Mahlzeit allerseits!
Es ist vollbracht:
Einheitslinienschiffe, eine zutreffende Bezeichnung. Nie wieder waren die in aller Welt gebauten Schlachtschiffe einander in Größe, Konstruktion und Kampfwert so ähnlich.
Mikasa (GB,1900), Tsesarevich (F,1901), Borodino (RU,1901), Schleswig-Holstein (D,1906).
Die beiden U-Boote habe ich nebenher gebaut, zur Regeneration meiner Nerven..
In einem imaginären Schlachtschiffquartettspiel könnte Borodino sogar die USS Missouri schlagen, nämlich mit 16 zu 2 in der Kategorie Beiboote.
Fazit: Nach heutigen Maßstäben ist der Bausatz eine Gurke. Vorbildgetreue und Detailierung waren noch nie so besonders, und Passgenauigkeit und Gussqualität haben doch sehr unter den Jahren gelitten. Wobei mein Exemplar schon mindestens acht Jahre bei mir gelagert hat, aktuell gehandelte dürften da eher noch schlimmer sein.
Man muss dem Bausatz aber seine Vorbildwahl zugute halten, zu einer Zeit, als es in diesem Maßstab überhaupt fast nur die großen Neun von Tamiya gab war das das einzige Einheitslinienschiff und auch der einzige Vertreter der zaristischen Marine.
Der Bau war jedenfalls eine echte Herausforderung und hat mein Durchhaltevermögen auf eine harte Probe gestellt. Daher gilt mein Dank allen, die mich dabei begleitet und meine Motivation erhalten haben, und besonders denen, die mir mit gutem Rat zur Seite standen.
Bleibt mir gewogen!