Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 521

Sonntag, 21. Februar 2016, 19:24

Also Leute mal ehrlich, wer meinen Baubericht einigermaßen verfolgt müsste doch inzwischen abgehärtet sein was meine gelegentlichen Abrissaktionen angeht :rolleyes:.

@ Steffen: Also ich kann´s :baeh:. Die Haltung der Figur am Pariser Modell ist in etwa auch so. Um anatomische Korrektheit haben die sich damals wohl noch nicht so geschert. Sagen wir einfach, das ist künstlerische Freiheit :grins:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 522

Sonntag, 21. Februar 2016, 19:25

Klarer Fall von Morbus Röler. Ich hatte immer schon vermutet, dass das ansteckend ist. Vermutlich über Forumsviren.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

2 523

Montag, 22. Februar 2016, 12:23

Vielleicht hat da Vinci die Mona Lisa auch 2 mal gemalt? :kaffee:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 524

Montag, 22. Februar 2016, 14:37

Ääähm, eigentlich war das wirklich so...

Klugscheißermodus an - Beim Röntgen von alten Ölgemälden wurden oft viele übereinanderliegende Farbschichten entdeckt, wo immer wieder etwas übermalt und geändert wurde. Die Mona Lisa bildet da keine Ausnahme, guckst du hier - Kugscheißermodus aus.

Nicht dass ich mich hier mit Da Vinci vergleichen möchte... :grins:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 525

Montag, 22. Februar 2016, 14:47

Stimmt! :ok: Davon hatte ich auch schon gehört. Hier der Beweis! ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 527

Sonntag, 28. Februar 2016, 16:19

Da sich die Umbauaktion der Seitentasche doch etwas hinzieht, heute zumindest mal ein kleines Häppchen, damit es euch nicht zu langweilig wird :sleeping: .

Wer genau hingeschaut hat, hat bestimmt bemerkt, dass ich meine zweite Version des Bartgesichtes vor dem Fenster auch mit abgerissen habe. Das liegt einfach daran, dass ich dachte ich würde es noch ein ganz klein wenig besser hinbekommen.

Zur Erinnerung noch einmal die bisherigen Versionen:

Version 1, noch aus Plastiform, einer Holzmodelliermasse ähnlich wie Pappmache.



Sah bemalt dann so aus:



In der Zeit als ich das modelliert habe, war ich zufrieden damit, später dann nicht mehr so. Da ich das Fenster darunter auch nochmal umbauen musste (eigentlich sogar zwei Mal :whistling: ), hab ich dann einen neuen Versuch gestartet.

Version 2, schon aus Magic Sculp modelliert. Im Vergleich zum Vorgänger schon wesentlich detaillierter.



Und wieder bemalt:



Im Zuge der "behutsamen Umstrukturierung" der Seitentaschen :!! hab ich dann versucht, das ganze noch etwas mehr dem Pariser Vorbild ähnlich zu machen, ergo folgt nun...

Version 3, so bleibt´s jetzt aber :motz:



Den kompletten Umbau der oberen Steuerbordseitentaschenverzierungsdetails :D gibt´s dann demächst auf diesem BB.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 55

Realname: Ulrich Schull

Wohnort: Friedrichshafen

  • Nachricht senden

2 528

Sonntag, 28. Februar 2016, 16:47

Ganz großes Kino


Wenn man das so sieht wird man ganz klein und bescheiden. Mir fehlen die Worte! Was für ein tolle Arbeit. Kunsthandwerk auf olympischem Niveau.

SUPER!

Viele Grüße vom Bodensee

Uli

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 529

Sonntag, 28. Februar 2016, 18:53

Hallo Matthias,

wenn man die Größe dieser winzigen Skulpturen bedenkt, waren die ersten beiden Versionen schon sehr gut.
Aber die 3. Version ist natürlich noch besser.
:respekt:

2 530

Sonntag, 28. Februar 2016, 21:33

Die dritte Version ist wirklich gelungen, bin schon auf die vierte gespannt :D .
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 531

Sonntag, 28. Februar 2016, 22:03

Nenenenenene :du:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

2 532

Montag, 29. Februar 2016, 15:38

Hi Matthias

Fantastisch...mehr kann ich dazu nicht sagen. :ok: :ok:
Vorallem so was Lüttes zu formen....einfach Fantastisch. :hand:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 533

Sonntag, 13. März 2016, 19:32

Tja, was soll ich sagen, heute wollte ich eigentlich das Oberesteuerbordtaschenmegaupdate bringen. Ich hatte letzte Nacht noch extra eine Nachtschicht eingeschoben bis morgens um halb vier aber es hat leider nicht gereicht :bang:. Bin zwar fast fertig aber eben nur fast :motz:. Wird jetzt wohl doch noch ein paar Tage dauern, bis ich euch das Gesamtergebnis präsentieren kann. Wenigstens möchte ich euch aber wieder einen kleinen Happen servieren, sozusagen als Amuse-Gueule :grins:.

Diesmal handelt ich um den Lorbeerkranz unterhalb des Fensters, der bis vor kurzem so aussah:



Die neue Version wird dann in Zukunft so aussehen:



Wenn ich den nicht zwei mal machen will, muss ich ihn wieder abgießen, das hatte ich nicht bedacht. Deswegen schlummert er momentan noch in seinem Silikonbettchen :schlaf: und kann erst morgen ausgeform werden. Dann muss ich noch ein paar Kleinigkeiten machen und noch anpinseln aaaaber dann, spätestens am nächsten Wochenende, kann ich euch endlich die überarbeitete Version der oberen Seitentasche vorstellen. Hab auch langsam die Schn...e voll von dieser never ending story :will:. Also bis demnächst :wink:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 534

Sonntag, 13. März 2016, 21:03

Hallo Matthias,

immer wieder genial was Du da machst :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

2 535

Montag, 14. März 2016, 06:35

Hey, nur Mut, Deine Arbeit ist spitzenmäßig und die vielen kleinen Details machen es am Ende zu einem echten Schmuckstück.
Nur nicht mittendrin aufhören!!! Unfertige Modelle, die ein trauriges, eingestaubtes Dasein in irgendeiner Ecke fristen, gibt es genug. :trost:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 536

Montag, 14. März 2016, 17:32

Keine Sorge, das Ding wird fertiggebaut bis zum bitteren Ende und wenn es noch 20 Jahre dauert :will: .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 537

Montag, 14. März 2016, 19:38

Keine Frage,
der Matthias zieht das gnadenlos durch ... :D

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 538

Montag, 14. März 2016, 22:08

Für die Prince hab ich auch ein bisschen länger gebraucht, so ca. 17 Jahre. Davon waren ungefähr 14 Jährchen "schöpferische Pause" dazwischen :rot: aber letztendlich ist sie doch fertig geworden :).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 539

Sonntag, 20. März 2016, 21:07

Es ist vollbracht, sozusagen auf den letzten Drücker kann ich heute liefern, was ich letzte Woche versprochen hatte :whistling:.

Hier also das Super-, Mega-, Hyperupdate...

...von dem lächerlich geringen Fortschritt, den ich in den letzten 4 Wochen gemacht habe :rot:. Im Prinzip ist es eigentlich gar kein Fortschritt, denn ich war ja schon mal so weit. Aber ich hoffe es ist zumindest eine Verbesserung :roll:.

Also los geht´s...wir gehen von oben nach unten vor, also zuerst mal das obere Akanthus Ornament neu gemacht inklusive zweier Stützdrähte für die überstehenden aufgerollten Blätter:



Rechts ist auch die Leiste zu sehen, wie sie prinzipiell beim Pariser Modell aussieht. Ich bin jedoch der Meinung, dass da was fehlt. Man kann da auch Löcher erkennen, die ich als Befestigungslöcher für irgendwas
deute. Also habe ich beschlossen, dort Stilelemente von den Galionsregeln bzw. dem Heckspiegel zu übernehmen, was bei mir so aussieht:



Die "Scheibe" in der Mitte habe ich mit einem 0,2 mm Messingblechstreifen bearbeitet, das sollte der Strahlenkranz rund ums Königshaupt werden.



Dafür habe ich ja schon eine Gussform, also flugs eins gegossen und drauf damit.



...nä, irgendwie zu groß :( also nochmal einen Louis in kleiner modellieren :bang:.



Der ist zwar immer noch´n bisschen zu groß, geht aber.



Nächster Schritt: Die Füllhörner, hier habe ich jedes Blatt, jede Blume jedes Obst und jede...einzelne...Traube einzeln modelliert und druffgepappt :verrückt:.



Das Bartgesicht habe ich euch ja schon vorgestellt, hier ist es nun an seinem Platz. Die Lilien und den dazugehörigen Strahlenkranz habe ich nur einmal modelliert und dann wieder eine Gussform gemacht, wenigstens ein bisschen Arbeit gespart. Ach ja ein bisschen Zierrat ums Fenster und eine Akanthusverzierung gabs auch noch.



Letztes Wochenende kam dann der untere Teil an die Reihe mit dem Lorbeerkranz und die angedeuteten Geländerstützen habe ich dann im Lauf dieser Woche auch noch neu gemacht.



Damit war die obere Steuerbordseitentasche endlich komplett. Noch ein paar kleine Nacharbeiten und dann, nach den ganzen Strapazen, konnte ich heute endlich blau machen ;).



Danach dann nur noch schön Gold drüberschütten und endlich fertig :tanz:

Ich weiß jetzt nicht, ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat aber im direkten Vergleich zu vorher...





...bilde ich mir ein, doch eine leichte Verbesserung zu erahnen :cracy:.

Zu guter letzt noch ein paar Bilder in der Totalen:





Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 540

Sonntag, 20. März 2016, 21:36

Ich denke ja immer noch du hast die 1 Cent Münzen vergrößert!

2 541

Sonntag, 20. März 2016, 22:48

Da kann man nur noch staunen... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

2 542

Montag, 21. März 2016, 09:55

Toll! :)

Was nimmst du denn als dunklen Hintergrund beim Fotografieren her? Präsentiert das Schiff echt gut

2 543

Montag, 21. März 2016, 10:21

Zitat

Ich weiß jetzt nicht, ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat aber im direkten Vergleich zu vorher...
Für einen "normalen" Betrachter mit entsprechender Distanz beim Gucken wohl kaum. Für den eingeweihten Modellbaukollegen, der so großartige Makros gezeigt bekommt, aber auf alle Fälle: Die gesamtenm Konturen sind sehr viel plastischer und realistischer! :ok: :ok: :ok:

Sehr sehr schön geworden! :respekt:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2 544

Montag, 21. März 2016, 10:28

Hallo!

Finde die neuen Ornamente fantastisch, bin noch immer dabei, die einzelnen Frucht- und Gemüsesorten zu benennen... Trauben, halbierte Paprika, Passionsfrucht... :D

Einzig einen Kritikpunkt hätte ich (auf sehr hohem Niveau): die sieben "Säulen" auf dem Dach wirken im Vergleich zum filigranen Rest sehr globig.

LG, Mathias

2 545

Montag, 21. März 2016, 17:23

Einzig einen Kritikpunkt hätte ich (auf sehr hohem Niveau): die sieben "Säulen" auf dem Dach wirken im Vergleich zum filigranen Rest sehr globig.
Womit er recht hat ....
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2 546

Montag, 21. März 2016, 17:31

Ich finde Deine Verbesserung absolut gelungen, es hat sich gelohnt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

2 547

Montag, 21. März 2016, 17:54

Der Wahnsinn nimmt kein Ende...Klasse....klasse ....klasse :ok: :ok: :ok:
Nun halte ich mich bedeckt und pumpe mal meine Tastatur aus. 8o

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 548

Montag, 21. März 2016, 20:37

Zunächst mal vielen Dank Leute für euer Lob und eure Kritik :wink:

Ich denke ja immer noch du hast die 1 Cent Münzen vergrößert!

Neneneee is´n ganz normaler Handelsüblicher Cent mit 16,25 Zenti...upps...Millimeter Durchmesser :baeh:

Was nimmst du denn als dunklen Hintergrund beim Fotografieren her? Präsentiert das Schiff echt gut

Ganz simples schwarzes Tonpapier, das man fast überall wo es Papierwaren gibt kaufen kann.

Einzig einen Kritikpunkt hätte ich (auf sehr hohem Niveau): die sieben "Säulen" auf dem Dach wirken im Vergleich zum filigranen Rest sehr globig.

Ich weiß, so richtig glücklich bin ich damit auch nicht. Das kommt von dem Sergal Plan, nach dem ich anfänglich das Schiff gebaut habe. Die "Säulen" sollen eigentlich eine Fortführung der Geländerstützen des obersten Heckbalkons sein, passt aber nicht wirklich zuseinander. Das gute ist, mit dem bloßen Auge kommt das längst nicht so klobig rüber wie im Gnadenlosmakromodus und stört mich eigentlich nicht so. Wenn mir noch was einfällt, wie ich das mit vertretbarem Aufwand noch filigraner hinbekomme, werd ich da eventuell noch was ändern :idee:.
Die gesamtenm Konturen sind sehr viel plastischer und realistischer!
Das liegt auch mit daran, dass ich dazu übergegangen bin die größeren Goldrelieffe dezent mit Vandyckbraun zu draken. Ich hoffe ein bisschen kann man den Unterschied auf den folgenden Bildern erkennen.

Hier das selbe Relief ohne Drakung...



...und hier nochmal mit:



Bei dem ganzen Füllhornzeugs kann man z.B. erkennen, dass es ungedrakt optisch ziemlich "verläuft" also Einzelheiten nicht so gut herauskommen. Mit ein wenig Schattierung in den Ritzen kann man die einzelnen Blumen, Blätter und Früchte wesentlich besser erkennen. Der Effekt kommt beim direkten Betrachten sogar besser zur Geltung als auf den Fotos. Auch das Gold wirkt dadurch wärmer und glänzender.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 449

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 549

Montag, 21. März 2016, 21:26

Einfach klasse !

2 550

Dienstag, 22. März 2016, 07:39

Das liegt auch mit daran, dass ich dazu übergegangen bin die größeren Goldrelieffe dezent mit Vandyckbraun zu draken.


Irgendwann erwischt es jeden. :wink:

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung