Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

211

Montag, 30. März 2015, 14:01

Gerne ...
denn die millimetergenaue Übernahme von Plandaten erfordert auch zwingend,
daß auch das Modell in Höhe, Breite und Länge exakt nach genau diesem Plan gefertigt sein müßte ...
und auch das mit Millimetertoleranz ....
wer kann schon genau das garantieren ?
Und Gnade einem Gott wenn man nach zwei scheinbar sehr ähnlichen aber dennoch verschiedenen Plansätzen arbeitet ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

212

Montag, 30. März 2015, 17:00

Da hast Du vollkommen Recht Showrodder.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

213

Montag, 30. März 2015, 18:53

Zitat

@Showrodder
Ich denke auch mir da eher einen Mittelweg zwischen Plan und Harmonie auszusuchen. Deine Idee mit den Papierpforten scheint mir da der beste Weg zu sein. Vielen Dank für die Idee.

so gehe ich eigentlich schon die ganze zeit vor!!! ;)

214

Montag, 30. März 2015, 19:17

Rüstbretter, Jungfern und wanten Passen dann ja bestimmt auch nicht mehr (zum drübernachdenken)
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

215

Montag, 30. März 2015, 19:33

sehr guter einwand!!! wollte ich auch noch drauf hinweisen!!! :ok:

216

Montag, 30. März 2015, 19:37

wer weiß ob die vorher gepasst haben :trost:

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

217

Dienstag, 31. März 2015, 00:47

Bis das der Tag kommt und ich mir über eine Umlegung der Rüstbretter Gedanken machen muß...
bis dahin habe ich schon ganz andere Probleme bestimmt lösen müssen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

218

Dienstag, 31. März 2015, 08:55

Genau, alles zu seiner Zeit. Und ist die gekommen, dann kommt auch Rat.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

219

Dienstag, 31. März 2015, 09:01

Genau so schaut es aus Ray. :prost:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

220

Dienstag, 31. März 2015, 17:48

Guten Abend meine Damen und Herren
Momentan warte ich ja noch auf Skizzen der original Bauzeichnung. Ich denke jedoch nicht mich akkurat danach zu richten. Bei dem Gedanken alle Pforten wieder herauszuschneiden, teilweise nur dann vielleicht um wenige Millimeter zu versetzen, für das Ergebnis ist mir die Arbeit dann doch zu aufwendig.
Ich habe jetzt mal drei Pforten, zwei hinten, eine vorne, versetzt (imitiert durch weissen Karton) und meine das es allein dadurch schon besser ausschaut.

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

221

Dienstag, 31. März 2015, 17:52

Vielleicht die im Bugbereich noch um einige Millimeter weiter vor. Spanten in diesem Fall müsste ich nur eine durchschneiden. Also auch nichts dramatisches.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

222

Dienstag, 31. März 2015, 19:03

Im oberen Deck musst Du die Pforten, die über den Pforten der mittleren Batterie liegen, verschieben. Diese sollten wieder über denen der unteren Batterie zu liegen kommen.
Die zwei Pforten neben den beiden, die Du schon verschoben hast, liegen zu dicht beieinander. Die Geschützbedienungen kommen sich in die Quere.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

223

Dienstag, 31. März 2015, 19:10

...ich hab ja immer gesagt, never trust a bausatz!!!! michael rockt das schon!!!! :ok:

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

224

Dienstag, 31. März 2015, 19:24

Im oberen Deck wird es etwas schwierig weil später die Zierteile dann nicht mehr passen. Diese dann passend selbst herzustellen traue ich mir jetzt nicht so ganz zu.
Die von Dir angesprochen Pforten liegen dem Maßstab entsprechend hochgerechnet etwas mehr als 3m auseinander. Viel mehr Platz gab es später auf der Vic aber auch nicht.
Roland, ohne Rock geht gar nichts ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

225

Dienstag, 31. März 2015, 19:33

Wobei ich jetzt nicht von Mitte Rahmen gemessen habe sondern den sich gegenüberliegenden Aussenleisten Aussenkante. Rechne also noch mal einen knappen Meter dazu von Mitte zu Mitte. Die Rahmen wirken vielleicht etwas wuchtig weil ich da sehr dicke Leisten genommen habe, da wird ja später durch die Zweitbeplankung das meiste verdeckt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

226

Dienstag, 31. März 2015, 19:36

Oder meintest Du jetzt den Rahmen vor den zwei Versetzten? Also den vierten von Hinten im Abstand zu dem Fünften von hinten.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

227

Dienstag, 31. März 2015, 21:57

Ich habe mal in Dein Foto, andere Stückpfortenpositionen skizziert. Gerade die obere Reihe passt nicht. Mitte Pforte obere Reihe sollte immer in etwa Mitte Pforte untere Reihe liegen.



Auf dem Bild der englischen Seite von ModelSpace sieht die Pfortenverteilung auch deutlich gleichmäßiger als bei Dir aus.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

228

Dienstag, 31. März 2015, 22:12

...wobei das modell auf dieser seite offensichtlich nicht mit dem des abos übereinstimmt, michael hat nach plan gearbeitet und dann sieht das so aus, wie auf seinen bildern, wenn man sich die alten zeichnungen und stiche der sovereign anschaut, könnte man meinen, dass die verteilung der pforten wirklich weniger gleichmässig war, als z.b bei der prince! die anordnung von christian ist aber wohl die schlüssigste variante! ich habe auch nachgebessert!
wie ich schon so oft schrieb, never trust a bausatz!
damit michael aber nicht die lust, bzw die nerven verliert, sei zum trost gesagt, dass man insgesamt nicht mehr als 7 pforten versetzen muss, damit das ganze stimmig(er) aussieht! dir gutes gelingen, grüsse
der roeler

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

229

Dienstag, 31. März 2015, 22:31

Wobei es ja auch Quellen gibt die einmal 12 Pforten in der untersten Reihe zeigen, aber auch mal 13.
ich denke nicht das ich jetzt alle Pforten wie von Dir gezeichnet auch so machen werde. Es ist ja auch immer einfach was zu zeigen als es zu machen.
Bei der Versetzung der letzten Pforte in der dritten Reihe komme ich schon ins Gehege mit den Anbauten. Da muss ich da später auch schon wieder experimentieren. Das findet ja niemals ein Ende dann.
Aber trotzdem ganz vielen Dank für Deine Bemühungen AnobiumPunctatum, ich werde einige Deiner Versetzungen auf jeden Fall machen, bei anderen werde ich mir es noch überlegen und bei einigen es lieber so belassen. Den goldenen Mittelweg also sozusagen. Der aber wie schon erwähnt ohne Deine Hilfe auch nicht möglich gewesen wäre.

Danke für die Wünsche Roland ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

230

Mittwoch, 1. April 2015, 08:01

Kein Problem, Michael. Als Leser eines Berichts kann man immer nur Hinweise geben. Wie viel der jew. Modellbauer umsetzt, ist ihm immer selbst überlassen. ich bin schon auf die Anpassungen gespannt.

Gestern Abend beim Bildersuchen habe ich mich über die Deutsche Website von ModelSpace richtig amüsiert. Das NavyBoard Modell zeigt wohl die Prince und nicht die SotS. :abhau:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

231

Mittwoch, 1. April 2015, 08:10

Zitat

Es ist ja auch immer einfach was zu zeigen als es zu machen.

Was für ein wahrer Spruch.

Und dabei meinen alle es doch nur gut und wollen alle doch auch bloß helfen.

Letzten Endes aber muss man es doch so machen, dass man einfach nur mit sich im Reinen ist. In diesem Sinne....

...weitermachen und nicht verzagen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

232

Mittwoch, 1. April 2015, 08:40

Hi,

also ich würde die Pforten auf jeden Fall nochmal versetzen, so schaut das für mich nicht stimmig aus, die Abstände sind viel zu unregelmässig. Ich bin bei der Prince beim Ausarbeiten der Stückpforten teilweise auf die Spanten getroffen ;( :bang:, die musste ich dann auch nochmal bearbeiten und die Höhe am Bug hat auch nicht gepasst, da hab ich auch noch nachgearbeitet. Das Versetzen ist keine Hexerei und nach der Zweitbeplankung ist eh nichts mehr sichtbar, die Arbeit ist es wert !!! Ich würde mich noch immer ärgern wenn ich es nicht gemacht hätte.

LG
Oliver

233

Mittwoch, 1. April 2015, 09:36

wie gesagt, es sind nur 7 pforten, die man versetzen muss, dann ist das gesamtbild wieder stimmig!

234

Mittwoch, 1. April 2015, 09:39

@ Modelspace

Ja, die Prince ... wundert mich auch seit Ewigkeiten, wie sich die Modelspace-Leute so vertun konnten.

Zur alternativen Pfortenanordnung von Annobium - die mir sehr gut gefällt - sehe ich bei dem Bausatz aber tatsächlich das schon mehrfach angesprochene Problem, dass sich da wahrscheinlich Verschiebungen ergeben, die eine Verwendung der mitgelieferten Teile nahezu unmöglich machen.
Auch wenn mir die von DeAgo angedachte Rautenform nicht gefällt, der Mittelweg, wenn Du die mitgelieferten Teile verwenden möchtest, kann nur in der Erweiterung des Pfortenschemas, nicht in der Versetzung der Pforten liegen.
Oder Du machst es eben wie Roland und scratchst Dir Dein Modell.

Kennst Du das Scratch-Modell https://www.segelschiffsmodellbau.com/t8…f-the-Seas.html ?

Bin immer wieder begeistert!

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

235

Mittwoch, 1. April 2015, 09:59

Guten Morgen Berlin, vielen Dank für die Hochinteressante Seite. Da werde ich mich sehr ausgiebig mit befassen.
Guten Morgen Oliver
Vielen Dank auch für Deine Aussage. Ich werde es jetzt soweit verbessern wie es mir harmonisch und vertretbar erscheint. Die kommenden Feiertage scheinen mir da bestens zeitlich geeignet. Die obere Reihe kommt leider nicht in Frage a) wegen den Verzierungen und b) wegen den Schotwänden welche auch noch teilweise versetzt werden müssten.
Schiffe der damaligen Zeit wurden nicht am Computer erstellt, alles war Handarbeit. Und ich finde genau dieses mit seinen Unregelmäßigkeiten dargestellt historisch annehmbarer als mit Taschenrechner, Computeranimation und Schieblehren die zwei Stellen hinter dem Komma zeigen.
Nehmt mal die Vasa, krumm und schiefer geht es kaum noch, selbst bei der Victory 150 Jahre später ist der Pfortengang nicht gleichmäßig.
Kann man vielleicht mit einer heutigen Baustelle vergleichen. Laut Plan läuft das Gasrohr direkt da wo die Wasserrohre sind, am besten noch quer durch. So reichte vielleicht schon damals das die Kanone beim Rückstoß die Lenzpumpe wegriss. Es war da wohl einfacher die Wumme zu versetzen als das ganze Steigrohr bis zur Bilge wieder rauszureißen.
Ich möchte mich trotzdem gerne noch einmal für euer Zutun bedanken und auch nochmal ausdrücklich betonen das es mir wichtig ist was ihr meint. Ebenso meine Bitte anschließen weiter eure Kommentare, Ratschläge, Zu- und Widersprüche, Lob und Tadel abzugeben.

Euer
Sweaty
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

236

Mittwoch, 1. April 2015, 11:46

Moin,
zwischen großzügigen Toleranzen von einigen zig Zentimetern die sich aber insgesamt grob im Schema halten
und Abweichungen im Meterbereich die offen sichtbar vom Schema abweichen ist schon ein Unterschied.

Bisher sind wir in der Entwicklung von unten nach oben gegangen ...

Wenn Du aber die oberen Pforten aus nachvollziehbaren Gründen nicht ändern willst bzw kannst ist Umdenken angesagt ...
dann muss Dir eben diese obere Reihe als Ankerpunkt dienen.

Sie ist ab sofort die Referenzreihe aus der sich dann, von oben nach unten konstruiert, die anderen orientieren
dann sollte sich auch wiederum ein harmonischen Gesamtbild ergeben
Probier es mit den Papierschnipseln aus

Was bestimmt nicht paßt ist wenn Du zwei Schemata durcheinander würfelst
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

237

Mittwoch, 1. April 2015, 11:52

Die Papierschnipsel habe ich schon zum Teil angewendet, siehe Gestern 17:48 Uhr ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

238

Mittwoch, 1. April 2015, 11:55

Hatte ich schon gesehen ... sorry hab gerade nochmals den Text geändert
ich weiß das ist gruselig wenn man schon so viel Arbeit investiert hat und man sich selbst in den Weg kommt
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

239

Mittwoch, 1. April 2015, 12:06

Ich sehe es auch so das eine gewisse Toleranz möglich ist , aber diese grosse Tolerant wie hier ist für mich nicht schlüssig, das kann ich eigentlich nicht ganz glauben :( . Ich würde mir die Arbeit machen und es ändern und harmonischer machen. So schaut es eher nach "gepfuscht" aus. Ich würde es mir nicht schön reden, Du wirst Dich im Nachhinein echt nur ärgern.

LG
Oliver

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

240

Mittwoch, 1. April 2015, 12:21

Das ich es auf Anraten aller ändern werde hatte ich schon gestern gesagt. Wie ich aber auch schon sagte möchte ich dabei die Kirche im Dorf gerne lassen. Eine absolute Genauigkeit des Originals gegenüber wird eh nicht möglich sein. Da es hier schon die Version von 12 oder 13 Kanonen auf dem unteren Deck ja gibt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Werbung