Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

211

Freitag, 26. Juli 2013, 19:15

Ich bin mit allem voll und ganz einverstanden, mit einer einzigen Ausnahme:

... solltest du nicht schleifen? :!!

Nein. Ich fahre übermorgen weg und möchte bei meiner Heimkehr einen "schönen" Rumpf vorfinden um nicht vor dem Anfang zu verzweifeln. Deswegen mache ich noch nichts. Das nenne ich Selbstermutigungstaktik...
lg
hms

212

Samstag, 27. Juli 2013, 12:08

Hallo Hamilton,
dann lass den Rumpf erst mal liegen.

Lass uns mal kurz über die RC-Anlage reden.
Wenn du etwas bestellen willst, solltest du nicht nur schauen was du wo kaufst,
sondern auch wie lange es dauert, bis es geliefert wird.
Eine Bestellung in China kann z.B. einige Wochen unterwegs sein...
Da dort allerdings die Preise meist viel günstiger sind,
bietet es sich gerade für die teureren Dinge an.

Gehen wir mal in die Planung.
Du solltest dir - wenn es für mehrere Modelle auch in Zukunft reichen soll,
eine ordentliche, programmierbare 2,4 GHz-Anlage anschaffen.
Ich hab dir ja eine solche schon vorgeschlagen.
Als Beispiel ist hier eine 8-Kanal Anlage aus China:
2,4 GHz Funkfernsteuerung T-9X mit 8 Kanälen und Modellspeichern, programmierbar
Dazu kann man sich günstig noch weitere Empfänger kaufen
(mindestens einen Ersatzempfänger sollte man immer zuhause haben).
8-Kanal Empfänger 2,4 GHz für T-9X
Allerdings passen nicht alle 2,4 GHz Empfänger zu allen Sendern, deshalb aufpassen.
Zusätzlich zu der Funkfernsteuerung sollte man sich einen Akku für den Sender holen.
Hier als Beispiel ein LiPo-Akku, der bei der oben genannten Anlage passen würde.
2200 mAh 3S LiPo Akku
Dazu müsste man dann ein LiPo-Ladegerät haben.
LiPo-Akku Ladegerät für 2 - 3 Zellen (2S / 3S)
Jetzt ist eigentlich für die Fernsteuerung alles da.
Auch das Ladegerät für die Akkus deiner Modelle und Empfänger hast du dann schon zusammen.

Für ein Modell benötigst du ja unterschiedliche Sachen, je nachdem, was es eben so braucht.
Für dein Versuchsschiff benötigst du recht wenig.
Zuerst mal einen Empfänger, den du ja bei der Fernsteuerung schon dabei hast.
Dann einen Akku und ein Ladegerät - das ja dann auch schon da ist.
Als Akku würde ich einen solchen 2S LiPO-Akku vorschlagen:
2S LiPo-Akku 610 mAh
Dazu benötigst du dann noch zwei oder drei Servos.
Einen Servo für das Ruder und ein oder zwei für die Segelsteuerung.
Da die Servos das empfindlichste Bauteil im Schiff sind und auch mal ausfallen können,
würde ich empfehlen davon direkt fünf bis zehn zu kaufen.
Servo 9g (1,7 kg Stellkraft)
Das ist bis auf Schalter, Leitungen und Beleuchtung alles was du benötigst.
Und das Löten der ersten Komponenten - Schalter und Anschlußleitungen,
sowie der Beleuchtungselemente übernehme ich für dich und schick dir das dann zu.

Was hältst du davon?
Falls du in China was bestellst, denk an die lange Lieferzeit! ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

213

Samstag, 27. Juli 2013, 14:24

Was hältst du davon?
Falls du in China was bestellst, denk an die lange Lieferzeit! ;)

Klingt alles gut!
Wenn ich jetzt schnell bevor ich wegfahre schnell alles bestelle werden die Wartezeiten kürzer;-)
Aber du hast ja schon alles rausgesucht...Ich habe da gestern schon rummgeschaut...aber man weiss ja nie ob man was falsch macht...Du kennst dich da besser aus...und bei den Preisen (gerade bei den Servos) ist es im Rahmen des erträglichen...
Hallo Hamilton,
dann lass den Rumpf erst mal liegen.
Mache ich...
Wenn ich dazu komme bestelle ich noch heute...wenn nicht ist es auch nicht schlimm...schon doof da warten nicht umbedingt das schönste im Leben ist, aber was soll's...ich muss sonst noch so viel machen...
Aber ich finde den Plan gut!
Soll ich einfach mal bestellen...
lg
hms

214

Samstag, 27. Juli 2013, 15:06

:ok:
Klingt gut
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

215

Sonntag, 28. Juli 2013, 01:03

Hi Hamilton,
wenn du bestellst, achte darauf, ob alles auch noch auf Lager ist.
"In Stock" bedeutet "auf Lager", "Backorder" bedeutet "gerade nicht lieferbar".
Derzeit ist da alles da, was ich dir gezeigt habe.
Aber das kann sich schnell ändern - und wenn man was bestellt, was "Backorder" ist,
dann warten die womöglich mit dem Abschicken, bis es wieder da ist...
... was auch mal länger dauern kann.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

216

Sonntag, 28. Juli 2013, 23:00

Als Beispiel ist hier eine 8-Kanal Anlage aus China:
2,4 GHz Funkfernsteuerung T-9X mit 8 Kanälen und Modellspeichern, programmierbar

(mindestens einen Ersatzempfänger sollte man immer zuhause haben).
8-Kanal Empfänger 2,4 GHz für T-9X

Hier als Beispiel ein LiPo-Akku, der bei der oben genannten Anlage passen würde.
2200 mAh 3S LiPo Akku

Dazu müsste man dann ein LiPo-Ladegerät haben.
LiPo-Akku Ladegerät für 2 - 3 Zellen (2S / 3S)

Dazu benötigst du dann noch zwei oder drei Servos.
Servo 9g (1,7 kg Stellkraft)

Wollen die dafür allen Ernstes über 26€ Versand haben? Eigentlich kenne ich von Chinesischen Versendern eher günstige Portokosten.

Und fehlt in der Auflistung nicht noch ein Fahrtregler? :nixweis:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

217

Sonntag, 28. Juli 2013, 23:18

26 € versand??? das ist viel!
Das bekommt man doch sicher preiswerter, oder?

glaub der fahrtregler ist in dem probeschiff nicht vorgesehen?
das soll -wenn ich da noch durchblicke - ein 2 kanal schiff werden, also ruder servo und segel-stell-servo.
allerdings könnte man aus nem servo recht einfach einen fahrtregler basteln, daher könnte auch dies der plan hier werde.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

218

Sonntag, 28. Juli 2013, 23:31

Deshalb frage ich. 8|

Ich habe ja lange nicht an meinem Schlepper weitergebaut, weil ich mich um die RC-Geschichte drücken wollte - nun habe ich beim lesen den Impuls bekommen doch endlich mal die Komponenten zu ordern, und diese schienen weitgehend zu passen. Also alles in den Warenkorb : knapp 100USD/75€. Dann als es an die Bestätigung der Paypal-Zahlung ging sagte deren System 26,nochwas € an zusätzlichen Versandkosten. Und dazu dann noch die 19% Einfuhrumsatzsteuer?

Beim Fahrregler kann es auch sein das ich es verwechsele - kann passieren wenn man in mehreren Threads gleichzeitig liest. :rolleyes:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

219

Montag, 29. Juli 2013, 12:58

Ich bin leider nicht dazu gekommen das ganze rechtzeitig zu bestellen..
Aber...von einem Fahrregler war hier meineswissens noch nicht die Rede...ich kann mich aber auch irren...
Liebe Grüsse aus dem Urlaub!
lg
hms

220

Montag, 29. Juli 2013, 13:18

erhol dich gut milton!!!

221

Montag, 29. Juli 2013, 13:34

...


Werde ich auch so grün wenn ich mich nicht erhole????


lg
hms

222

Montag, 29. Juli 2013, 13:35

...mit sicherheit milton....nur immer schön aus der sonne gehen! wir vidiianer finden immer einen weg!!!

223

Montag, 29. Juli 2013, 13:41

Erhohö Dich gut, Hammi! :thumbsup:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

224

Montag, 29. Juli 2013, 14:19

Schönen Urlaub dir milton!! :thumbsup:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

225

Montag, 29. Juli 2013, 14:22

milton ist schon mit warp10 gen viddian! :-)

226

Montag, 29. Juli 2013, 14:31

Erhol dich gut
und komm ausgeruht und ruhig zurück! ;)


@ Lichtbringer:
Wie schon gesagt wird das ein 2 oder 3 Kanal Segler.
Der bekommt keinen Antrieb.
Und wenn man bei der Größe einen brauchen würde,
dann würden wir einen aus einem 40 g Servo basteln.


Die Sache mit dem Porto aus China ist übrigens die:
Entweder das Porto ist der Verschiffung angemessen,
was je nach Weg der Ware unterschiedlich sein kann,
oder sie rechnen es in den Warenpreis gleich ein.
Meist kauft man bei mehreren Teilen bedeutend günstiger ein,
wenn Porto aufgeschlagen wird.
Wenn es in den Produktpreis eingerechnet ist, wäre jedes Produkt teurer... ;)

Außerdem muss man erst mal schauen, welchen Versandweg man eingestellt hat.
Wenn das per Flugzeug kommt ist das meist deutlich teurer,
als wenn es per Schiff hier rüber kommt.

Je nach Paketgröße / Gewicht kommen da dann schon mal dementsprechend Kosten zusammen.
So ein Karton mit einer Funkfernsteuerung ist ja schon mal eine gewisse Größe.
Wenn man nur einen Servo, oder einen Empfänger kauft,
dann kann das Porto viel günstiger sein.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

227

Montag, 29. Juli 2013, 14:42

Moin Frank.

Wie gesagt, bei der Fahrtregler-Geschichte kam ich wohl mit einem anderen zeitgleich aufgeklappten Baubericht durcheinander.

Aber sag mal - die obige Liste liest sich irgendwie auch passend für meinen Schlepper, oder? Oder für den doch eher einen anderen 2S Lipo? Und welchen Fahrtregler würdest du für den mitbestellen?

Momentan habe ich das im Warenkorb:

TX-9X-M1 - Turnigy 9X 9Ch Transmitter w/ Module & 8..

RX-9X8Cv2 - Turnigy 9X 2.4GHz 8Ch Receiver (V2)

9206000006 - Turnigy TG9 9g / 1.7kg / 0.12sec Eco Mic..

9171000183 - Turnigy 9XR Safety Protected 11.1v (3s) ..

9202000001 - HobbyKing B3AC Compact Charger






Sonstige Vorschläge?


Bezüglich des Versands ... da hatte ich gar keine Wahlmöglichkeit gesehen, muß nochmal schauen.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

228

Montag, 29. Juli 2013, 14:45

Du kannst auch alternativ, das Paket für 0 € direkt in Hamburg abholen. Ich habe bisher zweimal dort bestellt. Es wir nur noch der Versand als Luftfracht angeboten. Für die 26 € kannste halt bis 2 kg Gewicht bestellen. Günstiger biste unter 0,5 kg. Die Sendungen waren schneller in Frankfurt, als die Dauer, die es gebraucht hat, das dort vom Zoll zu bearbeiten. Es gibt auch ne Tracking Nr.

Was es einem Wert ist muß jeder selbst entscheiden. Und auch bei "Porto frei" sind die Kosten mit eingerechnet :whistling: .

P.S.: Schönen Urlaub

229

Montag, 29. Juli 2013, 14:57

Moin Faxe,

nee, HH ist knapp 400Km einfache Strecke hier von der holländischen Grenze - das muß nicht sein. :D

Es irritierte mich nur weil ich weiß wie günstig man von/aus China versenden kann - aber dieser Versandhandel hat sich vermutlich schon ihrem hauptsächlich westlichen Kundenstamm preismäßig angepaßt. ;)
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

230

Montag, 29. Juli 2013, 15:03

... ich weiß wie günstig man von/aus China versenden kann...

Das hängt aber ganz stark von Paketgröße und Gewicht ab!
Und dass viele es in den Produktpreis einrechnen macht es nicht billiger! ;)

Aber sag mal - die obige Liste liest sich irgendwie auch passend für meinen Schlepper, oder? Oder für den doch eher einen anderen 2S Lipo? Und welchen Fahrtregler würdest du für den mitbestellen?

Für deinen Glen-Class?
Der ist größer und braucht einen Akku mit wesentlich mehr Kappazität (mAh)...
Um den passenden Fahrtregler zu suchen, muss man genau wissen, welche Werte der Motor hat.
Du hattest doch einen normalen Bürstenmotor eingebaut, oder?

P.S.
Lass uns aber darüber in deinem eigenen Baubericht weiterreden, ok?
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

231

Montag, 29. Juli 2013, 15:08

Nein, ich meinet wenn man gerade jemanden dort vor Ort hat, und der dann Sachen dort im Laden kauft und es dann herschickt. Da setzt man sich hin wie wenig die verlangen.

Ja, besser in meinen Thread weiter als hier OT.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

232

Montag, 29. Juli 2013, 21:21

:nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis:

wasn hier los, biste 2 wochen wech dan sowas......

HMS wennde jetzt so weitermachst, wirds was, nur bitte in zukunft vor der Farbe......... SCHLEIFPAPIER :baeh:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

233

Dienstag, 30. Juli 2013, 11:02

HMS wennde jetzt so weitermachst, wirds was, nur bitte in zukunft vor der Farbe......... SCHLEIFPAPIER :baeh:

Ich weiss...
Ich weiss...


Jedoch muss ich euch mitteilen dass die Neugier und Ungeduld zu gross war...Ich wollt nur mal sehen wie es aussehen könnte...
Was nicht heisst dass jetzt nicht geschliffen wird...
Schleifpapier ist zuhause im Keller...weit weg von hier...
lg
hms

234

Dienstag, 30. Juli 2013, 16:05

Ungeduld ist bei RC tödlich...
Zumindest für das Modell. :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

235

Mittwoch, 31. Juli 2013, 09:30

Ungeduld ist bei RC tödlich...
Zumindest für das Modell. :pfeif:

Tja...Aber wenn man zu früh bemalt ist es nicht tötlich sondern dumm. Es wird ja wieder abgeschliffen und hat dann garnichts gebracht...
Ich bestehe drauf dass ich völlig ungefährlich bin!
EInfach nur...naja...
lg
hms

236

Mittwoch, 31. Juli 2013, 10:50

ja da hast du recht, die bemalung hat nix gebracht :)
außer eines: übung! das doch auch nicht schlecht!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

237

Mittwoch, 31. Juli 2013, 12:25

Hey Hamilton,
da gibt´s aber tatsächlich ein Problem, wenn man Bemalung wieder abschleift.

Wenn Bemalung auf eine sehr raue Oberfläche aufgetragen wird,
dann saugt sich das ganz schön voll.
Beim erneuten schleifen ist dann die dicke Lackschicht härter als das reine Balsaholz.
Dadurch kannst du, wenn du nicht genau aufpasst beim schleifen durch die Lackschicht
an einer Stelle bereits auf das Balsa durchschleifen, wobei an dieser Stelle bei gleichem Druck,
mehr abgeschliffen wird. So kommen dann quasi "Sinkstellen" in die Bordwand.
Also wird das schleifen jetzt um einiges schwieriger, als es vorher war.

Deshalb schleift man erst ziemlich glatt, bevor die erste Lackschicht drauf kommt.
Ich lass aber auch ein bisschen Oberflächenstruktur zu, damit der Lack besser hält... :pfeif:
Dafür nehm ich dann in Kauf, mehr Lackschichten aufbringen zu müssen
und dementsprechend mehr Zeit zum schleifen nötig zu haben.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

238

Mittwoch, 31. Juli 2013, 22:25

ja da hast du recht, die bemalung hat nix gebracht :)
außer eines: übung! das doch auch nicht schlecht!

Übung ist sehr gut und deswegen hat sich das gelohnt!
da gibt´s aber tatsächlich ein Problem, wenn man Bemalung wieder abschleift.


Und ich dachte jetzt würde was richtig schlimmes kommen.
Ich bin solche Schwierigkeiten gewöhnt...
Also wird das schleifen zwar komplizierter, aber haupsache es ist dazu noch niocht zu spät!
Deswegen finde ich das alles nicht so schlimm...
lg
hms

239

Mittwoch, 31. Juli 2013, 23:09

ist es auch nicht :)
das habe ich schon x mal gemacht und das klappt schon, mach dir keine sorgen hms.
klar ist der lack härter als das balsa, und man kann schnell mal schief schmiergeln, aber mit etwas vorsicht bekommst du das locker hin
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

240

Dienstag, 20. August 2013, 12:25

Hallo!
Ich bin zwar aus dem Urlaub zurück, aber ich muss soooo viel machen...
Bis jetzt war der Modellbau eigentlich auch nur in meinen straffen Plan reingemogelt...
Ich will und werde nicht aufhören, aber im Augenblick stehen wirklich andere Sachen im Vordergrund.
Also, ich bleib euch erhalten, aber im Moment wird es keine neuen Fortschritte geben...später aber ganz bestimmt!
lg
hms

Werbung