerade so schön drin ist ... kennst du bestimmt auch :pfeif:
Beim Chipping-Fluid habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, wenn ich es zu lange trocknen lasse, lässt es sich nicht mehr aktivieren. Darum gehe ich da immer recht zügig wieder ran.

Das Chipping-Fluid verwende ich ebenfalls 1:1 verdünnt und hatte bisher noch nie Probleme solcher Art. Vielleicht habe ich wirklich ein wenig zu viel verwendet :nixweis:

Ich habe mir den Turm jetzt nochmal in Ruhe angeschaut und es bestärkt mich in meiner Meinung, die Kante zwischen hell und dunkel nochmal mit der 0,2er zu sprühen. Mal schauen, ob ich das heute noch mache...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

216

Sonntag, 1. Mai 2022, 15:25

Hi Ingo,

Also das Tarnmuster gefällt mir gut. Auch die aufgerauten Konturen finde ich gut.

Welches Chipping-Fluid nutzt du? Ich nehme das von Ammo MiG und zwar unverdünnt. Erste Schicht, 5 Minuten warten, zweite Schicht, halbe Stunde warten, Farbe drauf, nochmal 30 Minuten und dann chippen. Was ich wichtig finde, ist dass man danach NICHT die Oberfläche flutet sondern behutsam mit einem feuchten (nicht nassen) Pinsel chippt um nicht die ganze Schicht in einem Wisch zu aktivieren. So bleiben die Chips dezent und gut kontrollierbar. Anbei mal ein Foto aus einem Flieger in 1:72 (Sitz und Konsole) als Beispiel.



Viele Grüße,
Tim

217

Sonntag, 1. Mai 2022, 20:45

Moin Tim,

Danke :hand:

Meine Anwendung unterscheidet sich nicht von deiner. Erste Schicht, kurz Warten, zweite Schicht, ca. 30min. Warten, Lack, ... Nur verwende ich das Fluid von Vallejo. Klappt bis auf das eine Mal hier ganz gut. Aber zum Glück konnte ich es retten 8)

Das Boot hat jetzt sein Wappen bekommen. Der gestiefelte Kater:


Als ausgedrucktes Decal am Boot:


Das Holzdeck auf den Flak-Plattformen ist auch drauf (die folgenden Bilder alle mit lose aufgesetzten Relingen an den Wintergärten):





Die Übergänge zwischen den Farben sind nochmal gesprüht. Mit der 0,2er-Düse ganz leicht darüber:








Und dann nochmal eine Stellprobe mit den Flak-Waffen und dem Luftziel-Sehrohr:





Ich bin zufrieden 8)

Weiter geht es dem Altern des Turmes. Aber davon erzähle ich euch beim nächsten Mal ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

218

Sonntag, 1. Mai 2022, 22:55

Tolle Ansichten!
Jetzt kommt Dein Holzdeck erst richtig zur Geltung.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

219

Montag, 2. Mai 2022, 06:55

Moin Ray,

vielen Dank :hand:
Ich bin ganz deiner Meinung. Die Wirkung des Decks ist auf dem Turm eine ganz andere als wenn es nur auf dem Basteltisch liegt. Ich war selbst überrascht 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

220

Montag, 2. Mai 2022, 07:43

Moin Ingo,

Da kann ich Ray, einfach nur recht geben und auch die Flakwaffen kommen viel besser zur Geltung. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

221

Montag, 2. Mai 2022, 08:04

Wow :sabber: Das sieht schon mal gut aus ... und jetzt lass den Rembrandt in Dir los ... :lol:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

222

Montag, 2. Mai 2022, 09:05

Moin Moin,

vielen Dank euch beiden ... :hand:

und jetzt lass den Rembrandt in Dir los ...
Ich werde mein Bestes geben 8)

Als erstes die Relings anpassen, ankleben und lackieren. Dann die restliche Ausrüstung (UZO, Sehrohre, Mun-Behälter, ...) anbringen und dann wird gealtert. Peilrahmen und FuMo-Matraze kommen erst später, die kann ich aber auch problemlos extra lackieren und altern.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

223

Montag, 2. Mai 2022, 14:28

Moin,

Update:
Als erstes die Relings anpassen, ankleben und lackieren. Dann die restliche Ausrüstung (UZO, Sehrohre, Mun-Behälter, ...) anbringen
das habe ich geschafft 8)

Hier ein paar Bilder in loser Reihenfolge:


















Und hier noch ein Bild vom gesamten Boot:


Jetzt kann es mit dem Altern los gehen, aber wohl erst Ende der Woche, da ich ab Morgen bis Donnerstag auf Schulung bin 8)

Ups ... fast vergessen ... der obligatorische Cent :pfeif:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

224

Montag, 2. Mai 2022, 16:07

Hi Ingo
Deine Schulung hast du dir mehr als verdient!
Der Turm sieht jetzt schon saugeil aus :respekt: :respekt: :respekt:
Besonders schön finde ich die genauen Beschreibungen der Maltechniken...vielleicht hilfts bei mir.
LG
Robert

Beiträge: 3 450

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

225

Montag, 2. Mai 2022, 16:19

Hallo Ingo,

der Cent zeigt´s, was für eine kleinteilige Detailierung hier gemacht worden ist.
Respekt, sieht klasse aus !

226

Montag, 2. Mai 2022, 18:47

Moin,

Vielen Dank euch beiden :hand:
Das spornt an den Rest mindestens genauso gut zu machen. Naja, Ich versuche es ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

227

Freitag, 6. Mai 2022, 09:35

Moin,

kein Update sondern nur mal so einen Ausblick ...

Da ich hier:


noch Platz habe hab ich mir das gegönnt 8)


Baubericht wird dann auch irgendwann kommen.

Schönes Wochenende
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

228

Freitag, 6. Mai 2022, 10:53

Servus Ingo,
Das IXC 40er mit Fastback .... ich wusste es...hat den gleichen Turm wie mein IXer.... und wennst magst, kannst den Flak-Vierling am unteren Wintergarten montieren.....Freu mich drauf!
Nicht weniger gespannt bin ich auf dein Update bezüglich Turmalterung :)
Schönes Wochenende... :prost:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

229

Freitag, 6. Mai 2022, 11:09

Moin Gustav,

Erwischt :pfeif: 8)

Den Flak-Vierling wird es nicht geben. Hier ein Bild von U 190 nach der Kapitulation und Übergabe an Kanada. Zu sehen sind ein 3,7cm Zwilling und zwei 2cm Einzel-Lafetten.


Ein Turm-Update von U 325 wird es vielleicht heute Abend geben. Ich hab schon einiges gemacht, dann aber (verdammt spät) festgestellt, dass ich die beiden Löcher für die Montage der Rettungs-Bojen noch nicht zu gespachtelt hatte :bang: :bang: :bang:
Jetzt trocknet gerade die Farbe über den gespachtelten Stellen, dann nochmal mit Pigmenten drüber...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

230

Freitag, 6. Mai 2022, 13:40

Tja Ingo,

wenn man erstmal angefangen hat...
Es gibt der Boote noch viele und nur noch einen freien Platz.
Ich kann nachfühlen, wie es Dir gerade geht, denn bei mir ist es ähnlich.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

231

Freitag, 6. Mai 2022, 14:36

Moin Moin,

wenn man erstmal angefangen hat...
Wie wahr ... wie wahr ... :lol: :lol: Aber die ein oder andere Stelle hätte ich schon noch für ein Typ II, XXXIIIer oder das ein oder andere Kleinst-U-Boot. 1:72 ist da ja relativ platzsparend :D

Ein Turm-Update von U 325 wird es vielleicht heute Abend geben
Vielleicht auch schon früher, sozusagen jetzt? 8)

Hier ein paar Bilder ohne viel Text:

















Soweit bin ich schon mal ganz zufrieden. Die nachträglich gespachtelten Stellen werden je nach Lichteinfall mehr oder weniger deutlich sichtbar. Ich hoffe, dass dieser Effekt nach ein oder zwei Schichten Klarlack weg ist. Ansonsten muss ich den Bereich nochmal komplett lackieren :nixweis: Hoffen wir das Beste 8)

Gustav hatte mich abseits dieses Bauberichtes auf die kleine Leiter ganz hinten am Turm angesprochen, ob ich diese auch noch durch eine gelötete Draht-Version ersetze. Erst dachte ich: Ja klar! Nach nochmal in Ruhe anschauen und darüber nachdenken bin ich zu dem Schluss gekommen, das es so bleibt wie es ist. Die Materialstärke der Bausatzleiter ist kaum dicker als mein gezogener Draht, von daher muss es nicht unbedingt sein...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

232

Freitag, 6. Mai 2022, 18:04

Gefällt mir sehr gut, Ingo.

Die Übergänge hast Du sehr gut getroffen.
Wirkt alles sehr realistisch.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

233

Freitag, 6. Mai 2022, 19:53

Moin Moin,

Danke Ray :hand:

Ich habe jetzt nochmal zwei Schichten Klarlack aufgebracht. Es gefällt mir nicht zu 100%, aber vorerst lasse ich es mal so. Eventuell gehe ich nochmal mit dunklen Pigmenten darüber:



Das Wappen sieht jetzt aber richtig gut aus. Keine glänzenden Stellen mehr 8)


Dann habe ich noch angefangen, das Tarnmuster auf den Rumpf zu sprühen. Aber nur eine erste dünne Schicht:


Mehr Bilder gibt es, wenn der Rumpf soweit fertig lackiert ist...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

234

Freitag, 6. Mai 2022, 23:27

….und so wurde aus dem grauen Wolf ein?? …. TIGERHAI :abhau:
Späßchen beiseite … der Turm sieht Klasse aus… Winzig und voller Details… da hast bestimmt an die 500 Teile ! verbaut (Anmerkung) :love:
Da brauchst nicht mehr nacharbeiten, man hatte keine Zeit für Maybach-Lackierungen :D
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

235

Samstag, 7. Mai 2022, 07:30

Moin Ingo,

Stimmt da hat Gustav recht und Tigerhai finde ich auch gut :thumbsup: , ist auch mal was anderes als immer nur „Graue Wölfe“.
Jetzt ist es halt mal ein Tigerhai mit einem roten und einem grünen Auge (Positionsleuchten). :abhau:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

236

Samstag, 7. Mai 2022, 10:57

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

Ja, Ich denke Tigerhai trifft es ganz gut, nur das meine Streifen kräftiger sind ;)
Nach einer Nacht Abstand bin ich auch auf dem Standpunkt, den Turm so zu belassen 8)
Aber ich muss Gustav widersprechen, es sind höchstens 495 Teile :lol::lol::lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

237

Samstag, 7. Mai 2022, 18:41

Moin,

wie versprochen hier die Bilder vom fertig lackierten Tigerhai, der eigentlich ein grauer Wolf ist :D
Steuerbord:





Backbord:



Und nochmal ein Bild neben dem großen Bruder U 2511. Lasst euch von der Perspektive nicht täuschen, der Typ XXI ist in 1:72 13cm länger als das VIIc/41-Boot:


Die Lackierung darf jetzt in Ruhe durchtrocknen, dann kommt mindestens eine Schicht Klarlack wegen der Grifffestigkeit. Muss sein, ich habe nämlich nur noch zwei oder drei Tropfen der gemischten Tarnfarbe :pfeif:
Im Anschluss daran geht es ans Oberdeck. Hier sind ja auch noch gefühlt 100 Teile zu verbauen. Das zeige ich euch aber erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

238

Sonntag, 8. Mai 2022, 08:30

Moin Ingo,

Nun ja, auch Wölfe können sich wohl tarnen und das auch noch richtig gut. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Mr gefällt deine, diese Variante extrem gut. :ok: :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

239

Sonntag, 8. Mai 2022, 19:48

Moin Bernd,

Danke freut mich, wenn dir die Lackierung gefällt :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

240

Dienstag, 10. Mai 2022, 08:35

Hi Ingo,
Kann mich den anderen nur anschließen, das Tarnmuster sieht richtig gut aus und ist auch etwas, was man noch nicht so oft gesehen hat.

Viele Grüße,
Tim

Werbung