Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

211

Dienstag, 21. Juni 2022, 16:19

Servus Heiko
Echt Toll :sabber:
Um den Einbau-Deckenlichtern eine Fassung zu spendieren könntest Aderendhülsen von unten einstecken .. ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

212

Mittwoch, 22. Juni 2022, 07:36

Moin Heiko,

Das sieht schon wirklich klasse aus. :thumbsup: mit den Lichtern am Tresen bin ich bei Ingo, die Speisekarte könnte für mich so bleiben. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

213

Mittwoch, 22. Juni 2022, 09:30

Moin Heiko

Ja, die Deckenbeleuchtung ist gelungen und kommt gut :ok: . Am Tresen viel zu hell, da reicht vollkommen eine dezente "Hintergrund"-Beleuchtung. Speisekarte ist meiner Meinung nach auch zu hell, die brennt ja in den Augen. Aber ich brauch die sowieso nicht, ich weiß auch so was ich nehme: Einen Veggie-Burger und eine Pepsi Ohne :)

Bernd

214

Donnerstag, 23. Juni 2022, 11:26

Moin zusammen

Freut mich wenn es soweit gefällt ^^
Das das Licht und der Speisekarte und dem Tresen so grell ist liegt an der Kamera . Die nimmt im Dunkeln das Licht leider sehr grell auf . Habe keine bessere :S Bei Tageslicht ist das nicht so schlimm.

Aderendhülsen ist ne gute Idee . Muss mal sehen .Oder die Löcher bekommen noch etwas silberne Farbe
:nixweis:
Bevor ich nun mit dem Dachaufbau beginne habe ich erst mal die Lichter mit schwarzem Tape abgeklebt . Da muß ich aber noch etwas dran rumschnippeln . Habe das Tape genommen weil es kein Licht durch lässt . Richtig angebracht leuchten die LEDs dann nur da durch wo sie Durchleuten sollen. Verkleben ist schwierig weil der Draht sehr störrisch ist . Klebeband hält da am besten .


Geplant ist nun ein angedeutetes Dach wie man das vielleicht bei schon mal bei einigen Fast Food Restaurants gesehen hat . Die Dachfläche bekommt dann noch mal eine besondere Aufgabe ^^

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

215

Samstag, 25. Juni 2022, 08:40

Moin zusammen

Weiter mit dem Dach .
Entstanden ist ein Rahmen für die später sichtbaren Balken vom Dach


Diese habe entsprechend etwas bearbeitet damit sie vernünftig passen


Die Dachbalken habe ich dann entsprechend den Dinerfarben hellblau angemalt




und jetzt werden die Lücken zwischen den Balken gefüllt .

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

216

Samstag, 25. Juni 2022, 12:51

An dir ist ein Zimmermann verloren gegangen ... :ok:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

217

Sonntag, 26. Juni 2022, 07:56

Die Dachbalken habe ich dann entsprechend den Dinerfarben hellblau angemalt

Nur einen am Kopf, Heiko ? Oder zeigt das Bild nur den Beginn davon ?
Das ist eine schöne Arbeit vom Zimmermann, da muss ich Ingo Recht geben :)

Bernd

218

Sonntag, 26. Juni 2022, 16:52

Moin zusammen

Oh je . Glaube als Zimmermann würde ich wohl arm sterben :S Trotzdem Danke ^^
Also alle schrägen Dachbalken sind natürlich blau . Die Zwischenräume habe dich nun mit dünnen, schwarz angemalten Balsaholz Platten ausgefüllt




anschließend auf der restlichen Dachkonstruktion schwarze Pappe aufgelegt .Somit verstecken sich die Batterieboxen der Beleuchtung .




Nun wird es fummelig . Auf die Platten sollen nun noch die Schindeln aufgeklebt werden ( das sind die Enden von Rührstäbchen ) :huh: Da freue ich mich jetzt drauf :S


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 270

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

219

Sonntag, 26. Juni 2022, 17:23

Also in Berlin hätt's das sooo nicht gegeben.

Das ist wieder total verrückt, ich mag es sehr :ok:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

220

Montag, 27. Juni 2022, 06:32

Moin Heiko,

Da sieht schon mal soweit gut aus :ok: und da ja noch Schindeln dazu kommen, sieht man die Lücken, später nicht mehr. :thumbsup:
Die Schindeln werden Fleißarbeit, um die ich dich nicht beneide. :cracy:
Die Batteriekästen auf diese Art zu tarnen, ist eine gut Idee. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

221

Montag, 27. Juni 2022, 10:06

Die Schindeln zu verlegen ist eine Schinderei, Heiko. Aber zum Glück macht das ja der Dachdecker und nicht der Zimmermann. Außer es handelt sich um die selbe Person :pfeif:

Bernd

222

Mittwoch, 29. Juni 2022, 17:25

Moin zusammen

Der Stullen Kaiser ist ja wirklich Klasse :thumbup:
Nachdem ich mir Mo. mal frei genommen habe wegen Udo Lindenberg geht es nun weiter . Auch wenn man nicht 100% tiger Fan von Lindenberg ist ,das Konzert war der Hammer . Alle Achtung vor Seniorn :thumbsup:
Aller Anfang ist schwer


aber wenn es sich erst mal eingespielt hat geht es ganz zügig von Hand


Das erste Feld hab ich dann auch gleich mal etwas Farbe gegeben . Ziegelrot natürlich .


so kann es nun weiter gehen .

Heiko

Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

223

Mittwoch, 29. Juni 2022, 20:33

Moin Heiko,

so kann es nun weiter gehen
Das seh ich auch so, die Schindeln sehen richtig gut :ok:

Kommt Schindeln eigentlich vom selben Wortstamm wie Schinderei, Schinderhannes, Schindluder, ... ? :lol: :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

224

Donnerstag, 30. Juni 2022, 05:48

Moin Heiko,

Bestimmt Ingo, denn das ist Fleißarbeit pur, was Heiko da macht.
Aber das Ergebnis wird dich für die Mühe entschädigen Heiko, ich finde
es sieht großartig aus. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

225

Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:27

Moin zusammen
Erst mal vielen Dank euch beiden

Keine Ahnung Ingo aber der Gedanke könnte stimmen :thumbsup: muß mal Googeln :D


Das kleben Bernd ist gar nicht so schlimm aber das abschneiden der Enden der Rührstäbchen mit meinem stumpfen Plankenschneider nervt jetzt etwas .
Komme aber trotzdem gut voran





Heiter gehts weiter ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

226

Donnerstag, 30. Juni 2022, 21:35

Hallo Heiko,

jetzt hätte ich fast gefragt, warum Du das Dach so bunt machst.
Das Ziegelrot fand ich nämlich recht passend.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

227

Freitag, 1. Juli 2022, 06:44

Moin Heiko,

Das sieht wirklich klasse aus. :thumbsup:
Ja die Klingen vom Leistenschneider, sind wohl nicht die besten, bei meinem ist sogar schon was ausgebrochen, aber Ersatz gibt es wohl im Sockelshop, muss da aber erst noch mal gucken, ich sage dir dann Bescheid.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

228

Freitag, 1. Juli 2022, 07:05

Moin Heiko,

ich kann mir gut vorstellen wie sehr das kappen der Enden nervt. Ich mache gerade etwas ähnliches bei meinem Tieflader, wenn auch in deutlich geringeren Stückzahlen.

Zum Schneiden verwende ich solch ein breites Skalpell:


An der richtigen Stelle ansetzen und dann im Wiegeschnitt durch das Holz. Wenn es stumpf wird, einfach ein paar mal über 1200er-Schleifpapier ziehen, dann schafft es locker wieder 8 - 10 Hölzer. Damit schneide ich übrigens nicht nur Holz sondern auch Poly, Kupferdraht, ...

Weiterhin frohes schinde(l)n ;)
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

229

Freitag, 1. Juli 2022, 09:19

Holz säge ich mit einer Säge, und bei den relativ dünnen Stäbchen würde ich dabei zu einer fotogeätzten greifen :) . Klingen sind da wie man sieht nicht sonderlich gut geeignet wie man beim Hinweis zur stumpfen Klinge merkt.
Egal, nur das Ergebnis zählt, und das ist Gut :ok:

Bernd

230

Freitag, 1. Juli 2022, 19:18

Moin zusammen

Ja Ray nur die Ruhe . Der Rest wird natürlich auch noch Rot :)

Danke Bernd ^^

Ja Ingo so ein Skalpell habe ich eigentlich auch ,habe es nur leider geschafft die Klinge abzubrechen :S

Na ja Bernd . Für die Leisten reicht gerade noch die Stumpe Klinge . Sägen wäre natürlich ne Alternative wenn ich so eine Säge hätte

Ich arbeite mich vor


Die Abstände messe ich übrigens mit einer Schielehre aus . Ausgehend von der unteren Rundung der Schindel . Rechts und links mit dem Bleistift einen Punkt und dann eine Linie gezogen . Auf der Linie dann die nächste Lage



Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

231

Samstag, 2. Juli 2022, 06:27

Moin Heiko,

Sieht schon toll aus das Dach, da bekommst du ein echtes Kompliment von mir für. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Diese geätzten Sägen sind schon ganz gut, aber sie werden auch schnell stumpf und sie verbiegen sich noch viel schneller, ich habe auch welche.
Ich meine mit deiner Methode geht es ja auch, wie man sieht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

232

Samstag, 2. Juli 2022, 19:34

Moin zusammen

Danke Bernd . ^^
Und wie man sieht komme ich auch mit der stumpfen Klinge zügig voran. Dach ist gedeckt . Fehlt jetzt natürlich noch die Farbe



Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

233

Sonntag, 3. Juli 2022, 06:14

Moin Heiko,

Sieht schon gut aus. :thumbsup: Noch begradigen oben am Dach und eine Abschlussleiste, sowie einen Hauch einer Alterung und du kannst schon die Fahnen hissen und die Banner spannen zur Eröffnung. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

234

Sonntag, 3. Juli 2022, 20:04

Moin,

klasse dein Dach :love:
Nach dem Zimmermann nu Dachdecker ... :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

235

Montag, 4. Juli 2022, 16:55

Moin zusammen

Na bis zur Eröffnung dauert es noch ein bißchen Bernd . :smilie: Jetzt erst mal die Farbe

Als Zimmermann und Dachdecker würde ich wohl arm sterben Ingo :roll: habe ja doch einige kleine Lücken mit eingebaut :S
Die Schindeln habe nun Farbe bekommen . Ziegelrot versteht sich





Klar Begradigen und die Abschlusskannte fehlt noch .

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

236

Montag, 4. Juli 2022, 18:55

Servus Heiko
Tolle Scindula .. die ursprüngliche lateinische Bezeichnung für Dachschindel..kommt von Spalten … Stein, Holz was man eben zur Verfügung hatte :) Die Herstellung war eine Schinderei… wohl eine Ableitung davon :lol:
Das Dach sieht richtig gut aus :ok: Bin gespaßt auf der flachen Stelle kommt …
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

237

Dienstag, 5. Juli 2022, 09:09

Klar Begradigen und die Abschlusskannte fehlt noch .

KLar, ist ja auch noch lange nicht Fertig. Gut Ding will Weile haben :) . Bisher aber schon :ok: , auch wenn das Budget nur für einen Nebenerwerbsdachdecker gereicht hat ;)

Bernd

238

Dienstag, 5. Juli 2022, 21:33

Hallo Heiko,

Du lobst immer meinen Einfallsreichtum
und die Umsetzung meiner Ideen.
Du stehst dem ganzen doch in keiner Weise
nach.
Im Gegenteil, Du hat ebenso Deine eigene
Handschrift entwickelt, die Deinen Projekten
einen einzigartigen Wiedererkennungswert
verleiht.
Ein respektvolles weiter so!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

239

Mittwoch, 6. Juli 2022, 07:18

Moin,

ich hab ein Déjà-vu ...

Du hat ebenso Deine eigene
Handschrift entwickelt, die Deinen Projekten
einen einzigartigen Wiedererkennungswert
verleiht.
Ein respektvolles weiter so!
Ich sehe mich wieder einmal bei einem Post von Ray zustimmend nicken :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

240

Mittwoch, 6. Juli 2022, 14:52

Moin zusammen

Vielen vielen Dank euch allen :D und die Schindelei ist jetzt auch gar nicht so schlimm gewesen ;)
Na Ray da sind wir vielleicht aus dem selben Holz geschnitzt :hand:

Das Dach ist zwar noch nicht ganz fertig aber um mal was anderes zu machen habe ich jetzt erst mal die Fugen der Gehwegplatte mit feinem Strandsand verfugt









Die Platten bekommen später noch etwas Farbe , habe da links schon mal was ausprobiert, und eine zweite Verfugung muß auch noch mal folgen .
Als nächstes habe ich nun noch was mit dem rechten Fenster geplant

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Werbung