Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

211

Mittwoch, 29. April 2015, 21:06

Hallo Hermann,

Einfach nur geil , mehr kann ich nicht dazu sagen :respekt: .

Schönen Abend Werner

212

Samstag, 2. Mai 2015, 17:40

Super, dann ist dein Actros ja bald fertig :ok: . Bald ist natürlich relativ, diese ganzen Kleinarbeiten halten ja auch ganz schön auf :S .

Grüße, Bernd

213

Sonntag, 3. Mai 2015, 16:39

Hallo Bastelfreunde!

Bernd, Werner und Bernd, Dank für Ihren Lob! :hand:

Zitat von »Bernd«

Bald ist natürlich relativ

Ja Bernd, das ist absolut wahr!
Global gesehen ist es nicht viel mehr aber, aber es brauchtviel Zeit um alles selbst zu fertigen. :)

Heute sind die letzten Fummelarbeiten auf dem Chassis gefertigt, und gibt es hiermit dann auch die letzten Bilder von das "kahle" Chassis. :)
Die letzte Fummelarbeiten waren die Luftzufuhr mit einem Hitzeschild zu den Luftfilterbox, von einem Stroh, ein Luftschlauch gemacht, und die letzten Luftleitungen mit Kupplungen.















Dann wird die Einfülldeckel auf den Hydrauliktank bestätigt......



Die hinteren Markierungen und Nummernschildern Beleuchtung......



Und dann mit dem Seitenlader selbst.....





Sooo, dann kann ich jetzt die letzten Dinge auf dem Seitenlader fertigen, 6 Kotflügeln Bastelen und der Kabine fertigen und platzieren.
Klingt nicht viel, aber es sollte noch einige Stunden in diesem Projekt investiert werden
Für nun, bis bald!


Quelle: superscoop.net.au

Grüß Hermann. :wink:

214

Dienstag, 5. Mai 2015, 13:31

Hallo Bastelgemeinde!

Heute ist der Side-Loader endlich montiert!
Dies ist nur an den Halterungen befestigt mit 1 mm Styrolachse durch die Löcher zu Kleben.
Dann von 0,4 mm Draht eine Antenne gemacht, die für einen drahtlosen Betrieb ist beabsichtigt.



Natürlich werden die wirklich funktionierende Twist-Locks auch nicht fehlen....





Dann werden die Ketten auf maß Geschnitten, einen Huböse gemacht und alles schwarz Lackiert ........







Und alles zusammen....



Also meine Herren, jetzt noch die Halterungen für der Container und 2 Arbeitslichte auf die Hebearme machen und dann ist diese Seitenlader aufbau fast fertig.
Bis bald!


Quelle: bastrucks.nl

Grüß Hermann. :wink:

215

Dienstag, 5. Mai 2015, 13:39

Hi Hermann,

Der Sideloader ist einfach nur spitze gebaut von dir! Eine echte Augenweide!!!!! :ok: :ok: :ok:

Ich bin schon gespannt wie er fertig aussieht! Ist ja nicht mehr all zu viel zu tun... ;)

LG Tobi :wink:

216

Donnerstag, 7. Mai 2015, 15:03

Hallo liebe Bastelfreunde!

Dank für dein Lob Tobi, freut mich sehr! :ok:

Heute gehen wir zu einem kleinen Update.
Jetzt habe ich in der Kabine noch etwas kleine Detail Arbeiten, wie die Gardinen, gefertigt, und musste noch etwas spaß Details ausdenken.
Bevor wir zu den Bilder gehen, möchte ich zuerst mich entschuldigen.

Auch dieses Mal könnte ich nicht der Versuchung widerstehen.... :roll: ....leid!
Auch Bernd wollte ich dieses Mal nicht enttäuschen.....

Zitat von »Bernd Pfusher«

Schlüssel - Schlüssel - Schlüssel :dafür: .

Ja leute.......... :nixweis:



Dieses Mal mit einer Fernbedienung .........meine Zündschlüssel diente als Vorbild.
Schlüssel ist nur 2,5 mm. :pfeif:
Die Metallringe sind aus 0,4 mm Datenkabel gemacht ...... ist etwas, von 0,2 mm oder so etwas. 8|

Die gelbe "Stift-Schlüssel" die ich während meiner Side Loader Fahrt auf dem Armaturenbrett gesehen hatte, war im Reale eine schwarze Variante.
Gelb ist besser zu shen in diesem Maßstab. ;)
Dann 2 Schlüsseln, 1 für den Tankdeckel , und 1 für die Staukästen die noch gemacht müssen werden.



Was mir bei den Fahrer auch aufgefallen war .... :idee: ......ist ein Klemmbrett für die Papiere.......



Und alles zusammen......



Sorry Leute, aber der Kugelschreiber muss noch gemacht werden, ich weiß es ist schlampig, dass er noch nicht dabei ist. :roll:





Also leute, das war für heute verrückt genug.... dachte ich so. :abhau:
Bis zur nächsten Runde!


Quelle: https://www.amcars.cz

Grüß Hermann. :wink:

217

Donnerstag, 7. Mai 2015, 15:34

:ok:

Kein Kugelschreiber :huh: . Aber der kommt doch bestimmt noch, oder ? Mit Funktion natürlich, Knopf drücken, Mine kommt raus :) . Wir sind in dieser Beziehung etwas verwöhnt, und wer so 1a-Schlüssel schnitzen kann der kann auch das ;) .

Nein Hermann, ein Kugelschreiber wäre schon schön passend zum Klemmbrett um was zu notieren, aber eine Funktion muss dann doch nicht sein, das wäre doch erheblich zu filigran :( .

Grüße, Bernd

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

218

Donnerstag, 7. Mai 2015, 19:41

Hallo Hermann,

wirklich sehr schöne Fortschritte zeigst du da :sabber: , ich hoffe das ich das Meisterwerk mal in Wettringen bestaunen kann. :) Also ein LKW ohne Schlüssel das geht ja nicht bei dir, :abhau: wirklich ganz schön Fummelig, aber toll gemacht. :ok: Also ich bin ja immer noch vom Motor angetan, mal schauen ob ich den auch mal so toll hinbekomme. Weiter so !!!

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

219

Freitag, 8. Mai 2015, 08:36

Moin Hermann,

Mal wieder grandios, Schlüssel, Klemmbrett, einfach super gemacht! :ok: Kugelschreiber?... Klemmbrett bekommt der Astro auch und den Kugelschreiber, kugel ich mir einfach bei dir ab, ähm abkupfern meinte ich.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

220

Freitag, 8. Mai 2015, 12:23

Bern, Lukas und Bernd, Dank für Ihr schöne Worte! :hand:

Es ist immer schön zu lesen, dass diese Art von Arbeit, Ihr so gut gefällt........ :S ....aber der Wahnsinn geht weiter. :pfeif:
Heute habe ich für euch einen anderen lustiges Detail!
Es ist schwarz/rot, hat 6 Rädern, und is ungefähr 6mm langen......jemand?????.....es ist typisch Deutsch.........

EIN BRUMMI !!!!!!!!!!!!!............ :abhau: :abhau: :abhau:





Das ist alles was ich für nun habe ..... :nixweis:


Quelle: https://www.unimar-modelle.de

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

221

Freitag, 8. Mai 2015, 13:46

Hallo Hermann,

Das ist unglaublich, aber ich finde das ist: „SPITZE“ was für eine Idee, mir fehlen mal wieder die Worte.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

222

Freitag, 8. Mai 2015, 17:46

Hallo Hermann,

Einfach Krass was du ablieferst, mehr kann ich nicht dazu sagen alles andere habe meine Vorschreiber schon gesagt. :ok: :sabber:

Schönen Abend Werner :wink:

223

Freitag, 8. Mai 2015, 19:27

:ok: Ein klasse 80er-Jahre Detail in einem neuen Laster, tolle Idee :love: . Und nun noch ein Aufkleber mit "Brummi grüßt aus Baden-Württemberg", so einen hatten die Laster früher auch häufig :) .

Grüße, Bernd

224

Samstag, 9. Mai 2015, 08:58

Moin Hermann, immer wieder schön bei dir reinzuschauen. :wink: Thomas

225

Sonntag, 10. Mai 2015, 13:11

Hallo liebe Bastelfreunde!

Vielen Dank für Ihre schöne Komplimente! :hand:

Zitat von »Bernd«

Und nun noch ein Aufkleber mit "Brummi grüßt aus Baden-Württemberg", so einen hatten die Laster früher auch häufig :)
Dies habe ich zuerst Gepinslet Bernd, aber die zwei Punkte auf dem "U" war schwierig zu bekommen, war nicht echt lesbar, so....am ende war es eine bessere Idee, um alles zu entfernen......... :abhau: :abhau: :abhau:

Ach ja, Brummi ist nicht 6mm, aber er ist 5 mm lang.
Ich hatte ihn für die Sicherheit nochmals gemessen. :pfeif:

Also Jungs, noch 2 wochen :P .......und ja, es geht weiter und weiter.
Zuerst habe ich das hitzebeständig Tuch gemacht, jetzt müssen noch die Seiten gefertigt, und noch 9 Clips gemacht werden.



Die Steuerbox gefertigt......



Tür wieder zu....



Die schönen Actros Euro-5 Chrom Decals, von KFS, die ich auf der Ausstellung in Jabbeke gekauft habe.....





Dann alles zusammen .....





Ein Blick durch die Dachluke..........und ja, der Geldbeutel hat auch seinen platz bekommen....... :)





Und schließlich gibt es hier unter das gesamtbild mit der Stoßstange.



Die Kabine ist noch lösen platziert und wird später endgültig installiert werden.
Das war es für heute und bis bald!


Quelle: Panothos.

Grüß Hermann. :wink:

226

Sonntag, 10. Mai 2015, 14:21

Hallo Hermann

Den Aufkleber musst du doch nicht malen, du musst doch nur eine Vorlage aus einer Bilddatenbank saugen und auf passende Größe verkleinern, auf Decalfolie drucken und fertig :) .
Kein Kugelschreiber :( , vielleicht in der Jackentasche "am Mann" :nixweis: .

Grüße, Bernd

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

227

Mittwoch, 13. Mai 2015, 12:56

Servus Hermann (So grüßt man in Ulm, wo Dein Sideloader ja wohl zugelassen ist... ;) )

"Junger Vadder" (hab ich auch in Ulm gelernt) was für ein saugeiles Teil, das Du da auf die Gummipuschen stellst. :thumbsup:

Ich bin echt baff, fehlt nur noch die Batterie für die Fernbedienung, dann schlägts mir vollend die Sicherungen raus. :cracy:

BOMBE, was Du da so machst. Immer wieder finde ich auf Deinen Bilder neue Details, irre.... :sabber:

Einziger Kritikpunkt: Ich zeige hier nix mehr, im Vergleich zu dem hier kann man da ja nur alt aussehen.... :heul:

Detailverliebter Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

228

Mittwoch, 13. Mai 2015, 19:32

Hallo liebe Bastelfreunde!

Bernd und Andreas, Dank für ihr Lob und Interesse! :hand:

Heute gibt es wieder etwas zu sehen.
Nun war die Sonnenblende an der reihe.

Dieses Mal habe ich Humbrol Clear benutzt.
Diese Humbrol Clear hat 2 Vorteile, Pinselt sehr einfach da diese Farbe nicht schnell trocknet, und werde nicht nach ein paar Schichten direkt auf einem dunklen Tönung kommen.
Tamiya Clear kommt sehr schnell auf einen dunklen Tönung, kann natürlich auch ein Vorteil sein, aber diesmal nicht bei dieser arbeit. :(

Ein anderen Vorteil ist, dass Tamiya und Humbrol, einander sehr gut vertragen können.
Hiermit kann man mit Tamiya clear, "über" der Humbrol Clear Malen, und etwas schneller auf Tönung kommen.

Alles in allem, sind beide Lacken sehr gut und habe die gleichen Glanz und Tönung, und wird es hiermit ein etwas persönliche Angelegenheit.

Vallejo habe ich auch versucht, aber ist nur einen Matt Farbe und hat einen ganz anderen Grünton als ich brauchte. :huh:

Das nächste Bild zeigt die dunklen SK Sonnenblende mit Tamiya Clear und die leichter Actros Sonnenblende mit Humbrol Clear.
Diese waren übrigens zwei Prüflingen. ;)



Dann der endgültigen Version, die jetzt auf der Kabine bestätigt ist





Chrome decal von KFS und die Gaze hinter dem Grill.....



Und das ganze bis jetzt mit den Spiegeln lose platziert.



Das war es für heute, und bis bald!


Quelle: baumashinenbilder.de

Grüß Hermann. :wink:

229

Mittwoch, 13. Mai 2015, 19:55

Hallo Hermann

Einen Unterschied in der Farbe sehe ich nicht, ich bin halt Farbenblind :und: . Aber wenn du sagst das das Grün so richtig ist dann ist das so :) .
Was ich aber gesehen habe ist eine dicke Macke über der linken Positionslampe :huh: . Da hat wohl ein Ast Farbe abgekratzt, ausbessern oder den Unfallschaden so lassen ? Gute Frage :S .

Grüße, Bernd

230

Mittwoch, 13. Mai 2015, 20:16

Hi Bernd,

:lol: :lol: Nein Bernd, dies ist kein Schaden, sondern eine Reflexion von etwas........ vielleicht die Kamera. :nixweis: ...... sieht in der Tat aus wie ein Kratzer. :)

Grüß Hermann. :wink:

231

Mittwoch, 13. Mai 2015, 20:39

Na dann ist ja alles OK :) . Ich hatte ja schon das schlimmste befürchtet :huh: .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

232

Donnerstag, 14. Mai 2015, 08:11

Guten Morgen Hermann,

Den Unterschied kann man so wirklich kaum sehen, ich musste auch zweimal hinschauen, das die Tamiyafabe doch etwas dunkler ist. Ich benutzte für so etwas transparente Glasmalfarbe, die bekommt man in unterschiedlichen Farbtönen und dunkelt bei mehrfachem Auftrag nicht nach.
Die Kabinenlackierung sieht Top aus, da passt so eine durchsichtige Sonnenblende sehr schön dazu.
Gut das dieser Kratzer wohl nur eine Reflexion ist, aber mal nach sehen ob da was am Objektiv ist...

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

233

Sonntag, 17. Mai 2015, 12:57

Hallo Bastelfreunde!

Bernd und Bernd, Dank für ihr Lobende Worte! :hand:

Langsam und Stück für Stück kommt dieses Actros voran.
Heute zeig ich Ihnen die bisherigen fortschritte.
Auch habe ich etwas Präsentationsmaterial machen lassen, und versuchen dieses heraus mit etwas Fotos zu machen, um zu sehen wie dass so aus sieht.

Der vordere Stoßfänger ist noch lose platziert, weil die Blinker noch installiert müssen werden. ;)



















Also leute!, bis zur nächsten runde!


Quelle: baumaschinenbilder .de

Grüß Hermann. :wink:

234

Sonntag, 17. Mai 2015, 13:56

Hi Hermann,

dein Actros Sideloader wird ja immer besser! Der ist jetzt schon ne Augenweide, obwohl er noch nicht mal fertig ist! Toll!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

235

Sonntag, 24. Mai 2015, 11:17

Hallo Herrmann,
Ich bin einer der vielen stillen Mitleser aller deiner BB´s. Deine Arbeiten überzeugen auf ganzer Linie. Es sind alle Superlative schon genannt worden. :ok: :ok: :ok: :ok:
Leider habe ich dennoch einen Fehler entdecken müssen. Die Spiegelarme sind vom Actros1. Beim MP2 sind sie unterhalb der Hauptspiegel abgeschrägt.
Aber ich denke bei deiner Detailverliebtheit wirst du das sicher noch ändern.
Bin gespannt wie es bei diesem und allen anderen Projekten weitergeht.
Gruß Sven

236

Sonntag, 24. Mai 2015, 12:26

hallo Hermann :wink:


muss mich auch als stiller Mitleser outen, einfach Wahnsinn was du hier auf die Räder stellst :respekt:
verfolge den Baubericht ja schon eine ganze Weile, hab die Dinger das erste mal live in Schweden gesehen :ok:


schöne Grüße Markus

237

Montag, 27. Juli 2015, 15:05

Hallo liebe leute!

Tobi, Sven und Markus, es ist etwas spät, aber vielen Dank für ihr Lob! :rot:

Sven, Danke für den Hinweis in Bezug auf den Spiegelträger. :hand:

Ja ja Leute, auch hier geht es wieder weiter!
Zum Anfang, nam ich die Kotflügel aus den Baukast von der SK Canvas Truck und habe dies etwas geändert.
Ein bisschen gekürzt und mit etwas heißem Wasser, der Durchmesser kleiner gemacht, so dass die Kotflügel besser auf die Rädern anschließen.
Die Kotflügel für die Nachlaufachse sind wieder verengt, wie bei der grune Eurocab. ;)







Hier sind die Kotflügel lose platziert.....



Und dann der Spiegelärme wie Sven gesagt hat, Danke Sven, es war mir (noch) nicht aufgefallen.



Ich weiß, sie müssen noch etwas überarbeitet werden aber........auf diese Weise sind die Spiegeln "einstellbar".....weil diese Spiegeln nich sind geklebt. :)
Ok Leute, das war es für heute, und bis bald!


Quelle: www.army-technology.com

Grüß Hermann. :wink:

DominiksBruder

unregistriert

238

Mittwoch, 29. Juli 2015, 07:45

Man, Hermann! Ich habe da schon länger nicht mehr reingeschaut und guckte mir nun die letzte Seite des Bauberichts an. Die Details sind wieder grandios. Die grüne Sonnenblende gefällt mir zu dem hellen Lack besonders gut. Oder das Schauglas am Hydrauliktank. Ich mag deine Detailverliebtheit. Super :ok:

Einen Wehrmutstropfen: im Grunde haben die deutschen Eurokennzeichen keinen Querstrich "-" auf dem Kennzeichen. Als sie eingeführt wurden, gab es ganz am Anfang welche. Die waren aber noch länger als bei deinem Kennzeichen ;) Kleinkram, ok? Die AU-Plakette vorne kann mittlerweile wegfallen (seit 01/2010 ). Wenn der Actros nun nach 2010 zugelassen wurde, fehlt sie eh ;)

239

Samstag, 1. August 2015, 13:01

Hallo Hermann

Verstellbare Spiegel, wozu ? Hast du keine Angst das irgendwann die Spiegel dann am Arm runter rutschen ? Außerdem ist ja auch kein Fahrer an Bord der auf gute Rücksicht angewiesen ist, daher könnten die Spiegel wie üblich auch nur so "in etwa" fest eingestellt angeklebt werden :S .

Das die Spiegelarme verkehrt sind ist mir wie der "-" noch gar nicht aufgefallen, auch die Blinkerbirnen vorne habe ich übersehen, hast du schon eine Lösung dafür ?

Grüße, Bernd

240

Samstag, 1. August 2015, 13:30

Hallo liebe Bastelgemeinde!

Christian und Bernd, Dank für dein Lob und ja......wieder immer das Kenzeichen.... :bang: :bang: , ich werde sehen ob ich das noch ein bisschen ändern kann, ohne dass man etwas davon sehen kann. :S
Und Bernd, die Blinkerbirnen muss ich noch ein bisschen zu erfinden, wie ich das machen muss......alles ist Verklebt. 8|

Ok, dann gehen wir heute ein bisschen weiter mit dem bisherigen Fortschritte, zu beginnen die Kotflügeln.
Die erste 3 Kotflügeln sind bestätigt und muss nun die 4. noch bestätigen.



Und die "richtigen" Spiegeln....





Und als letzte, der anfang mit der Container.



Ja Leute, der Container wird ein 20FT Reefer werden, wieder eine andere Container, der nicht in diesem Maßstab 1/24 verfügbar ist. :(
Wieder eine Menge von Referenzmaterial des Behälters und das Kühlsystem, und hiermit muss dann alles gut gehen mit diesem Bau.
Ich bin immer noch nicht ganz sicher, ob es ein oder MAERSK oder ein HAMBURG SÜD muss werden.

Unten, der Container um wie es geht....



Und das Kühlsystem....



Ja liebe Leute, noch 2 vorder Kotflügeln und 2 Staukisten für die Actros, und dann ist der Actros fertig.
Inzwischen habe ich bereits einen Anfang gemacht mit derContainer, und wird wieder so gut wie möglich, nachgebaut, wie Sie alle von mir erwarten. ;)
Bis bald!

Dieses Container wird es sicherlich nicht..... :abhau: :abhau:


Grüß Hermann. :wink:

Werbung