Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

241

Sonntag, 14. August 2011, 14:42

es geht weiter

Heute morgen habe ich alle Anbauteile angebracht.


Aus dem Alu der Scalpellklingen


habe ich die Deckel geschnitten und an Rand gefalzt.


Dann mit einem Zahnstocher eine Prägung eingeritzt.


Und auf den Herd geklebt.


Ab hier habe ich alle neuen Teile mit Pfeilen versehen, da ich es alles nicht so genau beschreiben kann.








Bei Fragen zu den einzelnen Sachen einfach fragen.
Aber man kann auch ohne Beschreibung ganz gut sehen, wie was gemacht wurde.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

242

Sonntag, 14. August 2011, 15:11

Du *röchel* bist mein *röchelspifzröchelseufz* Sohn ...

Meisterhaft!!! Dafinismus pur!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

243

Sonntag, 14. August 2011, 15:26

Jupp Stef :wink:

Nun ist's definitiv mit Dir geschehen. :verrückt: :D Ich habe heute morgen noch an Dich gedacht und ganz vage etwas in der Richtung erwartet, aber meine Erwartung hast Du um Welten übertroffen. :ok: :ok: :ok:

Obermegaaffengoil

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

244

Sonntag, 14. August 2011, 15:42

Is´ ja Irre
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

245

Sonntag, 14. August 2011, 15:45

Ich danke euch

Hier noch ein paar Bilder











lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

246

Sonntag, 14. August 2011, 15:49

Ay Stef, :wink:

Der Herd allein hat schon ne´ Vitrine verdient. Aber echt ey.

staunende Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

247

Sonntag, 14. August 2011, 15:53

Hörst du es? Das Prasseln des Feuers? Den Rauch? Den Rauch aus alten Planken? Das Kreischen der Maden, die versuchen aus dem angebratenen Speck zu krabbeln? Und das Kratzen des Smutje, der mit dem Eisenhaken seiner linken Hand über den Boden des Kessels rührt?

Ich spüre dies alles hier! Ich spüre sie die Macht, die Macht des Ofens!
Mehr kann es nicht geben!

Lieber Gruß, mein Sohn ...

ergebenster Gruß, ihr Vater,

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

248

Sonntag, 14. August 2011, 16:14

noch so eine interessante Kochstelle - wirklich eine sehr schöne Arbeit, Stef :ok:

Grüße Marcel

249

Sonntag, 14. August 2011, 16:36

Moin Stef! :wink:
Jetzt ziehen die "Kochprofis" auch ins WMF ein. Dein Ofen ist echt der Hammer! :ok: Mann, und so viele Details! Stimmt, der hat schon eigentlich eine Extravitrine verdient. Wie langweilig ist da doch so mein schnödes Cerankochfeld...
Ist immer wieder lustig, mitzuverfolgen, wie beflügelnd dieses Forum sein kann: Was dem einen früher die Bilgenpumpe war, ist dem anderen heute der Ofen!

Riesenrespekt! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

250

Sonntag, 14. August 2011, 18:54

Hallo

Ein paar Änderungen muss ich noch vornehmen da der Ofen sonst nicht unters Back passt.
Also habe ich auch noch gleich mit Pastellfarben Rus und Flugrost hinzugefügt






lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

251

Sonntag, 14. August 2011, 19:49

N Träumsche...einfach genial.... :thumbsup:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

252

Montag, 15. August 2011, 09:03

:respekt: :dafür:

mehr kann ich da nicht sagen. Aber kommt der Campingkocher unter Deck eigentlich zur Geltung? Vielleicht solltest du eine Art Admiralitätsmodell daraus machen. Sprich mit anderen Worten, das Deck nicht komplett zu beplanken und einige Stellen offen lassen.
Wäre ja schön, wenn man vom guten Stück nicht mehr viel sehen würde...

Gruß Jan

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

253

Montag, 15. August 2011, 09:12

:respekt: :dafür:

mehr kann ich da nicht sagen. Aber kommt der Campingkocher unter Deck eigentlich zur Geltung? Vielleicht solltest du eine Art Admiralitätsmodell daraus machen. Sprich mit anderen Worten, das Deck nicht komplett zu beplanken und einige Stellen offen lassen.
Wäre ja schön, wenn man vom guten Stück nicht mehr viel sehen würde...

Gruß Jan


Hi
Danke euch für die "Blumen".
Das Back wird ja mit beleuchtet und die Pforten werden offen sein.
So sieht man hoffentlich ein wenig.
Um ein Admiralitätsmodell daraus zu machen hätte ich die Sache ganz anders angehen müssen.
Das plane ich aber für mein nächstes Modell, die "Black Pearl".
Bei der Pearl ist es sicherlich cool, alle Räume zu zeigen, die im Film vorkommen.
denkbar wäre da auch ein Bildband mit Erklärungen und Bildern.
So könnte man sich Beispielsweise aus dem Band eine Szene aussuchen und dann am Modell nachvollziehen.

Nur so ne Idee

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

254

Montag, 15. August 2011, 10:55

Das Teil ist einfach nur genial geworden. Bau das in Originalgröße und jeder Schrotti kauft`s dir für viel Geld ab. Das sieht wirklich aus als ob da bis gestern noch ein Feuerchen drin gebrannt hat. :ok:
Die Erde ist rund - warum stößt man sich dann an tausend Ecken? :bang:

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

255

Montag, 15. August 2011, 13:09

Moin

einer der Vorteile Kinder zu haben ist es immer genügend Baumaterialien im Haus zu haben.
Ich begann also mit dem Kamin


Der Kern besteht aus 4mm Rundholz auf Gehrung geschnitten und verklebt.


dann den 5mm Trinkhalm , der den man biegen kann, zugeschnitten.


so konnte ich schön die Wülste darstellen


Deckel drauf aus 5mm Rundholz


Scharniere und Bänder aus Kupferblech und Draht


und fertig


Hier noch ein paar Bilder.
Keine Angst, so verrostet sieht es nur auf den Bildern aus bei Sonnenlicht







lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

256

Montag, 15. August 2011, 13:14

FANTASTISCH, mehr kann man dazu nicht sagen
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

257

Montag, 15. August 2011, 14:29

Hi Stef,

ich glaub` ich hab´ mich verliebt...
... ist der Ofen schon vergeben?

Du hast einen Ofen gebaut bei dem ich mir wünsche, man könnte wirklich in diesem Schiff leben.
Der Realismus ist ja wohl nicht mehr zu toppen.
Es ist echt der schönste Ofen, den ich bisher gesehen habe!

Danke, dass du uns damit ein Beispiel gibst, nach dem wir streben können.

Gruß,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

258

Montag, 15. August 2011, 15:05

Suppie Stef, übertreib aber den Rost nicht! Nicht dass er zu abgewrackt daherkommt und das Veterinäramt das Ding zumacht, wail sich die Schiffsratte ne Tetanusvergifting geholt hat ...

Auch die dicke eingebrannte Fettschicht vom Kochen dürfte ein guter Rostschutz gewesen sein.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

259

Montag, 15. August 2011, 18:28

hi stef, ich habe ja aus diversen gründen aktuell zu wenig zeit für's basteln und für's forum ABER
dein öfchen hat mich doch so sehr begeistert, dass ich hier seit langem mal wieder
ein fettes :respekt: und :sabber: loswerden musste.....
hast du sowas von fein gemacht......hammer.....
LG und weiter so
der roland

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

260

Montag, 15. August 2011, 21:35

Hallo Stef!

Auch von mir einen RIEßENApplaus!! Sieht hammergeil aus, dein Ofen Ser, sehr geil :sabber:


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

261

Dienstag, 16. August 2011, 09:19

Wann willst du eigentlich mal für uns alle kochen? Mit so nem Ofen ist das doch Pflicht!

262

Dienstag, 16. August 2011, 10:19

Wiedermal WOW! :ok:
So einen Ofen habe ich noch nicht gesehen in klein! Wahnsinn was du da gezaubert hast!
Das Ofenrohr schießt den Vogel fast allein schon ab!
Ich wäre (ohne den Baubericht) nie auf die Idee gekommen, das es sich hierbei um einen Strohhalm haldelt! Bin grad völlig Baff!

Wie bemalt man soetwas, dass man es so real hinbekommt?
der Rost sieht absolut echt aus! :thumbsup:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

263

Dienstag, 16. August 2011, 10:25

wirklich ein geiler Ofen - wie sieht es denn mit dem Feuer aus, mit so ein paar LEDs und deinem Talent kannste doch bestimmt gut eine Flamme imitieren... ;)

Grüße Marcel

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

264

Dienstag, 16. August 2011, 13:53

Moin moin

übertreib aber den Rost nicht! Nicht dass er zu abgewrackt daherkommt und das Veterinäramt das Ding zumacht, wail sich die Schiffsratte ne Tetanusvergifting geholt hat ...

Jap, die Kamera und das Tageslicht bringen es an den Tag.
Wird gerade abgeschwächt. 8o


Wann willst du eigentlich mal für uns alle kochen? Mit so nem Ofen ist das doch Pflicht!

Bin kein Koch! Ich konstruier nur Öfen. :baeh:


Wie bemalt man soetwas, dass man es so real hinbekommt?

Das ist nicht so schwer.
Mann nimmt dunkelbraune und rotbraune Pastellkreide, streicht sie durch ein Sieb, sodass nur noch das Pulver da ist und reibt mit einem etwas festern Pinsel das Pulver auf den Herd.


wirklich ein geiler Ofen - wie sieht es denn mit dem Feuer aus, mit so ein paar LEDs und deinem Talent kannste doch bestimmt gut eine Flamme imitieren... ;)

Würde nicht viel bringen bei geschlossenem Ofen, gelle? :wink:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

265

Dienstag, 16. August 2011, 14:10

Zitat

Würde nicht viel bringen bei geschlossenem Ofen, gelle? :wink:
Was ist denn das auf einmal für eine Einstellung?? Sonst ist Dir sowas doch auch egal... :abhau:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

266

Dienstag, 16. August 2011, 14:14

Was ist denn das auf einmal für eine Einstellung?? Sonst ist Dir sowas doch auch egal... :abhau:


So bin ich halt.
Stromsparen ist angesagt.
Ich hab sogar die Birne im Kühlschrank rausgeschraubt.
Es ist unglaublich, denn jedesmal wenn ich den aufgemacht habe brannte das Licht.
Was für ne verschwendung.
Der Käse braucht nun wirklich keine Beleuchtung. :lol:

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

267

Dienstag, 16. August 2011, 14:36

Echt gut geworden. Ich bekomm da gleich richtig lust zu bauen. Doch leider lässt mir meine Arbeit momentan nicht mal zeit meine Pläne weiter zu zeichnen :(... hoffe nächsten monat komme ich da weiter. Bin schon ganz hibbelich wenn ich das sehe. Supi, ich freu mich auf deine nächsten Bilder :)
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

268

Dienstag, 16. August 2011, 14:40

Echt gut geworden. Ich bekomm da gleich richtig lust zu bauen. Doch leider lässt mir meine Arbeit momentan nicht mal zeit meine Pläne weiter zu zeichnen :(... hoffe nächsten monat komme ich da weiter. Bin schon ganz hibbelich wenn ich das sehe. Supi, ich freu mich auf deine nächsten Bilder :)


Danke dir.
Ich mache mir auch zu allem was ich baue erst mal ein Scribble und dann nen Plan.
Das hilft enorm, auch wenn es aufhällt.

lg
Stef

PS
zu deiner Signatur:
Man schreibt es also "parler" ich dachte bisher es wird "parlé" geschrieben.
Bin halt kein Franzose nur "Saarfranzose" :abhau:
Wieder was gelernt

"Nur lächeln und winken, Männer."

269

Dienstag, 16. August 2011, 15:04

Hallo Stef,

bin zwar noch ein frischling auf diesem Gebiet aber ich habe (leider) einen kleinen Fehler bei deinem Schot 1 entdeckt.Möchte nich Klugscheißen aber neben der linken Doppeltür,auf der rechten Seite fehlt eine Zarge (sorry aber als gelernter Holzwurm fällt mir das auf).

Ansonsten einen RIESEN :respekt: für deine Arbeit.
Hoffe ich krieg das auch hin...

Trotzdem Liebe Grüße und mach weiter so

das Küken

Nochmal ein riesen sorry für´s Klugscheißen

270

Dienstag, 16. August 2011, 15:12

mehr ist das nicht? Kreise drauf und fertig? (naja halt pulver usw) unglaublich, und danke für den Tip!
kannst du dazu mal nen foto einstellen? (so eine Art Making of) 8o
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:64, Diorama, HMS Fly, Victory-Model

Werbung